Informationen zur Organisation dodis.ch/R88

Image
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Arbeitspläne

Weitere Informationen:

Links powered by histHub – die Vernetzungsinitiative des Consortium Historicum


Mit dieser Organisation verknüpfte Personen (378 Datensätze gefunden)
DatumFunktionPersonBemerkungen
23.12.1938...AdjunktFrey, Traugottjuriste de 1ère classe, nommé IIe Adjoint à la DC (23.12.1938), FF, 1938, II, p. 1214.
1939-10.7.1945AdjunktStopper, EdwinPVCF N° 1533 du 10.7.1945 (fin de fonction)
27.3.1939-1969...MitarbeiterSchärmeli, ErwinE 7110 / 1976/ 21, vol. 91 [notice du 10.2.1965]. Cf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.24, notice du 17.12.1968.
1.4.1939...MitarbeiterBernoulli, EricCf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.24, notice du 17.12.1968.
2.9.1939-1968...MitarbeiterSchwendener, WernerCf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.24, notice du 17.12.1968.
15.9.1939-1979MitarbeiterRychner, PierreE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
Cf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.24, notice du 17.12.1968.
1940–1960AdjunktTöndury, Jean-EugèneAdjunkt II
1.4.1940-31.12.1940MitarbeiterUlrich, JeanVgl. E2500#1990/6#2365*.
6.5.1940-28.2.1979MitarbeiterAebli, Hans
...1941–1946...AdjunktCasserini, Pietro

Verknüpfungen mit anderen Organisationen (6)
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft gehört zuEidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und ForschungLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft gehört zuEidgenössisches Departement für auswärtige AngelegenheitenLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft wird zuWBF/Staatssekretariat für Wirtschaft
Interdepartementale Arbeitsgruppe Rioist unter der Leitung von EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft
Interdepartementaler Ausschuss für die europäische Integrationist unter der Leitung von EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft
Schweizerisches Handelsamtsblattgehört zu EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft ab 1918 (1915-1917 EPD)

Verfasste Dokumente (1576 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
30.6.189463112pdfSchreibenWeltausstellungen L'idée d'introduire des règles uniformes pour les entreprises participant aux expositions universelles n'est pas nouvelle, mais se pose à nouveau après les expériences décevantes de Chicago. Le...
fr
30.6.189463111pdfSchreibenWeltausstellungen Les consulats suisses sont priés de remettre aux gouvernements de leurs pays d'accueil une lettre du Conseil fédéral suggérant que les États intéressés se réunissent lors d'une conférence en vue...
fr
30.6.192365861pdfAktennotiz / NotizTürkei (Allgemein) Die türkische Regierungsdelegation in Ankara erklärt, dass sich die Türkei, nun da Frieden eingekehrt sei, auf ihre wirtschaftliche Entwicklung und die Beziehungen zu den neutralen Ländern...
de
[23.10.1923...]62503pdfBerichterstattung / AufzeichnungVölkerbund Der Bundesrat konsultiert schweizerische Wirtschaftsverbände bezüglich den Sanktionen gegenüber Italien und Abessinien. Vorgeschlagen wird, die Sanktionen nicht selbst anzuwenden, die Exporte nach...
de
23.10.193554038pdfBerichterstattung / AufzeichnungAbessinienkrieg (1935–1936) Der Bundesrat konsultiert schweizerische Wirtschaftsverbände bezüglich den Sanktionen gegenüber Italien und Abessinien. Vorgeschlagen wird, die Sanktionen nicht selbst anzuwenden, die Exporte nach...
de
22.8.19451911pdfAktennotiz / NotizUngarn (Wirtschaft) Ungar. Wirtschaftsdelegation in der Schweiz.
de
12.10.1945165pdfAktennotiz / NotizChina (Wirtschaft)
Volume
Mesures pour le développement des relations économiques avec la Chine: réorganisation de la représentation diplomatique et consulaire.
Massnahmen zur Förderung der Wirtschaftsbeziehungen mit...
fr
17.12.19451717pdfAktennotiz / NotizRumänien (Wirtschaft)
Volume
Négociations économiques avec la Roumanie: état de la question et perspectives de nouveaux échanges roumano-suisses.
Wirtschaftsabkommen mit Rumänien: Ergebnis und Aussichten hinsichtlich des zu...
de
3.5.19461906pdfSchreibenUngarn (Wirtschaft) Betr. Wirtschafstsbeziehungen mit Ungarn.
Dem Dokument beigeheftet ist eine Notiz von F. Schnyder (?) an A. Daeniker vom 14.5.1946: "Dr. Paul Vigh hat beiläufig darauf hingewiesen, dass Born bei...
de
30.10.19462318pdfSchreibenKriegsmaterialexport Die Beschäftigungslage durch Rüstungsexporte zu stimulieren ist angesichts der allgemeinen Hochkonjunktur nicht notwendig. Vom handelspolitischen Gesichtspunkt aus wäre ein weiteres zeitlich...
de

Empfangene Dokumente (1206 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
4.3.195210294pdfSchreibenBundesrepublik Deutschland (Wirtschaft) Zollvertrag im deutschen Bundestag, verschiedene Gespräche von Gesandtschaftsmitarbeitern zur Durchsetzung des Vertrages.
de
30.7.195215080pdfAbkommenVereinigtes Königreich (Wirtschaft) Cet échange de lettres contient :
- Une lettre concernant la prolongation de l'accord du 12.2.1951;
- Une copie de la lettre précédente, signée pour accord;
- Une lettre concernant les...
en
18.8.19529235pdfSchreibenÄgypten (Wirtschaft) Situation économique difficile en Egypte après l'abdication du Roi Farouk et citation des points du programme du gouvernement pouvant intéresser la colonie suisse.
de
11.9.19528172pdfAktennotiz / NotizChina (Wirtschaft) Rubattel affirme qu'il faut defendre les positions suisses en Chine et pas les abandonner.
fr
17.9.195210256pdfSchreibenOst-West-Handel (1945–1990) Das State Departement scheint von den geringen Ausfuhren von strategisch wichtigen Waren hochbefriedigt, die dank der konsequenten schweizerischen Politik des do ut des zustande kamen. Trotzdem will...
de
10.10.19529157pdfSchreibenBrasilien (Wirtschaft) Etat des problèmes liés aux relations commerciales avec le Brésil, dont la balance commerciale avec la Suisse est très active (3/4 des exportations suisses en Brésil sont payés en dollars américains).
de
24.10.19529537pdfSchreibenSenegal (Andere) Description des difficultés généralisées causées par certains organes de l'administration française.
fr
7.11.19529618pdfAktennotiz / NotizIndien (Wirtschaft)
Volume
Le Ministre Grässli et le Ministre indien Krishnamachari du Commerce et de l'Industrie discutent sur le commerce de différents articles, comme les montres, les textiles, les colorants et les produits...
fr
13.1.19539432pdfSchreibenVenezuela (Wirtschaft) Au sujet d'une éventuelle mission commerciale suisse au Vénézuela.
fr
5.2.19539328pdfSchreibenUruguay (Wirtschaft) Problème des statistiques et conflit lié à l'application de l'accord commercial de 1938.
fr

Erwähnt in den Dokumenten (4588 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
13.1.193654301pdfBerichtVölkerbund Die 16. Versammlung trat in einer Zeit der zahlreichen politischen Spannungen zusammen: Der Abessinienkrieg, das Scheitern der Abrüstungskonferenz und der chinesisch-japanische Konflikt stehen als...
ml
28.2.1936-31.10.193625127Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK)10 - UEK: Aussenwirtschaft / Aussenwirtschaftspolitik Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-193922264Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK)16 - UEK: Zahlungs- und Verrechnungsverkehr / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-194125694Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK)10 - UEK: Aussenwirtschaft / Aussenwirtschaftspolitik Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-194225746Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK)12 - UEK: Aussenpolitik / Diplomatie Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-194325743Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK)10 - UEK: Aussenwirtschaft / Aussenwirtschaftspolitik Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1937-194020049Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK)10 - UEK: Aussenwirtschaft / Aussenwirtschaftspolitik Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
193722272Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK)10 - UEK: Aussenwirtschaft / Aussenwirtschaftspolitik Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
2.11.193763929pdfBundesratsprotokollPolitisches Departement / Departement für auswärtige Angelegenheiten Die Aussenhandelspolitik soll wieder mit der Handelsabteilung verbunden werden. In Kombination mit einigen personellen Wechseln werden diesbezüglich zwei neue Delegierte für Handelsverträge gewählt,...
de
1938-194220472Information Unabhängige Experkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg (UEK)10 - UEK: Aussenwirtschaft / Aussenwirtschaftspolitik Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Empfangene Dokumente in Kopie (466 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
30.11.197749580pdfSchreibenSüdafrika (Wirtschaft) Angebote an Schweizer Firmen von den wirtschaftlich interessanten, aber nichtanerkannten Homelands Transkei und Bophuthatswana können über den Vertreter der Crédit Suisse weitergeschleust werden. Es...
de
8.12.197754096pdfSchreibenNigeria (Wirtschaft) Nigeria verlangt beim Abschluss von Verträgen mit ausländischen Handelspartnern eine «Confirmation of non-affiliation with apartheid South-Africa». Abklärungen vor der Schweizer Botschaft in Lagos...
de
16.12.197750991pdfSchreibenKanada (Allgemein)
Volume
Überblick über die Beziehungen zu Kanada: Schwierigkeiten bestehen zurzeit bezüglich der nuklearen Zusammenarbeit und der Rechtshilfe. Ebenfalls Sorgen bereitet der Schweiz der wachsende kanadische...
ml
28.12.197748299pdfAktennotiz / NotizKatar (Allgemein) Une visite à Doha a confirmé que, dans le Golfe plus qu'ailleurs, il convient de soigner et d'entretenir les contacts personnels. Au vu de l'importance future des énormes réserves de gaz naturel, la...
fr
19.1.197850016pdfTelegrammEuropäische Union (EWG–EG–EU) Bemerkungen zu einem allfälligen regelmässigen Gedankenaustausch mit der EU-Kommission. Die Beamten sind grundsätzlich offen für die Anliegen der Schweiz, zeigen sich aber z.T. eher reserviert....
de
30.1.197848143pdfSchreibenPapua-Neuguinea (Politik) Während des Aufenthalts in Papua Neuguinea zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens konnten diverse Eindrücke gewonnen werden. Das Land ist politisch stabil, verfügt über ein gewaltiges Potential...
de
31.1.197850523pdfSchreibenWirtschaftsbeziehungen Der Verein Schweizerischer Maschinen-Industrieller ist mit der Kritik der Schweizerischen Handelszeitung an der schweizerischen Diplomatie nicht einverstanden und leitet den schweizerischen...
de
1.2.197849386pdfTelegrammKSZE-Folgetreffen von Belgrad (1977–1978) Les N+N se sont mis d’accord sur un document de 13 pages, résultat d’un compromis consacrant le dénominateur commun du groupe. Ils veulent le faire circuler auprès de toutes les délégations à la...
fr
10.2.197848952pdfAktennotiz / NotizArgentinien (Politik) Anlässlich des Treffens werden die Themen des in Argentinien verschwundenen Schweizer Studenten A. Jaccard, der Lösung der Entschädigungsfragen schweizerischer Aktionäre der CIAE sowie der in...
de
14.2.197848955pdfSchreibenArgentinien (Andere)
Volume
Aufgrund der Proteste der argentinischen Behörden gegen die Ausstrahlung einer TV-Sendung über Argentinien wendet sich P. Aubert an W. Ritschard, der wiederum von der Schweizerischen Radio- und...
de