Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (379 records found)
DateFunctionPersonComments
1.3.1941-30.11.1942Secretary of LegationGraffenried, Egbert von
1.4.1941...Head of SectionBauer, FriedrichNommé 1er Chef de Section, dès le 1.4.1941 (PVCF dz 29.4.1941)
4.1941-25.11.1942CommissionerHättenschwiller, AlphonsZuständig für Blockadefragen in London, vgl. E2500#1000/719#185*.
1.1.1942-31.10.1945AdjunktParodi, AndréVgl. E2500#1990/6#1812*.
1942–1949AdjunktProbst, FritzI. Adjunkt
1.1.1942–31.10.1945Delegate for trade agreementsTorrenté, Henry deEintritt: PVCF 1983, 12.12.1941 (dodis.ch/63936) / Austritt: PVCF 2770, 2.11.1945
1.1.1942-4.1967EmployeeGerber, RuthE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966).
1.1.1942-31.12.1944LawyerAmmann, Adolf1. Klasse.
16.2.1942-1.7.1967EmployeeBulloni, SeverinoE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966). E 7111(C) 1978/59, Box 4
4.1942-31.12.1945SecretaryEgger, EduardVgl. E2500#1990/6#616*.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.8.197751369pdfTelegramAsia Die Schweiz will ihre Beziehungen zu den ASEAN-Staaten mit der Entsendung einer Goodwill-Mission ausbauen und vertiefen. Frage über die Zusammenstellung die Delegation mit Vertretern der...
de
31.8.197748267pdfAddress / TalkEast-West-Trade (1945–1990) Réflexions sur les relations économiques Est-Ouest où l'influence politique est marquée. L'évolution des échanges de la Suisse avec les pays de l'Est est similaire aux tendances générales du commerce...
fr
31.8.197749398pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Handelsabteilung äussert gegenüber der Sulzer AG schwerweigende Bedenken in Bezug auf Lieferungen von Kompressoren für eine Urananreicherungsanlage an Südafrika. Dadurch könnte eine...
de
1.9.197748261pdfAddress / TalkEnergy and raw materials Überblick über die weltweite Entwicklung im Energiebereich; die Lage auf dem Weltölmarkt; die Zukunft der IEA und das Follow-up zur KIWZ. Die Idee ein energiepolitisches Konsultativforum zu schafften,...
de
2.9.197748263pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die Lage der schweizerischen Wirtschaft und die Aufgaben der Aussenposten: Der Export bleibt die wichtigste Konunkturstütze der schweizerischen Wirtschaft, weshalb das...
de
5.9.197750972pdfMemoSweden (Economy) Aperçu des entretiens de politique commerciale de E. Brugger, lors de sa visite en Suède, portant, entre autres, sur l’AELE, les relations économiques avec les pays de l’Est, les mesures commerciales...
fr
7.9.197751586pdfDirectiveUNO – General Directives générales, pour la délégation suisse à l’Assemblée générale de l’ONU de 1977, sur quelques sujets principaux de la coopération internationale au développement.
fr
12.9.197758131pdfMemoTrade relations Bis auf zwei Ausnahmen wurden Abkommen der Schweiz über den Wirtschaftsverkehr, den Handel und Investitionsschutz bisher stets vom Direktor der Handelsabteilung, einem Delegierten für Handelsverträge...
de
13.9.197749941pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Für die Schweizer Industrie gefährden die im Auftrag von afrikanischen Staaten in der Schweiz durchgeführten Exportkontrollen die Preisliberalisierung und die Wirtschaftsfreiheit. Die betroffen Firmen...
de
20.9.197752153pdfMemoFinancial aid La Banque nationale suisse ne soumet plus les banques internationales aux mesures de protection monétaire. Cette décision est conforme à la politique générale de la BNS pour favoriser les activités...
fr

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.7.188863127pdfLetterWorld Expositions Bei der Vorbereitung der schweizerischen Teilnahme an der Weltausstellung von 1889 in Paris kommt es zu Verzögerungen. Im Unterschied zu früheren Ausstellungen bilden die Aussteller aus der Schweiz...
de
24.12.188863128pdfLetterWorld Expositions Die Vorbereitungen für die Teilnahme der schweizerischen Wirtschaftskreise an der Weltausstellung von Paris von 1889 schreiten voran. Bericht über den Stand der Vorbereitungsarbeiten des...
de
14.12.193646253pdfLetterChina (Others)
VolumeVolume
Avant de reconnaître officiellement le Mandchoukouo, il serait sage d’attendre que d’autres pays membres de la Société des Nations fassent le premier pas, vu que les intérêts de la Suisse dans la...
fr
27.8.194017274pdfLetterPharmaceutical and chemical industry
Volume
Die Basler Interessengemeinschaft (Zusammenschluss der chemischen Exportindustrie) ist besorgt über die durch den Krieg verursachten Exporthemmnisse. Hinzu kommt der Rückgang der Zahlungskontingente...
de
10.1.194517324pdfLetterPharmaceutical and chemical industry
Volume
Unvollständig abgedruckt.

Brief der J.R. Geigy AG (im Namen der Interessengemeinschaft der Basler chemischen Industrie) an die Handelsabteilung (in der Folge eines Treffens vom November...
de
4.10.1945227pdfLetterNew Zealand (Politics) Risposta a tre domande: se occorre incentivare le importazioni dalla Nuova Zelanda, se le divise ricavate sarebbero poi impiegate per l'acquisto di beni elvetici, ed in che modo potrebbero influenzare...
de
7.12.1945310pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Attitude des autorités alliées à l'égard de l'Italie et des accords économiques italo-suisses: veto américano-britannique.
Politik der Alliierten gegenüber Italien und des...
fr
30.1.19461679pdfLetterTurkey (Politics) Ausfuhr von Kriegsmaterial nach der Türkei
de
5.2.1946234pdfLetterAlbania (Economy) Guthaben in Albanien werden wie Guthaben in Italien behandelt, bis die Grenzen festgelegt sind.
de
18.5.19461644pdfLetterFinland (Politics) Il faudra rappeler la question des frais d'entretien des tuberculeux finlandais lors des négociations commerciales qui vont s'ouvrir.
fr

Mentioned in the documents (4594 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.6.1947311pdfLetterItaly (Economy)
Volume
L'intervention du DPF auprès des autorités italiennes en faveur des créanciers suisses est sollicitée par plusieurs groupes d'intérêts financiers et industriels suisses.
Mehrere schweizerische...
fr
18.7.19472172pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Britischer Touristenverkehr und freie Verwendbarkeit des Pfundes, Ergebnis der Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation vom 17.7.1947: Schaffner soll so schnell wie möglich nach London reisen, um...
de
19.7.19471743pdfLetterGermany (USSR zone) Troendle berichtet Petitpierre über die mit den Sowjets stattgefundenen Wirtschaftsverhandlungen mit der Sowjetischen Besatzungszone und spricht von guten Beziehungen, welche vor allem der...
de
29.7.19471719pdfLetterRomania (Economy)
Volume
Méthodes utilisés lors de la nationalisation des entreprises privées dirigées par des Suisses ou dont une partie du capital appartient à des ressortissants suisses. Situation économique et monétaire...
de
31.7.19472342pdfMemoMonetary issues / National Bank Aide-mémoire relatif à la balance des paiements courants de la Suisse.
de
2.8.194732123pdfCircularPolitical issues Programme de la Conférence des Ambassadeurs avec annotations et corrections de Petitpierre. Le thème de la Conférence est indiqué ainsi que les exposés qui y seront présentés.
fr
14.8.1947296pdfLetterArgentina (Economy)
Volume
Visite en Suisse de Mme Perón: intervention souhaitée au sujet du fonctionnement de l'accord commercial argentino-suisse. Incidents à Berne et à Lucerne.
Offizieller Besuch Evita Peróns:...
fr
21.8.194754000pdfReportNeutrality policy Das Anwachsen der Währungsreserven sowie der fremden Gelder bei den Banken hat im Ausland vielfach zu der Behauptung verleitet, die Schweiz hätte sich während des Krieges bereichert. Anhand konkreter...
de
27.8.19471701pdfLetterPortugal (Politics)
Volume
Situation financière du Portugal; déséquilibre croissant des échanges commerciaux luso-suisses: accepter ou non les paiements en or. Le Portugal n'a pas encore conclu d'accord avec les Alliés au sujet...
fr
5.9.19471584pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Trotz des Drängens von schweizerischer Seite auf die Festlegungeinen definitiven Umrechnungskurses Reichsmark-Dollar zur Liquidierung und anschliessenden Rückzahlung von in der Schweiz liegenden...
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.199049558pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) DDR-Ministerpräsident H. Modrow stellt seinen Stufenplan zur deutschen Einheit vor, dessen Umsetzung jedoch aufgrund des Drucks vonseiten der BRD als unrealistisch angesehen wird.
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
18.4.199049550pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Der Botschafter der DDR in der Schweiz, E. Bikow, sucht das eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten auf, um eine Erklärung der Volkskammer zu übergeben und über die bilateralen...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
11.5.199054816pdfMemoUruguay Round (1986–1994)
Volume
Stratégie suisse pour l'avant-dernière phase des négociations du GATT, peu après la réunion ministérielle informelle de Puerto Vallarta. La Suisse se fixe six priorités dans ces négociations: la...
fr
21.5.199056580pdfTelegramIran (General) Die Kleidervorschriften für Frauen im Iran wurden verschärft und es gibt Kontrollen. Schweizer Touristinnen sollten diesbezüglich informiert werden.
de
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
23.8.199049566pdfTelexGerman reunification (1989–) Die Zukunft der diplomatischen Vertretung der Schweiz in Berlin wird diskutiert. Der Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in Berlin geht davon aus, dass Berlin in den nächsten Jahren nicht...
de
2.10.199049561pdfPolitical reportInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Einschätzungen zur Auflösung der DDR und deren Anschluss an die Bundesrepublik Deutschland, wobei insbesondere die Beschleunigung des Wiedervereinigungsprozesses seit den Ereignissen an der Berliner...
de