Information about organization dodis.ch/R78

Image
FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Bundesamt für Polizei (1979–)
FDJP/Federal Office of Police (1979–)
DFJP/Office fédéral de la police (1979–)
DFGP/Ufficio federale di polizia (1979–)
BAP (1979–)
OFP (1979–)
UFP (1979–)
EJPD/Polizeiabteilung (1915–1979)
DFJP/Division de police (1915–1979)
DFGP/Divisione della Polizia (1915–1979)
PA

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (88 records found)
DateFunctionPersonComments
19.6.1944...AdjunktSchürch, Oscar
11.12.1944-14.5.1946EmployeeSchneeberger, Johann UlrichVgl. E2024-02A#1999/137#2158*.
13.12.1944-21.5.1945Official in chargeScherler, MarcelVgl. E2500#1982/120#1902*.
...1945–1948...LawyerTschäppät, Reynold
1.1.1945...AdjunktBrunner, Carlcf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktGolay, Andrécf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktRitschard, Fritzcf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktMeyer, Jeancf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktMaggetti, Pliniocf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktHohl, Waltercf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453; PVCF N° 110 du 11.1.1946, E 1004.1 (-)-/1/465.

Relations to other organizations (10)
DFJP/Division de police/Service du personnelbelongs to FDJP/Federal Office of Police
Schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/FOP/Federal Policebecomes part of FDJP/Federal Office of Police 1999
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Federal Office of Police Dès/Ab/Dal 1999
FDJP/Federal Office for Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Division for International Mutual Legal Assistance and Police Mattersbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Central Narcotics Officebelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigrationbelongs to FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Polizeiabteilung/Schweizerbürgerrechtbelongs to FDJP/Federal Office of Police

Written documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.197240647pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) Bericht über das Auslieferungsgesuch in der Angelegenheit Losembe sowie dessen Beurteilung unter Berücksichtigung des persönlichen Hintergrund des ehemaligen Politikers, der aktuellen politischen...
de
2.2.197340375pdfLetterUganda (Politics) Das Gesuch um provisorisches Asyl einer ugandischen Familie asiatischer Herkunft, die sich seit mehreren Monaten in Saudi-Arabien aufhält, wird abgelehnt. Die Flucht vom Heimatstaat in die Schweiz...
de
13.7.197340233pdfLetterIndia (General) Die Unterstützung hilfsbedürftiger Schweizer Bürger im Ausland ist bis zum Inkrafttreten des neuen Bundesgesetzes Sache der Kantone und Gemeinden. Heimschaffungen müssen nicht unbedingt per Flugzeug...
de
21.9.197339344pdfReportCzechoslovakia (Others) In den Jahren 1968 und 1969 haben insgesamt 11'108 tschechoslowakische Staatshangehörige in der Schweiz um Asyl nachgesucht. In den nachfolgenden Jahren ist der Zustrom stark abgeklungen.
de
9.10.197338257pdfMemoChile (Politics) Der Bundesrat wird ersucht, zusätzlich zu den Chilenen, die in die Schweiz gelangen, ein Kontingent an Flüchtlingen aus Chile aufzunehmen. Dagegen werden von der Polizeiabteilung Bedenken geäussert,...
de
23.10.197338259pdfMemoChile (Politics) Die Polizeiabteilung schlägt ein Auswahl- und Aufnahmekonzept (Bereitstellung von Kollektivunterkünften) für die Flüchtlinge aus Chile vor. Dabei soll vermieden werden, dass "Extremisten"...
de
2.11.197338260pdfMemoChile (Politics) Überblick zu den Entscheidungsgrundlagen, wie Anzahl und Transport der Flüchtlinge aus Chile, zum Ablauf der Ankunft und zu den provisorischen Unterkünften.
de
15.1.197438265pdfMemoChile (Politics) Argumentation der Polizeiabteilung gegen eine Ausweitung der Aktion zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile, u. a. weil sich die Eingliederung der Flüchtlinge in die Arbeitswelt als schwierig...
de
22.2.197438274pdfMemoChile (Politics) Zusammenstellung von Gründen, die für bzw. gegen die Rückweisung von Flüchtlingen aus Chile im Rahmen der Freiplatzaktion sprechen.
de
4.3.197538273pdfMemoChile (Politics) Auf den Vorschlag der Zentralstelle für Flüchtlingshilfe betreffend Aufnahme von chilenischen Gefangenen soll eingetreten werden. Weiter werden die rechtliche Gleichstellung aller Flüchtlinge und die...
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.197438763pdfLetterSwiss citizens from abroad Wegen Personalmangels bei den Auslandsvertretungen wird es unmöglich sein, in den zum Teil ausserordentlich grossen Konsularkreisen die Verhältnisse von unterstützungsbedürftigen Auslandschweizern...
de
15.10.197439117pdfLetterAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Echos dans la presse espagnole de la campagne de votation sur l'initiative anti-immigration d'octobre 1974.
fr
30.4.197539245pdfCircularSocial Insurances La signature de la charte européenne ne demande pas de modification significative de la législation interne. Les difficultés relevées en 1973 ne paraissent plus insurmontables. La décision est...
fr
18.2.197649030pdfLetterGreece (Politics) Consultées par l'Ambassade de Suisse à Athènes sur le statut des Grecs réfugiés en Suisse en 1948, les autorités grecques ont déclaré que les ressortissants grecs désireux d'être rapatriés peuvent...
fr
27.5.197750801pdfLetterQuestions of international law Le Département de justice et police propose de compléter la loi sur l’entraide internationale en matière pénale en vue d’abolir la prescription pour les crimes contre l’humanité, les crimes de guerre...
fr
16.6.197753289pdfLetterEthiopia (General) Die Verstaatlichungen in Äthiopien schädigten auch Schweizer. Eine Entschädigung kann nicht erwartet werden, denn die äthiopische Justiz funktioniert dort nicht mehr, wo die Interessen der Regierung...
de
23.6.197752579pdfLetterAid to refugees Der Flüchtlingsstrom aus Argentinien nach Uruguay hat in letzter Zeit auffällig zugenommen. Trotzdem: Die meisten dieser sogenannten politischen Flüchtlinge vermögen nicht zu überzeugen. Politische...
de
14.4.198050943pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die allgemeine Lage in Vietnam ist prekär. Daher ist es nicht erstaunlich, dass der Wunsch nach Auswanderung aufkommt. Die illegale Auswanderung nimmt zu, denn die legale Auswanderungsbewilligung...
de
14.5.198052596pdfMemoAid to refugees Durch die vorgeschlagene Neuverteilung der Aufgaben zwischen Bund und Kantonen lässt sich weder eine Entflechtung noch eine wirkliche Stärkung der Selbständigkeit der Kantone erreichen. Der Goodwill...
de
12.12.198552627pdfLetterSwiss policy towards foreigners Die SFH fordert vom BAP ein Kreisschreiben an die Kantone mit der Festlegung von humanitären Kriterien, die bei einer Ausschaffung zu berücksichtigen wären. Sie denken namentlich an die Ausschaffung...
de

Mentioned in the documents (704 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.194247408pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum
Volume
Faute de pouvoir réunir les membres du Conseil fédéral, une décision présidentielle est prise à l’instigation du DFJP: à cause de l’afflux croissant en Suisse de réfugiés aidés par des passeurs...
de
13.8.194235326pdfInstructionsPolicy of asylum "Flüchtlinge nur aus Rassegründen, z. B. Juden, gelten nicht als politische Flüchtlinge."
"Ceux qui n'ont pris la fuite qu'en raison de leur race, les juifs par exemple, ne doivent pas être...
ml
4.9.1942-12.3.194322300Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
14.9.194212055pdfLetterPolicy of asylum Projet de réponse du Département fédéral de Justice et Police, annoté par Ed. von Steiger, aux critiques sur la politique d'asile. Cf. aussi dodis.ch/12054, dodis.ch/11990, dodis.ch/12056 et...
de
26.9.194214255pdfMinutesSwiss policy towards foreigners Les points de l'ordre du jour pour la conférence annuelle des chefs de polices des étrangers sont la constitution d'un bureau, l'élection du comité, le lieu de la prochaine conférence, l'attitude à...
fr
17.11.194247453pdfCircularPolicy of asylum
Volume
Les autorités suisses autorisent l’entrée des déserteurs, prisonniers de guerre évadés et réfugiés politiques, mais la refusent en règle générale aux réfugiés civils qui fuient les persécutions...
fr
18.11.194247454pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Interventions du gérant du Consulat de Suisse, Naville, en faveur des Juifs suisses détenus à Drancy. Les autorités allemandes envisagent la déportation en masse des Juifs de la zone occupée; elles...
fr
194322334Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)30 - ICE: Banks Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
12.3.194320382Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
23.9.194321620Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)66 - ICE: Forced labour Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.7.19451266pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Politics) Der seit 1930 in der Schweiz lebende Schriftsteller Silone wurde 1943 wegen einer Propagandaschrift gegen die italienische Regierung aus der Schweiz ausgewiesen. Die Ausweisung wurde in...
de
10.12.19451336pdfMinutes of the Federal CouncilLatvia (General) Der BR gewährt den früheren baltischen Gesandten bis zum 1.1.1946 Vergünstigungen (Steuerfreiheit, Versorgungskarten).
fr
28.12.19451340pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics) Le Conseil fédéral consent à relâcher des internés soviétiques en échange de cinq diplomates suisses en captivité en URSS. Le gouvernement soviétique acceptera.
fr
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
27.4.196548180pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Der Bundesrat beschliesst, dass ausländische Staatsbürger, bei denen der Verdacht vorliegt, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschheit begangen zu haben, dem Bundesrat gemeldet werden...
de
10.6.197036059pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Revue de la presse italienne dont le ton général est un sentiment de satisfaction et de soulagement après le rejet de l'initiative Schwarzenbach en Suisse.
fr
15.7.197036347pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Nach dem Nein zur Schwarzenbachinitiative versucht der Bundesrat die mit der grossen Zahl erwerbstätiger Ausländer verbundenen kulturellen, menschlichen und wirtschaftlichen Probleme zu lösen und...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
6.2.197340865pdfLetterGuinea (General) Stellungnahme zu der Strafanzeige im Fall Cherif, welcher als möglicher Täter ausgeschlossen wird und dessen Diskreditierung das Ziel des in Frage stehenden Betrugsversuchs gewesen zu sein scheint....
de
28.2.197338429pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Erläuterung der rechtlichen Grundlagen zur Notwehr und Nothilfe für Grenzbeamte im benachbarten Ausland.
de