Information about organization dodis.ch/R78

Image
FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Bundesamt für Polizei (1979–)
FDJP/Federal Office of Police (1979–)
DFJP/Office fédéral de la police (1979–)
DFGP/Ufficio federale di polizia (1979–)
BAP (1979–)
OFP (1979–)
UFP (1979–)
EJPD/Polizeiabteilung (1915–1979)
DFJP/Division de police (1915–1979)
DFGP/Divisione della Polizia (1915–1979)
PA

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (88 records found)
DateFunctionPersonComments
1955-1957EmployeeMüri, Hans
1955–1957Deputy managerSchürch, OscarInfo UEK/CIE
1.10.1955–1.1.1957Stellvertreter des ChefsSchürch, Oscarnommé par PVCF N° 2083 du 19.12.1955.
...1956...AdjunktMarkees, Curt AlfredCf. dodis.ch/12617.
1.1.1957-3.1975...ChefSchürch, Oscarnommé par PVCF N° 2204 du 21.12.1956.
1958...AdjunktMüri, Hans
1959–1980DirectorSchürch, OscarVgl. Staatskalender, 1973.
...1963...Head of SectionBühler, Ottocf. ACS 1963.
...1964-1979...EmployeeBinggeli, RudolfCf. dodis.ch/171172 (15.3.1957): Rédacteur du PV. Collaborateur de la Section "Assistance des étrangers et des réfugiés" (cf. ACS, 1960, p. 130).
16.11.1964-25.9.1966LawyerNagy, NicolasE 7001(C) 1978/58, Box 5, notice du 13.4.1966.

Relations to other organizations (10)
DFJP/Division de police/Service du personnelbelongs to FDJP/Federal Office of Police
Schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/FOP/Federal Policebecomes part of FDJP/Federal Office of Police 1999
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Federal Office of Police Dès/Ab/Dal 1999
FDJP/Federal Office for Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Division for International Mutual Legal Assistance and Police Mattersbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Central Narcotics Officebelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigrationbelongs to FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Polizeiabteilung/Schweizerbürgerrechtbelongs to FDJP/Federal Office of Police

Written documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.6.195410322pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Zufälliges Gespräch zwischen dem deutschen Gesandten und dem Direktor der Polizeiabteilung zur Begnadigung der deutschen Kriegsverurteilten. Rothmund: kein Entgegenkommen möglich, da gefährlich.
de
3.9.195410321pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Es wird die Entschädigung aller durch das Dritte Reich zu Schaden gekommener Schweizer gefordert. In Verhandlungen sollen die Grausamkeiten des NS-Regimes hervorgehoben werden, um eine Position der...
de
6.10.195511255pdfMemoArgentina (Politics) Instructions des autorités fédérales quant à l'éventuel asile en Suisse de l'ancien président argentin. Les liens de Peron avec la société Tricerri SA, basée à Lausanne.
de
19.11.195617173pdfMemoHungary (General) Aufnahme ungarischer Flüchtlinge aus Österreich
de
15.3.195717172pdfMinutesHungary (General) Sous la présidence du Conseil fédéral Feldmann, la conférence des directeurs cantonaux de police examine la proposition du Haut Commissaire pour les réfugiés, Lindt, d'accueillir de nouveaux réfugiés...
ml
13.9.196052573pdfMemoAid to refugees Es leben rund 20'000 Flüchtlinge in der Schweiz, wovon die eine Hälfte aus Russland, die andere aus Ungarn stammt. Die Flüchtlinge haben sich in der Schweiz gut eingeordnet und stellen kein besonderes...
de
21.3.196330011pdfMemoYugoslavia (Politics) L'Ambassade de Yougoslavie réclame de la part de Berne une pratique plus restrictive dans l'accueil des réfugiés yougoslaves. Explications quant à la politique d'asile helvétique. Le problème des...
de
5.7.196352615pdfMemoSwiss policy towards foreigners Die Kantone finden, dass die Polizeiabteilung bei Ausschaffungen mitwirken und die Kosten ganz oder wenigstens zum Teil übernehmen sollte. Besonders dann, wenn ein Ausländer auf Grund eines ihm von...
de
20.1.196552616pdfLetterSwiss policy towards foreigners Risposta della polizia federale alla polizia ticinese rispetto alla lotta contro il contrabbando alla frontiera. Si spiega che la polizia ticinese può legalmente rimandare alla frontiera i cittadini...
it
10.12.196552617pdfLetterSwiss policy towards foreigners Lettera scritta dalla divisione federale della polizia alla polizia ticinese a proposito del comportamento da adottare riguardo degli stranieri alla frontiera. È questione di stranieri di Stati non...
ml

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.197438763pdfLetterSwiss citizens from abroad Wegen Personalmangels bei den Auslandsvertretungen wird es unmöglich sein, in den zum Teil ausserordentlich grossen Konsularkreisen die Verhältnisse von unterstützungsbedürftigen Auslandschweizern...
de
15.10.197439117pdfLetterAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Echos dans la presse espagnole de la campagne de votation sur l'initiative anti-immigration d'octobre 1974.
fr
30.4.197539245pdfCircularSocial Insurances La signature de la charte européenne ne demande pas de modification significative de la législation interne. Les difficultés relevées en 1973 ne paraissent plus insurmontables. La décision est...
fr
18.2.197649030pdfLetterGreece (Politics) Consultées par l'Ambassade de Suisse à Athènes sur le statut des Grecs réfugiés en Suisse en 1948, les autorités grecques ont déclaré que les ressortissants grecs désireux d'être rapatriés peuvent...
fr
27.5.197750801pdfLetterQuestions of international law Le Département de justice et police propose de compléter la loi sur l’entraide internationale en matière pénale en vue d’abolir la prescription pour les crimes contre l’humanité, les crimes de guerre...
fr
16.6.197753289pdfLetterEthiopia (General) Die Verstaatlichungen in Äthiopien schädigten auch Schweizer. Eine Entschädigung kann nicht erwartet werden, denn die äthiopische Justiz funktioniert dort nicht mehr, wo die Interessen der Regierung...
de
23.6.197752579pdfLetterAid to refugees Der Flüchtlingsstrom aus Argentinien nach Uruguay hat in letzter Zeit auffällig zugenommen. Trotzdem: Die meisten dieser sogenannten politischen Flüchtlinge vermögen nicht zu überzeugen. Politische...
de
14.4.198050943pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die allgemeine Lage in Vietnam ist prekär. Daher ist es nicht erstaunlich, dass der Wunsch nach Auswanderung aufkommt. Die illegale Auswanderung nimmt zu, denn die legale Auswanderungsbewilligung...
de
14.5.198052596pdfMemoAid to refugees Durch die vorgeschlagene Neuverteilung der Aufgaben zwischen Bund und Kantonen lässt sich weder eine Entflechtung noch eine wirkliche Stärkung der Selbständigkeit der Kantone erreichen. Der Goodwill...
de
12.12.198552627pdfLetterSwiss policy towards foreigners Die SFH fordert vom BAP ein Kreisschreiben an die Kantone mit der Festlegung von humanitären Kriterien, die bei einer Ausschaffung zu berücksichtigen wären. Sie denken namentlich an die Ausschaffung...
de

Mentioned in the documents (705 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.9.19518135pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) No 1848. Conférence de migrations à Naples.
fr
30.11.19518084pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Rundschreiben an Polizeidirektoren zum Visumzwang: Um gutnachbarschaftliche Kontakte zu verbessern und Tourismus zu fördern, Erleichterung der Bewilligung. Konsulate müssen keine langen Untersuchungen...
de
5.12.195110292pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Frölicher schlägt vor, den schweizerischen Grundsatz zu ändern: für Fürsorgebedürftige soll nicht mehr die Heimatunterstützung, sondern die Unterstützung des Aufenthaltsstaates gelten.
de
18.12.19518044pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Grundsatz der Heimatunterstützung beibehalten, da grosse deutsche Kolonie in der Schweiz, Assimilierung der Schweizer in Deutschland.
de
19.12.19518604pdfMemoAustria (Politics) Interpretation Wildmann des Niederlassungsvertrags vom 14.9.1950: formalrechtlich liege die Schweiz richtig, doch schlagkräftige Gründe gegen die schweizerische Position.
de
27.12.19518632pdfOrdinanceCrime Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission: Von Steiger bestätigt Bundesanwalt Lüthi als Delegationsleiter und widerspricht damit dem Kompetenzanspruch der Polizeiabteilung unter Heinrich...
de
195218911pdfReportAid to refugees Bericht Oskar Schürch
de
4.2.19528895pdfMemoSwiss citizens from abroad Memorandum über den Stand der Auslandschweizerfragen zu Beginn des Jahres 1952 (für Herrn Bundesrat M. Feldmann, Vorsteher des eidg. Justiz- und Polizeidepartementes)
de
12.3.19528985pdfProposalAid to refugees Bericht über die Frage einer rationelleren Organisation der verschiedenen auf dem Gebiete der Flüchtlingshilfe tätigen Institutionen; Antrag um die Freigabe von Finazmitteln zugunsten von Flüchtlingen...
de
3.4.19528892pdfMinutesFederal Republic of Germany (Politics) Konferenzielle Besprechung EJPD, EPD und BIGA über Einreisen von Ostflüchtlingen, Nazi-Diplomaten (Blankenhorn etc.) und deutschen Arbeitskräften. Fazit: Die Aufhebung des Visums wird von der...
de

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
26.10.197854136pdfReportAid to refugees Im Rahmen der 29. Session des Exekutivkomitees des UNHCR werden die operationellen Tätigkeiten sowie diverse prinzipielle Fragen thematisiert, welche das Hochkommissariat beschäftigen, namentlich den...
de