Information about organization dodis.ch/R78

Image
FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Bundesamt für Polizei (1979–)
FDJP/Federal Office of Police (1979–)
DFJP/Office fédéral de la police (1979–)
DFGP/Ufficio federale di polizia (1979–)
BAP (1979–)
OFP (1979–)
UFP (1979–)
EJPD/Polizeiabteilung (1915–1979)
DFJP/Division de police (1915–1979)
DFGP/Divisione della Polizia (1915–1979)
PA

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (87 records found)
DateFunctionPersonComments
19.6.1944...AdjunktSchürch, Oscar
11.12.1944-14.5.1946EmployeeSchneeberger, Johann UlrichVgl. E2024-02A#1999/137#2158*.
13.12.1944-21.5.1945Official in chargeScherler, MarcelVgl. E2500#1982/120#1902*.
1.1.1945...AdjunktGolay, Andrécf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktMaggetti, Pliniocf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktMeyer, Jeancf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
1.1.1945...AdjunktBrunner, Carlcf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453
...1945–1948...LawyerTschäppät, Reynold
1.1.1945...AdjunktHohl, Waltercf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453; PVCF N° 110 du 11.1.1946, E 1004.1 (-)-/1/465.
1.1.1945...AdjunktRitschard, Fritzcf. PVCF du 16.1.1945, E 1004.1 1/453

Relations to other organizations (10)
DFJP/Division de police/Service du personnelbelongs to FDJP/Federal Office of Police
Schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/FOP/Federal Policebecomes part of FDJP/Federal Office of Police 1999
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Federal Office of Police Dès/Ab/Dal 1999
FDJP/Federal Office for Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Division for International Mutual Legal Assistance and Police Mattersbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Central Narcotics Officebelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigrationbelongs to FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Polizeiabteilung/Schweizerbürgerrechtbelongs to FDJP/Federal Office of Police

Written documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.6.197762601pdfLetterLiechtenstein (General) Liechtenstein wurde in die Abkommen über den Verzicht auf internationale Motorfahrzeugausweise mit Deutschland, Italien, Frankreich und Österreich eingeschlossen, nachdem dies bereits in den Abkommen...
de
15.6.197752581pdfTreatyAid to refugees Die Caritas Schweiz vereinbart mit der Polizeiabteilung, dass sie die Fürsorge für die in der Schweiz anerkannten und ihrem Hilfswerk angeschlossenen Flüchtlinge übernimmt. Die Polizeiabteilung...
de
13.9.197750935pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) L’accueil de réfugiés en provenance d’Indochine n’a pas posé problème en Suisse, et le renouvellement d’une telle action est proposé. Le cas des réfugiés fait l’objet de manœuvres de certaines œuvres...
fr
3.11.197752619pdfLetterAid to refugees Die Bestimmungen über Ausweisung und Ausschaffung von Flüchtlingen sind in der Flüchtlingskonvention enthalten, der die Schweiz 1954 beigetreten ist. Ein aufgenommener Flüchtling kann demzufolge nur...
de
29.12.197750803pdfMemoQuestions of international law Liste des principaux problèmes touchant la Division fédérale de la police en matière d’entraide judiciaire internationale avec le Canada, l’Espagne, les États-Unis, la France, le Luxembourg, la RDA,...
fr
25.5.197852389pdfMemoSwiss citizens from abroad Vorsprache von Vertretern des Auslandschweizersekreatariats zwecks Prüfung einer möglichen Gesetzesänderung, damit die Kinder aller mit einem Ausländer verheirateten Schweizerinnen auch im Ausland das...
de
10.8.197848309pdfMemoPolicy of asylum Gespräch zwischen Vertretern des UNHCR und der Bundesverwaltung
über die Flüchtlingssituation in Lateinamerika, da die Polizeiabteilung manchmal Mühe hat, die Dringlichkeit von Aufnahmegesuchen...
de
1.11.197852586pdfMemoAid to refugees Réponse de la Division de Police au questionnaire de l'Ambassade de la Grande-Bretagne au sujet de la convention de 1951 relative au statut des réfugiés.

Également: Notice de la Division de...
fr
11.12.197852210pdfDeclarationRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) À la réunion consultative du Haut-Commissariat pour les réfugiés portant sur le Sud-Est asiatique, la Suisse souligne son fort engagement tant financier qu’humanitaire, rappelant ses contributions...
fr
15.12.197850937pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Nationale und internationale Organisationen koordinieren zusammen mit der Polizeiabteilung die Aufnahme der 300 vietnamesischen Flüchtlingen in der Schweiz.
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.197438763pdfLetterSwiss citizens from abroad Wegen Personalmangels bei den Auslandsvertretungen wird es unmöglich sein, in den zum Teil ausserordentlich grossen Konsularkreisen die Verhältnisse von unterstützungsbedürftigen Auslandschweizern...
de
15.10.197439117pdfLetterAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Echos dans la presse espagnole de la campagne de votation sur l'initiative anti-immigration d'octobre 1974.
fr
30.4.197539245pdfCircularSocial Insurances La signature de la charte européenne ne demande pas de modification significative de la législation interne. Les difficultés relevées en 1973 ne paraissent plus insurmontables. La décision est...
fr
18.2.197649030pdfLetterGreece (Politics) Consultées par l'Ambassade de Suisse à Athènes sur le statut des Grecs réfugiés en Suisse en 1948, les autorités grecques ont déclaré que les ressortissants grecs désireux d'être rapatriés peuvent...
fr
27.5.197750801pdfLetterQuestions of international law Le Département de justice et police propose de compléter la loi sur l’entraide internationale en matière pénale en vue d’abolir la prescription pour les crimes contre l’humanité, les crimes de guerre...
fr
16.6.197753289pdfLetterEthiopia (General) Die Verstaatlichungen in Äthiopien schädigten auch Schweizer. Eine Entschädigung kann nicht erwartet werden, denn die äthiopische Justiz funktioniert dort nicht mehr, wo die Interessen der Regierung...
de
23.6.197752579pdfLetterAid to refugees Der Flüchtlingsstrom aus Argentinien nach Uruguay hat in letzter Zeit auffällig zugenommen. Trotzdem: Die meisten dieser sogenannten politischen Flüchtlinge vermögen nicht zu überzeugen. Politische...
de
14.4.198050943pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die allgemeine Lage in Vietnam ist prekär. Daher ist es nicht erstaunlich, dass der Wunsch nach Auswanderung aufkommt. Die illegale Auswanderung nimmt zu, denn die legale Auswanderungsbewilligung...
de
14.5.198052596pdfMemoAid to refugees Durch die vorgeschlagene Neuverteilung der Aufgaben zwischen Bund und Kantonen lässt sich weder eine Entflechtung noch eine wirkliche Stärkung der Selbständigkeit der Kantone erreichen. Der Goodwill...
de
12.12.198552627pdfLetterSwiss policy towards foreigners Die SFH fordert vom BAP ein Kreisschreiben an die Kantone mit der Festlegung von humanitären Kriterien, die bei einer Ausschaffung zu berücksichtigen wären. Sie denken namentlich an die Ausschaffung...
de

Mentioned in the documents (705 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.198359916pdfMinutes of the Federal CouncilVisa and Entry Issues Der Antrag des EJPD um Wiedereinführung der Visumspflicht für chilenische und jugoslawische Staatsbürger als Massnahme gegen missbräuchliche Asylgesuche, Schwarzarbeit und organisiertes Verbrechertum...
ml
30.8.198361204pdfMemoTibet (General) Die chinesische Botschaft beschwert sich über ein Interview des Dalai Lamas in der «Tribune de Lausanne». Das EDA betont, der Dalai Lama werde als religiöses Oberhaupt nicht empfangen. Nach...
de
31.8.198363321pdfFederal Council dispatchInternational Judicial Assistance Verschiedene europäische Übereinkommen – betreffend Auslieferung, internationale Rechtshilfe in Strafsachen sowie Auskünfte über ausländisches Recht – entsprechen nicht mehr den aktuellen...
ml
26.9.198366549pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) Der Bundesrat beauftragt die Direktion für Völkerrecht des EDA, Verhandlungen mit Deutschland und Frankreich über ein Abkommen über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren...
de
26.10.198356976pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (General) La Suisse et la Belgique souhaitent étendre leur Convention sur l'extradition des malfaiteurs de 1874 aux infractions liées au trafic illicite de stupéfiants.

Également: Proposition du DFJP...
fr
12.12.198367475pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Le Conseil fédéral approuve la participation de la Suisse à la négociation d'un accord ouest-européen sur les transports combinés rails/route avec la Communauté économique européenne et certains autre...
fr
27.12.198363818pdfWeekly telexItaly (General) Teil I/Partie I
- Verletzung schweizerischer Souveränität durch Italien
- Einsatz französischen Nuklearwaffen gegen CH

Kein Teil II/Pas de partie II
ml
19.3.198456970pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental issues Après avoir ratifié la Convention sur la pollution atmosphérique transfrontalière à longue distance en 1983, la Suisse se rend à la Conférence ministérielle d'Ottawa sur les pluies acides dans...
fr
1.5.198457385pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) L'Italie demande à la Suisse de créer un nouvel arrêt ferroviaire à Colmegna. Cela n'entraînerait aucune modification des dépenses ou de personnel, mais demande une modification de l'Accord de 1974....
fr
1.5.198457387pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Plusieurs nouveautés sont introduites dans la révision de la loi sur l'asile, notamment la prise en charge des frais de départ par la Confédération et le renvoi en cas de refus d'asile.
fr

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.7.19451266pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Politics) Der seit 1930 in der Schweiz lebende Schriftsteller Silone wurde 1943 wegen einer Propagandaschrift gegen die italienische Regierung aus der Schweiz ausgewiesen. Die Ausweisung wurde in...
de
10.12.19451336pdfMinutes of the Federal CouncilLatvia (General) Der BR gewährt den früheren baltischen Gesandten bis zum 1.1.1946 Vergünstigungen (Steuerfreiheit, Versorgungskarten).
fr
28.12.19451340pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics) Le Conseil fédéral consent à relâcher des internés soviétiques en échange de cinq diplomates suisses en captivité en URSS. Le gouvernement soviétique acceptera.
fr
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
27.4.196548180pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Der Bundesrat beschliesst, dass ausländische Staatsbürger, bei denen der Verdacht vorliegt, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschheit begangen zu haben, dem Bundesrat gemeldet werden...
de
10.6.197036059pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Revue de la presse italienne dont le ton général est un sentiment de satisfaction et de soulagement après le rejet de l'initiative Schwarzenbach en Suisse.
fr
15.7.197036347pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Nach dem Nein zur Schwarzenbachinitiative versucht der Bundesrat die mit der grossen Zahl erwerbstätiger Ausländer verbundenen kulturellen, menschlichen und wirtschaftlichen Probleme zu lösen und...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
6.2.197340865pdfLetterGuinea (General) Stellungnahme zu der Strafanzeige im Fall Cherif, welcher als möglicher Täter ausgeschlossen wird und dessen Diskreditierung das Ziel des in Frage stehenden Betrugsversuchs gewesen zu sein scheint....
de
28.2.197338429pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Erläuterung der rechtlichen Grundlagen zur Notwehr und Nothilfe für Grenzbeamte im benachbarten Ausland.
de