Information about organization dodis.ch/R6

Image
Swiss Federal Council
Bundesrat
Conseil fédéral
Consiglio federale
Schweiz/Regierung
Gouvernement de la Confédération suisse
Suisse/Gouvernement
Governo svizzero
Schweizerische Regierung
Swiss authorities
Gouvernement suisse
BR
CF
Suisse/Exécutif
Cf. Liste des membres du Conseil fédéral depuis 1848
Vgl. Verzeichnis der Mitglieder des Bundesrates seit 1848
Cf. Elenco dei membri del Consiglio federale dal 1848
See Index of Federal Councillors since 1848
________________________
Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (125 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1955-31.12.1959MemberHolenstein, Thomas élu le 16.12.1954 cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.613. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1955-14.12.1966MemberChaudet, Paulélu le 16.12.1954, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.613. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1955-31.12.1959MemberLepori, Giuseppeélu le 16.12.1954, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.467-472. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1959-31.12.1965MemberWahlen, Friedrich Traugottcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1960-31.12.1971MemberMoos, Ludwig vonélu le 17.12.1959, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.494-499.
1.1.1960-31.1.1970MemberSpühler, Willyélu le 17.12.1959, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.488-493.
1.1.1960-30.9.1962MemberBourgknecht, Jeanélu le 17.12.1959, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.484-487. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1960-31.12.1973MemberTschudi, Hans Petercf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.500-505.
15.6.1961-31.1.1970MemberSchaffner, Hansélu le 15.6.1961, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.506-511
27.9.1962-31.12.1973MemberBonvin, RogerCf. Membres du Parlement
http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/ratsmitglieder.aspx

Relations to other organizations (10)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions atomiques1956. créé en janvier 1956 lors de la nomination du Délégué du CF aux questions atomiques. Cf. dodis.ch/10978. Elle est composée des chefs des DPF, du DFEP et du DFPCF.
Swiss Federal Council foundsFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions de chemins de ferCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950):
"La loi de 1914 prévoit expressement deux délégations du Conseil fédéral, à savoir :
a) la délégation des douanes et des traités de commerce, qui a existé jusqu'en 1934 et qui a été remplacé autour des années 1935-1937 par une délégation des affaires financières, devenue en 1941 la délégation des affaires économiques et financières. Sous ses noms divers, la délégation, conformément à la loi, a toujours été composée des chefs des trois départements particulièrement intéressés (Politique, Finances et douanes, et Economie publique), sauf dans certains cas où le chef du DPF était remplacé par un autre conseiller fédéral (Scheurer). [...]
b) la délégation des affaires de chemins de fer, qui n'existe plus depuis longtemps.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Landwirtschaftsdelegationcf. PVCF du 26.10.1962.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für MilitärfragenCf. PVCF N°5 du 3.1.1955. E1004.1(-)-/1/573.
cf. dodis.ch/10167, Protokoll der Sitzung der Militärdelegation des Bundesrates, Montag, den 31.10.1955,
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für Wissenschaft und Forschungcf. RG du CF pour 1969, p. 42
Situation Conferenceadvises Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Climate System Changewas founded by Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Genetic Engineeringwas founded by Swiss Federal Council
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungadvises Swiss Federal Council

Written documents (6237 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.11.197751831pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNuclear power Aussprache unter anderem im Bundesrat über die Beschaffung neuer Einnahme, das Kernkraftwerk Gösgen, den Besuch des österreichischen Verteidigungsministers, den Rückzug der USA aus dem BIT sowie die...
de
2.11.197752026pdfMinutes of the Federal CouncilIndia (General) Annahme durch den Bundesrat den Gesuch Indiens um Unterstellung zusätzlicher Beschaffungen unter den FInanzhilfekredit von 35 Millionen Franken.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag...
de
2.11.197751479pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Composition de la délégation suisse à la 19ème session de la Conférence de la FAO et évaluation de la réorientation inaugurée par le nouveau directeur général E. Saouma.

Également:...
fr
2.11.197748727pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy) Das Abkommen mit der Sowjetunion begründet weder für die Eidgenossenschaft noch für schweizerische Unternehmen irgendwie geartete Verpflichtungen und schafft indessen eine Basis für das langfristige...
de
2.11.197748500pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Politics) Auf Anfrage Spaniens entschied der Bundesrat 5 wegen Terrorismus inhaftierte Basken aufzunehmen. Der mit der Europäischen Konvention zur Bekämpfung des Terrorismus vereinbare Entscheid sollte...
ml
4.11.197752280pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Le Conseil fédéral accepte de mettre gratuitement des locaux à disposition de la Commission Brandt pour un montant de 400'000 francs. Une décision est également prise quant au statut des futurs...
fr
9.11.197752652pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Le chef du DPF est autorisé à signer la Convention européenne sur la notification à l’étranger des documents en matière administrative, sous réserve de ratification. Le DFJP est chargé de préparer un...
fr
9.11.197758119pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Economy) Der Bundesrat beauftragt Klaus Jacobi, der philippinischen und der indonesischen Regierung die Bereitschaft zum Abschluss eines Transferkreditabkommens zu erklären. Er erachtet den Zeitpunkt als...
de
9.11.197750877pdfMinutes of the Federal CouncilNepal (General) Der Bundesrat bewilligt die Finanzierung der 2. Phase des schweizerischen Entwicklungsprogramms zur Regionalentwicklung in Ostnepal. Der Beschluss enthält als Anhang detaillierte Angaben über das...
de
16.11.197748313pdfMinutes of the Federal CouncilAid to refugees Le Conseil fédéral décide d’accueillir 50 réfugiés âgés, malades ou handicapés se trouvant dans des pays de premier asile et relevant du mandat du HCR. La Confédération assumera intégralement et sans...
fr

Received documents (1196 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.9.194367801pdfMinutesAttitudes in relation to persecutions Nach der Kapitulation Italiens am 17.9.1943 sind innert weniger Tagen mehr als 20'000 Flüchtlinge von Italien in die Schweiz geflüchtet. Bundesrat von Steiger informiert den Nationalrat über die im...
ml
26.6.194411977pdfLetterHumanitarian aid La Fédération des Eglises protestantes de la Suisse demande au Conseil fédéral d'intervenir afin d'empêcher les horreurs qui se déroulent en Hongrie et l'extermination des Juifs.
fr
4.11.194447886pdfLetterLeague of Nations
VolumeVolume
Es ist ungewiss, wo sich der zukünftige Völkerbund niederlassen wird. Dennoch sollen die zurückbehaltenen Beträge an den Völkerbund nachbezahlt werden, weil sich dadurch die Chance erhöht, wenigstens...
de
19.12.194464590pdfMinutesRussia (General) Après un exposé au Conseil national sur les relations avec la Russie et la politique étrangère, le Conseil des États souhaite savoir si le Conseil fédéral est prêt à mener un débat analogue à la...
fr
7.2.194551256pdfLetterCultural relations Die Durchführung der traditionellen Zürcher Sechseläutenfeier hängt in erster Linie von der Entwicklung des Krieges ab. Dennoch beehren sich die Vereinigten Zünfte zur Gerwe und zur Schumachern...
de
13.5.19452167pdfReportIntelligence service MEMOIRE sur les tâches futures du Service de renseignements militaire.
fr
13.7.194554947pdfLetterUNO – General Après l'adoption de la Charte des Nations unies, le Chef du Département politique et les autres membres du Conseil fédéral réfléchissent aux problèmes qui se posent désormais à la Suisse vis-à-vis de...
fr
[...15.10.1945]63523pdfMemoStructure of the representation network Ausführliche historische Betrachtung über den Aufbau des Vertretungsnetzes der Schweiz im Ausland mit besonderer Berücksichtigung der konsularischen Posten. Während vor 1914 vor allem Honorarkonsulate...
de
18.10.194555945pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Bundeskanzler O. Leimgruber legt dar, dass bis anhin kein eigentliches Protokoll der Bundesratssitzungen angefertigt wurde, um Indiskretionen zu vermeiden. Es sei aber denkbar, dass künftig der neue...
ns
20.12.19454pdfProposalQuestions concerning the Recognition of States Antrag des EPD an den Bundesrat, die neue, in freien Wahlen zustandegekommene ungarische Regierung unter Zoltan Tildy anzuerkennen. Schweizerischerseits bestünde ein beträchtliches politisches und...
de

Mentioned in the documents (12050 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.199862683pdfMemoVote on UN Accession (2002) Das Angebot des UNO-Generaldirektors, dass die UNO in Genf einen Beitrag im schweizerischen Referendumsprozess leistet, wird höflich abgelehnt. Der Eindruck, dass sich die UNO in einen...
de
22.5.199862448pdfMemoUNO – General Mit Ausnahme einiger Differenzen sind alle Ämter und Dienststellen mit dem UNO-Bericht einverstanden. Die Anregungen können im Wesentlichen in den Bericht eingebaut werden.
de
9.6.199862393pdfMinutesUNO – General Der Nationalrat überweist nach einer Diskussion zwei Vorstösse an den Bundesrat, welche einerseits einen neuen Bericht über das Verhältnis der Schweiz zur UNO, und andererseits die Ausarbeitung einer...
ml
23.6.199862458pdfMemoUNO – General Der vorliegende Bericht beleuchtet das Verhältnis zwischen der Schweiz und den Vereinten Nationen. Er zeigt insbesondere neue Entwicklungen seit der ersten Volksabstimmung über den UNO-Beitritt auf...
de
1.7.199860381pdfReportUNO – General
Volume
Der Bundesrat informiert den Nationalrat über das Verhältnis der Schweiz zur UNO sowie die Entwicklungen seit der Ablehnung des Beitritts der Schweiz zu den Vereinten Nationen am 16.3.1986.
ml
7.8.199862682pdfMemoUNO – General Die Verhaltensoptionen der Schweiz bezüglich der formellen Erklärung ihrer Neutralität im Falle eines UNO-Beitritts werden zusammengefasst. Eine solche sollte möglichst niederschwellig angebracht...
de
1.10.199862660pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Argumentaire en faveur d'une adhésion à l'ONU. Une première partie énumère les principaux arguments pour une entrée de la Suisse dans l'ONU, une deuxième partie donne des éléments aux réponse aux...
fr
8.10.199862447pdfReportUNO – General Der Bundesrat erklärt sich im Ständerat bereit, eine Motion entgegenzunehmen, welche die Ausarbeitung einer neuen Vorlage für den UNO-Beitritt der Schweiz fordert. Ausserdem nimmt der Ständerat...
ml
1.199962687pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Wenn sich die Schweiz aktiv und vollberechtigt an der längerfristigen Gestaltung der «Weltinnenpolitik» beteiligen will, hat sie ein grosses Interesse daran, möglichst bald Vollmitglied der UNO zu...
de
27.1.199962546pdfMinutes of the Federal CouncilVote on UN Accession (2002)
Volume
Dem Bundesrat wird empfohlen, im Beitrittsgesuch an den UNO-Generalsekretär die Beibehaltung der schweizerischen Neutralität zu bekräftigen und dies sinngemäss in der ersten Ansprache vor der...
de

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.19461421pdfMinutes of the Federal CouncilNon Governmental Organisations Der Bundesrat verzichtet auf eine Teilnahme am Kongress der Europa-Union.
de
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
fr
2.11.197339599pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General
Volume
Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die mögliche Beteiligung der Schweiz an der Waffenstillstands-Aktion der UNO im Vorderen Orient, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile sowie die...
de
13.11.197339692pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEnergy and raw materials Cette séance porte sur les rencontres avec les présidents de partis, la compensation du renchérissement des prestations de l'AVS, les licenciements à la télévision romande, l'approvisionnement de la...
fr
28.3.197953863pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Von den Verhandlungsprotokollen des Bundesrats (Beschlussprotokolle II) wird jeweils nach zehn Jahren ein Exemplar im Bundesarchiv deponiert, alle übrigen Exemplare werden von der Bundeskanzlei...
de
1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
de