Information about organization dodis.ch/R6

Image
Swiss Federal Council
Bundesrat
Conseil fédéral
Consiglio federale
Schweiz/Regierung
Gouvernement de la Confédération suisse
Suisse/Gouvernement
Governo svizzero
Schweizerische Regierung
Swiss authorities
Gouvernement suisse
BR
CF
Suisse/Exécutif
Cf. Liste des membres du Conseil fédéral depuis 1848
Vgl. Verzeichnis der Mitglieder des Bundesrates seit 1848
Cf. Elenco dei membri del Consiglio federale dal 1848
See Index of Federal Councillors since 1848
________________________
Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (125 records found)
DateFunctionPersonComments
18.7.1940-31.12.1947MemberStampfli, Walthercf. dodis.ch/14329, p. 409ss. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1941-31.12.1951MemberSteiger, Eduard vonElu par l'AF le 10.12.1940. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1941-31.12.1954MemberKobelt, KarlElu par l'AF le 10.12.1940. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1944-31.12.1951MemberNobs, ErnstElu le 15.12.1943, cf. Bundesblatt Nr 1341 vom 23.12.1943.
1.2.1945-30.6.1961MemberPetitpierre, MaxElu par l'AF le 14.12.1944.
1.1.1948-31.12.1954MemberRubattel, RodolpheCf. NZZ du 14.12.2007.
5.10.1950-9.12.1954MemberEscher, JosefÉlu le 14.9.1950, gestorben im Amt, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p. 613. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1952-3.11.1958MemberFeldmann, Markusélu le 31.12,1951, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p. 613. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1952-31.1.1954MemberWeber, Maxélu le 13.12.1951, Rücktrittserklärung am 8.12.1953, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p. 613. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.2.1954-31.12.1959MemberStreuli, Hansélu le 22.12.1953, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p. 456 et 613. Cf. NZZ du 14.12.2007.

Relations to other organizations (10)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions atomiques1956. créé en janvier 1956 lors de la nomination du Délégué du CF aux questions atomiques. Cf. dodis.ch/10978. Elle est composée des chefs des DPF, du DFEP et du DFPCF.
Swiss Federal Council foundsFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions de chemins de ferCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950):
"La loi de 1914 prévoit expressement deux délégations du Conseil fédéral, à savoir :
a) la délégation des douanes et des traités de commerce, qui a existé jusqu'en 1934 et qui a été remplacé autour des années 1935-1937 par une délégation des affaires financières, devenue en 1941 la délégation des affaires économiques et financières. Sous ses noms divers, la délégation, conformément à la loi, a toujours été composée des chefs des trois départements particulièrement intéressés (Politique, Finances et douanes, et Economie publique), sauf dans certains cas où le chef du DPF était remplacé par un autre conseiller fédéral (Scheurer). [...]
b) la délégation des affaires de chemins de fer, qui n'existe plus depuis longtemps.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Landwirtschaftsdelegationcf. PVCF du 26.10.1962.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für MilitärfragenCf. PVCF N°5 du 3.1.1955. E1004.1(-)-/1/573.
cf. dodis.ch/10167, Protokoll der Sitzung der Militärdelegation des Bundesrates, Montag, den 31.10.1955,
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für Wissenschaft und Forschungcf. RG du CF pour 1969, p. 42
Situation Conferenceadvises Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Climate System Changewas founded by Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Genetic Engineeringwas founded by Swiss Federal Council
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungadvises Swiss Federal Council

Written documents (6236 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.10.197648456pdfMinutes of the Federal CouncilSeveso Disaster (1976)
Volume
Suite à la catastrophe de Seveso, une délégation suisse a rencontré des représentants de la Région lombarde. La coopération suisse pourrait se concrétiser par la construction d'écoles et l'apport de...
ml
4.10.197648675pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe La Suisse organise la troisième Conférence ministérielle européenne sur l’environnement en 1979. En tant que pays hôte, elle a l’intention de proposer comme thème général les relations entre les...
fr
7.10.197652728pdfDiscourseLiechtenstein (Politics) Zur Begrüssung von liechtensteinischen Landtagsabgeordneten in der Schweiz werden die engen Verbindungen zwischen den Staaten und die freundschaftliche Zusammenarbeit betont, die besonders in...
de
20.10.197651028pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Die zahlreichen für die Schweiz wichtigen Themen, welche an der 19. Generalkonferenz der UNESCO verhandelt werden sollen, wie etwa die umstrittene Massenmediendeklaration, machen die Anwesenheit...
de
20.10.197653747pdfMinutes of the Federal CouncilImage of Switzerland abroad Le Conseil fédéral approuve l'ordonnance concernant la commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger. Les institutions qui seront appelées à être représentées au sein de la...
fr
20.10.197651055pdfMinutes of the Federal CouncilCanada (Politics) Für die Verhandlungen mit Kanada über die Änderung des nuklearen Kooperationsabkommens wird eine Delegation bestimmt und das Vorgehen festgelegt. Grund für die Verhandlungen sind die neuen kanadischen...
de
22.10.197649436pdfMinutes of the Federal CouncilPeru (Economy) Le Conseil fédéral décide de ratifier un accord entre le gouvernement suisse et le gouvernement de la République du Pérou concernant un prêt d'aide financière de 10 millions de francs suisses.
fr
27.10.197651168pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) L’ambassadeur de Suisse à Londres est autorisé à signer le protocole additionnel entre la Suisse et le Royaume-Uni afin de modifier la convention sur les doubles impositions en matière d’impôts sur le...
ml
3.11.197648637pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe La Conférence européenne des ministres responsables des collectivités locales est consacrée à un projet de convention sur la coopération transfrontalière. La Suisse ne ressent pas le besoin d'une...
fr
3.11.197648673pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Für das EFTA-Ministerratstreffen werden die schweizerischen Positionen bezüglich den Hilfeleistungen an Portugal, das EFTA-Konsultativkomitee, die Beziehungen der EFTA zur Europäischen Gemeinschaft...
de

Received documents (1195 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.9.194367801pdfMinutesAttitudes in relation to persecutions Nach der Kapitulation Italiens am 17.9.1943 sind innert weniger Tagen mehr als 20'000 Flüchtlinge von Italien in die Schweiz geflüchtet. Bundesrat von Steiger informiert den Nationalrat über die im...
ml
26.6.194411977pdfLetterHumanitarian aid La Fédération des Eglises protestantes de la Suisse demande au Conseil fédéral d'intervenir afin d'empêcher les horreurs qui se déroulent en Hongrie et l'extermination des Juifs.
fr
4.11.194447886pdfLetterLeague of Nations
VolumeVolume
Es ist ungewiss, wo sich der zukünftige Völkerbund niederlassen wird. Dennoch sollen die zurückbehaltenen Beträge an den Völkerbund nachbezahlt werden, weil sich dadurch die Chance erhöht, wenigstens...
de
19.12.194464590pdfMinutesRussia (General) Après un exposé au Conseil national sur les relations avec la Russie et la politique étrangère, le Conseil des États souhaite savoir si le Conseil fédéral est prêt à mener un débat analogue à la...
fr
7.2.194551256pdfLetterCultural relations Die Durchführung der traditionellen Zürcher Sechseläutenfeier hängt in erster Linie von der Entwicklung des Krieges ab. Dennoch beehren sich die Vereinigten Zünfte zur Gerwe und zur Schumachern...
de
13.5.19452167pdfReportIntelligence service MEMOIRE sur les tâches futures du Service de renseignements militaire.
fr
13.7.194554947pdfLetterUNO – General Après l'adoption de la Charte des Nations unies, le Chef du Département politique et les autres membres du Conseil fédéral réfléchissent aux problèmes qui se posent désormais à la Suisse vis-à-vis de...
fr
[...15.10.1945]63523pdfMemoStructure of the representation network Ausführliche historische Betrachtung über den Aufbau des Vertretungsnetzes der Schweiz im Ausland mit besonderer Berücksichtigung der konsularischen Posten. Während vor 1914 vor allem Honorarkonsulate...
de
18.10.194555945pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Bundeskanzler O. Leimgruber legt dar, dass bis anhin kein eigentliches Protokoll der Bundesratssitzungen angefertigt wurde, um Indiskretionen zu vermeiden. Es sei aber denkbar, dass künftig der neue...
ns
20.12.19454pdfProposalQuestions concerning the Recognition of States Antrag des EPD an den Bundesrat, die neue, in freien Wahlen zustandegekommene ungarische Regierung unter Zoltan Tildy anzuerkennen. Schweizerischerseits bestünde ein beträchtliches politisches und...
de

Mentioned in the documents (12045 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.5.199568481pdfFederal Council dispatchShip transport Die vorliegende Botschaft enthält drei Übereinkommen sowie zwei Protokolle zu
internationalen Übereinkommen, die sich mit folgenden Problemen befassen:
- Internationales Übereinkommen von...
ml
10.5.199567243pdfFederal Council dispatchJamaica (Economy) Da die Doppelbesteuerungsabkommen schweizerische Investitionen in Entwicklungsländern erleichtem, können sie die Rolle einer indirekten Entwicklungshilfe spielen. Unter diesem Gesichtspunkt ist denn...
ml
10.5.199567244pdfFederal Council dispatchEcuador (Economy) In Ecuador wurde im Jahre 1992 ein Reformprogramm eingeleitet. Obwohl die schweizerischen Investitionen in diesem Land nicht ein mit anderen Industriestaaten vergleichbares Ausmass erreichen,...
ml
[...17.5.1995]62695pdfAddress / TalkUNO – General Ein UNO-Beitritt scheint im Moment aufgrund der innenpolitischen Gegebenheiten nicht wahrscheinlich. Im Referat sollen die Aufgaben und Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Schweizer...
de
23.8.199567245pdfFederal Council dispatchGender issues Als völkerrechtlich verbindliches Vertragswerk, dem bereits 139 Staaten (einschliesslich der meisten westeuropäischen Staaten) angehören, leistet das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von...
ml
4.10.199562659pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Trotz Nichtmitgliedschaft in der UNO und in der EU soll im Hinblick auf die bevorstehende OSZE-Präsidentschaft nicht der Eindruck erweckt werden, dass die Schweiz auf multilateraler Ebene inaktiv sei....
de
18.10.199567246pdfFederal Council dispatchNuclear power Vor dem Übereinkommen über nukleare Sicherheit bestanden keine völkerrechtlich verbindlichen Sicherheitsstandards für zivile Kernkraftwerke. Das vorliegende Übereinkommen stellt daher einen...
ml
18.10.199568482pdfFederal Council dispatchQuestions of international law Mit den Resolutionen 827 und 955 hat der UNO-Sicherheitsrat internationale ad hoc Gerichte zur Verfolgung von schwerwiegenden Verletzungen des humanitären Völkerrechts in Ex-Jugoslawien bzw. in Ruanda...
ml
11.12.199562195pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilActions for peacekeeping Der Bundesrat diskutiert während der Sitzung u.a. eine Transitbewilligung für Truppen und Material der NATO nach Bosnien-Herzegowina, sowie die schweizerische Beteiligung an der IFOR-Friedensaktion....
ml
18.12.199562406pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Der Bundesrat erneuert die Überflugsrechte für AWACS- und NIMROD-Aufklärungsflugzeuge der NATO bzw. Grossbritanniens. Damit unterstützt die Schweiz auch nach Abschluss der Friedensverhandlungen von...
de

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.19461421pdfMinutes of the Federal CouncilNon Governmental Organisations Der Bundesrat verzichtet auf eine Teilnahme am Kongress der Europa-Union.
de
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
fr
2.11.197339599pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General
Volume
Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die mögliche Beteiligung der Schweiz an der Waffenstillstands-Aktion der UNO im Vorderen Orient, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile sowie die...
de
13.11.197339692pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEnergy and raw materials Cette séance porte sur les rencontres avec les présidents de partis, la compensation du renchérissement des prestations de l'AVS, les licenciements à la télévision romande, l'approvisionnement de la...
fr
28.3.197953863pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Von den Verhandlungsprotokollen des Bundesrats (Beschlussprotokolle II) wird jeweils nach zehn Jahren ein Exemplar im Bundesarchiv deponiert, alle übrigen Exemplare werden von der Bundeskanzlei...
de
1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
de