Information about organization dodis.ch/R6

Image
Swiss Federal Council
Bundesrat
Conseil fédéral
Consiglio federale
Schweiz/Regierung
Gouvernement de la Confédération suisse
Suisse/Gouvernement
Governo svizzero
Schweizerische Regierung
Swiss authorities
Gouvernement suisse
BR
CF
Suisse/Exécutif
Cf. Liste des membres du Conseil fédéral depuis 1848
Vgl. Verzeichnis der Mitglieder des Bundesrates seit 1848
Cf. Elenco dei membri del Consiglio federale dal 1848
See Index of Federal Councillors since 1848
________________________
Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (125 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1955-31.12.1959MemberHolenstein, Thomas élu le 16.12.1954 cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.613. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1955-14.12.1966MemberChaudet, Paulélu le 16.12.1954, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.613. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1955-31.12.1959MemberLepori, Giuseppeélu le 16.12.1954, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.467-472. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1959-31.12.1965MemberWahlen, Friedrich Traugottcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1960-31.12.1971MemberMoos, Ludwig vonélu le 17.12.1959, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.494-499.
1.1.1960-31.1.1970MemberSpühler, Willyélu le 17.12.1959, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.488-493.
1.1.1960-30.9.1962MemberBourgknecht, Jeanélu le 17.12.1959, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.484-487. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1960-31.12.1973MemberTschudi, Hans Petercf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.500-505.
15.6.1961-31.1.1970MemberSchaffner, Hansélu le 15.6.1961, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.506-511
27.9.1962-31.12.1973MemberBonvin, RogerCf. Membres du Parlement
http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/ratsmitglieder.aspx

Relations to other organizations (10)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions atomiques1956. créé en janvier 1956 lors de la nomination du Délégué du CF aux questions atomiques. Cf. dodis.ch/10978. Elle est composée des chefs des DPF, du DFEP et du DFPCF.
Swiss Federal Council foundsFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions de chemins de ferCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950):
"La loi de 1914 prévoit expressement deux délégations du Conseil fédéral, à savoir :
a) la délégation des douanes et des traités de commerce, qui a existé jusqu'en 1934 et qui a été remplacé autour des années 1935-1937 par une délégation des affaires financières, devenue en 1941 la délégation des affaires économiques et financières. Sous ses noms divers, la délégation, conformément à la loi, a toujours été composée des chefs des trois départements particulièrement intéressés (Politique, Finances et douanes, et Economie publique), sauf dans certains cas où le chef du DPF était remplacé par un autre conseiller fédéral (Scheurer). [...]
b) la délégation des affaires de chemins de fer, qui n'existe plus depuis longtemps.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Landwirtschaftsdelegationcf. PVCF du 26.10.1962.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für MilitärfragenCf. PVCF N°5 du 3.1.1955. E1004.1(-)-/1/573.
cf. dodis.ch/10167, Protokoll der Sitzung der Militärdelegation des Bundesrates, Montag, den 31.10.1955,
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für Wissenschaft und Forschungcf. RG du CF pour 1969, p. 42
Situation Conferenceadvises Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Climate System Changewas founded by Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Genetic Engineeringwas founded by Swiss Federal Council
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungadvises Swiss Federal Council

Written documents (6233 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.192160569pdfMinutes of the Federal CouncilGeorgia (General) Der Bundesrat tritt auf die Anfrage der georgischen Exil-Regierung, die Republik Georgien de jure anzuerkennen, aus prinzipiellen Gründen nicht ein.
de
19.12.192154261pdfReportLeague of Nations Die zweite Session der Völkerbundsversammlung fokussiert auf Themen die für die Schweiz aufgrund ihrer Neutralität zentral sind. Darunter fallen unter anderem die Extension und die Rolle der...
ml
22.12.192254263pdfReportLeague of Nations Zentrale Themen der dritten Session der Völkerbundsversammlung waren die Abrüstung und Friedenssicherung. Die schweizerische Delegation unterstützt die vorgeschlagenen Massnahmen, wonach alle...
ml
23.1.192365537pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (General) Wie andere neutrale Staaten möchte auch die Schweiz die Konferenz von Lausanne nutzen, um sich bei der neuen Macht in der Türkei über die Frage der Kapitulationen zu erkundigen. Die Möglichkeit, ein...
de
29.3.192363042pdfTreatyLiechtenstein (General) Der Vertrag regelt den Anschluss Liechtensteins an das schweizerische Zollgebiet. Der Zollanschlussvertrag ist die massgebliche Rechtsgrundlage für das enge Verhältnis Liechtensteins zur Schweiz, zu...
ml
22.6.192366325pdfMinutes of the Federal CouncilConference of Lausanne (1922–1923) Si la conférence de la paix devait aboutir sur un traité, le Conseil fédéral offrirait un dîner, auquel il serait représenté par le président, le vice-président et le chef du DPF.
fr
[24.7.1923]65865pdfDiscourseConference of Lausanne (1922–1923) Esquisse de discours pour le Président de la Confédération lors de la journée de clôture de la Conférence de Lausanne sur la paix au Proche-Orient.
fr
6.9.192365904pdfMinutes of the Federal CouncilIreland (General) La Suisse accepte la notification de la Grande-Bretagne selon laquelle l'Irish Free State devient un membre à part entière de l'Union postale universelle, même si pas tous les membres ont été informés...
fr
17.12.192354272pdfReportLeague of Nations Ein für die Delegierten unmittelbar wahrnehmbarer Erfolg der vierten Session war die rasche Schlichtung des italienisch-griechischen Konflikts um die Besetzung der Insel Korfu. Das Thema der Abrüstung...
ml
12.8.192444991pdfMinutes of the Federal CouncilChina (Politics)
Volume
La Chine refuse de ratifier le Traité d'amitié et se justifie par la réforme juridique en cours; elle rejette l'extension au Liechtenstein du Traité sino-suisse tant que la Suisse n’aura pas accepté...
fr

Received documents (1194 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.1.19539086pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) An den Bundesrat. Mitbericht des Volkswirtschaftsdepartements zum Antrag des Finanz- und Zolldepartements vom 8.1.1953 betr. Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland über die Durchführung des...
de
17.1.19539422pdfProposalJapan (Economy) Behandlung der seit Kriegsende zwischen der Schweiz und Japan hängigen Probleme finanzieller Natur, wie gesperrte japanische Guthaben in der Schweiz, Wiedergutmachungsansprüche, Wiederaufnahme des...
de
20.1.19539423pdfEnclosed reportJapan (Economy) Mitbericht des EFZD über die hängigen finanziellen Probleme mit Japan. Die angestrebte Lösung sollte es der Schweiz ermöglichen, die in der Schweiz gesperrten japanischen Guthaben zur Bedienung der...
de
23.1.19539100pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Die Vermögenswerte der aufgelösten nationalsozialistischen Organisationen in der Schweiz sollen der Gesandtschaft der BRD in Bern zur Verfügung gestellt werden.
de
4.2.19539369pdfProposalEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Bericht über die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Montanunion). J. Hotz ist zu ermächtigen, eine Vereinbarung mit der Montanunion abzuschliessen.
de
5.2.19538957pdfProposalFrance (Economy)
Volume
Proposition du DFJP: historique, plan et proposition pour la question des permis de travail entre la Suisse et la France.
Geschichtlicher Überblick, Plan und Antrag zur Frage der...
fr
11.2.19539373pdfProposalStructure of the representation network Les États-Unis d'Amérique ont demandé à la Suisse d'élever le niveau de leurs envoyés respectifs au rang d'Ambassadeurs. La Suisse doit également se positionner sur les cas similaires du Canada, de la...
fr
19.2.19539375pdfProposalVatican (the) (Holy See) (Politics) Le Conseil fédéral confirme que le nonce apostolique exercera la préséance sur tous les autres chefs de mission.
fr
20.2.19539091pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Bericht zum Stand der Verhandlungen zu einem multilateralen Regierungsabkommen über deutsche Auslandsschulden. W. Stucki soll die Verträge unterzeichnen.
de
23.2.19539102pdfProposalWashington Agreement (1946) Es wurden drei neue Verträge mit der BRD unterzeichnet, deren Ratifikation vorbehalten wurde; die Durchführung der Verträge soll vorbereitet werden.
de

Mentioned in the documents (12040 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.2.197751671pdfMemoPolitical issues Der Gegenvorschlag zur Initiative der Nationalen Aktion ermöglicht in einem juristisch klar abgesteckten Rahmen eine vermehrte Mitwirkung des Volkes in aussenpolitischen Belangen, ohne dabei die...
de
18.2.197751771pdfMinutesAustria (Politics) Pendant la visite officielle du ministre autrichien des Affaires étrangères à Berne, W. Pahr, la discussion porte sur les problèmes européens, les relations avec les États-Unis et avec l’Est, la CSCE,...
fr
18.2.197751899pdfLetterExport Risk Guarantee (ERG) Bei einem Zahlungsausfall im Rahmen der Schuldenkonsolidierung mit Bangladesh hätte die schweizerische Regierung als neue Gläubigerin keine Möglichkeit, auf die schweizerischen Exporteure als...
de
21.2.197748683pdfMemoRussia (Politics) Besprechung über das weitere Vorgehen nach den exploratorischen Vorgesprächen vom November 1976 in Moskau. Als Vorbereitung für die materiellen Verhandlungen müssen die Geschädigten ausfindig gemacht...
de
21.2.197748692pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Der sowjetische Botschafter verliesst eine Erklärung seiner Regierung, gemäss der eine «Clique von Sowjetfeinden» die «Affäre Jeanmaire» benutze, um in den schweizerischen Massenmedien eine...
de
23.2.197751528pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Der Bundesrat betont den Zusammenhang zwischen der Zunahme der Entsendungen des Sonderbotschafters Weitnauer ins Ausland mit der zunehmenden Interdependenz der Probleme der Welt und der Verpflichtung...
ml
23.2.197752325pdfTelegramFinancial aid Le Parlement suisse a voté à une large majorité en faveur de la participation à l'IDA-4, mais le peuple l'a rejetée. Pour des raisons de politique intérieure, il n'est pas possible de participer à la...
fr
23.2.197752629pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Die nötigen landesrechtlichen Vorkehren zu einer EMRK-konformen Regelung des Militärdisziplinarrechts sollen getroffen werden. Das EMD wird beauftragt eine Botschaft und einen Bundesbeschluss über die...
de
23.2.197753750pdfMinutes of the Federal CouncilImage of Switzerland abroad Les membres de la nouvelle commission sont nommés par le Conseil fédéral. Willy Spühler, ancien conseiller fédéral, est nommé président, bien qu'il «ait d’ores et déjà dépassé l’âge limite de 70...
ml
24.2.197750107pdfMemoBanking secrecy
Volume
Tour d'horizon des critiques faites à l'étranger contre le secret bancaire. Elles ne sont pas nouvelles mais se multiplient et gagnent en virulence. Désormais, c'est l'attitude de la Suisse et de son...
fr

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.19461421pdfMinutes of the Federal CouncilNon Governmental Organisations Der Bundesrat verzichtet auf eine Teilnahme am Kongress der Europa-Union.
de
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
fr
2.11.197339599pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General
Volume
Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die mögliche Beteiligung der Schweiz an der Waffenstillstands-Aktion der UNO im Vorderen Orient, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile sowie die...
de
13.11.197339692pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEnergy and raw materials Cette séance porte sur les rencontres avec les présidents de partis, la compensation du renchérissement des prestations de l'AVS, les licenciements à la télévision romande, l'approvisionnement de la...
fr
28.3.197953863pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Von den Verhandlungsprotokollen des Bundesrats (Beschlussprotokolle II) wird jeweils nach zehn Jahren ein Exemplar im Bundesarchiv deponiert, alle übrigen Exemplare werden von der Bundeskanzlei...
de
1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
de