Information about organization dodis.ch/R53

Image
FDF/Federal Finance Administration
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung (1979...)
FDF/Federal Finance Administration (1979...)
DFF/Administration fédérale des finances (1979...)
DFF/Amministrazione federale delle finanze (1979...)
EFD/EFV (1979...)
FDF/FFA (1979...)
DFF/AFF (1979...)
DFF/AFF (1979...)
Finanzverwaltung
Administration des finances
Amministrazione delle finanze
EFZD/Finanzverwaltung (...1979)
DFFD/Administration des finances (...1979)
DFFD/Amministrazione delle finanze (...1979)
EFZD/EFV (...1979)
DFFD/AFF (...1979)
DFF/AFFI

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
...1972...Head of SectionMüller, BernhardCf. Annuaire de la Confédération, 1961, p. 182.
...1973-31.12.1976VizedirektorErnst, Hans-Ulrichvgl. dodis.ch/38504 und Staatskalender
1973-1975collaborator (economics)Thomann, Peter
...1973...Scientific adjunctConstantin, Michelvgl. dodis.ch737680
...5.1973-31.12.1976Deputy DirectorMuller, Bruno
...1974-1977...EmployeeEmery, YvesE2005A#1985/101#38*,PV du 15.10.1974
...1974-1974...Head of SectionHofer, Urs
...1974-1976...VizedirektorRogger, Jost
...1974...AdjunktKugler, Alfred
1975–1978...EmployeeLandgraf, FrançoisService de presse, d'information et de documentation

Relations to other organizations (5)
FDF/Federal Finance Administration belongs toFederal Department of Finance
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung/Finanzdienst Ibelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, notice du 24.11.1961.
FDF/Finance Administration/Cash and accounting servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. Annuaire fédéral, 1970/1971, p. 132.
FDF/Federal Finance Administration/Legal Servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, Notice du 8.11.1963: "Organisation und Aufgaben des Rechtsdienstes"
EFZD/Finanzverwaltung/Besondere Aufgaben und Dienstebelongs to FDF/Federal Finance Administration

Written documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.10.195210245pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Schweizer Seite wollte bis anhin 100 Mio. Sfr. in die Elektrifizierung der Strecke Basel-Karlsruhe und 100 Mio. in die deutsche Montanindustrie investieren. BRD möchte allerdings mehr für die Bahnen,...
de
3.11.195310207pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Kann die europäische Zahlungsunion als Instrument für die gegenseitige Verrechnung bei Militärlieferungen dienen?
de
20.5.195510304pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Liquidation des Alt-Clearing: Iklé kritisiert die harte Haltung der deutschen Verhandlungsdelegation, die ihren eigenen Grundsätzen nicht nachlebt und schildert die Auswirkungen einer einseitigen...
de
19.3.195612560pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Streuli legt Holzapfel dar, wie schwierig es innenpolitisch ist, die Verluste, die die Schweiz im Finanzverkehr mit Deutschland erleidet, zu verteidigen. Beide Seiten können nicht daran interessiert...
de
4.12.195814755pdfMemoYugoslavia (Economy) Vertreter von Bund und Banken diskutieren die Frage, ob Jugoslawien ein Kredit gewährt werden solle zur schnellern Rückzahlung der Nationalisierungsentschädigung. Die Banken würden einen solchen...
de
27.5.195916257pdfLetterNear and Middle East Stellungnahme der Eidgenössischen Finanzverwaltung betreffend eines Beitrages von Fr. 300'000.- an die UNRWA für die Jahre 1959 und 1960.
de
19.1.196015945pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Impressions du directeur de l'Administration fédérale des finances au lendemain de la réunion, à Paris, des pays membres du Marché commun et de la Zone de libre échange. L'auteur souligne l'habileté...
fr
29.12.196162544pdfLetterLiechtenstein (Economy) Die finanziellen Beziehungen zu Liechtenstein sind aufgrund diverser Belastungen und Entlastungen im Bereich der Landwirtschaft äusserst komplex. Im revidierten Zollanschlussvertrag sollte auf einen...
de
24.4.196230147pdfMemoTechnical cooperation Grundsätze der schweizerischen Entwicklungshilfe, Übersicht über bisherige Leistungen im Vergleich mit anderen Ländern und Ausblick auf Möglichkeiten zur Erhöhung der schweizerischen Beiträge aus...
de
31.5.196353957pdfLetterRwanda (General) Eine Schwerpunktbildung der bilateralen schweizerischen Entwicklungshilfe in Rwanda scheint überaus glücklich. Da das Land als Abnehmer von Exportgütern kaum in Frage kommt, wird sich um eine...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
12.11.199161888pdfLetterInternational Drug Policy Die Bekämpfung des Handels mit illegalen Betäubungsmitteln ist nicht ein kantonales oder nationales, sondern vielmehr ein internationales Problem. Die Schweiz unternimmt auf internationaler Ebene...
de
27.11.199161897pdfMemoUNO (principal organs) Les résultats attendus de la CNUCED sont perçus par certains pays comme la possibilité d'une réinterprétation fondamentale de la coopération multilatérale, voire même de la Charte des Nations Unies....
fr
10.12.199158319pdfMemoMeasures for debt relief In New York wurden Gespräche durchgeführt über das schweizerische Vorhaben, auf dem Sekundärmarkt Schulden von ärmeren Entwicklungsländern anzukaufen. In Washington wurde bei der Weltbank ein Abkommen...
de
11.3.199262569pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Beitritt der GUS-Staaten zu den Bretton-Woods-Institutionen wird auch eine Umstrukturierung der Sitze der Institution und eine Neuberechnung der Quoten bedeuten. Dies ist eine Gelegenheit für die...
de
8.5.199261147pdfTelexArmenia (General) À l'occasion de la présentation de ses lettres de créance, l'Ambassadeur de Suisse à Moscou constate que toute la politique étrangère de l'Arménie est orientée sur le conflit du Nagorno-Karabakh et...
fr
22.6.199262887pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Südafrika wäre interessiert, die Bildung einer Stimmrechtsgruppe mit der Schweiz zu prüfen, aber für die Schweiz stellt sich die Frage, welchen Sinn Verhandlungen mit den Behörden in Pretoria ohne...
de
17.7.199261056pdfMemoFinancial aid for Central and Eastern Europe (1989–) Die eidg. Finanzverwaltung möchte die Osthilfe besonders den Staaten der Schweizer Stimmrechtsgruppe in den Bretton-Woods-Institutionen zugute kommen lassen. Das EDA antwortet, dass es hierzu einen...
de
22.7.199263815pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Gouverneur der Nationalbank teilt mit, dass Rumänien die von den Niederlanden angeführte BWI-Ländergruppe nicht verlassen wird. Das schweizerische Angebot werde zwar geschätzt, schliesslich gab...
de
31.7.199262729pdfTelexBelgium (Economy) Belgien betrachtet den Versuch der Schweiz, die Türkei in ihre im Aufbau befindliche Stimmrechtsgruppe zu ziehen, als eine unfreundliche Geste gegenüber Belgien. Das Vorgehen der Schweiz habe ihren...
de

Mentioned in the documents (1762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.4.19518661pdfMemoMultilateral economic organisations
Volume
La BIRD cherche à émettre des emprunts en Suisse. Accepter la demande d'exonération fiscale de la Banque, mais partiellement. Conditions d'un accord à signer entre le Conseil fédéral et la BIRD.
fr
28.6.19518704pdfLetterUN (Specialized Agencies)
Volume
La Suisse ne devrait pas faire dépendre sa contribution à l'UNICEF des contributions d'autres Etats, étant donné sa réputation humanitaire: il pourrait en résulter une atteinte à la position de la...
de
19.7.19517402pdfProposalJapan (Economy)
Volume
Pour assurer une indemnité aux Suisses qui ont subi des dommages par le Japon, le DPF propose de prélever la somme de 35 millions de francs sur les fonds japonais bloqués en Suisse.
Um eine...
de
7.9.19518743pdfAddress / TalkNeutrality policy
Volume
Réflexions sur la pratique de la neutralité dans le monde actuel depuis 1945 et dans le contexte de la guerre froide. La Suisse est située dans un des camps: aussi faut-il éviter une définition de la...
de
23.10.19518136pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Instructions pour les négociations et nomination d'une délégation
fr
9.11.19518139pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Das Kreditbegehren des EPD für die Kosten aus dem Finanzabkommen von Washington wird genehmigt.
de
15.1.19527388pdfMinutes of the Federal CouncilJapan (Economy) Nr. 73. Réparation des dommages matériels subis par des Suisses durant la dernière guerre mondiale ensuite d'actes contraires au droit des gens qui engagent la responsabilité du Japon
fr
16.1.195211000pdfMemoEconomic relations Es herrscht Einverständnis über die Verlängerung des Abkommens zur Errichtung einer europäischen Zahlungsunion wobei verschiedene Berieche im Detail angesprochen werden. Auf eine erweiterte...
de
5.2.19528286pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Economy) Für Bundesforderungen konkretes Vorgehen, bei privaten Forderungen vorderhand von Instruktionen absehen. Rein bilaterale Forderungen des Bundes, die im Hinblick auf Erfolg viel besser bilateral...
de
18.3.195211048pdfMemoEconomic relations Notiz über die Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den interessierten Stellen, abgehalten am 13.3.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Behandlung von Fragen der Europäischen...
de

Addressee of copy (102 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.197339616pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Aufgrund der neuen Massnahmen zur Dämpfung der Überkonjuntkur ist notwendig die zwei Verordnungen zum Schutze der Währung zu ändern. Sonst würde die Kreditbegrenzung eines Teils ihrer Wirksamkeit...
de
8.3.197338575pdfMemoExport Frage der Bundessubvention an die SZH und die schweizerische Verkehrszentrale und Diskussion der Massnahmen der Finanzkommission das Defizit der SZH zu reduzieren. Eine Gesamtkonzeption der...
de
13.3.197339602pdfTelegramMonetary issues / National Bank Information über die Sitzung des EG-Ministerrats in Brüssel und Orientierung über die im Währungsbereich getroffene Lösung, die Währungen gemeinsam gegenüber dem Dollar floaten zu lassen. Die...
de
15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
de
7.5.197340449pdfLetterTourism Die Vorwürfe an die Verkehrszentrale, sie informiere die Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland nicht ausreichend, sind wohl aus einer Fehleinschätzung der Aufgaben der...
de
25.6.197339890pdfMinutes of the Federal CouncilFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Mise à jour des relations commerciales avec les pays de l'AELE notamment suite à la conclusion d'accords entre ces pays et la CEE. Nécessité d'offrir aux membres de l'AELE les mêmes réductions...
fr
24.8.197340811pdfTelegramItaly (Economy) Certaines entreprises italiennes sont mécontentes, car elles ont de la peine à obtenir des permis de travail et de séjour en Suisse. Swissair pourrait faire l'objet de représailles en Italie.
fr
29.8.197338428pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Eine Schweizer Delegation wird an der Konferenz über die Einführung eines europäischen Patenterteilungsverfahrens teilnehmen. Durch die Geltendmachung der schweizerischen Interessen soll so die...
de
5.9.197339298pdfMinutes of the Federal CouncilAfrica (General) La délégation permanente que l’Organisation de l’Unité Africaine se propose d’ouvrir auprès des organisations internationales à Genève, est assimilée aux délégations permanentes des États membres des...
fr
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de