Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1947-30.6.1955InspektorBruegger, HansNommé par PVCF No 3236 du 24.12.1946. Mission spéciale (1947) Paris, Bruxelles, Le Haye et Londres, cf. E2500#1968/87#197*.
2.7.1947-31.12.1958LawyerBauermeister, ErnestVgl. E2024-02A#1999/137#226*.
2.10.1947-23.2.1949VizekonsulTobler, VernerAffaires administratives, cf. E2500#1982/120#2150*.
1.1.1948-31.12.1950AbteilungsleiterHubacher, KarlCf. PVCF No 2960 du 23.12.1947.
1.1.1948-30.4.1953AbteilungsleiterLudwig, Hermannnommé par PVCF N° 2960 du 23.12.1947, E 1004.1 (-)-/1/488.
1948Volkswirtschaftlicher BeamterCuénoud, Pierre
1.1.1948-31.12.1953KanzleisekretärNydegger, CharlesVgl. E2500#1982/120#1573*; Cf. PVCF No 2960 du 23.12.1947.
1.1.1948-15.3.1952LawyerGeiser, AugusteVgl. E2024-02A#1999/137#898*.
1948EditorLempen, Robert
22.3.1948-9.9.1951ChefRossat, JulienVgl. E2500#1982/120#1804*.

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.4.195210680pdfCircularStructure of the representation network Die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten erstellt diese Liste, die allerdings nur den Status eines Projekts hat, zur Klärung der vielen Unklarheiten in der Abgrenzung von Kompetenzen zwischen den...
fr
10.10.195237720pdfLetterConference of the Ambassadors Missive expliquant l’intérêt professionnel que représente la Conférence des Ministres qui doit être considérée comme faisant partie du cahier des charges des Ambassadeurs. Ces derniers devront s’y...
fr
26.1.195310340pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Stellungnahme gegenüber der Entbindung von der Position als Chef der Deutschen Interessensvertretung. Es wird angeführt, dass eine solche unzweckmässig sei, da die abzuwickelnden Aufgaben noch etwas...
de
2.5.195353962pdfMemoPolitical Department / Department for Foreign Affairs Die seit der Neuorganisation des Politischen Departements gemachten Erfahrung im Registratur- und Kanzleidienst sind keineswegs befriedigend und erfordern einige Anpassungen. Insbesondere ist für jede...
de
3.11.195365781pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Der Telegrammverkehr mit den schweizerischen Delegationen in Korea kann chiffriert über Tokio gehen, Inhalte welche ebenfalls die schweizerische Gesandtschaft in Seoul betreffen, können von dieser...
de
7.5.19549636pdfMemoKorean War (1950–1953) Generelle Überlegungen zur Übernahme von Mandaten im Rahmen der Guten Dienste.
de
12.11.195453963pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die im EPD gebräuchlichen kryptografischen Briefinitialen erschweren den innern Dienst, da sie auch jedes Jahr gewechselt werden. Da die Wahrung der Anonymität des Redaktors in den meisten Fällen...
de
5.1.195553960pdfMemoPolitical Department / Department for Foreign Affairs Im Politischen Departement werden von nun an nicht mehr kryptografische sondern offene Briefinitialen verwendet. Zudem soll die Aktenzirkulation mit einem Stempel geregelt werden.
de
24.2.195534254pdfMemoConcours diplomatique Übersicht über die Bewerbungen für eine Anstellung beim Politischen Departement. Nur weniger als ein Drittel der Bewerber sind noch nicht 30 Jahre alt und dürften die Voraussetzungen für die Zulassung...
de
25.5.195511593pdfLetterThailand (Politics) Le DFAE examine la possibilité de développer les relations officielles entre la Suisse et certains Etats d'Asie.
fr

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.1.197539221pdfCircularQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Im Rahmen der Arbeitsgruppe «Florian» wurde die Personaldotierung sämtlicher Vertretungen im Aussendienst einer eigehenden Prüfung unterzogen. Die gleiche Prüfung der Zentrale gestaltet sich...
de
10.2.197548098pdfLetterKuwait (Others) Der Handelsverkehr mit Kuwait hat enorm zugenommen, was auch zu einem Anstieg der Konsulararbeiten führt. Nach einer Beschwerde eines Schweizer Unternehmens wird darüber nachgedacht, ob der bisherige...
de
13.2.197554215pdfLetterHistoriography and Archiving Dem Europarat kann die Auskunft erteilt werden, dass in der Schweiz sowohl Vorschriften über die Klassifizierung von Akten im zivilen als auch im militärischen Verwaltungsbereich bestehen. Hingegen...
de
27.3.197538344pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Da sich in den letzten Jahren nicht nur die Rolle der Missionschefs sondern auch diejenige der Berufskonsuln geändert hat, wünschen letztere, dass sie von der Zentrale besser über aktuelle politische...
de
9.4.197548078pdfEnd of mission reportYemen, People's Democratic Republic (Aden) (General) Angaben insbesondere über die Entwicklungs- und humanitäre Hilfe der Schweiz für Südjemen sowie zum Ablauf der Überreichung des Beglaubigungsschreibens.
de
30.4.197553552pdfLetterMauritius (General) Die Gründung einer Freundschafts-Gesellschaft Schweiz-Mauritius kam auf, sollte jedoch nicht nur vom Konsulat getragen werden müssen. Die Schweiz leistet in Mauritius keine Entwicklungshilfe, die...
de
22.5.197540317pdfEnd of mission reportBolivia (General) Les relations avec la Bolivie sont, pour le moment, excellentes. Le Président a fait l'éloge de notre coopération technique. Les relations avec la colonie suisse sont également très bonnes. Les...
fr
10.6.197540027pdfEnd of mission reportAngola (General) Aperçu sur la situation politique actuelle de l'Angola, notamment la lutte entre les trois mouvements de libération et la recherche d'une solution, sur la situation économique du pays et sur la...
fr
24.6.197537707pdfEnd of mission reportChina (General)
Volume
Ces dernières années, la Chine a vécu une période d’ouverture. De nombreuses visites, notamment celle de P. Graber à l’occasion de l’Exposition de l’industrie suisse de Pékin, prouvent le...
fr
3.7.197540021pdfLetterMozambique (Politics) Rapport sur les cérémonies à Lourenço Marques qui, le 25.6.1975, ont marqué l'accession du Mozambique à l'indépendance.
fr

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.199162382pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Eine der Haupterkenntnisse der Arbeitsgruppe betrifft die Notwendigkeit der Trennung von der operativen und der stategischen Ebene. Die Strukturen des EDA müssen sich an den aussenpolitischen Zielen...
de
6.12.199159725pdfMemoAsia Der politische Teil der regionalen Botschafterkonferenz in New Delhi widmete sich insbesondere den folgenden drei Elementen: (1) die asiatischen Erwartungen der Schweiz gegenüber, (2) die...
de
17.12.199158045pdfMemo700th anniversary of the Confederation (1991) Les objectifs des festivités dans le cadre du 700ème anniversaire de la Confédération en Grand-Bretagne étaient de resserrer les liens des Suisses entre eux et avec leurs amis britanniques, de...
fr
18.12.199157740pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) J. Manz stellt sich nicht mehr als Sonderbeauftrager für die Westsahara zur Verfügung. Manz zieht die Leitung der schweizerischen Beobachtermission bei der UNO in New York vor. Der UNO-Generalsekretär...
de
20.12.199162381pdfReportQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Compte tenu du manque de personnel, le groupe de travail sur l'engagement du personnel a cherché une répartition optimale des unités disponibles. Certains services sont regroupés et, dans les...
fr
23.12.199158732pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–)
Volume
Der Rücktritt von Botschafter Manz als Sonderbeauftragter der UNO für Westsahara erfolge in Absprache mit dem Bundesrat. Probleme innerhalb der Operation erleichterten die Entscheidung. Die MINURSO...
de
8.1.199261209pdfEnd of mission reportUNO – General Überblick über einige Entwicklungen der UNO und den USA als Hauptsitzland von 1987–1992, über das Verhältnis der Schweiz zur UNO sowie zur Stellung und den Aufgaben der Ständigen Beobachtermission der...
de
14.1.199262379pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Le groupe de travail 3 s'est penché sur les finances et le budget du DFAE. Afin d'augmenter la flexibilité, les transferts de ressources financières d'une tâche à une autre devraient être rendus...
fr
[...24.1.1992]62383pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Kommunikation wird auf allen Stufen und in allen Bereichen als für einen geordneten Ablauf unabdingbar eingestuft. Die Arbeitsgruppe schlägt die Erarbeitung eines professionellen...
de
27.1.199261874pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Le Conseil fédéral nomme Jakob Kellenberger pour succéder à Klaus Jacobi à la tête de la Direction politique avec le titre de Secrétaire d'État. Parallèlement, il nomme un nouveau chef de la Direction...
ml

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.1.195649243pdfMinutes of the Federal CouncilSudan (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître le Soudan comme État indépendant et souverain et charge le Département politique fédéral d'en faire la communication.

Également: Département...
fr
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
de
4.3.196837731pdfLetterSaudi Arabia (General) En audience privée, le Roi Fayçal s'est plaint de l'attitude de la presse suisse relative à la guerre israélo-arabe, mais a relevé qu'il séjournait toujours très volontiers en Suisse. En résumé, les...
fr
28.4.197036055pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Au cours d'une rencontre informelle, E. Brugger et A. Bemporad, Sous-Secrétaire d'État au Ministère italien des Affaires étrangères, échangent leurs points de vues sur l'initiative Schwarzenbach et...
fr
4.11.197036136pdfLetterScience Obwohl der Wissenschaftsdienst in Washington als durchaus erfolgreich und sinnvoll bezeichnet wird, soll der scheidenende Wissenschaftsattaché C. Tavel nicht ersetzt werden, da das Interesse seitens...
de
22.3.197236764pdfTelegramWatch industry Le point de vue officiel du gouvernement suisse concernant la conformité juridique pour l'apposition de l'indication Swiss Ebauche sur les montres doit être confirmé immédiatement aux autorités de...
fr
27.6.197240576pdfLetterImage of Switzerland abroad Bisher stellten die an der allgemeinen Landeswerbung im Ausland beteiligten Stellen keinen einheitlichen Apparat dar. Deshalb ist die Schaffung einer neuen Koordinationskommission zu begrüssen. Die...
de
16.2.197339961pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) In Zukunft sollen die beiden Teile der ehemaligen deutschen Hauptstadt terminologisch klar unterschieden werden. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollen fortan die Bezeichnungen «Berlin (West)» bzw....
de
28.2.197340612pdfReportZimbabwe (Politics) Trotz der zunehmenden politischen Spannungen in Rhodesien sind die Probleme und Wünsche der Schweizerkolonie noch immer unverändert.
de