Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1910-31.12.1910ChefComtesse, RobertVgl. www.admin.ch
1.1.1911-31.12.1911ChefRuchet, MarcVgl. www.admin.ch
23.6.1911-8.9.1912SecretaryMartin, Henri FrançoisSecrétaire adjoint, cf. E2500#1000/719#309*.
1.1.1912-31.12.1912ChefForrer, LudwigVgl. www.admin.ch
3.1912-14.2.1915DepartementssekretärBourcart, Charles DanielSekretär du Département Politique. Il prend la succession de Gustave Graffina, cf. E2500#1000/719#51* et dodis.ch/14074.
...1913-1914...EmployeeFischbacher, FritzRegistrator.
1.1.1913-31.12.1913ChefMüller, EduardVgl. www.admin.ch
12.1913-16.2.1914AttachéRatzenberger, MaxVgl. E2500#1000/719#629*.
1.1.1914-19.6.1917ChefHoffmann, Arthur
4.1914-5.1915Embassy attachéTraversini, EmileVgl. E2500#1000/719#534*.

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2477 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.10.19452284pdfMemoHumanitarian aid Décision du Don Suisse sur l'aide à l'Allemagne.
fr
26.10.194553383pdfMemoGender issues Le DPF reçoit de plus en plus de candidatures de jeunes femmes, titulaires d’un diplôme universitaire, pour des postes d'attachées d'Ambassade. Cela pose la question de savoir si le Départment...
fr
6.11.19452008pdfMemorandum (aide-mémoire)Foreign interests Problèmes posés par la fermeture de la Légation du Japon à Berne.
fr
8.11.19452191pdfLetterPolicy of asylum Völkerrechtliche Stellung Bastianinis als Asylant in der Schweiz; Frage der Auslieferung Bastianinis
de
8.11.19452285pdfMemoHumanitarian aid La France commence à renvoyer dans leurs foyers les prisonniers de guerre d’origine autrichienne et le CICR informe la Suisse que les conditions des transports laissent sérieusement à désirer. Le CICR...
fr
30.11.1945780pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Nach einem Besuch von Professor Paul Keller bei der britischen Regierung in London hat der Bundesrat beschlossen, dass es aus politischer und wirtschaftlicher Sicht sinnvoll sei, so bald wie möglich...
fr
12.12.1945139pdfMemoUN (Specialized Agencies) Concerne le retour des organisations techniques à Genève.
fr
20.12.19454pdfProposalQuestions concerning the Recognition of States Antrag des EPD an den Bundesrat, die neue, in freien Wahlen zustandegekommene ungarische Regierung unter Zoltan Tildy anzuerkennen. Schweizerischerseits bestünde ein beträchtliches politisches und...
de
27.12.19451797pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Propositions américaines de règlement des dommages causés par des avions américains (bombardements, chutes), et relatives à d'autres réclamations suisses.
Amerikanische Vorschläge zur Erledigung...
fr
15.1.19461921pdfTelegramResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946) Telegramm Petitpierre an Zellweger betreffend Entschuldigung von Seiten der Schweiz an die UdSSR, die schwer gemacht werden können.
fr

Received documents (3565 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.192255242pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Bourcart berichtet, unter Berufung auf einen Zeitungsartikel aus dem Vorarlberger Volksblatt vom 4.11.1922 und eine Unterredung mit Alfred Grünenberger, wie die ganze Bewegung um eine selbstständige...
de
22.7.192437123pdfLetterQuestions of international law
Volume
Le Gouvernement français aurait laissé entendre qu'il s'opposerait à une décision du Tribunal de la Haye concernant l'Affaire des Zones.
fr
6.8.192554256pdfLetterLeague of Nations En tant que participant au Comité financier de la Société des Nations, le Président de la Société de Banque Suisse, L. Dubois, revient sur les actions de la Ligue concernant la reconstitution de...
fr
20.10.192545124pdfLetterFrance (Politics)
Volume
Dunant hat dem französischen Aussenministerium die Zustimmung der eidgenössischen Räte zum Schiedskompromiss bekanntgegeben. Im französischen Parlament ist die Frage noch nicht behandelt worden.
fr
16.12.192553758pdfPolitical reportGerman Realm (Politics) Gegenwärtig werden in Berlin Koalitionsverhandlungen geführt. Eine grosse Koalition ist dabei von Volkspartei und Sozialdemokraten nicht erwünscht. Sie verhandeln nur, um der Gegenseite beim Scheitern...
de
14.8.192845434pdfLetterLeague of Nations
VolumeVolume
Die Beschlüsse des Völkerbundes betreffend Abrüstung sind von grosser Bedeutung für die Schweiz. Falls formell weniger Geld in das Wehrwesen investiert werden soll, kommt die Schweiz in eine äusserst...
de
26.1.193245684pdfLetterLeague of Nations
Volume
Remarques de Huber sur les instructions aux délégués de la Suisse à la Conférence du désarmement.
de
17.11.193318673pdfLetterExport of war material
Volume
Eine polnische Zeitung behauptet, es gebe in der Schweiz 15 von Deutschen kontrollierte Waffen- und Munitionsfabriken. Die Kriegstechnische Abteilung des EMD nimmt dazu Stellung: dies entspreche nicht...
de
8.12.193463767pdfLetterIreland (General) Le Consul général à Dublin informe le Conseil fédéral de la réception par le président de l'État libre d'Irlande, Éamon de Valera. L'installation du consulat général n'est pas une chose facile. Tout...
fr
28.3.193563766pdfReportIreland (General) Der neu eingesetzte Generalkonsul in Dublin, Carl Josef Benziger, berichtet über die politischen Verhältnisse im Freistaat Irland. Das arme Land wird zwar autokratisch, aber sicher nicht fazistisch...
de

Mentioned in the documents (10634 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.1.199962546pdfMinutes of the Federal CouncilVote on UN Accession (2002)
Volume
Dem Bundesrat wird empfohlen, im Beitrittsgesuch an den UNO-Generalsekretär die Beibehaltung der schweizerischen Neutralität zu bekräftigen und dies sinngemäss in der ersten Ansprache vor der...
de
5.7.200066382pdfFederal Council dispatchMilitary policy Eine Annahme der Volksinitiative «für eine glaubwürdige Sicherheitspolitik und eine Schweiz ohne Armee» würde die Schweiz gegenüber weiterhin bestehenden militärischen Risiken, auch wenn sich diese im...
ml
15.11.200063122pdfReportPolitical issues Bericht über die aussenpolitischen Aktivitäten in den 1990er-Jahren sowie die Tätigkeitsfelder und Herausforderungen, mit denen die Schweiz im nächsten Jahrzehnt konfrontiert sein wird. Interessen und...
de
4.12.200053989pdfFederal Council dispatchUNO – General
Volume
Der Bundesrat betont in seinem Bericht die Universalität der Organisation und die Vereinbarkeit eines Beitritts der Schweiz mit ihrem Neutralitätsprinzip, besonders, da die Schweiz bereits Mitglied...
ml
29.6.200162684pdfLetterUNO – General Der Botschafter der Mission bei der UNO in New York wird gebeten, beim UNO-Generalsekretär persönlich vorzusprechen und zu sondieren, wie er zum Entwurf eines Beitrittsgesuchs inklusive...
de
21.12.200162676pdfMemoUNO – General Überblick über die wichtigsten Bundesratsgeschäfte zum UNO-Beitritt seit dem 1.1.2000.
ml
20.6.200262675pdfLetterQuestions concerning the Accession to International Organizations La demande d'adhésion sera envoyée au Secrétaire général des Nations Unies en lui demandant de la transmettre au Conseil de sécurité et à l'Assemblée générale.

Également: Lettre du Conseil...
fr
22.8.200213636pdfReportQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die GPK hat eine ausführliche Inspektion der Schweizer Diplomatie durchgeführt und kommt zum Ergebnis, dass insbesondere der diplomatische und konsularische Apparat einer grundlegenden Reform...
ml
9.12.200258037pdfRegulationProtocol Das Protokollreglement der Eidgenossenschaft vom Bundesrat am 9. Dezember 2002 genehmigt.
de
200315020Bibliographical referenceFrance (General) Entres autres:
La Suisse, les spoliations et les relations franco-suisses, par Marc Perrenoud, pp. 565-585.
fr

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.4.195753914pdfMinutes of the Federal CouncilSeat’s transfer of company in case of war L'arrêté concernant la protection par des mesures conservatoires des personnes morales, sociétés de personnes et raisons individuelles et l'arrêté concernant la protection des papiers-valeurs et...
fr
18.2.195849231pdfMinutes of the Federal CouncilEgypt (General) Le Conseil fédéral décide d'autoriser le Département politique à procéder à la reconnaissance de la République Arabe Unie – une union étatique entre l'Égypte et la Syrie déclarée le 1.2.1958.
fr
9.5.195849265pdfMinutes of the Federal CouncilIraq (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l'Union Arabe – fondée le 14.2.1958 par les États de l'Irak et de la Jordanie – en tant qu'État.

Également: Département politique. Proposition du...
fr
14.12.195949223pdfMinutes of the Federal CouncilCameroon's (the) (General) Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der Republik Kamerun, welche zum 1.1.1960 ihre Unabhängigkeit erlangt. Er bestimmt gleichzeitig die Vertretung der Schweizer Delegation an den...
de
12.4.196049244pdfMinutes of the Federal CouncilTogo (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître la République du Togo en tant qu’État souverain. Il décide également de se faire représenter pendant les fêtes de l’indépendance.

Également:...
fr
6.5.196053910pdfLetterSeat’s transfer of company in case of war A memorandum, summarizing the Swiss intentions and desiderata considering the possibility for Swiss corporations and other entities to transfer their registered or head offices to the Union of South...
en
1.7.196049226pdfMinutes of the Federal CouncilCyprus (General) Gestützt auf den Bericht des Politischen Departements beschliesst der Bundesrat die Anerkennung der Republik Zypern.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 27.6.1960 (Beilage).
de
26.7.196049228pdfMinutes of the Federal CouncilGabon (General) Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der afrikanischen Republiken Gabun, Kongo, Tschad sowie der Zentralafrikanischen Republik. Sollten sich die Staaten zusammen als Bundesstaat organisieren,...
de
6.9.196049227pdfMinutes of the Federal CouncilNigeria (General) Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der Republik Nigeria.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 27.8.1960 (Beilage).
de
18.11.196049229pdfMinutes of the Federal CouncilMauritania (General) Die Schweiz anerkennt die Unabhängigkeit der Islamischen Republik Mauretanien und ernennt eine Delegation für die Unabhängigkeitsfeierlichkeiten.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom...
de