Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1956–31.12.1956Schweizerischer GesandterLindt, August R.Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 262.
29.5.1956-15.9.1959Secretary of LegationIselin, JürgVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
26.11.1956-31.1.1958Diplomatic traineeKeller, PierreVgl. E2500#1982/120#1121*.
7.1.1957-3.1.1958Legation CounsellorSoldati, AgostinoObservateur de la Suisse, avec le titre du ministre plénipotentiaire, cf. E2500#1982/120#2016*.
27.2.1958-31.1.1961Schweizerischer GesandterSchnyder, FelixCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 263.
7.4.1959-1.6.1961Secretary of LegationLangenbacher, HeinzVgl. Swissdiplo.
15.5.1959-31.12.1962Secretary of LegationExchaquet, OlivierVgl. E2024-02A#1999/137#774*.
23.1.1961-1962Embassy SecretarySchenck, Michael von
16.6.1961–27.3.1966AmbassadorThalmann, ErnestoNommé par PVCF No 1686 du 8.9.1961.
18.2.1962-1965Embassy SecretaryHegner, Anton Robert

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.9.19539582pdfLetterUNO – General Französischer Botschafter bedauere die Abwesenheit der Schweiz in der UNO. Solange die Frage der Zulassung neuer Mitglieder nicht gelöst sei, könne sich die Frage des Beitritts gar nicht stellen.
de
4.12.19539022pdfLetterRussia (Politics)
Volume
L'observateur suisse auprès des Nations Unies, Lindt, commente la question de l'URSS et de la neutralité, des exportations de matériel de guerre aux Etats occidentaux et le commerce Est-Ouest.
de
23.4.19549572pdfLetterUNO – General
Volume
L'observateur suisse auprès les Nations Unies, Lindt, rend compte d'un entretien avec le Secrétaire général de l'ONU, Hammarskjöld, sur la politique des Grandes Puissances occidentales à l'égard de...
de
15.6.19549583pdfLetterUN (Specialized Agencies)
Volume
Rapport d'un voyage de 10 jours en Amérique centrale. Lindt analyse la situation générale en Amérique centrale et son rapport se concentre surtout sur la situation politique et économique au...
de
17.6.19549578pdfLetterUNO (principal organs) Kommentare des UN-Generalsekretärs zu den von Thailand unternommenen Schritten und den Reaktionen von London und Washington.
de
22.6.19549380pdfLetterGuatemala (General) Au cours de son voyage en Amérique centrale, A. Lindt récolte des informations sur le rôle des Etats-Unis dans l'intervention militaire au Guatemala.
de
25.9.195466716pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Schwedischerseits wird überlegt, ob und wie die Probleme, die sich den Neutralen im Rahmen ihrer Tätigkeiten bei der NNSC stellen, in der Generalversammlung zur Sprache gebracht werden können.
de
15.10.195466717pdfPolitical reportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Trotz der schwedischen Einschätzung, dass die NNSC aufgrund der jüngsten Entwicklungen wieder handlungsfähig sei, hält die Delegation in New York eine allgemeine Erklärung in dieser Sache in der...
de
12.11.19549588pdfLetterUNO – General Internationale Atomagentur
de
7.12.19549534pdfReportKorean War (1950–1953) Schwierigkeiten bei der Wiederaufnahme der koreanischen Friedensverhandlungen.
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
22.2.197748200pdfCircularYugoslavia (General) Anlässlich seines Besuchs in Belgrad führte Generalsekretär A. Weitnauer Gespräche mit Persönlichkeiten aus Aussenpolitik, Wirtschaft, Partei und Wissenschaft. Besonderes Gewicht wurde auf die...
de
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
8.4.197749842pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Schweizerisch-amerikanischer Tour d’horizon mit W. Christopher, v.a. zur kürzlichen schweizerischen Ratifikation des Nonproliferationsvertrags, aber auch über die CDDH, die Interessenvertretung auf...
de
19.4.197749584pdfLetterSouth Africa (Economy) Der Bericht über die Tätigkeit der multinationalen Unternehmen im südlichen Afrika könnte Kritik an der Schweiz laut werden lassen. Um auf diese zu reagieren, könnte etwa auf die liberale...
de
7.9.197751586pdfDirectiveUNO – General Directives générales, pour la délégation suisse à l’Assemblée générale de l’ONU de 1977, sur quelques sujets principaux de la coopération internationale au développement.
fr
27.9.197750275pdfMemoFederal Republic of Germany (General) L’entretien de P. Graber avec le Ministre des affaires étrangères de la RFA H.-D. Genscher, porte sur les relations Est-Ouest, la coopération occidentale, le Moyen-Orient et les relations bilatérales.
fr
6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de
25.10.197749402pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) A. Weitnauer’s talk at the Council on Foreign Relations was much appreciated thanks to its clarity and forcefulness. He managed not only to articulate a successful policy of neutrality, which...
en

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.7.197036845pdfMinutes of the Federal CouncilCyprus (General) Die Schweiz ist aus Sicherheitsgründen, ebenso wie aus wirtschaftlichen Erwägungen daran interessiert, dass im östlichen Mittelmeerraum kein neuer Konflikt ausbricht. Die Gewährung eines neuen...
de
30.9.197034530pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1970. Es wurden folgende Themen diskutiert: Aussenpolitische Lage,...
ml
21.10.197035252pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation
Volume
Projet de déclaration exprimant le soutien du Gouvernement suisse à l'égard de la stratégie de l'ONU pour la 2ème Décennie pour le développement. Une augmentation sensible de l'aide publique au...
fr
21.10.197035335pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) L'Observateur de la Suisse auprès des Nations Unies à New York est autorisé à participer à la prochaine conférence d'annonce de contributions organisée par le PNUD et à y annoncer les contributions...
fr
8.12.197034455pdfLetterUN (Specialized Agencies) La Suisse, en tant qu'État hôte d'organisations internationales à Genève, est chargée de munir la représentation de la RDA d'une pièce de légitimation. Ceci n'est pas sans soulever des questions de...
fr
25.2.197151511pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Bezeichnung der Vertretung des EPD bei den internationalen Organisationen in Genf soll vereinheitlicht werden. Der offizielle Titel lautet "Ständige Mission der Schweiz bei den internationalen...
ml
2.6.197134671pdfCircularUN (Specialized Agencies) Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
fr
21.6.197137176pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Bundesrat hat beschlossen, den ersten Mitarbeitern der schweizerischen Vertretungen in Washington, London, Paris, Bonn, Rom, Moskau, Brüssel (Mission bei den EG) und New York (Beobachter bei der...
de
10.7.197135314pdfLetterForeign interests Zwischen Indien und Pakistan ist eine Einigung über das Mandat für die schweizerischen guten Dienste im Zusammenhang mit der Repatriierung des pakistanischen Personals in Kalkutta zustande gekommen.
de
20.9.197135941pdfMemoSouth Africa (Politics) La conversation pendant un déjeuner avec le Ministre sud-africain des Affaires étrangères H. Muller porte sur l'enrichissement d'uranium, le dialogue entre l'Afrique du Sud et les pays d'Afrique...
fr

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.6.197439337pdfMemoZimbabwe (General) Da das EPD die Angaben der Jet Aviation zu den Boeing-Transaktionen mit Rhodesien als zweifelhaft und undurchsichtig beurteilt, konnte gegenüber den US-Behörden auch keine Demarche zu ihren Gunsten...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
15.11.197439338pdfLetterAfrica (General) Nach den Verstrickungen der Jet Aviation in der Boeing-Affäre erwägt die OAU, das Unternehmen auf die Schwarze Liste zu setzen. Damit wäre die Existenz der Firma in Frage gestellt, weshalb sie...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
16.12.197439566pdfTelegramNear and Middle East Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem...
de
16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr
21.5.197539569pdfLetterNear and Middle East Der Kritik der Arabischen Liga an der Haltung der Schweiz im Zusammenhang mit den als antiisraelisch interpretierten UNESCO-Resolutionen soll mit diversen Richtigstellungen entgegengetreten werden....
de
11.7.197539646pdfMemoZimbabwe (Economy) Gerade angesichts der sich abzeichnenden Rezession in der Schweiz sollten die autonom getroffenen Restriktionen im Handel mit Rhodesien nicht durch eine übereifrig-restriktive Auslegung noch...
de
31.7.197539530pdfMemoUNO (principal organs) Malgré la requête américaine, la Suisse n'interviendra pas auprès de pays du Tiers Monde pour leur demander de ne pas exclure Israël lors de l'Assemblée générale des Nations Unies. En effet, la Suisse...
fr