dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Person dodis.ch/P5076

Image
Langenbacher, Heinz
* 24.10.1919 Bâle • † 20.9.2013
Initials: LB
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Diplomat
Main language: German
Education: dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.9.1946 • Exit FDFA 31.10.1984
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#7* • E2024-02A#2002/29#26* • E2024-02A#2002/29#397*
Relations to other persons:

Langenbacher, Annemarie is married to Langenbacher, Heinz

Langenbacher, Andreas is the child of Langenbacher, Heinz

Langenbacher, Dominik is the child of Langenbacher, Heinz


Functions (22 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
28.4.1939 - 15.12.1945StudentBasel/UniversitätVgl. Swissdiplo.
14.1.1946 - 30.5.1946PraktikantBasel/GrundbuchamtVgl. Swissdiplo.
15.6.1946 - 30.8.1946PraktikantBasel-Stadt/StaatsanwaltschaftVgl. Swissdiplo.
1.9.1946 - 31.12.1948Juriste-stagiaireFederal Department for Foreign AffairsVgl. Swissdiplo.
1.1.1949 - 16.7.1950JuristEDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III/Dienst für Fremde InteressenVgl. Swissdiplo.
17.7.1950 - 31.12.1952GesandtschaftsattachéConsulate general of Switzerland in BerlinVgl. Swissdiplo.
1.1.1953 - 30.6.1955GesandtschaftssekretärConsulate general of Switzerland in BerlinVgl. Swissdiplo.
1.7.1955 - 31.12.1956JuristEDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und AussendienstVgl. Swissdiplo.
1.1.1957 - 30.3.1959AdjunktEDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und AussendienstVgl. Swissdiplo.
7.4.1959 - 1.6.1961GesandtschaftssekretärPermanent Mission of Switzerland to the UNVgl. Swissdiplo.
  • 1
  • 2
  • 3

Written documents (109 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.19495502pdfLetterAustria (Others) Oesterreichische Interessenvertretungen/Humanitäre Hilfe: Weiterführung der Hilfe an die mittellosen Oesterreicher in der Schweiz.
de
*.2.195848344pdfMemoConcours diplomatique Als letztes Land Westeuropas hat die Schweiz 1955 eine Zulassungsprüfung zum diplomatischen Dienst eingeführt. Zweck der Prüfung ist, diejenigen Bewerber auszuwählen, die sich für die Besonderheiten...
de
21.7.195853372pdfLetterGender issues Frauen werden bei den Zulassungsprüfungen für den diplomatischen und konsularischen Dienst gleich behandelt, d.h. mit den gleichen Massstäben auf ihre Eignung hin geprüft wird, wie die männlichen...
de
2.8.195853378pdfAddress / TalkGender issues H. Langenbacher erklärt in seinem Vortrag die Rolle der Frau im Aussendienst der Schweiz. Insgesamt arbeiten mehr als 1000 Frauen im EPD, allerdings nur 2 davon im diplomatischen oder konsularischen...
de
23.10.195848356pdfMemoConcours diplomatique Radio Basel plant eine Sendung über die Auswahl und Ausbildung des Nachwuchses beim EPD und möchte eine Stellungnahme von Bundesrat Petitpierre zur Bedeutung der Rekrutierung für die schweizerische...
de
7.1.195953371pdfMemoGender issues Der Vortrag über «Die Schweizerfrau im auswärtigen Dienst der Eidgenossenschaft» stiess auf lebhaftes Interesse. In der Diskussion wurde das EPD für seine fortschrittliche Rekrutierungspraxis gelobt.
de
2.195948320pdfReportFederal institutions Im Interesse der nötigen Kontinuität und einer erfolgreichen Übergabe, schreibt H. Langenbacher einen ausführlichen Bericht über seine Tätigkeiten und die noch zu realisierenden Projekte beim...
de
1.10.195932019pdfLetterUNO Persönlicher Bericht von Heinz Langenbacher an seine ehemaligen Mitarbeiter in Bern über seine Eindrücke von der Arbeit am UNO Sitz in New York.
de
4.5.196451713pdfMemoNeutrality policy Eine UN-Mitgliedschaft wäre mit der schweizerischen Neutralitätspolitik kaum zu vereinbaren. Ein Beitritt wäre nur unter ausdrücklicher Anerkennung der Neutralität denkbar. Die Schweiz sollte aber...
de
20.2.196531562pdfLetterUN Specialized Agencies Bei Einladung steht einer schweizerischen Teilnahme an ad-hoc-Treffen der UN-Geberländer zur Problematik der Budgetierung und Programmierung von UN-Organisationen nichts im Wege.
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Signed documents (99 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.10.195932019pdfLetterUNO Persönlicher Bericht von Heinz Langenbacher an seine ehemaligen Mitarbeiter in Bern über seine Eindrücke von der Arbeit am UNO Sitz in New York.
de
12.12.196219022pdfLetterThailand (Economy) Missverhältnis in der Handelsbilanz. Die Schweiz sollte einen Ausgleich durch technische Hilfe oder vermehrte Investitionen verwirklichen.
de
24.12.196218907pdfReportMyanmar (Politics) Bericht über Burma: Regierung (Machtkämpfe, Studentenunruhen), Armee, Wirtschaftslage, Neutralismus.
de
1.4.196531650pdfMemoUN Specialized Agencies Das Präsidium soll von einer Person geleitet werden, die politisch geschult ist, Konferenzerfahrung hat und über den nötigen Einfluss innerhalb und ausserhalb der Konferenz ausüben kann. Verschiedene...
de
17.5.196632066pdfMemoGovernmental Organisations (IGO) Überlegungen zur Sitzfrage und Wahl des Generaldirektors des Weltpostvereins. Die besten Chancen habe die Schweiz, wenn sie statt dem Sitz in Bern Lausanne oder Genf vorschlagen würde. Die Schweizer...
de
22.6.196631477pdfLetterDomestic affairs Das EPD überlegt sich die Herausgabe eines Bulletins, um damit dem öffentlichen Verlangen nach vermehrter Information zu aussenpolitischen Fragen zu begegnen. Da viele Staaten bereits über solche...
de
15.10.196631454pdfMemoDomestic affairs
Volume
Referat über die Schweizer Aussenpolitik und die Neutralität. In der anschliessenden Diskussion äussern sich die Teilnehmer positiv über die Neutralitätspolitik und die internationale Zusammenarbeit...
de
14.12.196632159pdfMemoDevelopment cooperation Hinweise wie die Informationspolitik in der Schweiz über die Entwicklungszusammenarbeit zu gestalten ist um der ablehnenden Haltung in der schweizerischen Bevölkerung zu begegnen.
de
23.3.196749964pdfMemoOrganisation of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
de
11.8.196732897pdfMemoGood offices Umstände und Inhalt der UNO-Mission von E. Thalmann in Jerusalem.
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Received documents (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.7.196431742pdfMemoYemen, Arab Republic (Sanaa) (General)
Volume
Das IKRK beabsichtigt neben der Schweiz Bahrein und Qatar, mit welchen die Schweiz nicht in Verbindung gebracht werden will, um Unterstützung für das IKRK-Spital in Jemen anzufragen.
de
17.9.196531687pdfReportGeneva's international role Darstellung der Argumente und Strategien der einzelnen Delegationen an der Sitzung des UNCTAD-Rates in Genf vom 10.-13.9.1965 in der Debatte über den Sitz der Organisation. Ausführungen zur Kritik an...
de
4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
ml
9.3.196734110pdfMemoUN Specialized Agencies Die Nachfolge des Generaldirektors des Weltpostvereins, nach bisheriger Tradition jeweils mit Schweizern besetzt, wird von österreichischer Seite beansprucht. Auch eine Sitzverlegung nach Wien wird...
de
1.5.197036146pdfMemoEFTA Diskussion zur Vorbereitung der EFTA-Ministerkonferenz in Genf und der OECD-Ministerratssitzung in Paris sowie Festlegung des schweizerischen Standpunktes zu den einzelen Traktander dieser Sitzungen.
de
27.11.197036373pdfLetterAfrica Gegenüber der OAU, welche Länderstudien über die Beziehungen der Industriestaaten zu den von Weissen beherrschten Ländern in Afrika ausarbeitet, ist grösstmögliche Zurückhaltung zu üben. Es bestehen...
de
2.6.197134671pdfCircularUN Specialized Agencies Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
fr
24.8.197136358pdfReportAfrica Compte rendu d'une conférence interne du 24.8.1971 sur les relations de la Suisse avec l'Afrique australe et sur la stratégie en vue de la visite d'une délégation de l'Organisation de l'Unité...
ml
20.6.197339313pdfLetterAfrica Aus schweizerischer Perspektive hätte man begrüsst, wenn die Finanzierung des OAU-Flüchtlingsseminars durch die Schweiz etwas diskreter behandelt hätte. Deshalb ist die Spende auch über den UNHCR...
de
6.12.197339302pdfLetterAfrica Überblick über den Stand der Beurteilung der beiden Asylgesuche Losembe und Barry.
de
  • 1
  • 2
  • 3

Mentioned in the documents (103 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.11.19517991pdfLetterGermany – GDR (Others) Übergabe der Kunstsammlung von Heydt durch die DDR an das Kunstmuseum Zürich
de
22.12.195612617pdfProposalGermany – FRG (Politics) Büsingen ist seit 1895 deutsches Zollausschlussgebiet. 1947 wurde Büsingen durch einen einfachen autonomen Verwaltungsakt Teil des schweizerischen Zollgebiets, was der Schweiz und Büsingen Vorteile...
de
20.5.195754481pdfMinutesConcours diplomatique La commission rapporte et discute des expériences faites en matière de recrutement, deux ans après l'introduction du Concours diplomatique.
fr
23.10.195848356pdfMemoConcours diplomatique Radio Basel plant eine Sendung über die Auswahl und Ausbildung des Nachwuchses beim EPD und möchte eine Stellungnahme von Bundesrat Petitpierre zur Bedeutung der Rekrutierung für die schweizerische...
de
17.7.196015336pdfMemoHumanitarian activities Detaillierte Aufzeichnung der Diskussionen über eine mögliche Luftbrücke nach Leopoldville.
de
26.3.196431927pdfMinutes of the Federal CouncilCyprus (Politics) Die Schweiz beteiligt sich an der UN-Operation auf Zypern mit einem finanziellen Beitrag. Eine ähnliche Unterstützung wurde bereits im Suez-Konflikt und im Kongo geleistet. Damit kann die Schweiz ihre...
de
18.9.196431625pdfMinutes of the Federal CouncilUN Specialized Agencies Le Conseil fédéral approuve la proposition du DPF de créer la "Fondation des immeubles pour les organisations internationales" (FIPOI) et de lui octroyer des prêts.
fr
30.12.196431507pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) La poursuite de l'assistance technique au Congo est importante dans la mesure où une interruption pourrait laisser penser que la Suisse soutient le gouvernement Tshombé. En outre, un crédit "ouvert" à...
fr
25.2.196531720pdfMemoNear and Middle East Bericht über eine Unterredung mit dem Vertreter der Arabischen Liga über Intention und Status ihres Büros in Genf und den Israel-Boykott.
de
15.6.196531173pdfMemoGermany – GDR (Politics) Auf die Intervention der ECE hin gestattet die Schweiz einer DDR-Delegation - trotz Visasperre - die Einreise nach Genf. Die Gegenleistung im Fall Baumgartner/Cloetta lässt auf sich warten.
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Addressee of copy (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.197236743pdfMemoYemen, People's Democratic Republic (Aden) (1967-1990) (Gen) Eine schweizerische Präsenz in Aden ist aus aktueller Sicht weder aus politischen noch aus wirtschaftlichen Interessen notwendig. Hingegen besteht wegen der palästinensischen Anschlägen gegen die...
de
14.9.197339828pdfLetterEthiopia (General) Die Notlage in den Dürre- und Hungergebieten Äthiopiens ist erdrückend, das menschliche Grauen unbeschreiblich. Indessen fehlt die internationale Solidarität, wie sie andere Krisenregionen erfahren,...
de
23.10.197340186pdfReportRelations with the ICRC Compte rendu d'une rencontre avec des responsables de l'Organisation de l'Unité africaine concernant le statut de la conférence diplomatique de Genève et sur le rôle qu'y joue le gouvernement suisse...
fr
6.6.197439320pdfLetterAfrica Für die Schweiz stellt sich die Frage nach ihrer Haltung und Verbindung zu den afrikanischen Befreiungsbewegungen und insbesondere zur Frelimo. Es werden Pro- und Kontrapunkte für eine etwaige...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian activities
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
15.8.197440309pdfLetterSouth Africa (General) L'étude de G. Rist, publiée sous les auspices de l’ONU, présente une image exacte des relations de la Suisse avec l'Afrique du Sud. Il convient de surveiller l'évolution de la situation, mais on ne...
fr
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
18.11.197439804pdfMemoEthiopia (General) La situation en Éthiopie se présente comme une tragédie chaotique à un moment où le pays a besoin de dirigeants clairvoyants, compte tenu des événements en Érythrée et du problème des frontières avec...
fr
28.4.197539819pdfLetterEthiopia (General) Das EPD nimmt von der Vertragskündigung der medizinischen Fakultät der Universität Bern mit Erstaunen und Unbehagen Kenntnis. Dies umso mehr, als das Projekt von ihr ans Department getragen wurde und...
de
12.9.197539312pdfMemoAfrica Der Handel der Schweiz mit Rhodesien und Südafrika bereitet der OAU Sorge, weil er zur Stärkung der dortigen Regimes beiträgt. Diese verfolgten eine Politik, die nicht den Prinzipien entspricht, auf...
de
  • 1
  • 2

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/P5076