Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1947...Civil servantGloggner, ArthurNé par PVCF N° 2342 du 21.10.1947
1947...Civil servantRüegg, RudolfNé par PVCF N° 1807 du 12.8.1947
1947...SecretaryRiek, JosephPVCF N° 1147 du 13.5.1947
1.1.1948-31.12.1951Head of DepartmentKuhn, HansNommé par PVCF N° 2169 du 26.9.1947; cf. aussi PVCF N°2503 du 21.12.1951 (retraite)
1.1.1948...Civil servantStampo, UlrichNommé par PVCF N° 2170 du 26.9.1947
1.1.1948...DirectorBaltensberger, J.Nommé par PVCF N° 2171 du 26.9.1947
1.1.1948...Civil servantNeuenschwander, ErnstNommé par PVCF N° 2155 du 26.9.1947
...1948...Federal JudgeGloor, Otto
1.1.1952-3.11.1958ChefFeldmann, Markuscf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.447
1.1.1959-31.12.1959ChefWahlen, Friedrich Traugottcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.1.193946769pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Le Chef de la Division de Police expose les mesures prises afin de limiter l’entrée des réfugiés en Suisse.


de
15.3.193946797pdfPresidential decreeCzechoslovakia (General)
Volume
Occupation de la Tchécoslovaquie par les troupes allemandes. Réintroduction d’un visa pour l’entrée en Suisse des ressortissants de ce pays.


de
15.3.193946798pdfLetterPolicy of asylum
Volume
En dépit des représentations de Bruggmann, des visas pour la Suisse ne peuvent être accordés que par la Police fédérale des étrangers. Rothmund justifie cette mesure par l’afflux de réfugiés juifs.
de
23.4.193946829pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Problème des réfugiés en Suisse, des Juifs surtout, et de leur réinstallation dans d’autres pays d’accueil. La Suisse devrait collaborer avec le Comité intergouvernemental pour les réfugiés, dont le...
de
9.5.193946838pdfLetterPolicy of asylum
Volume
La Suisse, le Comité intergouvememental et le problème des réfugiés en transit par la Suisse.


de
12.10.193946938pdfLetterPolicy of asylum
Volume
De nombreux réfugiés, surtout des Juifs, franchis sent illégalement la frontière italo-suisse avec le consentement et même l’aide de la police italienne.


de
20.1.194046987pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Réponses aux questions et propositions de l’Office central concernant l’accueil des réfugiés, l’internement de certains d’entre eux, la création d’emplois, la décentralisation de l’aide, la...
de
2.10.194047148pdfLetterPolicy of asylum
Volume
La Suisse ne peut être qu’un pays de transit pour les réfugiés. Le Chef de la Division de Police du DJP rappelle les efforts entrepris depuis 1933 et expose les projets pour faire partir outre-mer des...
de
30.7.194211987pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Rothmund transmet à von Steiger, en le commentant, un rapport sur le problème des réfugiés préparé par son adjoint Jezler: ce texte fait état entre autres des conditions horribles imposées aux Juifs...
de
13.8.194211988pdfCircularPolicy of asylum
Volume
Suivant les dispositions prises par le Conseil fédéral, les Polices cantonales doivent appliquer de manière plus stricte que par le passé les directives concernant les réfugiés civils: ceux-ci doivent...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.2.198862595pdfMemoLiechtenstein (General) En raison des prochaines questions relatives à l'intégration européenne et au GATT, les processus d'information et de consultation entre le Liechtenstein et la Suisse doivent être intensifiés. À cet...
fr
26.7.198955811pdfLetterPolicy of asylum Die "Erklärung von Bern" nimmt Stellung zum Strategiebericht für eine Flüchtlings- und Asylpolitk. Sie macht eine Reihe von Vorschlägen, wie die Schweiz ihre Verantwortung bei der Verhinderung von...
de
7.2.199054958pdfMemoDrug trade Sowohl die Generalversammlung der UNO in New York sowie eine spezielle Konferenz in London werden sich mit der internationalen Drogenpolitik beschäftigen. Die Schweiz sollte dort nach der jüngsten...
de
23.2.199056418pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Auf Basis einer Umfrage bei allen Direktionen des EDA wurde eine Übersicht über Datensammlungen erstellt, die nicht bereits im "Register der Sammlungen der Personaldaten" aufgeführt sind. Gewisse...
de
23.2.199056182pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–)
Volume
In der Zusammenstellung der Datensammlungen im EDA fehlte das sensible Dossier «Partei der Arbeit». Dieses enthält eine kontinuierliche Berichterstattung der schweizerischen Botschaften in Osteuropa...
de
5.3.199056414pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Die Informationen im Dossier "Partei der Arbeit" im EDA haben sich als weit weniger problematisch oder gravierend herausgestellt als es zuerst den Anschein hatte. Sie wurden wertungsfrei wiedergegeben...
de
16.5.199055642pdfReportPolicy of asylum Der Asylproblematik in der Schweiz und die Finanzkrise des Hochkommissariats sind im Zentrum die Diskussion. Eine persönliche Kontaktaufnahme mit dem neuen Hochkommissar ist nötig.

Darin:...
de
18.10.199055822pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Malgré des points de vue souvent très proches avec la Grande-Bretagne, la Suisse n'arrive que rarement à obtenir le soutien de celle-ci lorsqu'elle en aurait la nécessité. La procédure d'adhésion au...
fr
26.10.199057199pdfLetterHuman Rights Die Schweiz war bis anhin sehr zurückhaltend bei der Unterzeichnung von Menschenrechtspakten. Mit einer frühzeitigen Unterzeichnung des Zusatzprotokoll Nr. 9 könnte die Schweiz in diesem Bereich ein...
de
11.11.199054644pdfLetterGulf Crisis (1990–1991) Nachdem Staatssekretär K. Jacobi die Parlamentarierdelegationsmitglieder, die aufgrund der Schweizer Geiseln nach Bagdad reisen, im Sonntagsblick als «politische Leichtgewichte» bezeichnet hatte,...
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.5.197958839pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Im Rahmen der internationalen Forschungskooperation beteiligt sich die Schweiz an zwei Energieforschungsprojekten, bei welchen sich sowohl für die heimische Industrie, wie auch für den schweizerischen...
de
9.5.197958833pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Acceptation de deux conventions mineures du Conseil de l'Europe sur la computation des délais en droit civil et administratif ainsi que sur la protection des animaux dans les élevages.
fr
9.5.197958834pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Den Mitgliedern der Völkerrechtskommission werden – analog zu den Richtern des Internationalen Gerichtshofs – Privilegien und Immunitäten gewährt.

Darin: Antrag des EPD vom 17.4.1979...
de
9.5.197958836pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva's international role Genf soll trotz fehlender gesetzlicher Grundlage wie die Stadt Bern einen Beitrag an die Aufwendungen für ausserordentliche Polizeiaufgaben erhalten. Schliesslich finden in Genf mehr UNO-Konferenzen...
de
9.5.197958837pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (General) Nach zwei Verhandlungsrunden konnte ein Patentschutzvertrag mit Liechtenstein unterzeichnet werden. Der Bundesrat verabschiedet die entsprechende Botschaft dazu.

Darin: Antrag des EJPD vom...
de
9.5.197958838pdfMinutes of the Federal CouncilFood aid Das Internationale Weizenabkommen muss verlängert werden. Für die Erfüllung der schweizerischen Verpflichtungen werden 24 Mio CHF bewilligt.

Darin: Antrag des EFZD vom 26.4.1979 (Beilage).
de
11.5.197951093pdfMemoMozambique (General)
Volume
Aus den gescheiterten Vorbereitungen für einen Staatsbesuch von Samora Machel in der Schweiz können Lehren für die Zukunft gezogen werden. Inskünftig ist protokollarisch schärfer zur unterscheiden...
de
11.5.197958941pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Die Schweiz hat die Haager Abkommen über die Zivilprozesse von 1954 und über das Kaufrecht von 1955 ratifiziert und ist sehr stark an der weiteren Entwicklung interessiert. Der Bundesrat entsendet...
de
23.5.197958949pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) Der Vertrag über die Verbindungsstrasse zwischen Lörrach und Weil bedeutet die Erfüllung einer alten Verpflichtung der Schweiz. Der Vertrag regelt neben dem Zusammenschluss der Autobahn auch Bau und...
de
23.5.197958951pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Die Schweiz hat anlässlich an der Erarbeitung des UNIDROIT-Entwurfs mitgearbeitet. Eine Teilnahme der Schweiz an der Konferenz von Bukarest ist wünschenswert, da die Schweiz so ihren Beitrag zu einer...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.2.197440679pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Bei der Fleischeinfuhr aus Rhodesien sollen fortan als Kompromisslösung die Einfuhrbewilligungen für schweizerische Importeure zu 70% gemäss «courant normal» der Jahre 1964–1966 und zu 30% gemäss den...
de
13.2.197438412pdfMinutes of the Federal CouncilUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Schweizerischen Beauftragten wird erlaubt, für Entwicklungsländer in der Schweiz Qualitäts-, Mengen- und Preisüberprüfungen bei Exportware nach dem jeweiligen Land durchzuführen, um die Umgehung...
de
13.2.197440585pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Politics) Der Bundesrat beschliesst auf den Vorschlag der Österreicher über einen Gegenseitigkeitsvertrag in Amtshaftungssachen einzutreten. Es sollen zudem Verhandlungen über eine Rückwirkung des Abkommens...
de
4.3.197438659pdfMinutes of the Federal CouncilActors and Institutions Der Bundesrat ist damit einverstanden, dass er durch einen seiner Vertreter die drei parlamentarischen Delegationen aus Grossbritannien, Frankreich und der Sowjetunion zu einem Höflichkeitsbesuch...
de
4.3.197439974pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights La Suisse décide de ratifier la Convention européenne des droits de l'homme avec les protocoles additionnels 2, 3 et 5 ainsi que l'Accord européen concernant les personnes participant aux procédures...
fr
11.3.197439017pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Die Ereignisse in Chile werfen die Frage der Handhabung des Asylrechts in den schweizerischen Botschaften auf. Der Bundesrat gibt gewisse Versäumnisse zu und erklärt sich bereit, für die Botschaften...
ml
15.3.197438911pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Le Conseil fédéral approuve les exportations de matériel de guerre vers le Brésil en réagissant à une demande adressée au Département militaire par Oerlikon-Bührle SA et Mowag SA. Il s'agit d'une...
fr
8.5.197438598pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid Le Conseil fédéral approuve le rapport du délégué concernant les préparatifs du premier engagement, en 1974, du Corps suisse d'intervention en cas de catastrophe à l'étranger. Ce premier engagement...
fr
15.5.197440277pdfMinutes of the Federal CouncilNepal (General) Der Finanzhilfekredit über 15 Millionen Franken zum Bau einer Strasse im Berggebiet Nepals wird genehmigt. Damit werden die langjährigen schweizerischen Anstrengungen zur Entwicklung Nepals...
ml
5.6.197440736pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Die Energieversorgung der Schweiz erscheint derart ungewiss, dass die Ausarbeitung einer Gesamtkonzeption heute als sehr dringlich erscheint. Dazu soll eine Expertenkommission gegründet werden, welche...
de