Information about organization dodis.ch/R1509

Image
Swiss Embassy in Bonn/Berlin office
Schweizerische Botschaft in Bonn/Aussenstelle Berlin (1.10.1992–1999)
Swiss Embassy in Bonn/Berlin office (1.10.1992–1999)
Ambassade de Suisse à Bonn/Bureau de Berlin (1.10.1992–1999)
Ambasciata svizzera a Bonn/Ufficio di Berlino (1.10.1992–1999)
Schweizerisches Generalkonsulat in Berlin (1973–1992)
Consulate General of Switzerland in Berlin (1973–1992)
Consulat général de Suisse à Berlin (1973–1992)
Consolato generale svizzero a Berlino (1973–1992)
Schweizer Delegation in Berlin (1949–1973)
Délégation suisse à Berlin (1949-1973) (1949–1973)
Delegazione svizzera a Berlino (1949–1973)
Schweizer Militärdelegation in Berlin
Délégation militaire suisse à Berlin
Delegazione militare svizzera a Berlino
Schweizerische Heimschaffungsdelegation in Berlin (1945–1949)
Délégation suisse pour le rapatriement de citoyens suisses à Berlin (1945–1949)
Delegazione svizzera per il rimpatrio di cittadini svizzeri a Berlino (1945–1949)
Schweizerisches Konsulat in Berlin
Consulat de Suisse à Berlin
Consolato svizzero a Berlino
1945: Errichtung einer Mission militärischen Charakters zur Rückführung von Schweizerbürger aus den besetzten Gebieten (Heimschaffungsdelegation)
Bis 1948 unter der Leitung von Major Franz von Diesbach, der als schweiz. Delegierter für die Rückführung von Schweizerbürgern amtete.
Ab 1949 unter Felix Schnyder, Delegation
Umwandlung der Schweizer Delegation in Berlin in ein Generalkonsulat, vgl. BR-Prot. Nr. 298 vom 21.2.1973.

Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, Bern, 1978, S. 20.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (95 records found)
DateFunctionPersonComments
24.10.1949-17.2.1954Legation CounsellorSchnyder, FelixNommé par PVCF No 319 du 19.2.1954.
15.5.1950-31.12.1953Official in chargeHelfenberger, RudolfVgl. E2024-02A#1999/137#1075*.
17.7.1950-31.12.1952Embassy attachéLangenbacher, HeinzVgl. Swissdiplo.
25.7.1950-31.12.1953Official in chargeSennhauser, HansVgl. E2024-02A#1999/137#2205*.
24.9.1950-26.4.1961KanzleivorsteherErni, EugenIm Range eines Vizekonsuls, ab 1955 Konsul, vgl. E2500#1982/120#581*.
30.10.1950-21.1.1953Secretary of LegationPerrin, GeorgesVgl. E2500#1968/87#971*.
1.1.1951-27.6.1954Official in chargeHolderegger, WillyVgl. Swissdiplo.
1.1.1951–1.7.1951KanzleisekretärBurgunder, FritzVgl. E2024-02A#1999/137#435*.
1.1.1951-21.12.1952KanzleisekretärHauser, ErnstVgl. E2500#1990/6#1001*.
3.1.1951–31.12.1952Embassy attachéCasanova, MaxNommé par PVCF No 868 du 7.5.1951.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in the Federal Republic of Germany (FRG)is consulary carried out by Swiss Embassy in Bonn/Berlin office 1949-
Swiss Embassy in Bonn/Berlin office belongs toSwiss Embassy in BerlinAb 1.10.1992
Schweizerische Gesandtschaft in Berlin1945- Swiss Embassy in Bonn/Berlin office Après la fermeture du poste diplomatique en 1945, une mission est chargée de rapatrier les Suisses. Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, Bern, 1978, S.20.

Written documents (50 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.1.19559049pdfLetterGerman Democratic Republic (General) Schweizer Delegation in Berlin an EPD betr. sowjetische Haltung zu den internationalen Beziehungen der DDR
de
23.3.195612556pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Der 1947 bei den Regierungen der vier alliierten Besatzungsmächte eingebrachte formelle Antrag auf Anerkennung der Delegation als offizielle schweizerische Vertretung in Berlin wurde durch die...
de
21.6.195815228pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Lacher besucht den neuen Kommandanten Sacharow und bringt dabei die Schweizerische Auffassung zum Ausdruck, wonach die Delegation bei den vier alliierten Stadtkommandanten akkreditiert sei. Allerdings...
de
4.6.195915275pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Lacher hat im kleinen Kreis mit Willy Brandt, Bürgermeister von Berlin gesprochen: dieser äussert sich zur militärischen und gesellschaftlichen Situation und fordert zwischen den Zeilen mehr...
de
7.6.196115243pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Der neue sowjetische Kommandant nennt sich nicht mehr Stadt- sondern Truppenkommandant. Dies entspricht einer "flagranten Aushöhlung des Berlin-Status". Westliche Reaktionen sind bisher jedoch...
de
14.8.196130568pdfTelegramFederal Republic of Germany (General) Die Übergänge zu den westlich kontrollierten Zonen werden von Ostberliner Seite verriegelt.
de
16.8.196130446pdfLetterGerman Democratic Republic (General) Der schweizerische Geschäftsträger a. i. berichtet über die am 13.8.1961 erfolgte Absperrung zwischen Ost- und Westberlin und die Vorbereitungen zum Bau der Berliner Mauer.
de
6.9.196130447pdfLetterGerman Democratic Republic (General) Information über die aktuellen Beschränkungen und die unklare Praxis für Schweizer Staatsangehörige sowie für Doppelbürgerinnen und -bürger, die sich von der Ostzone nach Westberlin begeben wollen.
de
15.1.196230490pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Diskussion der rechtlichen Grundlagen in der DDR hinsichtlich ausländischen Vermögens mit der Schlussfolgerung, dass es unmöglich sei nachzuprüfen, wie weit sich die DDR an die gesetzlichen...
de
7.5.196230572pdfReportFederal Republic of Germany (Economy) Der Warenaustausch zwischen der Schweiz und Westberlin weist ein beachtliches Niveau auf. Die Schweiz nimmt auch im Westberliner Wirtschaftsleben an Ort und Stelle regen Anteil und trägt bei zur...
de

Received documents (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.1.19485802pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Concerne les compatriotes suisses domicilés aux Etats-Unis, considérés comme ennemis par le Gouvernement américains et qui ont été séquestrés par l'Office of Alien Property.
fr
28.6.19484386pdfLetterGermany (USSR zone) Troendle an de Diesbach betr. Wirtschaftsbeziehunge mit der SBZ. Verlängerung des Waren- und Zahlungsabkommen von 1946.
de
21.7.19484384pdfLetterGermany (USSR zone) EPD, Finanz- und Rechtsfragen, Hofer, an de Diesbach bei der schweiz. Heimschaffungsdelegation betr. Nationalisierungen in Ostdeutschland und die aktuelle, die Entschädigungsfrage betreffende...
de
19.1.19494385pdfLetterGermany (USSR zone) EPD an de Diesbach betr. Errichtung eines schweiz. Generalkonsulats bei der SMAD
de
28.6.19494206pdfLetterRussia (Politics) Frage des Austausches der sich noch in der Schweiz befindenden sowjet. Internierten gegen Schweizer in der Ostzone.
de
8.2.195062542pdfCircularLiechtenstein (General) Die Zentralstelle für Auslandschweizerfragen hat ihre Hilfsaktion nach dem Zweiten Weltkrieg auf liechtensteinische Staatsangehörige ausgedehnt. Angesichts verbesserter Lebensmittelverhältnisse bittet...
de
20.2.19508008pdfLetterGerman Democratic Republic (Others) Hilfstätigkeit des IKRK zu Gunsten der deutschen Bevölkerung im Gebiete der Deutschen Demokratischen Republik
de
17.3.19508046pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Keine eigentliche Wirkung der Schwarzen Listen der JEIA mehr.
de
2.9.19539051pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Stucki an Schweizer Delegation betr. in der Schweiz liegende Vermögenswerte von ostdeutschen Bürgern
de
31.3.195914964pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Überblick über den Verlauf des Verfahrens sowie über Inhalt und Tragweite des vom Internationalen Gerichtshofs in Den Haag ergangenen Urteils in der Angelegenheit Interhandel. - Exposé sur la...
de

Mentioned in the documents (98 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.3.197136939pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Westberlin ist als Tagungsort für inoffizielle Vorbesprechungen über Herkunftsbezeichnungen zwischen der Schweiz und der BRD nicht geeignet. Generell sollte alles vermieden werden, was als...
de
21.4.197135842pdfMinutes of the Federal CouncilEast-West-Trade (1945–1990) Der Bundesrat hat beschlossen, die Handelsabkommen mit den Oststaaten durch neue Vertragsinstrumente zu ersetzen. Während die Verhandlungen mit Rumänien noch nicht abgeschlossen wurden, sind...
de
15.9.197136386pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Im Rahmen der allgemeinen Modernisierung der Vertragsinstrumente mit den osteuropäischen Staatshandelsländern werden auch mit Polen Verhandlungen über die Neugestaltung des Handels- und...
de
1.197339960pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Die schweizerische Delegation in Westberlin ist direkt Bern unterstellt. Diese bevorzugte Stellung der Delegation würde mit deren Umwandlung in eine konsularische Vertretung wegfallen. Die Frage nach...
de
16.2.197339961pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) In Zukunft sollen die beiden Teile der ehemaligen deutschen Hauptstadt terminologisch klar unterschieden werden. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollen fortan die Bezeichnungen «Berlin (West)» bzw....
de
21.2.197339406pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) Durch die Herstellung diplomatischer Beziehungen zur DDR und die Installation einer schweizerischen Botschaft in Ost-Berlin ergibt sich eine drastische Reduktion der Aufgaben der seit 1948 in...
de
5.3.197340012pdfEnd of mission reportFederal Republic of Germany (General) Die Beziehungen zwischen Westberlin und der Schweiz sind ausgezeichnet. Bei den drei alliierten Schutzmächten ist die Schweiz sehr gut angeschrieben und die Beziehungen zwischen der Vertretung und der...
de
14.7.197538851pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Die meisten der rund 3000 Schweizerbürger in der DDR haben hier bereits seit Generationen ihren Wohnsitz, ihre Identität oder Abstammung kann nicht eindeutig bestätigt werden. Welche...
de
6.8.197539072pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Democratic Republic (Economy) Nachdem die Wirtschaftsverhandlungen mit der DDR im Hinblick auf die noch ungeklärten Entschädigungsverhandlungen lange dilatorisch geführt worden waren, wurde das Handelsabkommen unter Eindruck der...
de
26.5.197648148pdfMinutes of the Federal CouncilPapua New Guinea (Politics) La Suisse établit des relations diplomatiques avec la Papouasie-Nouvelle-Guinée qui a été reconnue par le Conseil fédéral en 1975. Bien que les échanges commerciaux soient actuellement insignifiants,...
fr

Addressee of copy (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.1.198949554pdfPolitical reportGerman Democratic Republic (Politics) Aus Anlass von Äusserungen von DDR-Staatschef E. Honecker zur Berliner Mauer wird deren Entstehung rekapituliert und eine Einschätzung bezüglich ihrer künftigen Existenz abgegeben.
de
2.10.199049561pdfPolitical reportInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Einschätzungen zur Auflösung der DDR und deren Anschluss an die Bundesrepublik Deutschland, wobei insbesondere die Beschleunigung des Wiedervereinigungsprozesses seit den Ereignissen an der Berliner...
de