Information about organization dodis.ch/R1208

Image
Swiss Embassy in Berlin
Schweizerische Botschaft in Berlin (1999...)
Swiss Embassy in Berlin (1999...)
Ambassade de Suisse à Berlin (1999...)
Ambasciata svizzera a Berlino (1999...)
Schweizerische Botschaft in Bonn (1977–1999)
Swiss Embassy in Bonn (1977–1999)
Ambassade de Suisse à Bonn (1977–1999)
Ambasciata svizzera a Bonn (1977–1999)
Schweizerische Botschaft in Köln (1957–1977)
Ambassade de Suisse à Cologne (1957–1977)
Schweizerische Gesandtschaft in Köln (1951–1957)
Légation de Suisse à Cologne (1951–1957)
Legazione svizzera a Cologna (1951–1957)
Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission (1949–1951)
Swiss Diplomatic Mission Interallay (1949–1951)
Missione diplomatica svizzera presso l'Alta commissione alleata (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn 1949, Gesandtschaft bei der Bundesrepublik Deutschland 1951, Botschaft 1957, 1967 Konsularabteilung aufgehoben (cf. PVCF N° 2091 du 3.12.1965), Verlegung der Botschaft nach Bonn 1977, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 180.

Andere Bezeichnung: Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Deutschland (ab 1949), vgl. E 2300 Frankfurt a./M. 3.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
________________________

Cf. E 2807 (-) 1974/ 12, vol. 9, 26/11 Velegung des Sitzes der Botschaft von Köln nach Bonn [1963-1964].

Cf. Todt, Manfred, "Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland: Berichte der Schweizer Gesandtschaft in Bonn 1949-1955", in: Ausgabe 55 von Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Oldenbourg 1987.
________________________
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (172 records found)
DateFunctionPersonComments
13.8.1956-8.7.1960KanzleiadjunktPeier, CäsarVgl. E2024-02A#1999/137#1883*.
1.1.1957–17.10.1959Embassy SecretaryFeller, MaxVgl. E2024-02A#1999/137#798*.
18.3.1957-5.4.1962Secretary of LegationBührer, RudolfNommé par PVCF No 160 du 24.1.1957.
3.6.1957-1.2.1961Legation CounsellorJanner, AntoninoCf. PVCF No 1165 du 3.6.1957.
12.7.1957-1.1.1959AmbassadorHuber, AlbertVgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S.246.
1.12.1957-31.12.1960KanzleiadjunktGander, ChristianVgl. E2024-02A#1999/137#882*.
1958-1960Embassy SecretaryHartmann, Rudolf
1.1.1958-31.12.1958Diplomatic traineeKaufmann, Hansjakob
5.1.1958-1958Diplomatic traineeBodmer, Gaspard
6.7.1958-31.12.1959VizekonsulKnuchel, CharlesVgl. E2500#1990/6#1284*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in the Federal Republic of Germany (FRG)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Berlin 1957-1999
Swiss Embassy in Bonn/Berlin officebelongs to Swiss Embassy in Berlin Ab 1.10.1992
Schweizerische Gesandtschaft in Berlinis under management of Swiss Embassy in Berlin De 1992 à 1999, le poste de Berlin dépend du poste de Bonn. Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48. 08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes 01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn seit 01.08.1999: Botschaft

Written documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.196130569pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Zehn Tage nach Beginn der Berlinkrise ist in der Bundesrepublik Deutschland ein geringes Interesse der Bevölkerung an den Geschehnissen zu verzeichnen. Die westdeutschen Parteien versuchen...
de
11.9.196130567pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Ein Kommentator des Westdeutschen Rundfunks schlägt vor, den Sitz der Vereinten Nationen nach Berlin zu verlegen.
de
14.11.196130351pdfLetterExport of war material Une banque suisse est impliquée dans un scandale financier en Allemagne lié à un trafic d'armes.
de
7.12.196130566pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Einschätzung und mögliche nächste Schritte in der Berlin-Krise gemäss dem Pressechef des Berliner Senats sowie Informationen über Zusammensetzung und Anzahl der Flüchtlinge aus der DDR.
de
4.2.196330576pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
1. Beziehungen Bonn-Washington 2. Beziehungen Bonn-Paris 3. de Gaulles Zielsetzung
de
20.6.196334251pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (General)
Volume
Tour d`horizon eines Mitarbeiters des Auswärtigen Amtes zur Aussenpolitik der BRD und zur politischen Konstellation des Kalten Krieges. Er weist darauf hin, dass die politische Strategie der UdSSR...
de
25.7.196334252pdfLetterCollective security projects
Volume
Der sowjetische Abrüstungsvorschlag wirft in der BRD einige Fragen auf. Die Regierung will sich keinesfalls gegen die Abrüstung stellen, ist aber besorgt, dass mit neuen Verträgen die Teilung...
de
3.2.196431296pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Schilderung der Problemlage hinsichtlich Steuerhinterziehung und dem zwischenstaatlichen Steuergefälle.
de
18.6.196431219pdfTelegramFederal Republic of Germany (General) Bericht über ein kurzes Gespräch mit dem Kanzler der Bundesrepublik Deutschland.
de
23.7.196431221pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Bericht über ein Gespräch mit dem Chef des Planungsstabes im Auswärtigen Amt.
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.2.198659420pdfTelexEnergy and raw materials Bei der IEA Verwaltungsratssitzung wurde die energiewirtschaftliche Auswirkung des sinkenden Ölpreises diskutiert. Da die Befürchtung vorherrscht, dass Zollerhöhungen auf Ölprodukte Signalwirkung...
de
3.3.198668597pdfLetterExport of war material Die schweizerischen Chemieunternehmen haben Verständnis für eine künftige Exportkontrolle von Ausgangsstoffen für chemische Waffen. Gegenwärtig sind die zuständigen Stellen der Bundesverwaltung daran,...
de
23.12.198863005pdfCircularUruguay Round (1986–1994) Il est apparu une fois encore à Montréal qu’il ne peut y avoir de succès de l’Uruguay Round sans qu’il y ait un résultat dans la négociation agricole. En vue de la réunion du Trade Negotiations...
ml
7.7.198955418pdfTelegramChina (Politics) Zur Überprüfung des aktuellen Standes der bilateralen Beziehungen zu China im Hinblick auf die jüngsten politischen Ereignisse wurde eine interdepartementale Konferenz durchgeführt und die...
de
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
9.2.199049558pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) DDR-Ministerpräsident H. Modrow stellt seinen Stufenplan zur deutschen Einheit vor, dessen Umsetzung jedoch aufgrund des Drucks vonseiten der BRD als unrealistisch angesehen wird.
de
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de
16.8.199057238pdfTelexUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Nestlé hat einen langjährigen Vertrag mit dem Irak über die Lieferung von Baby-Nahrungsmitteln und sucht angesichts der erlassenen UNO-Wirtschaftssanktionen um Ausnahmebewilligungen für deren Ausfuhr...
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de

Mentioned in the documents (269 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.19517705pdfMemoMultilateral relations
Volume
Discussion de la question: "Quelle attitude notre pays doit-il adopter actuellement dans la lutte qui s'est engagée entre la coopération et l'intégration, et à laquelle il est forcément mêlé, et...
fr
9.10.19518059pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Dienstreise der Bundesanwalts in die BRD: Lüthi u.a. bei Bundesminister des Innern Lehr zum beidseitigen Meinungsaustausch. Deutsches Interesse an schweizerischen Staatsschutzbestimmungen und...
de
30.11.19518084pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Rundschreiben an Polizeidirektoren zum Visumzwang: Um gutnachbarschaftliche Kontakte zu verbessern und Tourismus zu fördern, Erleichterung der Bewilligung. Konsulate müssen keine langen Untersuchungen...
de
20.12.19518908pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Ein Stagiaires-Abkommen mit der BRD steht ausser Frage, bevor eine westdeutsche Gesandtschaft in Bern eingerichtet wurde. Zudem sollte das Abkommen in einem grösseren Zusammenhang der Entwicklung der...
de
11.1.19528445pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Bericht über die neusten Entwicklungen betr. Schuman-Plan. Darstellung der Situation in den einzelnen Ländern und in der schweizerischen Industrie.
Fazit: man kann noch keine Verhandlungen mit...
de
2.4.195210680pdfCircularStructure of the representation network Die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten erstellt diese Liste, die allerdings nur den Status eines Projekts hat, zur Klärung der vielen Unklarheiten in der Abgrenzung von Kompetenzen zwischen den...
fr
3.4.19528892pdfMinutesFederal Republic of Germany (Politics) Konferenzielle Besprechung EJPD, EPD und BIGA über Einreisen von Ostflüchtlingen, Nazi-Diplomaten (Blankenhorn etc.) und deutschen Arbeitskräften. Fazit: Die Aufhebung des Visums wird von der...
de
5.5.19529076pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Mit der BRD sollen Verhandlungen über die Unterstützung der beiderseitigen Staatsangehörigen aufgenommen werden.
de
12.5.19528866pdfLetterWashington Agreement (1946) Ablösung des Washingtoner Abkommens und Regelung der schweizerischen Staatsforderungen gegen das Deutsche Reich
de
4.6.195210276pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Rothmund kritisiert das wohlwollende Entgegenkommen Frölichers in den Verhandlungen mit der deutschen Regierung zur Fürsorgevereinbarung.
de

Addressee of copy (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
11.11.197540727pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz bittet die Regierung der BRD sich dafür einzusetzen, dass der schweizerische Vertretungsanspruch für die Konferenz über die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit berücksichtigt...
de
11.11.197540031pdfMemoAngola (General) Discussion entre des représentants du DPF et du MPLA sur les questions d'aide humanitaire et de reconnaissance de l'Angola. La délégation angolaise présente une image rassurante d'un MPLA populaire,...
fr
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
12.5.197650338pdfMemoExport of war material Eine von ausländischen Interessen in der Schweiz gegründete Briefkasten-Firma wollte in Neuseeland Modelle eines zu einem sehr leichten Erdkampfflugzeug umfunktionierbaren Flugzeugtyps kaufen, um...
de
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
de