Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1946-7.5.1948Legation CounsellorHuber, AlbertVgl. E2500#1968/87#588*; Cf. PVCF No 633 du 30.3.1951.
1.1.1946-31.12.1952Secretary of LegationBindschedler, RudolfDe 2e classe dès le 1.1.46; De 1ère classe dès le 1.1.1948, cf. PVCF du 14.4.1946.
1.1.1946-9.12.1946Embassy attachéAman, RichardCf. PVCF du 16.4.1946
1.1.1946-31.12.1953Official in chargeSuter, WillyCommis principal.
1.1.1946-31.12.1946Trainee LawyerFischli, AlfredVgl. E2500#1990/6#722*.
1.1.1946-18.9.1947Secretary of LegationMaurice, RobertCf. PVCF du 14.4.1946 et PVCF No 3259 du 27.12.1946.
1.2.1946-14.1.1948Legation CounsellorFontanel, EmileDem EPD zugeteilt.
1.2.1946-30.6.1949Secretary of LegationBernath, ErwinVgl. E2500#1990/6#207*.
25.3.1946-2.5.1957ChefZehnder, AlfredCf. PVCF No 810 du 25.3.1946; Cf. dodis.ch/14074, p. 40.
22.7.1946-31.3.1948Trainee LawyerAnsermoz, FélixVgl. E2500#1982/120#67*.

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsBis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFDFA/State SecretariatAb 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division Ibelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Consular Protectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#184*: note du DPF aux missions diplomatiques à Berne du 12.7.1973 (cf. PVCF du 27.6.1973):
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/Directorate of International Organizationsbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Dès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
EDA/Politische Direktion/Kanzleiis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Politische Sonderfragenbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Zentrale Diensteis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.189064371pdfLetterMultilateral relations Den in Marokko ansässigen Schweizern wird freie Hand gelassen, unter welche Schutzmacht sie sich stellen wollen. Die Vertreter Deutschlands und der Vereinigten Staaten sind von ihren Regierungen...
de
29.6.19451752pdfLetterYugoslavia (Politics) Triest-Problematik zwischen Italien/Jugoslawien. Frage der schweiz. Interessenvertretung in diesem Gebiet.
de
10.8.19452022pdfMemoJapan (Politics) Stucki racconta gli avvenimenti del 10.8.1945 concernenti la capitolazione giapponese.
de
13.8.19452023pdfMemoJapan (Politics) Stucki racconta telegraficamente gli eventi dall'11 al 13 agosto concernenti la capitolazione del Giappone.
de
15.8.194536pdfMemoJapan (Politics)
Volume
Résumé des interventions de la diplomatie suisse dans les négociations entre le Japon et les Alliés avant la capitulation.
Überblick über die schweizerischen Vermittlungsbemühungen in den...
de
26.11.19451979pdfTelegramJapan (Politics) Cessation des relations extérieurs du gouvernement japonais
de
7.5.19461672pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Reconnaissance de la République populaire d'Albanie: considérations au sujet de la situation interne et régionale.
Anerkennung der Volksrepublik Albanien: Betrachtungen über die innenpolitische...
de
18.5.19461644pdfLetterFinland (Politics) Il faudra rappeler la question des frais d'entretien des tuberculeux finlandais lors des négociations commerciales qui vont s'ouvrir.
fr
10.7.19462538pdfLetterFinancial relations Brief des EPD an die Handelsabteilung betr. Sperrung ausländischer Vermögenswerte in der Schweiz, insbesondere der osteuropäischen Staaten
de
13.7.194664814pdfReportRussia (Politics) Gegen die erzwungene Repatriierung der nicht heimkehrwilligen sowjetischen Internierten – insbesondere der Aserbaidschaner, die in deutschen Uniformen die Schweizer Grenze übertreten hatten und als...
de

Received documents (1442 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.4.19485000pdfLetterAllies (World War II) Die Errichtung von diplomatischen Vertretungen beim alliierten Kontrollrat in Berlin scheint sowohl für Westalliierte als auch Sowjets denkbar, sofern auch deren "Schützlinge” von der Gegenseite...
de
10.5.194868741pdfMemoLatvia (Politics) Die getroffene Lösung, das lettische Gebäude an der Avenue de la Paix in Genf an die Russen zu übergeben, ist Gesandtschaftssekretär Bindschedler «höchst unsympathisch». Er bringt Verständnis dafür...
de
19.6.19484381pdfLetterGermany (USSR zone) De Diesbach an A. Zehnder, EPD betr. Währungsreform in den Westzonen und die Reaktion der SMAD darauf in der Ostzone: Einschnürung der SBZ
de
23.6.19484362pdfPolitical reportGermany (USSR zone)
Volume
Blocus de Berlin instauré par les Soviétiques après l'introduction par les Occidentaux de la réforme monétaire dans leurs zones d'occupation. Réactions des Occidentaux.
Berlin-Blockade durch die...
de
9.8.19486761pdfLetterRomania (Politics) La position de la Division des affaires politiques interpelle le Ministre de Suisse à Bucarest, P. de Salis. Selon lui, la réticence des Roumains vis-à-vis de négociations économiques à Berne est...
fr
25.8.19486940pdfMemoPhilippines (the) (General) Perspectives de regler les relations bilatérales par un ou plusieurs traités. Opportunité d'ouvrir une Légation à Manile.
de
5.9.194862548pdfLetterLiechtenstein (General) Sondierungen des EDA mit UNO-Völkerrechtsexperten haben ergeben, dass gegenüber eines Beitritts Liechtensteins zum Statut des Internationalen Gerichtshofs kaum Bedenken vorliegen. Dafür spricht...
de
29.10.19484383pdfLetterGermany (USSR zone) De Diesbach an A. Zehnder, EPD, betr. die beim Alliierten Kontrollrat Militärmissionen. Vorteilhafte Stellung der Schweizer Delegation, da sie nicht an das Los des AKR gebunden ist, aber dennoch als...
de
6.11.19484481pdfLetterCzechoslovakia (Others) Relations culturelles Suisse/CSSR: Société pour les relations culturelles tchécoslovaques-suisses
fr
11.11.19484218pdfLetterRussia (Politics) Frage der Pressefreiheit in der Schweiz
de

Mentioned in the documents (1111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.1.19559189pdfProposalChile (Economy) Bilan des relations commerciales entre le Chili et la Suisse. Cette dernière risque d'être évincée du marché chilien à cause des efforts acharnés des grands concurrents européens. Pour améliorer la...
fr
28.1.19559425pdfReportTunesia (Politics)
Volume
Voyage de service du Consul suisse auprès de deux familles suisses; reprise du combat par les fellagas; les colons français commencent à quitter le pays de même que les colons suisses; la Suisse...
fr
26.2.19559263pdfLetterPeru (Economy) Les intérêts suisses au Pérou (firmes et entreprises).
fr
10.5.195511833pdfReportPhilippines (the) (Economy)
Volume
Schreiben des Schweizer Generalkonsuls auf den Philippinen, W. Hofer, an den Chef der Handelsabteilung, H. Schaffner, betreffend der Massnahmen die ergriffen werden sollten um den Handel zwischen den...
de
15.6.195512014pdfReportAlgeria (Economy)
Volume
Informations sur l'économie algérienne. La politique commerciale suisse doit tenir compte de tous les risques. Mention intéressante de l'intention de liquidation totale de la Compagnie genevoise de...
fr
26.6.195563427pdfMemoHistoriography and Archiving Ein weiterer Vorfall hat die Mängel im Archivwesen des EPD aufgezeigt. Um eine geordnete Archivierung sicherzustellen, braucht es die Anstellung eines professionellen Archivars sowie mindestens zwei...
de
18.7.195512314pdfMemoImport of munition Rekapitulierung des bisherigen Vorgehens.
de
25.7.195511877pdfLetterSwiss citizens from abroad Luy bittet um Unterstützung für die aus Rumänien zurückkehrenden Schweizer. Diese haben es nicht leicht gehabt und müssen versuchen, sich eine neue Existenz aufzubauen. Die Beträge aus dem Verkauf von...
fr
18.8.195511655pdfLetterNetherlands (the) (Politics)
Volume
Bericht über die Note der niederländischen Regierung betreffend die Frage des niederländischen Goldes, welches während dem Zweiten Weltkrieg in die Schweiz transferiert wurde. Die Niederlande...
de
26.9.195511253pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States La reconnaissance du nouveau gouvernement argentin après la chute du régime de Peron. Position de la Suisse.
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.3.197749214pdfLetterPress and media Eine Umfrage des Verbands der Schweizer Journalisten bei wichtigsten Tageszeitungen, Wochenblättern und Illustrierten ergab, dass sich die Lage bezüglich der Arbeitsbedingungen und des Vertriebs in...
de
9.3.197748557pdfLetterMexico (Economy) Bereits nach wenigen Monaten unter der neuen Regierung von José López Portillo y Pacheco entspannt sich die Situation der ausländischen Investoren in Mexiko, da die neue Regierung offiziell die...
de
21.3.197749169pdfEnd of mission reportBrazil (General) Ständige Wechsel in der regionalen Verwaltung machen für die Schweizer Vertretung in Curitiba die Aufrechterhaltung eines Netzwerks schwierig. Der Kontakt zwischen der Schweizer Vertretung und den in...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
15.4.197749273pdfLetterPoland (Economy) Unterredungen des Schweizer Botschafters mit dem polnischen Vize-Aussenhandelsminister und dem Vizepräsidenten der Planungskommission über die Steigerung von Exporten nach Westeuropa, die industrielle...
de
11.5.197748638pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Auf Einladung des österreichischen Bundeskanzlers, B. Kreisky, findet in Wien ein Gipfeltreffen der EFTA-Staaten statt. Nach anfänglicher Skepsis unterstützt die Schweiz das Treffen, um der...
de
5.6.197749996pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Angesprochen werden das Verhältnis EG-EFTA, die EG-Erweiterung, Dänemarks Position und die Interessen der Schweiz am EFTA-Gipfel.
de
13.6.197748662pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Aufgrund des Entscheids des Europäischen Gerichtshof muss das Abkommen über den Stilllegungsfonds für die Rheinschifffahrt angepasst werden. Dieses Urteil wiederspiegelt die Tendenz der EG an Stelle...
de
27.7.197749811pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Im neuen US-Botschafter in Bern wird ein Geschäftsmann mit einigen Unsicherheiten aber mit gutem Willen und grosser Energie gesehen. Da er ein gutes Verhältnis zum Präsidenten und enge Verbindungen zu...
de
3.8.197750259pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG sind im Begriff ein kommerzielles on-line Informationsnetz, EURONET, zu errichten. Die Generaldirektion der PTT, der eine schweizerische Beteiligung angesichts der grossen wirtschaftlichen...
de