dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Person dodis.ch/P1425

image
Aman, Richard
* 14.4.1914 Zürich • † 5.7.1988 Erlenbach (ZH)
Additional names: Aman-Veillon, Richard Charley • Aman-Volkart, Richard
Initials: AM
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • English
Education: dr. iur. (1944)
Activity of the father: Entrepreneur
Military grade: captain
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 13.11.1944 • Exit FDFA 1.5.1978
Personal dossier: E2500#1990/6#73*

Functions (17 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
*.7.1934 - *.4.1942StudentZürich/UniversitätMit Aufenthalt in Paris (1936/37), vgl. E2500#1990/6#73*.
16.6.1942 - 25.3.1944PraktikantZürich/BezirksgerichtMit Unterbruch vom 11.1.1943 - 1.5.1943, vgl. E2500#1990/6#73*.
13.11.1944 - 31.12.1945Juriste-stagiaireFederal Department for Foreign AffairsCf. E2500#1990/6#73*.
1.1.1946 - 9.12.1946GesandtschaftsattachéEDA/Politische DirektionCf. PVCF du 16.4.1946
10.12.1946 - 31.12.1948GesandtschaftsattachéSwiss Embassy in BrusselsVgl. E2500#1990/6#73*.
1.1.1949 - 15.4.1951GesandtschaftssekretärSwiss Embassy in BrusselsNommé par PVCF No 124 du 21.1.1949.
12.5.1951 - 2.4.1954GesandtschaftssekretärSchweizerische Botschaft in Warschau (1958- )Cf. PVCF No 1816 du 26.10.1956 et E2500#1990/6#73*.
13.7.1953 - *.2.1954Geschäftsträger a.i.Schweizerische Botschaft in Warschau (1958- )
3.4.1954 - 23.11.1956GesandtschaftssekretärSwiss Embassy in ParisCf. PVCF No 1816 du 26.10.1956.
24.11.1956 - 31.12.1957GesandtschaftssekretärSchweizerische Botschaft in Tokio (1957-)Tit. Legationsrat. Nommé par PVCF No 1816 du 26.10.1956.
  • 1
  • 2

Written documents (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.7.1945210pdfLetterForeign interests Petitpierre decide di rendere noti alle autorità americane i nomi di testimoni, se questi sono d'accordo, di crimini di guerra (nel caso concreto linciaggi di piloti americani abbattuti sulla...
de
1.9.196130251pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) La requête des USA concernant la nomination d'un fonctionnaire du FBI (avec le titre de "Legal Attaché") auprès de l'Ambassade américaine à Berne ne soulève pas d'objections particulières.
de
9.11.196130137pdfMemoItaly (Politics) Irritations quant aux invitations données à diverses personnalités et chefs d'Etat de la part des responsables de la Fondation Balzan, le Conseil fédéral n'ayant pas été consulté à ce sujet, alors que...
de
7.5.196230524pdfMemoHungary (Politics) Der Bundesrat verweigert dem ungarischen Minister J. Karpati das Agrément aufgrund seiner politischen Tätigkeit in früheren Jahren und betont gleichzeitig, dass diese Verweigerung keineswegs gegen...
de
11.5.196230525pdfMemoForeign policy (gen.) Erörterungen vom Chef des Protokolls im EPD über die Schweizer Haltung hinsichtlich der Umwandlung der Gesandtschaften in Botschaften in den vier osteuropäischen Staaten Rumänien, Ungarn, Bulgarien...
de
14.7.196230135pdfMemoFinancial relations
Volume
Diskussion über die mögliche Anwesenheit des Bundespräsidenten an der Verleihung des Balzan-Preises in Rom und allfälige politische Implikationen.
Discussion sur l'éventuelle présence du...
de
4.9.196531268pdfLetterSingapore (Politics)
Volume
Nach der Unabhängigkeit Singapur stellt sich die Frage der künftigen Vertretung der Schweiz.
de
18.12.197236410pdfPolitical reportHungary (General) Das allgemeine Lebensniveau der ungarischen Bevölkerung hat sich durch die anfangs 1968 begonnene Wirtschaftsreform augenfällig verbessert. Gleichzeitig intensiviert die Partei ihren Kampf gegen...
de
10.3.197649827pdfPolitical reportIreland (Politics) Da die von der nordirischen Bevölkerung gewählte konstituierende Versammlung keine für Protestanten und Katholiken annehmbare Regierungsform gefunden hat, wird diese aufgelöst. Nordirland bleibt der...
de
20.4.197749792pdfTelegramIreland (Politics) Eine schweizerische Intervention zugunsten von IRA-Häftlingen, die gegen angeblich unmenschliche Inhaftierungsbedingungen in einen Hungerstreik getreten sind, wird als nicht opportun erachtet.
de
  • 1
  • 2

Signed documents (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.8.19539677pdfReportPoland (Others) Reaktion des polnischen Episkopats auf das Dekret vom 9.2.1953, welches verlangt, dass jede Nomination in ein kirchliches Amt von der zuständigen Regierungsstelle die Zustimmung erhält. Das Verhältnis...
de
27.5.195935500pdfLetterOther aspects of foreign policy Das EMD hat angeboten die Eskortierung der Wagen anlässlich der Überreichung der Beglaubigungsschreiben von neuen Missionschefs zu übernehmen um dadurch die Berner Stadtpolizei zu entlasten.
de
27.12.196015287pdfMemoAustralia (Politics) Die vorübergehende Wohnsitznahme des Schweizer Botschaftes in Australien in Sydey führt zu Diskussionen über die Unvereinbarkeit der Funktionen des diplomatischen Missionschef in Bern und denjenigen...
de
1.9.196130251pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) La requête des USA concernant la nomination d'un fonctionnaire du FBI (avec le titre de "Legal Attaché") auprès de l'Ambassade américaine à Berne ne soulève pas d'objections particulières.
de
9.11.196130137pdfMemoItaly (Politics) Irritations quant aux invitations données à diverses personnalités et chefs d'Etat de la part des responsables de la Fondation Balzan, le Conseil fédéral n'ayant pas été consulté à ce sujet, alors que...
de
7.5.196230524pdfMemoHungary (Politics) Der Bundesrat verweigert dem ungarischen Minister J. Karpati das Agrément aufgrund seiner politischen Tätigkeit in früheren Jahren und betont gleichzeitig, dass diese Verweigerung keineswegs gegen...
de
11.5.196230525pdfMemoForeign policy (gen.) Erörterungen vom Chef des Protokolls im EPD über die Schweizer Haltung hinsichtlich der Umwandlung der Gesandtschaften in Botschaften in den vier osteuropäischen Staaten Rumänien, Ungarn, Bulgarien...
de
14.7.196230135pdfMemoFinancial relations
Volume
Diskussion über die mögliche Anwesenheit des Bundespräsidenten an der Verleihung des Balzan-Preises in Rom und allfälige politische Implikationen.
Discussion sur l'éventuelle présence du...
de
10.7.196318882pdfPolitical reportHuman rights Gespräch mit dem Generalsekretär der SEATO, Pote Sarasin, betreffend die Lage in Laos. Das Genfer Abkommen wird scheitern, da die Sowjetunion an der Neutralisierung Laos interessiert ist. Mögliches...
de
12.11.196318908pdfLetterMyanmar (Economy) Nationalisierung in Burma und ihre Folgen für Schweizer Firmen.
de
  • 1
  • 2

Received documents (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.6.19619267pdfMemoGermany – FRG (Economy)
Volume
Stand der deutsch-schweizerischen Beziehungen. Offene Fragen sind: Entschädigung für Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und für Kriegsschäden, Liquidation der Deutschen Golddiskontbank,...
de
14.10.196430823pdfLetterConference of the Ambassadors Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate.
de
2.6.197134671pdfCircularUN Specialized Agencies Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
fr
15.12.197135845pdfCircularMigration Für eine einheitliche Praxis in der Regelung von Eheschliessungen mit Angehörigen der osteuropäischen Staaten erlässt das EPD Richtlinien. Aus humanitären Überlegungen sollen Ausreiseanträge...
de
20.9.197235844pdfCircularEast-West-Trade Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
14.11.197540730pdfLetterOil crisis 1973/1974 A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
  • 1
  • 2

Mentioned in the documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
195516112Bibliographical referenceOther aspects of foreign policy Who's who in Switzerland : including the Principality of Liechtenstein : 1955 : a biographical dictionary ... / ed. by James Schwarzenbach and Stephen Taylor, Zurich : Central European times...
ml
5.3.195915786pdfReportGuinea (Politics) Visite en Suisse d'une mission officielle de la République de Guinée.
fr
9.6.195915587pdfReportGhana (Economy) Rapport sur la visite en Suisse d'une délégation gouvernementale du Ghana.
fr
5.8.195915238pdfMemoGermany – GDR (Politics) Lacher wendet sich gegen Kohlis Idee, das Büro der schweizerischen Delegation in Ostberlin wieder zu eröffnen. Der Schweizer Delegierte in Berlin, fürchtet die propagandistische Ausschlachtung durch...
de
9.9.195932031pdfMemoForeign policy (gen.) Liste des participants à la Journée des Ministres de 1959.
fr
30.5.196014897pdfMemoArgentina (Politics)
Volume
Préparatifs à la visite d'Etat du président argentin Frondizi. Allusion à la défense des intérêts suisses dans l'industrie électrique argentine. Affaire de la CIAE. - Vorbereitungen für den...
de
13.2.196118533pdfProposalVienna Convention on Diplomatic Relations Bericht über den Stand der Vorarbeiten zur Konferenz und Antrag, die Einladung der Schweiz anzunehmen und eine Delegation zu bestellen.
de
5.3.196118534pdfLetterVienna Convention on Diplomatic Relations Organisation du travail de la délégation suisse à la Conférence de Vienne pour la codification du droit diplomatique.
fr
17.10.196130546pdfMemoQuestions concerning the recognition of states Premier entretien avec les représentants syriens en Suisse et organisation des formalités après la reconnaissance de la Syrie.
fr
10.11.196118968pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilItaly (Economy)
Volume
Die Reaktionen des Bundesrates auf den Besuch des italienischen Arbeitsministers in der Schweiz. Dieser Besuch hat viele Polemiken hinsichtlich der Situation der eingewanderten italienischen...
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/P1425