dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Person dodis.ch/P433

image
Fischli, Alfred
* 5.3.1914 St. Gallen • † 5.2.1992 Bern
Initials: F • FI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Saint Gall (Canton) • Thurgau
Activity: Diplomat • Jurist
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: lic. iur.
Activity of the father: Teacher
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 3.1.1940 • Entry FDFA 1.1.1946 • Exit FDFA 31.3.1979
Personal dossier: E2500#1990/6#722*

Functions (17 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1932 - 1933StudentUniversität MünchenVgl. E2500#1990/6#722*.
1933 - 1934StudentUniversité de LausanneVgl. E2500#1990/6#722*.
1934 - 1938StudentBern/UniversitätVgl. E2500#1990/6#722*.
11.11.1939 - 29.12.1939MitarbeiterSt.Galler KantonsgerichtAuditor beim Gerichtsschreiber, vgl. E2500#1990/6#722*.
3.1.1940 - 31.12.1945MitarbeiterEJPD/Bundesamt für Flüchtlinge/Hauptabteilung Asylbewerber und FlüchtlingeZuerst Sachbearbeiter, später stv. Sektionschef, vgl. E2500#1990/6#722*.
1.1.1946 - 31.12.1946Juriste-stagiaireEDA/Staatssekretariat/Politische DirektionVgl. E2500#1990/6#722*.
1.1.1947 - 13.11.1949GesandtschaftssekretärEDA/Staatssekretariat/Politische DirektionNommé par PVCF N° 366 du 14.2.1947, E 1004.1 (-)-/1/478, cf. E2500#1990/6#722*.
14.11.1949 - 14.2.1954GesandtschaftssekretärSwiss Embassy in ParisVgl. E2500#1990/6#722*.
15.2.1954 - 31.12.1954GesandtschaftssekretärSwiss Embassy in BrusselsVgl. E2500#1990/6#722*.
1.1.1955 - 9.1.1956LegationsratSwiss Embassy in BrusselsCf. nommé par PVCF N° 115 du 21.1.1955 et E2500#1990/6#722*.
  • 1
  • 2

Written documents (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.12.19476945pdfMemoQuestions concerning the recognition of states Un coup d'Etat a ramené au pouvoir le maréchal Pibun Songkhram. La question de la reconnaissance se pose donc.
fr
16.7.19484345pdfLetterIsrael (Politics) An Flüchtlinge im waffenfähigen Alter, die nach Israel ausreisen wollen, soll aus neutralitätsrechtlichen Überlegungen keine Reisehilfe gewährt werden. Die blosse Ausstellung von Reiseausweisen...
de
30.8.19487386pdfLetterCanada (Politics) Le moment n'est pas propice à la négociation d'un traité d'établissement.
de
28.3.19494348pdfMemoQuestions concerning the recognition of states Die Anerkennung Israels erfolgte durch Glückwunsch-Telegramm an Chaim Weizmann anlässlich seiner Wahl zum Staatspräsidenten, Transjordanien wurde durch Telegramm vom 22.3.1949 anerkannt. Der Bundesrat...
de
5.4.19494180pdfLetterExport of munition
Volume
Après de longues discussions, le DPF et le DMF se sont mis d'accord sur le texte d'un nouvel arrêté fédéral réglementant l'exportation de matériel de guerre, qui vient d'être adopté par le Conseil...
de
9.6.19496923pdfMemoMyanmar (General) Le DPF est contraire à la livraison d'armes au gouvernement birman.
fr
5.7.19518644pdfMemoFrance (Politics) Considérations d'un collègue français de la Direction du Ministère des Affaires étrangères sur les objectifs des Soviétiques quant à leur proposition d'armistice en Corée : rivalités entre les grandes...
fr
31.5.195711693pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Nationalrätliche Kommission für auswärtige Angelegenheiten / Commission du Conseil national pour les affaires étrangères - Protokoll der Sitzung vom 31.5.1957, Parlementsgebäude, Zimmer IV, Bern -...
de
8.4.196110413pdfProposalFrance (General) Orientierung über die bevorstehenden Verhandlungen zwischen Algerien und Frankreich in Evian. Einschätzung der von der Schweiz zu leistenden Dienste und deren Kosten. Antrag auf Erteilung der...
de
1.6.196631598pdfLetterUruguay (Economy) Uruguay ist an Verhandlungen über ein Investitionsschutzabkommen nicht interessiert, da ein solches als überflüssig gilt und sich zudem mit der geltenden Verfassung nicht vereinbaren liesse.
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Signed documents (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.9.19462181pdfMemoAid to refugees Austritt Russlands aus dem Intergouvernementalen Komitee für Flüchtlingsfragen
[E 4800.1(-)1967/111/Doss. 39]
de
10.12.19476945pdfMemoQuestions concerning the recognition of states Un coup d'Etat a ramené au pouvoir le maréchal Pibun Songkhram. La question de la reconnaissance se pose donc.
fr
2.7.19482717pdfReportSwiss policy towards foreigners Bericht über Verlauf und Resultate der Verhandlungen zum Abkommen von 1948.
de
28.3.19494348pdfMemoQuestions concerning the recognition of states Die Anerkennung Israels erfolgte durch Glückwunsch-Telegramm an Chaim Weizmann anlässlich seiner Wahl zum Staatspräsidenten, Transjordanien wurde durch Telegramm vom 22.3.1949 anerkannt. Der Bundesrat...
de
5.7.19518644pdfMemoFrance (Politics) Considérations d'un collègue français de la Direction du Ministère des Affaires étrangères sur les objectifs des Soviétiques quant à leur proposition d'armistice en Corée : rivalités entre les grandes...
fr
31.5.195711693pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Nationalrätliche Kommission für auswärtige Angelegenheiten / Commission du Conseil national pour les affaires étrangères - Protokoll der Sitzung vom 31.5.1957, Parlementsgebäude, Zimmer IV, Bern -...
de
25.3.195815405pdfMemoNeutrality policy Der Spiegel-Korrespondent Reyhl stellt dem EPD Fragen zu den deutschen Nationalsozialisten und der schweizerischen Ausweisungspraxis. Fischli antwortet, eine generelle Amnestie sei nicht möglich. Die...
de
1.6.196631598pdfLetterUruguay (Economy) Uruguay ist an Verhandlungen über ein Investitionsschutzabkommen nicht interessiert, da ein solches als überflüssig gilt und sich zudem mit der geltenden Verfassung nicht vereinbaren liesse.
de
27.9.196732268pdfLetterCuba (Politics) In Kuba ist praktisch 1 von 100 Einwohner wegen Opposition zum Regime verurteilt worden. A. Fischli sieht keine Möglichkeit zur diplomatischen Intervention oder zu Schritten des IKRK, ruft jedoch die...
de
1.12.196733728pdfLetterForeign interests Sobald die Evakuierung der US-Bürger in Kuba durch Mexiko anläuft, sollten die Aufhebung der Ausfuhrsperre für Medikamente und das Problem der US-Gefangenen angesprochen werden. Die mühsame...
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Received documents (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.196430823pdfLetterConference of the Ambassadors Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate.
de
17.4.196733721pdfLetterForeign interests The repatriation program for American citizens resident in Cuba was extended to encompass non-citizen immediate family members in order to keep family units together. According to the US-Coordinator...
en
12.12.196733731pdfLetterForeign interests Il est suggéré que le rapatriement des citoyens américains à Cuba se fasse en échange d'un assouplissement du blocus contre l'île. Par ailleurs, le rôle de puissance protectrice des intérêts...
fr
8.1.196833879pdfLetterBolivia (Politics) Aufgrund des kurzfristig angekündigten Besuches des bolivianischen Präsidenten, R. Barrientos, in der Schweiz, konnte kein offizieller Empfang durch die Bundesbehörden erfolgen. Der Präsident besuchte...
de
6.2.196933736pdfLetterForeign interests Procédure de rapatriement en ce qui concerne des passagers d'avions victimes de piraterie aérienne.
fr
26.10.197035566pdfLetterCuba (General) Obwohl das schweizerisch-kubanische Entschädigungsabkommen de facto schon in Kraft ist, bittet das EPD die schweizerische Botschaft in Havanna beim kubanischen Aussenministerium zu intervenieren um...
de
24.11.197035565pdfLetterCuba (General) Stellvertretend für die zahlreich eingegangenen Danksagungen infolge des schweizerisch-kubanischen Entschädigungsabkommen lässt das EPD dem Schweizerischen Botschafter in Havanna ein Dankesschreiben...
de
2.6.197134671pdfCircularUN (Specialized Agencies) Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
fr
25.4.197235885pdfLetterMexico (Economy)
Volume
Probleme bei der Wahrung der Gesamtinteressen der schweizerischen Uhrenindustrie in Mexiko: die erste schweizerische Uhrenfabrik im Ausland soll wegen des guten Rufs der schweizerischen Investitionen...
de
8.1.197337690pdfCircularTechnical cooperation Mit einem Betrag von 50'000.- soll Botschaften in Entwicklungsländern, welche aufgrund der Festlegung von Schwerpunkten von schweizerischen Leistungen praktisch ausgeschlossen sind, ermöglicht werden,...
de
  • 1
  • 2
  • 3

Mentioned in the documents (56 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.8.194447804pdfMinutesAttitudes in relation to persecutions
Volume
Conférence du CICR, du DPF et du DJP afin de coordonner les actions en faveur des Juifs de Hongrie.
fr
1.9.194447821pdfMemoFrance (Politics)
Volume
Entretien de Rothmund avec un représentant officieux de la France gaulliste en Suisse: problèmes du rapatriement des réfugiés et du transit des déportés libérés en Allemagne.

Également: Les...
de
4.9.194447823pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Les Allemands ont amené à la frontière suisse dans des wagons à bestiaux 317 Juifs, qui ont été accueillis comme réfugiés. Il faudrait protester auprès de l’Allemagne contre cette violation du traité...
de
18.10.19451740pdfMinutesGermany (USSR zone) Protokoll über die Orientierung der schweiz. Delegation für die Heimschaffung von Schweizern aus der russisch besetzten Zone
de
29.7.19478160pdfLetterSwiss policy towards foreigners Stagiaires Abkommen sollen nicht dem EJPD unterliegen, da es sich um zwischenstaatliche Abkommen handelt. Das Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit soll weiterhin die Verhandlungen führen und...
de
27.11.19471716pdfMemoUN (Specialized Agencies)
Volume
Question de l'adhésion de la Suisse à l'OIR: niveau de la cotisation; envisager des prestations en nature pour les réfugiés à l'étranger.
Frage des Beitritts der Schweiz zur Internationalen...
fr
4.6.19482864pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Arbeitskräfte - Einreise italienischer Arbeitskräfte in die Schweiz und Statut der Schweizer in Italien, Verhandlungen mit Italien, Verhandlungen mit Italien, Schweiz. Delegation (27.5.1948 - Antrag...
fr
2.7.19482717pdfReportSwiss policy towards foreigners Bericht über Verlauf und Resultate der Verhandlungen zum Abkommen von 1948.
de
25.1.19493028pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the recognition of states
Volume
Décision du Conseil fédéral de reconnaître de jure Israël et la Transjordanie.
Entscheid des Bundesrates, Israel und Transjordanien de jure anzuerkennen.
de
9.9.19549340pdfProposalEnergy and raw materials
Volume
Le Conseil fédéral a décidé de se procurer de l'uranium à des fins civiles, au Congo belge; l'uranium sera traité en Grande-Bretagne. La signature du contrat doit être effectuée rapidement du fait...
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Addressee of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/P433