Information about organization dodis.ch/R113

Image
Swiss Embassy in Tokyo
Schweizerische Botschaft in Tokio (1957...)
Swiss Embassy in Tokyo (1957...)
Ambassade de Suisse à Tokyo (1957...)
Ambasciata svizzera a Tokio (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Tokio (1906–1957)
Légation de Suisse à Tokio (1906–1957)
Legazione svizzera a Tokio (1906–1957)
Diplomatische Mission in Japan (1945–1952)
Mission diplomatique suisse au Japon (1945–1952)
Missione diplomatica in Giappone (1945–1952)
cf. DDS-volume XV, annexe VII.2. "Tokio (évacuée à Karuizawa dès août 1944)"

1906: Gesandtschaft
August 1944 - August 1945: Evakuierung nach Karuizawa
1945: Diplomatische Mission
29.04.1952: Gesandtschaft
1957: Botschaft
1964 - 1980: Der Missionschef ist auch in Südkorea (Republik Korea) akkreditiert
Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 380.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (155 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1958-28.7.1958Embassy CounsellorAman, RichardVgl. E2500#1990/6#73*.
4.7.1958-7.1.1962Embassy SecretaryBohnert, FritzVgl. E2024-02A#1999/137#319*.
14.9.1958-31.12.1958KanzleisekretärNicolet, JosephVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#1787*.
14.12.1958-31.3.1963Embassy CounsellorGrossenbacher, MarcelNommé par PVCP N° 1999 du 18.11.1958. Cf. E2500#1990/6#909*.
1.1.1959-29.9.1963KanzleiadjunktNicolet, JosephVgl. E2024-02A#1999/137#1787*.
3.3.1960-31.12.1961KanzleiadjunktTellenbach, RaymondKanzleivorsteher, vgl. E2024-02A#1999/137#2365*.
31.3.1961-12.9.1967AmbassadorRham, Jean deNommé par PVCF N° 199 du 31.1.1961. Est également accrédité à la République de Corée. Nomination par le Conseil fédéral le 18.12.1964, cf. PVCF No 2246. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, p. 479.
1.1.1962-8.6.1966VizekonsulTellenbach, RaymondVgl. E2024-02A#1999/137#2365*.
4.4.1962 -24.10.1965Embassy SecretaryMuyden, Claude vanVgl. E2500#1990/6#1679*.
...1963-1974...EmployeeZimmerlin, John P.vgl. dodis.ch/35526

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the Republic of Korea1964-1969 Swiss Embassy in Tokyo
Swiss representation in Japanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tokyo 1906-

Written documents (171 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.3.198560167pdfLetterTextile industry Der Schweizer Botschafter in Tokio informiert das EVD und das EDA über seine Gespräche mit dem Handelsministerium, die er nach Beschwerden von Schweizer Unternehmen über den erschwerten Zugang zum...
de
24.6.198556829pdfTelexJapan (Economy) Japan hat beschlossen, sämtliche eingereichten Trustbank Lizenzgesuche zu bewilligen, womit auch die zwei schweizerischen Gesuche berücksichtigt worden sind. Damit wurde ein bedeutender Schritt in...
de
13.8.198560085pdfPolitical reportJapan (Politics) Der Premierminister stattet dem kontroversen Yasukuni-Schrein am Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkriegs einen offiziellen Besuch ab. Japan befindet sich in einer eindeutigen Phase der...
de
9.10.198556832pdfTelegramJapan (Economy) Bisher waren ausländische Banken aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen vom Wertschriftenhandel in Japan praktisch ausgeschlossen, nun scheint sich aber in dieser Hinsicht ein Wandel abzuzeichnen. Von...
de
4.12.198560154pdfMemoJapan (Economy) Bericht über die Tätigkeit und Ausgestaltungsabsichten des Handelsdienstes der schweizerischen Botschaft in Tokio. Das Arbeitsfeld eines Handelsdienstes wird massgeblich geprägt durch die...
de
27.12.198560015pdfLetterJapan (General) Es macht aus der Sicht des Schweizer Botschafters wenig Sinn, einen Honorarkonsul im südlichen Japan zu ernennen, da die Schweiz dort nur wenige diplomatische Interessen hat. Die vorliegende Ersuchung...
de
27.5.198660152pdfLetterWatch industry Beflügelt vom weltweiten Erfolg glaubten die Strategen in Biel den Jjapanischen Markt gleich wie anderswo zu erschliessen. Kenner der japanischen Uhrenszene schüttelten den Kopf. Mit einer Handvoll...
ns
20.11.198660241pdfTelexJapan (Economy) Une délégation suisse a rencontré divers hauts-fonctionnaires japonais pour discuter du futur des relations économiques entre les deux États. Autant la Suisse que le Japon souhaitent rééquilibrer la...
fr
5.1.198760086pdfPolitical reportJapan (Politics) Die Japaner sind sich ihrer rassischen Homogenität bewusst und lassen daran nicht rütteln. Die Japaner sind zugleich stolz darauf, sich die Erfindungen der ganzen Welt zu eigen machen und sie ihr in...
de
26.1.198760169pdfLetterJapan (General) In Japan wird eine restriktive Einwanderungspolitik verfolgt. Um das Dienstpersonal in den Botschaften vor Ausweisungen zu schützen, wird es deshalb oft als Botschaftspersonal bezeichnet. Die...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.10.196631335pdfLetterIndonesia (Economy) Die Schweiz zeigt sich gegenüber einer Konsolidierung der indonesischen Aussenschuld zurückhaltend und will auch den Entscheid für eine allfällige aktivere Beteiligung an der indonesischen Wirtschaft...
de
14.12.196631339pdfLetterMalaysia (Economy)
Volume
Die Schweiz hat sich zur Mitarbeit in den Konsultativgruppen der Weltbank für Malaysia und Thailand entschlossen, da in diesen Ländern bereits grössere schweizerische Interessen bestehen.
de
27.10.196733827pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Die Diskussionen um die numerische Stärke der schweizerischen Delegation in der NNSC scheinen eine reine Prestige-Angelegenheit der schwedischen Delegation in Korea zu sein. Die Schweiz will ihre...
de
29.1.196832488pdfLetterJapan (Economy) Beim Besuch des Präsidenten der Bank von Yokohama in Bern wurden der 4. Swissairflug, die Weltausstellung in Osaka, das Doppelbesteuerungsabkommen und insbesondere die Frage der Lizenzgebühren...
de
19.2.196832492pdfLetterJapan (Economy) Eine Revision der japanischen Zollwertberechnung führt zu Problemen bei den Uhrenimporten aus der Schweiz. Bei der Olympiade in Sapporo 1972 möchte die Schweiz wieder die Zeitmessung übernehmen.
de
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
4.4.196832552pdfLetterWatch industry
Volume
Une vaste opération d'assainissement du marché horloger a dû être engagée à Hong Kong pour mettre fin aux nombreuses contrefaçons de marques de montres suisses et aux fausses indications d'origine.
fr
26.5.197036118pdfCircularFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Aktualisierung der Informationen für die Botschafter über die integrationspolitische Lage, welche den Besuch des britischen Europaministers G. Thomson in Bern, die EFTA-Konferenz in Genf und den...
de
29.10.197054469pdfLetterInternational mobility
Volume
L’Office fédéral de l’industrie, des arts et métiers et du travail estime que le moment n’est pas opportun pour signer un accord sur les échanges de stagiaires entre la Suisse et le Japon.
fr
7.7.197134169pdfLetterWatch industry Die schweizerische Uhrenindustrie unternimmt grosse Anstrengungen um die missbräuchliche Verwendung von "Swiss made" und die Nachahmung schweizerischer Uhren zu bekämpfen.
de

Mentioned in the documents (249 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.196566839pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Le rapport sur la Commission des nations neutres pour la surveillance de l'armistice en Corée fait état d'une présence presque uniquement symbolique des forces en présences à Panmunjom. Pour Marcel...
fr
27.12.196531379pdfMinutesSouth Korea (Economy) Les montres suisses déjà montées peuvent à nouveau être importées. L'opinion majoritaire des maisons horlogères est en faveur d'une libéralisation sans contrôle quantitatif, mais avec contrôle...
fr
18.3.196631920pdfLetterJapan (Politics) Bitte um Unterrichtung über die Praxis der Bundesbehörden im Zusammenhang mit Empfängen von ausländischen Vertretern der Opposition.
de
24.3.196631366pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
VolumeVolume
Der bereits reduzierte Bestand der Schweizerischen Delegation kann weiter verkleinert werden. Dagegen regt sich jedoch heftiger Widerstand gegen den geplanten Abbau von Seiten der schwedischen...
de
12.5.196732486pdfMemoScience
Volume
Während des Aufenthalts von H. Schaffner in Japan wurden verschiedene administrative Fragen aufgeworfen, darunter auch zur Rolle der Wissenschaftsattachés.
de
17.5.196732496pdfLetterJapan (Economy) Nicht nur der Gebrauch des Schweizerwappens ist geschützt, sondern auch der Gebrauch von Bezeichnungen mit "Swiss", falls dabei der Eindruck entsteht, diese Güter seien aus der Schweiz eingeführt. Sie...
de
22.5.196732491pdfMemoJapan (Economy) Bisher gelang es schweizerischen Unternehmungen ihre Kapitalinvestitionen in Japan durch geschicktes Operieren normalerweise befriedigend zu regeln. Anlässlich der Japanreise von Bundesrat Schaffner...
de
31.5.196732485pdfMemoJapan (Economy)
Volume
Die Reise von H. Schaffner nach Japan und Hongkong wird als voller Erfolg gewertet. Den Beziehungen zu Tokio und zur britischen Kronkolonie wird auf Grund ihrer grossen wirtschaftlichen Bedeutung...
de
10.11.196733557pdfMemoSouth Korea (Economy) Die Zölle für den Import von Uhren nach Südkorea werden nicht sinken. Einzige Möglichkeit, sich Marktvorteile zu verschaffen, wäre die Beteiligung am Aufbau einer südkoreanischen Uhrenindustrie durch...
de
12.196733277pdfReportUnited Kingdom (Economy) Überblick über die Pfundkrise, die Gründe die zur Abwertung des Pfundsterling geführt haben und die internationalen Reaktionen darauf.
de

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.197339256pdfLetterSouth Korea (Politics) Selon les informations de Ph. C. Habib, Ambassadeur des États-Unis d'Amérique à Séoul, le nouvel Ambassadeur sud-coréen à Berne jouit de la plus entière confiance du Président Park Chung-hee. Son...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
6.8.197439278pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) P. Graber explique à l'Ambassadeur de Corée du Nord à Pékin, Hyun Jun Keuk, qu'après l'établissement d'une Mission commerciale nord-coréenne à Zurich, l'étape suivante consistera à établir des...
fr
23.12.197439254pdfLetterSouth Korea (Politics) Ni la presse ni la radio sud-coréenne n'ont commenté la reconnaissance de Pyongyang par la Suisse. Les milieux officiels sont également restés muets, l'affaire ne portera donc pas préjudice aux...
fr
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
Volume
Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
22.8.197539262pdfMemoSouth Korea (Economy) Gespräch mit einer Delegation aus Seoul über die Entsendung einer schweizerischen Handelmission nach Südkorea, um Industrievertreter vermehrt mit dem dortigen Markt vertraut zu machen. Die...
de