Information about organization dodis.ch/R11314

Image
Integration Office FDFA-FDEA
Integrationsbüro EDA–EVD (1979–2012)
Integration Office FDFA-FDEA (1979–2012)
Bureau de l'intégration DFAE–DFEP (1979–2012)
Ufficio dell'integrazione DFAE–DFEP (1979–2012)
Integrationsbüro EPD–EVD (1961–1979)
Bureau de l'intégration DPF–DFEP (1961–1979)
Ufficio dell'integrazione DPF–DFEP (1961–1979)
Bureau de l'intégration DFAE–DFFP
EDA/Direktion für europäische Angelegenheiten (2013...)
IB
BI
DFAE/BI
EDA/PD/Integrationsbüro
DFAE/DP/Bureau de l'intégration
DFAE/DP/Ufficio dell'integrazione

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (110 records found)
DateFunctionPersonComments
7.12.1961...FounderWahlen, Friedrich TraugottCf. article dans La Vie Economique, 2003, 6, pp. 67-69. "Créé le 7.12.1961 par le Conseil fédéral à la demande du chef du DPF, F. T. Wahlen, et du chef du DFEP, Hans Schaffner, le Bureau de l'intégration a été chargé d'observer l'évolution économique et politique du processus d'intégration européenne."
11.12.1961-1966ChefJolles, Paul RudolfCf. dodis.ch/30134; Cf. dodis.ch/30168. E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966).
11.12.1961...MemberBindschedler, RudolfCf. dodis.ch/30134.
11.12.1961...MemberMottier, Edgarcf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)
11.12.1961...MemberKeller, Hans Petercf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)
11.12.1961...MemberHolzer, Maxcf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)
11.12.1961...MemberHochstrasser, UrsCf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)
11.12.1961...MemberBurckhardt, Jakobcf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)
11.12.1961...MemberMuller, BrunoCf. dodis.ch/30134.
11.12.1961...MemberHummler, Fritzcf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)

Relations to other organizations (8)
Integration Office FDFA-FDEA is under management ofFederal Department of Economic Affairs, Education and Research1961–2012.
Integration Office FDFA-FDEA is under management ofFederal Department for Foreign AffairsCf. article dans La Vie Economique, 2003, 6, pp. 67-69. "Créé le 7.12.1961 par le Conseil fédéral à la demande du chef du DPF, F. T. Wahlen, et du chef du DFEP, Hans Schaffner, le Bureau de l'intégration a été chargé d'observer l'évolution économique et politique du processus d'intégration européenne."
Integration Office FDFA-FDEA/Informationbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integration Office FDFA-FDEA/Cooperation and coordinationbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integration Office FDFA-FDEA/Politics and Institutionsbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integrationsbüro EDA–EVD/Rechtsdienstbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integration Office FDFA-FDEA/Economic Integrationbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integration Office FDFA-FDEA/Information on Integration Issuesbelongs to Integration Office FDFA-FDEA

Written documents (314 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.197749375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Versicherungsabkommen sind nur noch wenige Fragen offen. Es handelt sich dabei um ein rechtsetzendes Liberalisierungsabkommen in...
de
26.9.197750076pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
ml
28.9.197750040pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
de
28.10.197749885pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat ein Interesse an einer Marke der EG-Staaten auf Konventionsbasis und an einem vom EuGH unabhängigen Markengericht. Sollte die von der EG geplante Verordnung Realität werden, müsste...
de
7.11.197748115pdfLetterTransit and transport Die Schweiz hat auf die Aufforderung, die Verkehrspolitik zwischen der Schweiz, Österreich und der EG enger zu koordinieren, zurückhaltend reagiert. Der bestehende Informationsaustausch befriedigt...
de
15.11.197748749pdfTelegramEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die schweizerischen Stahlwerke sind an Verhandlungen mit den "Bresciani" interessiert, da sich diese mit den übrigen EGKS-Produzenten bezüglich Mindestpreis- und Mengenpolitik zu einigen scheinen. Die...
de
28.12.197752199pdfReportEurope's Organisations Die Einführung einer harmonisierten Sommerzeit im Jahre 1978 ist aus juristischen wie administrativen Gründen unmöglich. Ob dies für 1979 gelingt, hängt von der Regierung der BRD, auf die die...
de
9.1.197850012pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Geschichtlicher Abriss der europäischen Integration für den neuen Vorsteher des EPD, P. Aubert. Auch erläutert wird die Bedeutung, die die wirtschaftliche europäische Integration für die Schweiz hat....
de
26.1.197850019pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Dem Aussenkommissar der europäischen Kommission soll bei seinem Besuch in Bern bewusstgemacht werden, dass in den Beziehungen Schweiz-EG die Zukunft begonnen hat und dass die zweite Annäherungsphase...
de
27.1.197850022pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die kritischen Probleme zwischen der Schweiz und der EG im Bereich Stahl und Textilien können in partnerschaftlichem Verhältnis offen diskutiert und zusammen angegangen werden. Zudem sollen die...
de

Received documents (185 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.197848615pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die EFTA-Staaten sind weitgehend zufrieden mit dem Funktionieren der Freihandelsabkommen mit den EG. In gewissen Sektoren, wie dem Stahlsektor, gibt es aber Probleme. Dennoch haben seit dem Abschluss...
de
6.10.198049902pdfLetterNorway (Economy) Übersicht über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zu den bilateralen Handelsbeziehungen, der Kooperation und den Entwicklungen auf multilateraler Ebene sowie Fragen der landwirtschaftlichen...
de
30.11.198158879pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Seetransport-Fragen werden mit der spezifischen Präzisierung der Schweizer Position als Binnenland im Hinblick auf die kommenden multilateralen Verhandlungen erörtert, in welchen die Veränderungen von...
de
20.12.198257004pdfLetterThird Enlargement of the EC: Spain, Portugal (1986) Aufgrund des Verhandlungsstandes zeigen die Portugiesen weniger Ungeduld als die Spanier, sind aber ebenfalls zunehmend besorgt über die Entwicklung der Gesamtfrage der Erweiterung. Auch in EG-Kreisen...
de
10.10.198457003pdfTelegramThird Enlargement of the EC: Spain, Portugal (1986) Die Beitrittsverhandlungen der EG mit Spanien und Portugal werden gemeinsam mit I. Nielsen besprochen. Egal ob die Beitrittsverhandlungen von Spanien und Portugal mit der EG vorankommen oder...
de
15.10.198450765pdfMemoCouncil of Europe Österreich und die Schweiz streben eine bessere Zusammenarbeit zwischen dem Europarat und der EG an. Da es jedoch heikle Fragen gibt, muss bei der Übung vorsicht vorgegangen werden, um die EG nicht...
de
25.10.198457002pdfLetterThird Enlargement of the EC: Spain, Portugal (1986) Die Verhandlungen zwischen Spanien, Portugal und den EG sind ins Stocken geraten. Es wird schwierig die Verhandlungen bis Ende Jahr erfolgreich abzuschliessen.
de
15.3.198564421pdfReportThird Enlargement of the EC: Spain, Portugal (1986) Le varie discussioni sul tema dell'integrazione del Portogallo nella Comunità economica europea hanno evidenziato lacune nel dibattito sulle conseguenze economiche e sociali dell'adesione alla...
it
13.11.198563605pdfTelegramThird Enlargement of the EC: Spain, Portugal (1986) Après l'impasse des premières négociations entre la CEE et l'AELE en vue de l'adhésion de l'Espagne et du Portugal à la Communauté économique européenne, il est temps de dresser un bilan de la...
fr
27.11.198557171pdfMemoNear and Middle East Zusammenstellung der vom Politischen Sekretariat des EDA verfassten Protokolle der Gespräche des Departementsvorstehers in Syrien/Libanon, Jordanien, Ägypten und Israel.

Darin: Notiz von S....
de

Mentioned in the documents (707 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.7.197036120pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Bundesratsbeschluss, mit den EG explorative Gespräche aufzunehmen, die Delegation für Finanz und Wirtschaft zur Koordination einzusetzen, die Leitung der Verhandlungen P. Jolles anzuvertrauen, A....
de
9.197036106pdfAddress / TalkFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Diskussion möglicher Alternativen zu einem Vollbeitritt, der mit neutralitätsrechtlichem Vorbehalt nicht vereinbar ist: Assoziierung, ergänztes Abkommen sui generis, präferentieller bzw. gewöhnlicher...
de
2.9.197036445pdfMinutes of the Federal CouncilLuxembourg (Politics) Aufgrund der Rolle, die Luxemburg im europäischen Integrationsprozess wahrnimmt, hat die Schweiz Interesse an engen Beziehungen zur Regierung von Luxemburg. Deshalb wird in Luxemburg eine...
de
30.9.197036126pdfReportFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Besprechung zur Festlegung einer Verhandlungsstrategie gegenüber den EG. Diskutiert werden die aktuelle Lage, die Koordination mit Österreich und Grossbritannien, die verschiedenen Alternativen...
de
5.10.197036097pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Propositions de sujets de discussion: politique de neutralité dans le contexte européen, désir suisse de participer à l'oeuvre européenne, priorité des négociations britanniques et lancement du...
fr
14.10.197036074pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Schweden bleibt bei der Haltung von 1967, weshalb die Unterschiede zwischen dem schwedischen und dem schweizerischen Neutralitätskonzept bestehen bleiben. Die Schweiz und Schweden werden aber...
de
4.11.197036226pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Christoph Eckenstein wird vom Bundesrat zum Beauftragten im Integrationszusammenhang ernannt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Bericht vom 3.11.1970 (mündlich, Beilage)
de
5.11.197036099pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Der belgische Aussenminister, P. Harmel, zeigt Verständnis für die gemeinsamen wie auch unterschiedlichen Anliegen der Neutralen. Die Lösung der Zollfragen (GATT) und die Verhandlungen mit den...
de
9.11.197035774pdfCircularFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
Volume
Überblick über die schweizerische Eröffnungserklärung, die den Auftakt der exploratorischen Gespräche zwischen der Schweiz und der EWG bildet. In diesen Gesprächen wird es darum gehen, die...
de
2.12.197036263pdfLetterItaly (Politics) Position du Ministère des Affaires étrangères italien face à la question de l'émigration italienne en Suisse et concernant les pourparlers de la Suisse avec le Marché Commun. En Italie et parmi la...
fr

Addressee of copy (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
de
28.4.197036055pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Au cours d'une rencontre informelle, E. Brugger et A. Bemporad, Sous-Secrétaire d'État au Ministère italien des Affaires étrangères, échangent leurs points de vues sur l'initiative Schwarzenbach et...
fr
4.11.197036226pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Christoph Eckenstein wird vom Bundesrat zum Beauftragten im Integrationszusammenhang ernannt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Bericht vom 3.11.1970 (mündlich, Beilage)
de
21.4.197136233pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Le Conseil fédéral décide de donner à M. Ch. Lenz le mandat d'entrer en négociations avec la CEE, de l'autoriser à parapher l'accord et de l'autoriser à donner un déjeuner en l'honneur de la...
fr
22.4.197136235pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Le problème des liaisons transalpines avec l'Italie concerne surtout l'accès aux grands marchés du Nord de l'Europe et le tourisme. La campagne de presse contre la Suisse est largement négative à...
fr
5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
15.10.197136247pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat bemüht sich, die Verbesserung der Handelsbeziehung zur EWG und den übrigen Industrieländern nicht auf Kosten der Entwicklungsländer zu erreichen. Eine Einflussnahme auf die...
de
3.12.197136792pdfMemoCouncil of Europe Observations sur les répercussions de l'élargissement des Communautés européennes sur le rôle respectif des différentes organisations européennes et, plus particulièrement, sur l'avenir du Conseil de...
fr
11.4.197236234pdfLetterResearch and Development with Europe La Suisse continuera ses efforts contre la pollution du Rhin et est d'avis que la résolution du Parlement européen devrait être étudiée par la Commission internationale pour la protection du Rhin...
fr
20.4.197236660pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Veröffentlichung eines Artikels von einem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in London im EFTA-Bulletin über die Entwicklung der schweizerischen Exporte nach Grossbritannien unter dem...
de