Information about organization dodis.ch/R11314

Image
Integration Office FDFA-FDEA
Integrationsbüro EDA–EVD (1979–2012)
Integration Office FDFA-FDEA (1979–2012)
Bureau de l'intégration DFAE–DFEP (1979–2012)
Ufficio dell'integrazione DFAE–DFEP (1979–2012)
Integrationsbüro EPD–EVD (1961–1979)
Bureau de l'intégration DPF–DFEP (1961–1979)
Ufficio dell'integrazione DPF–DFEP (1961–1979)
Bureau de l'intégration DFAE–DFFP
EDA/Direktion für europäische Angelegenheiten (2013...)
IB
BI
DFAE/BI
EDA/PD/Integrationsbüro
DFAE/DP/Bureau de l'intégration
DFAE/DP/Ufficio dell'integrazione

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (110 records found)
DateFunctionPersonComments
1987-1988Diplomatic traineeHusy, Stephan
1.6.1988-11.1988Diplomatic traineeRegazzoni, Bernardino
6.1990-11.1991Diplomatic traineeCastelmur, Linus von
1991–30.5.1993Scientific CounselorColombo, Giovanni-AntonioQuestions financières avec Tit. Minister
6.1991-11.1991...Diplomatic traineeBortis, Hans-Ruedi
1992–2000ChefSpinner, BrunoMit Titel Botschafter
1992–1999...Stellvertreter des ChefsEgger, AntonTit. Minister.
1992-2002Press spokespersonBessard, José
1992–1995Research assistantBollinger, ErwinIm EUREKA-Sekretariat.
1992...Diplomatic traineeBürgi Dellsperger, Christina

Relations to other organizations (8)
Integration Office FDFA-FDEA is under management ofFederal Department of Economic Affairs, Education and Research1961–2012.
Integration Office FDFA-FDEA is under management ofFederal Department for Foreign AffairsCf. article dans La Vie Economique, 2003, 6, pp. 67-69. "Créé le 7.12.1961 par le Conseil fédéral à la demande du chef du DPF, F. T. Wahlen, et du chef du DFEP, Hans Schaffner, le Bureau de l'intégration a été chargé d'observer l'évolution économique et politique du processus d'intégration européenne."
Integration Office FDFA-FDEA/Informationbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integration Office FDFA-FDEA/Cooperation and coordinationbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integration Office FDFA-FDEA/Politics and Institutionsbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integrationsbüro EDA–EVD/Rechtsdienstbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integration Office FDFA-FDEA/Economic Integrationbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integration Office FDFA-FDEA/Information on Integration Issuesbelongs to Integration Office FDFA-FDEA

Written documents (314 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.10.197136071pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Gemeinsame Ablehnung der EG-Ausnahmebegehren (Industrie, Agrarsektor). Betreffend Ursprungsregeln, Wettbewerbsregeln, Entwicklungsfähigkeit des Abkommens und Suspensionsklausel herrscht keine...
de
27.10.197136236pdfMemoTransit and transport Le trafic routier entre la Suisse et l'Italie est libre. Par contre, le transport entre la Suisse et l'Allemagne, ainsi que celui entre l'Italie et l'Allemagne sont soumis au régime de contingentement...
fr
26.11.197136471pdfMinutesFrance (General) Compte-rendu des entretiens bilatéraux franco-suisses sur l'intégration de la Suisse à l'Europe et sur des questions monétaires.
fr
30.11.197136353pdfMinutesRegional development banks Verhandlung über die steuerrechtliche Gleichstellung der EIB mit der Weltbank und der Interamerikanischen Entwicklungsbank. Die Schweiz wünscht eine Berücksichtigung ihrer Firmen bei der Vergabe von...
de
7.1.197269143pdfMemoSweden (General) Es ist offensichtlich, dass die schwedische Haltung gegenüber der EWG in letzter Zeit ambivalente Züge aufweist, die zeitweise unrealtisch aber genauso unwirksam war. Bisher ist Schweden im...
de
7.1.197236268pdfMemoItaly (Politics) Bezüglich Fremdarbeiterfrage stellt sich die Frage, ob das Problem bilateral oder via EWG gelöst werden muss. Es ist auch noch nicht sicher, ob die EWG-Staaten eine Veto-Drohung Italiens gegenüber der...
de
21.2.197236222pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An den Informationsveranstaltungen zum EWG-Vertrag sind häufig Ängste betreffend des Industriestandorts, die Bedeutung des Abkommens für die schweizerischen Eigenständigkeit und die Einführung der...
de
21.3.197236230pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Zusammenstellung von Aussagen zum Abkommen Schweiz-EWG in den Bereichen Beitritt zur EWG, Neutralität, Komplexität der Materie, Mehrwertsteuer, Landwirtschaft und Ausländerpolitik, die gegenüber der...
de
15.6.197236073pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Deux points supplémentaires seraient à discuter avec K. Sorsa, le Ministre finlandais des Affaires étrangères: reconnaissance pour la bonne collaboration entre les pays neutres et négociations sur...
fr
18.7.197236225pdfMemoFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Liegen Änderung und Kündigung des Freihandelsabkommens in der Kompetenz des Bundesrates, des Parlamentes oder des Volkes? Politische Überlegungen mögen von der juristischen Einschätzung abweichen.
de

Received documents (185 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.2.196230179pdfLetterConference of the Ambassadors
Volume
Wichtigste Ergebnisse der Botschafterkonfernz vom 25.1.1962-27.1.1962. Die Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik wurden geäussert. Das schweizerische Verhandlungsgesuch scheint auf...
de
7.2.196230154pdfTelegramEurope's Organisations
Volume
Der erste Vizeaussenminister der Sowjetunion, W. Kusnezow, zollt in einem Gespräch mit dem Schweizer Botschafter in Moskau, M. Troendle, der schweizerischen Neutralität grosses Lob. Troendle...
de
11.4.196230200pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Laut dem Leiter des EFTA-Informationsbüros in Washington sei die amerikanische Regierung stark gegen eine EWG-Beteiligung der neutralen Staaten.
de
30.4.196230215pdfMemoEurope's Organisations Lippmann, ses relations privilégiées avec Kennedy. Rapport d'une entrevue à Genève. Question européenne et ses implications.
fr
9.10.196230373pdfTelegramEurope's Organisations Réactions dans les milieux européens à la déclaration helvétique d'ouverture des négociations.
fr
26.10.196230294pdfReportEurope's Organisations Commentaires de la presse nationale et internationale suite à la demande d'ouverture de négociations en vue d'une association de la Suisse à la CEE faite le 24 septembre précédent.
fr
26.11.196230302pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Etat de l'opinion publique en Grande-Bretagne au sujet des négociations entre la Suisse et la CEE. Organisation éventuelle de voyages de journalistes anglais influents en Suisse pour aborder la...
fr
17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
de
15.1.196330306pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Rede von Ch. de Gaulle über das Scheitern der britischen Integration in die EWG. Abschätzung der Frage, wie das Integrationsbüro reagieren kann.
de
21.1.196330310pdfMemoUnited Kingdom (Politics) Point de vue américain sur le discours du Général de Gaulle. Proche-Orient: tensions politiques au Yémen et au Liban. Aide américaine à Nasser.
fr

Mentioned in the documents (709 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.9.199365366pdfMemoBilaterals I: Overland transport and Civil aviation (1993–1999) Die Schweiz beginnt mit dem Bau der NEAT und erwartet von der EG ein positives Zeichen bezüglich Verkehrsverhandlungen. Der Schweiz wird eine flexible Verhandlungsposition nahegelegt, weil in anderen...
de
24.9.199365061pdfMemoBilaterals I: Free movement of persons (1993–1999) Portugal, Spanien und Italien haben ein starkes Interesse an einer Liberalisierung der schweizerischen Ausländerpolitik. In bilateralen Verhandlungen dürfen die globalen Ziele der Schweiz jedoch nicht...
de
28.9.199369610pdfMemoCanton's foreign politic Mit einer Umfrage bei den Staatskanzleien der Kantone wollte das EDA die Bedürfnisse und Erfahrungen der Kantone im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit einholen um auf dieser Grundlage...
de
1.10.199364388pdfMinutesUruguay Round (1986–1994) 1. Grundsatzfragen (Ziele und Instrumente der Aussenwirtschaftspolitik — AWP)
2. Die Bedeutung der Uruguay-Runde
2.1. Sicht des BAWI
2.2. Sicht des GATT
2.3 Sicht der Wirtschaft
ml
15.10.199364360pdfMinutesGeneva's international role 1. Informationssitzung beim IKRK
2. Besuch beim CERN
3. 93.051 s IKRK. Bundesbeitrag
4. 93.021 s Immobilienstiftung für Internationale Organisationen (FIPOI). Neue Darlehen (CERN und...
ml
18.10.199365714pdfMemoBilaterals I: Agriculture (1993–1999) Inhalt des Expertengesprächs im Agrarbereich zwischen der Schweiz und der EG war einerseits die Möglichkeit eines vertraglichen Austausches von gegenseitigen, ausgewogenen Konzessionen, andererseits...
de
19.10.199365365pdfMemoBilaterals I: Overland transport and Civil aviation (1993–1999) Die Mandate für die Verkehrsverhandlung dürften seitens der EG erst im kommenden Jahr verabschiedet werden. Die Frage des Junktims zwischen Verkehr und Personenfreizügigkeit wird von den...
de
20.10.199364277pdfMinutes of the Federal CouncilParliament Durch die Einführung von Art. 47 bis a GVG wurde die Mitwirkung des Parlamentes im Bereich aussenpolitik formell institutionalisiert. Dies ändert jedoch nichts an der geltenden verfassungsrechtlichen...
de
1.11.199361212pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993)
Volume
An seiner 9. Klausursitzung bespricht der Bundesrat abermals den Bericht über die Aussenpolitik, in welchem die Europapolitik ein schwergewichtiges Kapitel erhalten soll. Die schweizerische...
ml
11.11.199364576pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Der EG-Rat hat beschlossen, sich von jetzt an «Rat der Europäischen Union» zu nennen. Diese politische Umbenennung soll ein Zeichen gegen innen und aussen sein und dem Vertrag von Maastricht...
de

Addressee of copy (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
de
28.4.197036055pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Au cours d'une rencontre informelle, E. Brugger et A. Bemporad, Sous-Secrétaire d'État au Ministère italien des Affaires étrangères, échangent leurs points de vues sur l'initiative Schwarzenbach et...
fr
4.11.197036226pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Christoph Eckenstein wird vom Bundesrat zum Beauftragten im Integrationszusammenhang ernannt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Bericht vom 3.11.1970 (mündlich, Beilage)
de
21.4.197136233pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Le Conseil fédéral décide de donner à M. Ch. Lenz le mandat d'entrer en négociations avec la CEE, de l'autoriser à parapher l'accord et de l'autoriser à donner un déjeuner en l'honneur de la...
fr
22.4.197136235pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Le problème des liaisons transalpines avec l'Italie concerne surtout l'accès aux grands marchés du Nord de l'Europe et le tourisme. La campagne de presse contre la Suisse est largement négative à...
fr
5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
15.10.197136247pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat bemüht sich, die Verbesserung der Handelsbeziehung zur EWG und den übrigen Industrieländern nicht auf Kosten der Entwicklungsländer zu erreichen. Eine Einflussnahme auf die...
de
3.12.197136792pdfMemoCouncil of Europe Observations sur les répercussions de l'élargissement des Communautés européennes sur le rôle respectif des différentes organisations européennes et, plus particulièrement, sur l'avenir du Conseil de...
fr
11.4.197236234pdfLetterResearch and Development with Europe La Suisse continuera ses efforts contre la pollution du Rhin et est d'avis que la résolution du Parlement européen devrait être étudiée par la Commission internationale pour la protection du Rhin...
fr
20.4.197236660pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Veröffentlichung eines Artikels von einem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in London im EFTA-Bulletin über die Entwicklung der schweizerischen Exporte nach Grossbritannien unter dem...
de