Information about Person dodis.ch/P24942


Castelmur, Linus von
* 7.1.1957 Basle
Initials: VCLGender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Graubünden • Basel-City
Activity:
Diplomat • Scientist
Main language:
German
Title/Education:
Lic. phil. I • Dr. phil.
EDA/BV:
Entry FDFA 1990 •
Exit FDFA 2.2022
Functions (11 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1990–1992 | Diplomatic trainee | Federal Department for Foreign Affairs | |
6.1990-11.1991 | Diplomatic trainee | Integration Office FDFA-FDEA | |
1991-1992 | Diplomatic trainee | Swiss Embassy in Budapest | |
5.1992–9.1996 | Diplomatischer Mitarbeiter | FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/Section OSCE, Security Policy, PfP | |
1995–1996 | Stellvertreter des Chefs | FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/Section OSCE, Security Policy, PfP | Politique de sécurité, y compris l’architecture de sécurité européenne, prévention des conflits et gestion de crises, coopération économique. |
1.3.1997-1.6.2001 | Secretary General | Unabhängige Expertenkommission Schweiz–Zweiter Weltkrieg | |
6.2001-12.2001 | Embassy Counsellor | Swiss Embassy in Canberra | |
12.2001-5.2005 | Embassy Counsellor | Swiss Embassy in Copenhagen | |
5.2005-11.2008 | Stellvertreter des Chefs | Schweizer Mission bei der NATO | Tit. Minister. |
11.2008-2012 | Ambassador | Swiss Embassy in Kinshasa |
Written documents (6 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
1992 | 14822 | Bibliographical reference | Washington Agreement (1946) |
Castelmur, Linus von, Schweizerisch-alliierte Finanzbeziehungen im Übergang vom Zweiten Weltkrieg zum Kalten Krieg : die deutschen Guthaben in der Schweiz zwischen Zwangsliquidierung und Freigabe... | de | |
9.9.1992 | 58860 | ![]() | Report | CSCE follow-up meeting in Helsinki (1992) |
Das vierte Folgetreffen der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa wurde am 9. und 10.7.1992 mit einem Gipfeltreffen beendet, an dem die Schweiz durch Vizepräsident Ogi vertreten war.... | ml |
19.10.1992 | 64124 | ![]() | Report | CSCE and peaceful settlement of disputes |
Am KSZE-Expertentreffen über friedliche Streitbeilegung konnten die prozeduralen Fragen rasch gelöst werden. Eingehend diskutiert wurden anschliessend drei Vorschläge: Entwürfe für ein... | de |
14.12.1992 | 62477 | ![]() | Memo | Czechoslovakia (General) |
Während für die Schweiz die Aufnahme der Slowakei in die KSZE nicht umstritten ist, melden Liechtenstein und Ungarn Vorbehalte an. | de |
1997 | 15867 | Bibliographical reference | German Realm (General) |
Bergier, Jean-François; Castelmur, Linus von; Jost, Hans-Ulrich; Koller, Guido; Urner, Klaus: Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg. Forschungsstand, Kontroversen, offene Fragen, (sous la dir. de)... | de | |
1999 | 18789 | Bibliographical reference | Washington Agreement (1946) |
Cf. ![]() | en |
Signed documents (2 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
1992 | 14822 | Bibliographical reference | Washington Agreement (1946) |
Castelmur, Linus von, Schweizerisch-alliierte Finanzbeziehungen im Übergang vom Zweiten Weltkrieg zum Kalten Krieg : die deutschen Guthaben in der Schweiz zwischen Zwangsliquidierung und Freigabe... | de | |
1997 | 15867 | Bibliographical reference | German Realm (General) |
Bergier, Jean-François; Castelmur, Linus von; Jost, Hans-Ulrich; Koller, Guido; Urner, Klaus: Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg. Forschungsstand, Kontroversen, offene Fragen, (sous la dir. de)... | de |
Mentioned in the documents (2 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
28.9.1992 | 61924 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) |
Die Anweisungen an die vierköpfige schweizerische Delegation am KSZE-Expertentreffen in Genf beinhalten die weitere Unterstützung des französisch-deutschen Vertragsentwurfs, den Einsatz für eine... | de |
27.11.1992 | 61279 | ![]() | Report | Security policy |
Aus den geführten sicherheitspolitischen Gesprächen bei der UNO in New York und mit Vertretern des Pentagons lässt sich schliessen, dass sich die Haltung gegenüber der Schweiz verbessert hat. Hierzu... | ml |