Information about Person

image
Schnyder, Felix
Initials: SyFS
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Lucerne (Canton)Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: advocate
Activity of the father: Engineer
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.7.1940 • Entry FDFA 28.8.1940 • Exit FDFA 31.12.1975
Memoirs:
  • Felix Schnyder: «Erfahrungen als UN-Hochkommissar für das Flüchtlingswesen. 1961–1965», in: Edouard Brunner et al. (Hg.): Einblick in die schweizerische Aussenpolitik. Zum 65. Geburtstag von Staatssekretär Raymond Probst, Zurich 1984, 357–374. 
  • Personal papers:
  • Schnyder Felix (1910–1992), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.239* 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2124*
    Relations to other persons:

    Schnyder, Felix is friends with Bindschedler, Rudolf • Bindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.

    Schnyder, Sigrid is married to Schnyder, Felix

    Schnyder, Felix is friends with Schaffner, Hans • cf. E2210.5#1993/30#214*, lettres du 12.7.1974 et 22.7.1974, ils se tutoient


    Functions (22 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    24.10.1949-17.2.1954Delegation chiefSwiss Embassy in Bonn/Berlin officeChef der Heimschaffungsdelegation, vgl. BR-Prot. Nr. 319 vom 19.2.1954.
    24.10.1949-17.2.1954Legation CounsellorSwiss Embassy in Bonn/Berlin officeNommé par PVCF No 319 du 19.2.1954.
    20.2.1954-15.9.1954Legation CounsellorFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#2124*.
    24.9.1954-16.4.1957Legation CounsellorSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1990/6#2124*.
    28.5.1957-21.1.1958Schweizerischer GesandterSwiss Embassy in Tel-Avivnommé par PVCF N° 678 du 29.3.1957. Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 374.
    27.2.1958-31.1.1961Schweizerischer GesandterPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 263.
    1960ChairmanUN/International Children's Emergency FundVorsitzender des Exekutivausschusses, vgl. HLS.
    1.2.1961-31.12.1965High Commissioner for RefugeesUN/Office of the High Commissioner for RefugeesUnbezahlter Urlaub beim EPD zur Ausübung des Amtes, vgl. E2500#1990/6#2124*.
    8.3.1966-2.12.1975AmbassadorSwiss Embassy in WashingtonNomination par le Conseil fédéral le 21.12.1965, cf. PVCF N° 2215. Remise du lettre de créance au Président US le 8.3.1966, cf. E 2001(E)1 1978/84, Box 426 (B.15.21.Am.) + dossier personnel (E 2500). Raymond Probst nommé à Washington le 7.5.1975
    1976–31.12.1980ChairmanSwiss National Commission for UNESCONomination par le Conseil fédéral le 26.11.1975, cf. PVCF No 2209.

    Written documents (60 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.12.19518857pdfEnclosed reportSwiss citizens from abroad Mitbericht zum Schreiben des Bundeskanzlers an den Bundesrat vom 8.11.1951 betreffend Stimmrecht der Auslandschweizer
    de
    3.2.19539054pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Schnyder (Schweizer Delegation, Berlin) an Zehnder betr. Schliessung der Delegationsbüros in Ostberlin
    de
    23.6.19539045pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Politischer Bericht Schnyders betr. den Arbeiteraufstand in der DDR vom 16.6.1953
    de
    11.8.195310688pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Einschätzung der politischen Lage in Ostdeutschland. Grundlegende Prämisse, dass Ostdeutschland Objekt und Instrument unter totaler Kontrolle der Sowjetunion in der weltpolitischen Auseinandersetzung...
    de
    7.9.19539029pdfLetterRussia (Politics) Schweiz. Delegation in Ostberlin an das EPD betr. Beziehungen zu den sowjetischen Behörden in Berlin.
    de
    7.5.19549636pdfMemoKorean War (1950–1953) Generelle Überlegungen zur Übernahme von Mandaten im Rahmen der Guten Dienste.
    de
    17.5.19549043pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
    Volume
    Schnyder résume la question des relations avec la RDA et expose celle des représentations commerciales dans les pays respectifs.
    Notiz Schnyders betreffend die Beziehungen der Schweiz zur DDR....
    de
    31.5.19549675pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
    VolumeVolume
    Mit Besorgnis nimmt das EPD die jüngste Entwicklung der Verhältnisse innerhalb der Neutralen Überwachungskommission in Korea zur Kenntnis. Das Verhalten der Kommissionsmitglieder wird momentan mit den...
    de
    24.7.19549604pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
    Volume
    Die schweizerische Regierung will ihrer Mitwirkung in Korea ein Ende setzen. Daher darf den kommunistischen Vertretern der NNSC keine Gelegenheit geboten werden, die sachliche Haltung der Schweizer...
    fr
    3.3.195566786pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die amerikanische Regierung übermittelt der Schweiz zwei Schriftstücke, worin der wachsende Unmut des Kommandos der Vereinten Nationen über das vermeintliche Ungleichgewicht der Kontrollen durch die...
    ml

    Signed documents (81 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.11.197035462pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) US-amerikanische Einschätzungen der gegenwärtigen Problemlage in Vietnam, Kambodscha und Laos sowie deren aussen- und innenpolitischen Bedeutung für die USA.
    de
    30.12.197035479pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Es wird versucht, eine zwischenstaatliche Lösung für die Regelung des Problems der sequestrierten Vermögenswerte zu finden.
    de
    26.1.197136137pdfLetterCultural relations Die Aufführungen des abendfüllenden Films ''Switzerland'' werden rege besucht. So schön der Film aber ist, gibt er ein Bild wider welches vor Klischees und Kitsch nur so strotzt. Gerne würde seitens...
    de
    25.5.197135449pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Après vingt ans d'interruption, l'abrogation par le Président Nixon de diverses interdictions permet au commerce bilatéral entre les Etats-Unis et la Chine de reprendre.
    fr
    2.7.197136113pdfPolitical reportVietnam War La publication de divers rapports, télégrammes et décisions des précédentes administrations des États-Unis concernant la Guerre du Vietnam a fortement ému et même ébranlé le peuple américain.
    fr
    1.11.197135458pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) P. R. Jolles' Reise nach Washington war insbesondere nützlich zur Demonstration, dass der schweizerische Wunsch, an der europäischen Integration den notwendigen Anteil zu nehmen, nicht im Widerspruch...
    de
    3.11.197135402pdfTelegramUnited States of America (USA) (General)
    Volume
    P. R. Jolles führte in den USA Gespräche über die neutralen Staaten in Europa, die Teilnahme der Schweiz an der europäischen Sicherheitskonferenz und deren Beziehungen zur EWG. Einziges...
    de
    6.4.197235430pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Überblick über die jüngste Entwicklung der Einwanderung in die USA, insbesondere der Einwanderung aus der Schweiz.
    de
    27.6.197240576pdfLetterImage of Switzerland abroad Bisher stellten die an der allgemeinen Landeswerbung im Ausland beteiligten Stellen keinen einheitlichen Apparat dar. Deshalb ist die Schaffung einer neuen Koordinationskommission zu begrüssen. Die...
    de
    21.5.197338933pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Das Thema Watergate-Affäre beherrscht das öffentliche Leben weitgehend in den USA, die Vertrauenswürdigkeit Nixons wird stark angezweifelt. Ein Rücktritt ist eine Möglichkeit, von der immer mehr...
    de

    Received documents (65 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.3.196732627pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Um Schwierigkeiten zu vermeiden, sollte den amerikanischen Behörden möglichst bald die schweizerische Ersatzinspektion angeboten werden. Zusammenfassung der Ausgangslage.
    de
    20.3.196733250pdfLetterKennedy Round (1963–1967)
    Volume
    Vue d'ensemble des négociations en cours au Kennedy-Round. Discussion du problème de la consolidation des droits sur les montres et de la transposition dans le GATT des concessions faites.
    fr
    1.5.196732272pdfLetterCuba (Economy) Nach dem Abschluss des Nationalisierungsabkommens mit Kuba stellt sich die Frage, inwieweit die amerikanischen Behörden informiert werden sollen. Eine gewisse Publizität (Bundesblatt, Amtliche...
    de
    8.5.196732644pdfLetterActors and Institutions Interprétation de la notion de "secret de fabrication ou d'affaires" contenue à l'article 273 du Code pénal suisse.
    fr
    7.8.196733936pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Protektionistische Vorstösse in den USA versuchen die Escape Clause-Zölle wiederherzustellen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der amerikanischen Verwaltung und rasches Handeln.
    de
    31.8.196732657pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Bereinigung der Texte für den Notenwechsel sollte beschleunigt werden, eine gemeinsame Inspektion durch amerikanische und schweizerische Inspektoren kommt aus Sicht der Handelsabteilung nicht in...
    de
    3.11.196733356pdfLetterMultilateral economic organisations Bei der Sitzung der Weltbank-Konsultativgruppe wird die Schweiz wegen Unterdotierung des diplomatischen Personals in der Region nicht mit einem Delegierten vertreten sein können. Bisher ist es aus...
    de
    3.11.196733910pdfLetterThailand (Economy) Bisher ist es nicht gelungen, schweizerische Unternehmen für die Übernahme von Aufträgen in Thailand oder Malaysia zu begeistern.
    de
    19.12.196732659pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Zur Rechtsstellung der schweizerischen Inspektoren, welche nicht als Agenten der amerikanischen Behörden handeln sondern im Rahmen der schweizerischen Rechtsordnung, sowie zum "Besuchsrecht" der...
    de
    20.2.196832685pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Bemerkungen zum Problem der Heilmittelkontrolle mit den USA, welches in der Schweiz von den Interessenten mit einem ungewöhnlichen Aufwand an Emotionen behandelt werde.
    de

    Mentioned in the documents (201 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.10.196833660pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Seit der Annäherung der Schweiz zum GATT besteht zwischen den USA und der Schweiz ein Vertragsverhältnis im multilateralem Rahmen, wodurch die bilateralen Vereinbarungen an Bedeutung stark abgenommen...
    de
    196930048Bibliographical referenceActors and Institutions Jahrbuch der eidgenössischen Behörden / unter Mitw. des Sekretariats der Bundesversammlung - Annuaire des autorités fédérales / avec le concours du Secrétariat de l'Assemblée fédérale -...
    ml
    4.2.196932818pdfCircularUN (Specialized Agencies) Résumé d'un commentaire de la Banque nationale sur le succès mitigé de l'emprunt de 80 milions de francs émis par trois banques suisses en faveur de la Banque mondiale.
    fr
    18.3.196933743pdfLetterForeign interests Treffen mit Aussenminister R. Roa an welchem A. Fischli von seinen Gesprächen in den USA berichtet. Interessant sei v.a. die Möglichkeit einer Zusammenarbeit zur Verhinderung illegaler Grenzübertritte...
    de
    1.4.196933251pdfReportNigeria (General)
    Volume
    Übersicht und Evaluation des personellen, finanziellen und diplomatischen Engagements der Schweiz im Rahmen des Biafra-Konflikts.
    de
    1.9.196933939pdfMemoWatch conflict with the USA (1946–1975) Der Uhrenanwalt R. Herzstein bekommt neu offiziell ein Bundesmandat sowie parallel dazu Mandate schweizerischer Wirtschaftsverbände. Damit sollte die bisherige zweideutige, unklare Situation geklärt...
    de
    9.9.196933420pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Gespräch mit dem amerikanischen Legal Adviser über die Frage der sequestrierten Vermögenswerte und über die Frage der Wiedereinbürgerung von ehemaligen Schweizerbürgerinnen.
    de
    10.10.196930859pdfMinutesConference of the Ambassadors
    Volume
    Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1969. Es wurden folgende Themen diskutiert: Entwicklungshilfe,...
    ml
    15.10.196933418pdfMemoExport of war material Unklarheiten über die paramilitärischen Einsätze der Pilatus Porter-Flugzeuge in Laos und Ersuchen beim amerikanischen State Departement um eine offizielle Zusicherung, dass die Flugzeuge inskünftig...
    de
    21.11.196933748pdfLetterForeign interests Bericht über ein Treffen mit Aussenminister R. Roa am 27.10.1969 und mit R. Hurwitch am 6.11.1969. Die Amerikaner erwarten Antworten auf div. Fragen. Es bestehe ein Zusammenhang zwischen diesen...
    de

    Addressee of copy (5 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.8.197338982pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) Aus verschiedenen Gründen können weder die Fédération Horlogère mit einem Uhrengeschenk, noch das Departement des Innern oder die Pro Helvetia am Projekt der Errichtung eines Denkmals zu Ehren von...
    de
    16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
    fr
    16.12.197439566pdfTelegramNear and Middle East Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem...
    de
    18.6.197538964pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Malgré quelques critiques, le Conseil des Etats a adopté le projet d'arrêté fédéral concernant l'approbation du Traité d'entraide judiciaire en matière pénale entre la Suisse et les Etats-Unies, ainsi...
    fr
    30.10.197539552pdfLetterNear and Middle East La délégation suisse aurait voté contre une résolution de l'Assemblée générale de l'ONU qui assimile le sionisme à l'apartheid de l'Afrique du Sud. La condamnation de la doctrine officielle d'un État...
    fr