Information about Person

image
Stich, Otto
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Stich Otto (1927-2012), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.333* (2004)
  • Eidgenössisches Finanzdepartement: Handakten Otto Stich, Bundesrat (1984-1995), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR# E6804* (1981-1995)
  • Relations to other persons:

    Stich, Trudi is married to Stich, Otto


    Functions (11 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    2.12.1963-27.11.1983MemberNational CouncilVgl. http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/ratsmitglieder.aspx
    2.12.1963-27.11.1983MemberFederal Assembly/Group of the Social DemocratsVgl. http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/ratsmitglieder.aspx
    ...1967...MemberNational Council/Foreign Trade CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale, Session de printemps 1967, 15e session de la 37e législature (27.2.1967-16.3.1967), p. 44 [liste des 29 membres].
    1.1.1976-1980...MemberFederal Banking CommissionVgl. BR-Prot. Nr. 92 vom 14.1.1976.
    ...1976...MemberFederal Assembly/Finance Delegationdodis.ch/50537
    7.12.1983-31.10.1995MemberSwiss Federal CouncilCf. NZZ du 14.12.2007.
    Cf. http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/ratsmitglieder.aspx
    7.12.1983-31.10.1995ChefFederal Department of FinanceVgl. www.admin.ch
    1.1.1988-31.12.1988PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    31.8.1992–Deputy GovernorIMF/Board of GovernorsRepräsentant von der Schweiz(Für die Ernennung vgl. dodis.ch/60814)
    30.4.1993RepresentativeIMF/Interim CommitteeSchweiz

    Written documents (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    [20.6.1985]60136pdfAddress / TalkJapan (Economy) Die Finanzprobleme der Schweiz sind im Vergleich zu den Schuldnerländern wesentlich kleiner. Sowohl die Schweizer Wirtschaft an sich, wie auch der Zustand des Schweizer Finanzplatzes, sind in einem...
    de
    20.12.199058862pdfDiscourseBretton Wood's Institutions À la lumière des évolutions qu'ont connu le FMI et la Suisse, il ne semble plus y avoir d'obstacle monétaire à ce que la seconde adhère au premier. Devenu un acteur majeur de la gestion de...
    fr

    Signed documents (59 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.5.199467261pdfFederal Council dispatchTelecommunication Angesichts der wachsenden Anforderungen an das Funkfrequenzspektrum ist es notwendig, eine ständige Einrichtung zu gründen, die das für Funkangelegenheiten zuständige Organ der Europäischen Konferenz...
    ml
    24.5.199464746pdfFederal Council dispatchBilaterals I: Research (1993–1999) Um das Ziel einer Vollbeteiligung der Schweiz an den Forschungs- und Bildungsprogrammen der EU in bilateralen Verhandlungen weiterverfolgen zu können, sind bereits finanzielle Zusicherungen über den...
    ml
    25.5.199460467pdfFederal Council dispatchConvention on Biological Diversity (1992) Die Hauptziele der Konvention sind die Erhaltung der biologischen Vielfalt, eine nachhaltige Nutzung ihrer Elemente und eine ausgewogene und gerechte Verteilung der Vorteile, die sich aus der Nutzung...
    ml
    30.5.199467470pdfFederal Council dispatchGeneva's international role Der Bundesrat misst der Anwesenheit internationaler Organisationen in Genf hohe Bedeutung bei und ist bemüht, ihnen möglichst vorteilhafte Arbeitsbedingungen zu bieten. Deshalb ersucht er die...
    ml
    22.6.199463061pdfFederal Council dispatchInternational Drug Policy Der Beitritt der Schweiz zu den Betäubungsmittel-Übereinkommen ist ein langjähriger und dringender Wunsch der internationalen Gemeinschaft. Das Abseitsstehen der Schweiz hatte bis anhin eine Lücke in...
    ml
    26.10.199463070pdfFederal Council dispatchCross-border cooperation (1982–) Mit dieser Botschaft beantragt der Bundesrat die Zustimmung zu einem Rahmenkredit von 24 Millionen Franken, der, aufgeteilt auf die Jahre 1995–1999, bestimmt ist zur Förderung von Aktivitäten der...
    ml
    2.11.199462655pdfFederal Council dispatchLiechtenstein (General) Zur gemäss Zollvertrag in Liechtenstein anwendbaren Bundesgesetzgebung gehörte bis anhin auch der BRB über die Warenumsatzsteuer. Die neu einzuführende Mehrwertsteuer will Liechtenstein selber erheben...
    ml
    2.11.199462654pdfFederal Council dispatchLiechtenstein (General) Der unterschiedliche Ausgang der EWR-Abstimmungen in der Schweiz und in Liechtenstein sowie die darauf von Liechtenstein gewünschte Teilnahme am EWR per Anfang 1995 machten die Anpassung des...
    ml
    16.11.199467241pdfFederal Council dispatchCanada (General) Die vorliegenden, am 7.10.1993 in Bern unterzeichneten Auslìeferungs- und Rechtshilfeverträge stellen eine den heutigen Bedürfnissen angepasste moderne Rechtsgrundlage dar. Mit diesen neuen...
    ml

    Received documents (100 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.2.199159220pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die Schweiz führt eine Reihe von Gesprächen mit den Exekutivdirektoren einiger europäischer Schlüsselländer über ihren Beitrittsprozess zu den Bretton-Woods-Institutionen. Spanien, das den Prozess...
    de
    [5.3.1991...]59604pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Sur le plan économique, la fin de la guerre du Golfe affectera peu la conjoncture mondiale et suisse. Le risque de terrorisme reste latent tant que les questions palestiniennes et kurdes n’auront pas...
    ml
    12.3.199157587pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United Kingdom (General) Grossbritannien wird sich in den EG-Transitverhandlungen kaum gegen die Schweiz stellen. Es ist jedoch fraglich, wie weit es die Haltung der Schweiz aktiv unterstützen wird. Überzeugend wirkte bei...
    de
    20.3.199157640pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit Negociations with the EC (1987–1992) So sehr die schweizerische und die deutsche Position in der mittel- und langfristigen Verkehrskonzeption übereinstimmen, so sehr unterscheiden sie sich punkto kurzfristiger Massnahmen im Gütertransit....
    de
    28.3.199158091pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Netherlands (the) (Economy) Der Blitzbesuch in den Niederlanden, wo seit einigen Jahren eine offenere und weniger strassenseitige Verkehrspolitik betrieben wird, diente dazu, Verständnis für die Schweizer Transitpolitik zu...
    de
    8.4.199157638pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit and transport Die harte schweizerische Haltung in den Transitverhandlungen vermag bezüglich der langfristigen Perspektive zu überzeugen. Die EG fordert aber noch bedeutende kurzfristige Zugeständnisse, sodass...
    de
    8.4.199157647pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]South Korea (Economy)
    Volume
    À travers la visite en Corée et à Singapour, la Suisse manifeste son désir de renforcer sa coopération économique avec ces deux marchés particulièrement dynamiques d'Asie orientale. Son message en...
    fr
    17.4.199159305pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz sollte den USA für ihre Unterstützung bei der Festlegung der Quote für die Bretton-Woods-Institutionen danken und einen Austausch müber die Gulf Crisis Financial Coordination Group und die...
    de
    20.4.199158585pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Der Vertreter der Schweiz in Brüssel, der über die Gespräche zwischen den EG-Mitgliedstaaten gut informiert ist, analysiert die Strategie für die EWR-Verhandlungen. Nur Ein Beitritt würde eine...
    de
    22.4.199159051pdfProposal700th anniversary of the Confederation (1991) Comme une ronde d'entretiens bilatéraux est difficilement concevable, vu le nombre et la diversité des hôtes étrangers à la journée des relations internationales, une structure assez générale et...
    fr

    Mentioned in the documents (762 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.9.198566319pdfWeekly telexJordan (General) Teil I/Partie I
    - Visite du Conseiller fédéral Aubert en Jordanie, du 12–15.9.1985

    Teil II/Partie II
    - Visite officielle du Secrétaire général de l'OCDE, Jean-Claude Paye, les...
    ml
    16.9.198564344pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Economy) Le DFF est autorisé à engager des négociations avec les Pays-Bas tendant à remplacer les conventions de double imposition de 1951 et 1966 en matière d'impôts sur le revenu et sur la fortune d'une part...
    fr
    23.9.198564364pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Der Bericht des EFD über mögliche Verbesserungen der Grenzkontrolle namentlich durch Verstärkung des Grenzwachtkorps wird gutgeheissen.

    Darin: Notiz des EFD vom 13.9.1985 (Beilage).
    de
    23.9.198564363pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Democratic Republic (General) Vom Ergebnis der Verhandlungen mit der DDR wird in zustimmendem Sinne Kenntnis genommen. Die Verordnung vom 28.8.1985 über die Eingangsgebühr für schwere Motorfahrzeuge aus der Deutschen...
    de
    26.9.198564367pdfMinutes of the Federal CouncilBorder Workers Il est décidé que le rapport du DFF concernant l'imposition des travailleurs frontaliers et le projet de lettre aux Gouvernements des cantons ayant dénoncé l'arrangement de 1935 sont approuvés. Des...
    ml
    30.9.198564373pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum La modification de l'Ordonnance sur l'asile du 12.11.1980, article 11, alinéa 3 (nouveau) est admise. Le DFF est autorisé, pour faire face aux besons financiers supplémentaires de l'année 1985, à...
    ml
    30.9.198564375pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral economic organisations Als Nichtmitglied des IWF wird sich die Schweiz an der Sitzung der Zehnergruppe in Seoul über die Zuteilung von Sonderziehungsrechten, den erweiterten Zugang zu den IWF-Krediten und die Benützung der...
    de
    30.9.198564374pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral economic organisations Im Rahmen der letzten Sitzung der Minister und Gouverneure der Zehnergruppe in Tokio hat die Schweiz den Realismus des Berichts über den Zustand des internationalen Währungssystems gelobt und die...
    de
    30.9.198559028pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der OECD-Generalsekretär traf sich bei seinem Höflichkeitsbesuch mit verschiedenen Vertretern des EFD, EDA und EVD. Bei den Gesprächen kam sowohl die Rolle der OECD sowie deren zukünftigen Entwicklung...
    ml
    14.10.198566355pdfWeekly telexIsrael (General) Teil I/Partie I
    - Voyage du Conseiller fédéral Aubert en Égypte et en Israël
    - Besuch von Direktor Staehelin in Pakistan vom 29.9.1985–13.10.1985
    - ONUDI, premère session du Comité des...
    ml

    Addressee of copy (6 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
    fr
    15.1.199157332pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGulf Crisis (1990–1991)
    Volume
    Après les bouleversements survenus dans la crise du Golfe et en Lituanie, le Conseil fédéral se concerte sur la position à adopter. Concernant la situation dans la crise du Golfe, la Suisse est...
    ml
    25.3.199157670pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTransit Negociations with the EC (1987–1992)
    Volume
    Im Hinblick auf das Treffen von Bundesrat Ogi mit den EG-Verkehrsministern in Brüssel vom 27. März 1991 diskutiert der Bundesrat über den Stand der Verkehrsverhandlungen, die weiteren Optionen und die...
    ml
    22.4.199157331pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Les Conseillers fédéraux R. Felber et J.-P. Delamuraz défendent les dernières concessions obtenues lors des négociations. Cependant, le reste du Conseil fédéral est sceptique quant aux chances de...
    ml
    14.5.199157748pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Malgré la dernière proposition de la CE, qui est inacceptable et démontre toute son arrogance, le Conseil fédéral décide que les négociations de l'EEE doivent se poursuivre. Il n'est en revanche pas...
    ml
    [19.10.1991...]57671pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Zwei Tage vor dem Luxemburger-Treffen, diskutiert der Bundesrat, ob er den EWR-Vertrag akzeptieren soll. Der EWR-Vertrag hat Stärken und Schwächen, kann aber insgesamt als guter Schritt Richtung...
    ml