Information about Person

image
Schulthess, Edmund
Additional names: Schulthess-Disqué, Edmund
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Schulthess Edmund (1868-1944), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J.1.6* 
  • Relations to other persons:

    Schulthess, Hanscaspar is the nephew of Schulthess, Edmund • Cf. E7001C#1984/201#188* Büro für Ueberwachung der Preise, Löhne und Gewinne: Personelles (1973) Aktenzeichen: 0271.2, lettre du 13.12.1972

    Schulthess, Willy is the nephew of Schulthess, Edmund • Cf. E 2801/1968/84, vol. 22, lettre du 21.5.1958.


    Functions (13 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    17.7.1912-15.4.1935MemberSwiss Federal CouncilCf. ALTERMATT Urs (Hrsg.), Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Artemis Verlag, 1991, pp.
    17.12.1912-15.4.1935ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchCf. ALTERMATT Urs (Hrsg.), Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Artemis Verlag, 1991.
    1.1.1917-31.12.1917PresidentConfederationcf. PVCF du 26.6.1917, n° 1590.
    26.6.1917-31.12.1922MemberBundesrat/Delegation für auswärtige Angelegenheitencf. PVCF du 26.6.1917, n° 1590.
    1920...MemberFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610.
    1.1.1921-31.12.1921PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    1.1.1927-31.12.1928MemberBundesrat/Delegation für auswärtige Angelegenheitencf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610.
    1.1.1928-31.12.1928PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    1.1.1932-31.12.1934MemberBundesrat/Delegation für auswärtige Angelegenheitencf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610.
    1.1.1933-31.12.1933PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch

    Written documents (136 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.6.191343227pdfLetterCollaboration with other Departments on foreign policy issues
    Volume
    Das Handelsdepartement weist die Vorwürfe des Politischen Departementes zurück, bei Geschäften mit dem Ausland ohne Informationsaustausch mit dem Politischen Departement gehandelt zu haben.
    de
    4.9.191343234pdfLetterItaly (General)
    Volume
    Bemühungen um eine Lockerung der italienischen Viehsperre gegen die Schweiz.


    fr
    19.5.191443266pdfLetterUnited Kingdom (Economy)
    Volume
    Das Handelsdepartement weist auf die Schwierigkeiten hin, auf welche die Anstrengungen des Generalkonsuls zur Förderung der schweizerischen Maschinenausfuhr nach Kanada stossen.


    fr
    5.6.191443268pdfLetterInternational situation (until 1914)
    Volume
    Schulthess macht darauf aufmerksam, dass in verschiedenen politischen Kreisen des Auslandes die Tätigkeit der schweizerischen Banken kritisiert wird, und empfiehlt Zurückhaltung.


    de
    26.9.191743619pdfProposalEconomic and financial negotiations with the Allies (World War I)
    Volume
    Le DEP soumet au Conseil fédéral le texte de l’accord financier avec la France.
    de
    10.12.191743641pdfLetterEconomic and financial negotiations with the Allies (World War I)
    Volume
    Schulthess informe Sulzer des résultats des négociations avec les Etats-Unis.

    Également: Texte du Memorandum entre le War Trade Board et la Suisse. Annexe de 5.12.1917
    en
    22.7.191843715pdfLetterPeacekeeping (1890–1918)
    Volume
    Commentaires du DEP sur la note britannique relative à l’application du traité de commerce de 1855 après la guerre.
    de
    1.11.191843732pdfMemoEconomic and financial negotiations with the Allies (World War I)
    Volume
    Dunant est chargé de soulever avec les autorités françaises la question du ravitaillement de la Suisse en charbon au cas d’une occupation de l’Alsace-Lorraine, ainsi que celle de l’aide économique sur...
    de
    6.11.191855214pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
    Volume
    Die allgemeine politische Lage wird in den Regionen Süddeutschland, Wien, Tirol und Vorarlberg als besonders kritisch beurteilt. Ein Ausbruch von Konflikten in den genannten Gebieten wird als durchaus...
    de
    27.11.191843777pdfLetterInternational workers‘ protection
    Volume
    La Suisse souhaite conserver son rôle dans la concertation internationale concernant la protection ouvrière. Schulthess est convaincu que cette question dominera plus que jamais la vie des nations et...
    fr

    Signed documents (8 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.2.191938062pdfLetterEntente (World War I)
    Volume
    Mission d’information sur les objectifs des Alliés en matière économique et commerciale.
    de
    10.7.191953941pdfReportLeague of Nations Die Frage des Beitritts oder des Fernbleibens vom Völkerbund wird auf wirtschaftlicher Ebene analysiert. Gleichzeitig werden aber auch Bedenken bezüglich dem Bild der Schweiz im Ausland und der...
    de
    19.1.192054007pdfLetterLeague of Nations Le Département fédéral de l’économie publique estime que le projet de convention proposé par la Société des Nations est trop large, limitant la durée du travail à huit heures par jour et quarante-huit...
    fr
    19.12.192154261pdfReportLeague of Nations Die zweite Session der Völkerbundsversammlung fokussiert auf Themen die für die Schweiz aufgrund ihrer Neutralität zentral sind. Darunter fallen unter anderem die Extension und die Rolle der...
    ml
    4.2.192260612pdfLetterGenoa Conference (1922) Da die Konferenz von Genua aller Aussicht nach verschoben wird, hat der Bundesrat in dieser Sache noch keine Instruktionen aufgestellt oder Beschlüsse gefasst. Aus diesem Grund will er gegenwärtig...
    de
    27.5.192654268pdfLetterLeague of Nations La Suisse est d’accord avec le projet de Convention recommandé par la VIe Assemblée et soumis aux membres de la Société des Nations, à l’exception de l’article 6, relatif au travail forcé. Son opinion...
    fr
    14.12.192854258pdfReportLeague of Nations Anlässlich seiner Berichterstattung über die 9. Völkerbundsversammlung bemerkt der Bundesrat optimistisch, dass viele globale Probleme nicht gelöst seien, der Völkerbund aber über «bedeutendes...
    ml
    3.2.193354299pdfReportLeague of Nations Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise wurden durch Handelsbeschränkungen verschiedener Staaten verschärft und waren daher im Jahr 1932 noch stärker spührbar als zuvor. Die Versammlung suchte...
    ml

    Received documents (129 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.9.192745346pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Der Vorort betont, die durch die französischen Zollerhöhungen geschaffene Lage werde allgemein als unhaltbar angesehen. Angesichts des rigorosen Charakters der französischen Massnahmen drängt sich der...
    de
    27.9.192745352pdfLetterPoland (Economy)
    Volume
    Von Segesser berichtet über eine Anfrage des Direktors der Banker’s Trust, ob der schweizerische Gesandte der polnischen Regierung eine Erklärung abgegeben habe, wonach die schweizerische Finanzgruppe...
    de
    29.9.192745353pdfLetterPoland (Economy)
    Volume
    Von Segesser erachtet es als nicht im Interesse der Schweiz liegend, die Verspätung Polens in der Ratifizierung des Pariser Protokolls als Anlass für einen Austritt aus der Anleihekombination zu...
    de
    10.10.192745358pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Stucki bezeichnet die schweizerisch-französischen Verhandlungen als unangenehm, das Verhandlungsklima als gereizt. Sein Gesamteindruck ist durchaus negativ.


    de
    12.10.192745359pdfLetterPoland (Economy)
    Volume
    Von Segesser meldet die Genehmigung des Anleihevertrages und die anschliessende Ratifizierung des Pariser Kontingentsabkommens durch die polnische Regierung.


    de
    13.1.192845376pdfNoteSpain (Economy)
    Volume
    Die Spanische Regierung lehnt die schweizerischen Revisionsvorschläge ab und droht mit der Kündigung der Handelsübereinkunft vom 15.5.1922.


    fr
    21.6.192845418pdfLetterIran (Economy)
    Volume
    Motta hat den persischen Geschäftsträger in Bern darauf hingewiesen, dass Persien für schweizerische Waren erhöhte Zollabgaben verlangt, während die Schweiz für persische Waren die Meistbegünstigung...
    fr
    6.10.192845455pdfLetterPoland (Economy)
    Volume
    Die Nationalbank verwendet sich aus politischen und wirtschaftlichen Interessen für eine Erneuerung der Stabilisierungsanleihe an Polen.


    de
    25.6.193045566pdfLetterItaly (Economy)
    Volume
    Le Ministère italien des Corporations demande à la Suisse de libérer le tarif douanier sur l’aluminium fixé dans le traité de commerce italo-suisse.


    de
    17.2.193145603pdfLetterUnited Kingdom (Economy)
    Volume
    Conversations à Londres au sujet de la note adressée à la Suisse et à six autres Etats.


    fr

    Mentioned in the documents (338 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.12.193345913pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (Economy)
    Volume
    Discours de Schacht sur les difficultés faites à l’Allemagne par l’étranger et sur l’éventuelle introduction du système de clearing par la Suisse. Réaction du Conseil fédéral.


    de
    22.12.193345918pdfLetterEconomic relations
    Volume
    Lettre personnelle de Dinichert: Affirmation de la politique de neutralité de la Suisse. Expression d’un certain désarroi face à la situation en Allemagne. Visite du Nonce. Fermeté de Dinichert devant...
    fr
    1934-31.10.194325242Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

    ns
    193426241Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

    ns
    1934-193526806Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

    ns
    30.1.193445927pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy)
    Volume
    Crise entre la Suisse et la France au sujet du contingent d’exportation de fromage suisse. Les avis du Conseil fédéral et de Stucki divergent. Amertume de ce dernier.


    fr
    30.1.193445928pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (Others)
    Volume
    Le Liechtenstein prévoit une prise de pouvoir par les nationaux-socialistes en Autriche. Il craint des troubles et un afflux massif de réfugiés et demande une protection accrue de ses frontières....
    fr
    16.2.193445934pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Politics)
    Volume
    L’Union syndicale demande à être reçue par le Conseil fédéral. Elle souhaite que ce dernier intervienne auprès du Gouvernement autrichien au sujet des événements sanglants de Vienne.


    fr
    12.3.193445939pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy
    Volume
    Après l’échec devant le peuple de son projet de renforcer la sécurité de l’Etat, le Conseiller fédéral H. Häberlin démissionne. Le Conseiller fédéral J.-M. Musy demande la démission collective du...
    fr
    1.5.1934-28.2.193525313Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

    ns