Information about Person

image
Bindschedler, Rudolf
Additional names: Bindschedler, Rudolf L.Bindschedler, Ernst Rudolf Leo
Initials: BIBRPHBODBGTMCUA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Lawyer • Diplomat • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Lawyer • Banker
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.7.1943 • Exit FDFA 31.7.1980
Personal papers:
  • Bindschedler Rudolf (1915–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.223* 
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Rudolf Bindschedler, Minister (1945–1980), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2814* 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#284*
    Relations to other persons:

    Bindschedler, Rudolf is the child of Bindschedler, Rudolf G. • Vgl. HLS

    Bindschedler, Denise is married to Bindschedler, Rudolf

    Schnyder, Felix is friends with Bindschedler, Rudolf • Bindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.

    Workplan


    Functions (20 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.7.1943-31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign Affairs
    1.1.1945-31.12.1945Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF N° 2264 du 22.12.1944, E 1004.1 1/452.
    1.1.1946-31.12.1952Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDe 2e classe dès le 1.1.46; De 1ère classe dès le 1.1.1948, cf. PVCF du 14.4.1946.
    1949-1962MemberSchweizer Wirtschaftsdelegation mit PolenPour les négociations de 1949 et 1962.
    1950-1961ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074, p. 42.
    1950-1956LehrbeauftragterUniversity of Bern
    1956-1985ProfessorUniversity of BernExtraordinarius
    1957-1978PresidentFDFA/Commission for Foreign CompensationSûrement en 1963, cf. ACS 1963.
    ...1958...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7111(B)1972/168, vol. 205 (en 1958).
    1961–31.7.1980Legal AdvisorFederal Department for Foreign Affairs

    Written documents (105 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.1.196532543pdfMemoSecurity policy Die kategorische Ablehnung des EMD bezüglich Benützung von Schiessplätzen im Ausland ist zu hinterfragen, insb. da die Durchführung von Manövern in der Schweiz aus Platzgründen immer schwieriger wird....
    de
    22.10.196531876pdfMemoSecurity policy Ein Beitritt zum Abkommen ist nur dann sinnvoll, wenn die Universalität erreicht werden kann. Ausserdem wird von den Atommächten eine Gegenleistung (Abrüstung) erwartet.
    de
    25.10.196531203pdfLetterSweden (Politics) Bericht über den Besuch einer schwedischen Militärdelegation in der Schweiz. Bei einer Reihe von Gebieten zeichnen sich Möglichkeiten der Koordination und sogar der Zusammenarbeit ab.
    de
    18.1.196631103pdfMemoAustria (General) Die Zusammenarbeit gibt der Schweiz die Möglichkeit, ihren Einfluss auf die österreichische Neutralitätspolitik zu verstärken.
    de
    22.3.196632046pdfLetterDisarmament Äusserung des Wunsches, laufend über die Abrüstungsverhandlungen informiert zu werden, insbesondere hinsichtlich einer allfälligen Einigung über die Non-Proliferation von Nuklearwaffen.
    de
    26.4.196637082pdfMemoHistoriography and Archiving Es bestehen keine Bedenken, Dr. Haas die gewünschte Bewilligung zu erteilen. Dennoch werfen gewisse Historiker Herrn Haas vor, er benütze schon heute die gesperrten Akten für seine wissenschaftliche...
    de
    20.6.196631949pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Reflexion über mögliche Verhaltensweisen der Schweiz gegenüber den Europäischen Gemeinschaften. Im Vordergrund stehen dabei die Fragen, wie weit sich die Schweiz zukünftig am europäischen...
    de
    22.6.196637101pdfMemoHistoriography and Archiving Prof. Bonjour benötigt noch ca. zwei Jahre, um seine Arbeit abzuschliessen. Bonjour lehnt den Vorschlag ab, einen Assistenten beizuziehen, da nur er sich in dem mangelhaft geordneten Material...
    de
    16.8.196631211pdfMemoSweden (Politics)
    Volume
    Die Zusammenarbeit mit Schweden wird verstärkt: In diversen Besprechungen einigte man sich auf 10 Gebiete der Zusammenarbeit. Die Grundsätze wurden in einem Notenwechsel festgehalten.
    de
    6.12.196631611pdfMemoCouncil of Europe Erläuterung, was die UNO unter "Regionalen Organisationen" versteht. Dazu wird die OAS als Beispiel einer solchen angefügt. Es zeigt sich, dass der Europarat eindeutig nicht in diese Kategorie fällt.
    de

    Signed documents (98 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.9.196833306pdfDeclarationCollective security projects Selon la position de la Suisse, les compensations envisageables en faveur des Etats non dotés d'armes nucléaires sont de trois ordres: garanties de sécurité, limitation de l'armement atomique des...
    fr
    22.10.196834098pdfMemoPolitical issues Überlegungen betreffend die Schwierigkeiten multilateraler Zusammenarbeit anlässlich der Genfer Konferenz der Nichtnuklearen, insbesondere im Bereich einer zweckmässigen Organisation und der...
    de
    15.11.196833308pdfReportCollective security projects Le rapport de la délégation suisse à la Conférence des Etats non dotés d'armes nucléaires traite notamment du déroulement général de la Conférence, des deux résolutions introduites par la Suisse et du...
    fr
    20.4.197035286pdfLetterNon-Proliferation Treaty (1968)
    Volume
    Darstellung der Meinungsverschiedenheiten zwischen den Departementen bezüglich des weiteren Vorgehens im Bereich der Urananreicherung zu zivilen Zwecken.
    de
    16.6.197032698pdfLetterCanada (Politics) Pour la Suisse, il est difficile d'accepter la proposition canadienne visant à soumettre la reconnaissance de juridiction obligatoire de la Cour internationale de Justice à toutes les réserves des...
    fr
    12.11.197135572pdfMemoExport of war material R. Bindschedler weist darauf hin, dass die schweizerischen Exportgrundsätze mit Moral wenig zu tun haben, sondern auf Opportunismus beruhen. Entscheidend sei nicht die Einschränkung oder ein Verbot...
    de
    7.1.197237094pdfMemoHistoriography and Archiving Das EPD ist der Auffassung, dass an der Stellungnahmen festgehalten werden soll und nur die Publikation bereits veröffentlichter Akten gestattet werden sollte. Abgesehen von den sachlichen Gründen,...
    de
    26.7.197237052pdfMemoHistory of Dodis À l'instar de l'Ambassadeur Ritter, l'Ambassadeur Bindschedler est sceptique à l'égard du projet de publication des documents diplomatiques suisses.
    fr
    27.7.197251220pdfReportQuestions of international law Schlussbericht der zweiten Konferenz der Regierungssachverständigen über die Neubestätigung und Weiterbildung des humanitären Völkerrechts in Genf. Während die Haltung der Grossmächte als...
    de
    31.1.197340587pdfLetterAustria (Politics) Das EPD ist nicht von vornherein gegen eine Ausbildung der Truppen in Österreich. Voraussetzung dafür ist ein Abkommen, welches das rechtliche Statut der Truppe genau regelt, aber keine politische...
    de

    Received documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.2.196834201pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur l'attitude que l'Europe devrait adopter face au leadership des USA. L'idée d'une neutralité européenne à l'image de celle de la Suisse est développée.
    ml
    2.4.196833459pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Da zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland keine Vereinbarungen über die Militärpflicht der Doppelbürger besteht, könnte ein schweizerisch-deutscher Doppelbürger auch in der BRD zum...
    de
    23.9.196834079pdfMemoFrance (General) Projets de rectifications mineures de frontières entre la Suisse et la France en prévision de la réunion de la Commission mixte franco-suisse.
    fr
    29.11.196832373pdfMemoFrance (Economy) La ligne du cordon fiscal et du cordon douanier entre la France et la Suisse doit être conforme au régime des zones franches.
    fr
    15.2.196934204pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour...
    ml
    25.6.196932389pdfMemoFrance (Economy) La conclusion d'une nouvelle convention avec la France sur la pêche dans le Doubs est souhaitée. Pour ce faire, les autorités fédérales doivent en premier lieu clarifier certains points avec les...
    fr
    2.10.196936703pdfReportRussia (Politics) Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter über die Frage eines Verbots der Forschung, Produktion und Anhäufung von Reserven von chemischen und bakteriologischen Waffen bzw. deren Vernichtung, die...
    de
    24.4.197048204pdfMemoRussia (General) Gespräch zwischen P. Graber und W. M. Winogradow über die Europäische Sicherheitskonferenz und einige bilaterale Fragen, das sich an den Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs hält. Gestreift werden die...
    de
    1.5.197036146pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion zur Vorbereitung der EFTA-Ministerkonferenz in Genf und der OECD-Ministerratssitzung in Paris sowie Festlegung des schweizerischen Standpunktes zu den einzelen Traktander dieser Sitzungen.
    de
    27.6.197034206pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
    ml

    Mentioned in the documents (584 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.3.196118534pdfLetterVienna Convention on Diplomatic Relations (1961–1964) Organisation du travail de la délégation suisse à la Conférence de Vienne pour la codification du droit diplomatique.
    fr
    7.9.196130346pdfMemoExport of war material Considérations sur le commerce international des armes et son financement à partir de la Suisse. La législation en vigueur. Les mesures prises.
    fr
    28.11.196130128pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Le secrétaire général de l'AELE prédit de longues négociations entre la CEE et la Grande-Bretagne. Il recommande aux neutres d'adopter une attitude attentiste face à la CEE, une fois leurs demandes de...
    fr
    11.12.196130134pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Die Schweiz wird der EWG ihre Bereitschaft zur Aufnahme von Verhandlungen bestätigen. Deswegen wird ein "Integrationsbüro" gegründet, das sich mit der Behandlung der verschiedenen...
    de
    18.12.196134183pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le Conseil fédéral a fondé un groupe de travail rassemblant diverses personnalités, en majorité des historiens, afin de l'éclairer sur les dynamiques à l'oeuvre en Europe. Ce groupe doit aussi servir...
    ml
    8.1.196234184pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion der hauptsächlichen Probleme, die sich bei den europäischen Integrationsbestrebungen für die Schweiz stellen: Die schweizerische Neutralität und die europäische Integration, die...
    ml
    22.1.196234185pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit...
    ml
    25.1.196230175pdfAddress / TalkEurope's Organisations Richtlinien der Genfer Erklärung, die von den drei EFTA-neutralen Staaten unterschrieben worden ist, als Grossbritanien sein Verhandlungsgesuch der EWG übergeben hat. Die Schweiz muss die Möglichkeit...
    de
    24.2.196234186pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über das Thema "Die schweizerische Neutralität im Lichte der europäischen und der Weltsituation". Das in der Beilage enthaltene Referat von Professor J.R. von Salis bildet dabei die...
    ml
    9.3.196230288pdfReportFrance (Economy) Réunion à caractère exploratoire au cours de laquelle une délégation suisse et française discutent de la possibilité d'une modification du statut des zones franches. La Suisse est désireuse d'abroger...
    fr

    Addressee of copy (72 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.1.194956544pdfLetterCommunist movement P. Nicole weilte wegen der Kominform in Bukarest und nahm an den Sitzungen des rumänischen Parlaments teil. Er habe aber keinen besonders intelligenten Eindruck hinterlassen.
    de
    23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
    de
    8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
    fr
    26.8.197036813pdfMemoActors and Institutions Übersicht über die Tätigkeiten und Pflichten des Sekretärs des Vorstehers des Politischen Departements.
    de
    13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
    de
    3.12.197036232pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
    de
    8.12.197040773pdfLetterNeutrality policy Diplomatische Berichte aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges, die bisher nicht im Bundesblatt veröffentlicht wurden, werden – entgegen dem Wunsch Prof. Bonjours – weiterhin nicht für eine Publikation...
    de
    15.2.197136944pdfMemoConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Participation de la Chine communiste aux prochaines Conférences consacrées au développement du droit humanitaire et position du CICR, de la Croix-Rouge internationale et de la Suisse à ce sujet.
    fr
    25.3.197136189pdfReportEconomic relations Les résultats intermédiaires de la deuxième phase des discussions exploratoires sont présentés. La discussion suivante traitera surtout des effets probables d'un accord de portée limitée. Enfin, la...
    fr
    5.4.197136173pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das von der Schweiz gewünschte mitgestaltende Mitspracherecht wurde den anderen Neutralen vorgestellt. Diese kritisieren die frühe Konkretisierung als möglichen Angriffspunkt. Fürs weitere Vorgehen...
    de