Information about Person

image
Bindschedler, Rudolf
Additional names: Bindschedler, Rudolf L.Bindschedler, Ernst Rudolf Leo
Initials: BIBRPHBODBGTMCUA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Lawyer • Diplomat • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Lawyer • Banker
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.7.1943 • Exit FDFA 31.7.1980
Personal papers:
  • Bindschedler Rudolf (1915–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.223* 
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten Rudolf Bindschedler, Minister (1945–1980), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2814* 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#284*
    Relations to other persons:

    Bindschedler, Rudolf is the child of Bindschedler, Rudolf G. • Vgl. HLS

    Bindschedler, Denise is married to Bindschedler, Rudolf

    Schnyder, Felix is friends with Bindschedler, Rudolf • Bindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.

    Workplan


    Functions (20 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der internen staatsrechtlichen und gesetzlichen Anpassung an den Römer-Vertragcf. dodis.ch/30875.
    ...1961...MemberArbeitsgruppe Euratomcf. dodis.ch/30875
    11.12.1961...MemberIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134.
    11.12.1961...ChefArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle FragenNommé par le Conseil Fédéral. cf. dodis.ch/30134.
    1963...MemberUNO/International Court of Justice
    1967...ChairmanInterdepartementale Arbeitsgruppe "Atomsperrvertrag"
    16.12.1969...ChairmanWorking Group Safety Conference
    11.6.1970-13.3.1973...PresidentExpertenkommission für die Revision des Reglementes für das Bundesarchiv
    ...1974....Swiss delegateWBG/International Centre for Settlement of Investment DisputesE2001E-01#1987/78#990*, lettre du 25.11.1974 (Liste d'arbitres)
    ...1979...MemberNational Commission for the publication of Swiss Diplomatic DocumentsEn 1979, cf. dodis.ch/13755.

    Written documents (105 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194014914Bibliographical referenceSwiss financial market Bindschedler Rudolf L.: Der Nationalitätswechsel der Aktiengesellschaft, Aarau 1940.
    de
    13.6.19461984pdfLetterPost-War Order (World War II) (1945–1947)
    Volume
    A propos de l'intervention du Lt-Colonel Waibel entre les autorités militaires allemandes et américaines en vue de hâter la fin des hostilités en Italie du Nord. Le dissuader de publier son livre.
    de
    13.7.194664814pdfReportRussia (Politics) Gegen die erzwungene Repatriierung der nicht heimkehrwilligen sowjetischen Internierten – insbesondere der Aserbaidschaner, die in deutschen Uniformen die Schweizer Grenze übertreten hatten und als...
    de
    18.10.19466341pdfAddress / TalkWashington Agreement (1946) 1) "Es ergibt sich, dass die Schweiz völkerrechtlich nicht verpflichtet ist, das deutsche Staatseigentum den Allierten auszuhändigen". 2) "Die gleichen Gründe, die zu dieser Auffassung führen, haben...
    de
    8.11.19461741pdfMemoAllies (World War II) Errichtung einer offiziellen schweizerischen Vertretung beim alliierten Kontrollrat in Berlin
    de
    20.11.194664816pdfMemorandum (aide-mémoire)Russia (General) Même si, du point de vue suisse, la présence d'un étranger sur le territoire national peut paraître indésirable, il n'existe aucune règle de droit international obligeant la Suisse à remettre de force...
    fr
    15.12.1947193pdfLetterNon Governmental Organisations
    Volume
    Appréciation des activités de Coudenhove-Kalergi en Suisse par rapport à la politique de neutralité: laisser faire sans lui fournir de soutien matériel.
    Würdigung der Aktivitäten von...
    de
    23.12.19474207pdfLetterRussia (Politics) Frage der diplomatischen Beziehungen zu den baltischen Staaten, resp. Anerkennung der sowjetischen Annektion. "Durch ihre "Vereinigung" (sic!) mit der Sowjetunion im August 1940 haben Estland,...
    de
    19.2.19484421pdfLetterGerman Realm (General)
    Volume
    Prise de position au sujet des notes alliées concernant le règlement des avoirs allemands en Suisse: rejet des prétentions alliées.
    Stellungnahme zu den alliierten Noten zur Regelung der...
    de
    10.5.194868741pdfMemoLatvia (Politics) Die getroffene Lösung, das lettische Gebäude an der Avenue de la Paix in Genf an die Russen zu übergeben, ist Gesandtschaftssekretär Bindschedler «höchst unsympathisch». Er bringt Verständnis dafür...
    de

    Signed documents (98 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.4.196637082pdfMemoHistoriography and Archiving Es bestehen keine Bedenken, Dr. Haas die gewünschte Bewilligung zu erteilen. Dennoch werfen gewisse Historiker Herrn Haas vor, er benütze schon heute die gesperrten Akten für seine wissenschaftliche...
    de
    20.6.196631949pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Reflexion über mögliche Verhaltensweisen der Schweiz gegenüber den Europäischen Gemeinschaften. Im Vordergrund stehen dabei die Fragen, wie weit sich die Schweiz zukünftig am europäischen...
    de
    22.6.196637101pdfMemoHistoriography and Archiving Prof. Bonjour benötigt noch ca. zwei Jahre, um seine Arbeit abzuschliessen. Bonjour lehnt den Vorschlag ab, einen Assistenten beizuziehen, da nur er sich in dem mangelhaft geordneten Material...
    de
    16.8.196631211pdfMemoSweden (Politics)
    Volume
    Die Zusammenarbeit mit Schweden wird verstärkt: In diversen Besprechungen einigte man sich auf 10 Gebiete der Zusammenarbeit. Die Grundsätze wurden in einem Notenwechsel festgehalten.
    de
    6.12.196631611pdfMemoCouncil of Europe Erläuterung, was die UNO unter "Regionalen Organisationen" versteht. Dazu wird die OAS als Beispiel einer solchen angefügt. Es zeigt sich, dass der Europarat eindeutig nicht in diese Kategorie fällt.
    de
    22.2.196732154pdfMemoArbitration
    Volume
    Le DPF s'interroge sur la pertinence de la conclusion de traités d'arbitrage avec des Etats nouvellement indépendants.
    fr
    15.3.196733832pdfReportEurope's Organisations Bericht basierend auf der Hypothese eines Beitritts der Schweiz zu den Europäischen Gemeinschaften mit folgenden inhaltlichen Aspekten: Bundesverfassung und auswärtige Gewalt; Materielles...
    de
    2.6.196734091pdfMemoNeutrality policy Bei den Schlussfolgerungen zur Beantwortung des Postulats Beck, welches die Veröffentlichung einer schweizerischen diplomatischen Aktensammlung zur Zeit des Zweiten Weltkriegs fordert, sollte...
    de
    1.11.196732150pdfLetterQuestions of international law Les démarches avec la Nouvelle-Zélande en vue de la conclusion d'un traité d'arbitrage sont en cours, de même qu'avec le Canada et l'Australie.
    fr
    17.11.196733468pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Der Staatsvertrag mit der Bundesrepublik Deutschland über die Einbeziehung der Gemeinde Büsingen in das schweizerische Zollgebiet umfasst auch die EFTA-Übereinkommen. Die Situation Büsingens ist...
    de

    Received documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.2.196834201pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur l'attitude que l'Europe devrait adopter face au leadership des USA. L'idée d'une neutralité européenne à l'image de celle de la Suisse est développée.
    ml
    2.4.196833459pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Da zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland keine Vereinbarungen über die Militärpflicht der Doppelbürger besteht, könnte ein schweizerisch-deutscher Doppelbürger auch in der BRD zum...
    de
    23.9.196834079pdfMemoFrance (General) Projets de rectifications mineures de frontières entre la Suisse et la France en prévision de la réunion de la Commission mixte franco-suisse.
    fr
    29.11.196832373pdfMemoFrance (Economy) La ligne du cordon fiscal et du cordon douanier entre la France et la Suisse doit être conforme au régime des zones franches.
    fr
    15.2.196934204pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour...
    ml
    25.6.196932389pdfMemoFrance (Economy) La conclusion d'une nouvelle convention avec la France sur la pêche dans le Doubs est souhaitée. Pour ce faire, les autorités fédérales doivent en premier lieu clarifier certains points avec les...
    fr
    2.10.196936703pdfReportRussia (Politics) Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter über die Frage eines Verbots der Forschung, Produktion und Anhäufung von Reserven von chemischen und bakteriologischen Waffen bzw. deren Vernichtung, die...
    de
    24.4.197048204pdfMemoRussia (General) Gespräch zwischen P. Graber und W. M. Winogradow über die Europäische Sicherheitskonferenz und einige bilaterale Fragen, das sich an den Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs hält. Gestreift werden die...
    de
    1.5.197036146pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion zur Vorbereitung der EFTA-Ministerkonferenz in Genf und der OECD-Ministerratssitzung in Paris sowie Festlegung des schweizerischen Standpunktes zu den einzelen Traktander dieser Sitzungen.
    de
    27.6.197034206pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
    ml

    Mentioned in the documents (584 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.1.198062689pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Überblick über die Behandlung der UNO-Beitrittsfrage während der Amtszeiten der Bundesräte Petitpierre und Wahlen vor der Veröffentlichung des ersten UNO-Berichts des Bundesrats im Jahr 1969.
    ml
    31.1.198068561pdfReportSweden (General) Schwedisch-schweizerischer Gedankenaustausch über das Ost-West-Verhältnis, die innenpolitische Situation der UdSSR, die aussenpolitische Stossrichtung der UdSSR, Finnland, Jugoslawien und Rumänien,...
    de
    [...4.2.1980]68715pdfMemoCzechoslovakia (General) Tschechoslowakisch-schweizerische Gespräche über humanitäre Probleme, insbesondere die Frage der Familienzusammenführungen, über Visaerteilungsprobleme, Visagebühren, kulturelle Angelegenheiten sowie...
    de
    7.5.198064067pdfMinutes of the Federal CouncilArgentina (General) La Suisse soutient les efforts multilatéraux de non-prolifération. Sur la base des assurances données par l'Argentine, il faut partir du principe que l'installation livrée par la Suisse servira...
    fr
    20.5.198060317pdfReportUnited Kingdom (General) Schweizerisch-britischer Austausch über Afghanistan, KSZE-Fragen, die US-amerikanische Aussenpolitik sowie über europäische Fragen.
    de
    9.7.198066906pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Bundesrat genehmigt die Teilnahme der Schweiz als Vollmitglied an der Zweiten Konferenz zur Ueberprüfung des Atomsperrvertrages und das EDA wird beauftragt, die nötigen Anmeldungen vorzunehmen. de
    15.9.198063727pdfWeekly telexNuclear Research Teil I/Partie I
    - KSZE-Vorbereitungstreffen in Madrid begann am 9.9.1980
    - Droit de la mer: 9ème session de la Conférence
    - NPT-Überprüfungskonferenz: 2. Konferenz endete am 7.9.1980 in...
    ml
    16.9.198054195pdfReportNuclear power Die US-Regierung wirft einigen Schweizer Firmen vor, trotz gegenteiliger Versprechungen heikle Nuklearexporte nach Pakistan getätigt zu haben und verzögert deshalb die Lieferungen amerikanischer...
    de
    29.10.198059268pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament Der Bundesrat nimmt vom Bericht der schweizerischen Delegation an der zweiten Atomsperrvertrags-Überprüfungskonferenz (fehlt) Kenntnis.

    Darin: Antrag des EDA vom 10.10.1980 (Beilage).
    de
    25.11.198050463pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Nach der Pensionierung von R. Bindschedler wird der Posten des Rechtsberaters nicht mehr besetzt. Die Funktion des Rechtsberaters wird in Zukunft von einem Beamten der Völkerrechtsdirektion...
    de

    Addressee of copy (72 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
    de
    2.6.197136190pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Kommissionsbericht an den Ministerrat entstand unter Zeitdruck und die Schweiz konnte ihn kaum überarbeiten. Die Möglichkeiten der dritten Verhandlungsstufe sind voll auszuschöpfen.
    Der...
    de
    11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
    de
    23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
    de
    9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
    de
    26.1.197236180pdfMemoLiechtenstein (General) Der Wunsch nach Akkreditierung eines schweizerischen Botschafters in Vaduz ist wohl auf das liechtensteinische Bestreben zurückzuführen, die Unabhängigkeit des Landes auch gegenüber der Schweiz noch...
    de
    18.2.197236677pdfLetterSan Marino (Politics) Survol des relations bilatérales en cours entre la Suisse et Saint-Marin. La conclusion d'une convention en matière d'assurances sociales apparaît comme une priorité aux yeux des autorités de...
    fr
    9.3.197236652pdfReportWatch industry Es werden offene Punkte hinsichtlich des Entwurfs für ein Uhrenabkommen mit der EWG diskutiert. Dabei steht auch die Frage im Zentrum, ob überhaupt ein separates Uhrenabkommen geschlossen oder dieses...
    de
    11.7.197236050pdfLetterRomania (Politics) La réception de E. Thalmann par le chef du gouvernement Roumain, I. G. Maurer, est le point culminant de sa visite à Bucarest. Ces derniers ont discuté du projet suisse de système de règlement des...
    fr
    31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
    ml