Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.10.196230635pdfMemoRepublic of the Congo (Politics) Von den Verhandlungen mit einer Delegation aus Kongo Brazzaville sind zwar kaum sehr konkrete Resultate zu erwarten, das Treffen mit den Vertretern des afrikanischen Staates soll aber dazu benützt...
    de
    23.10.196219007pdfTelegramGood offices
    Volume
    Der Staatssekretär der Vereinigten Staaten bittet den Schweizer Botschafter, aus eigener Initiative Kontakt mit Castro aufzunehmen.
    de
    24.10.196253931pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Der amerikanische Botschafter in Bern, R. M. McKinney, orientiert vorgängig das Politische Departement über die Rede des US-Präsidenten, J. F. Kennedy, in welcher der Präsident die beabsichtigten...
    de
    26.10.196253934pdfTelegramCuba (Politics) Selon la communication de son gouvernement adressée au Chef du Départemement politique, Cuba considère le blocus mis en place par les États-Unis d’Amérique comme un acte criminel à l’encontre d’un...
    ml
    27.10.196253933pdfTelegramCuba (Politics) Die Entwicklung der Konfrontation zwischen den USA und der UdSSR führt dazu, dass Kuba immer mehr jedes Selbstbestimmungsrecht verliert. Das erfordert von der Schweiz eine sehr vorsichtige Haltung....
    de
    30.10.196230478pdfReportSpain (Politics)
    Volume
    Befürchtungen bezüglich der politischen Tätigkeit der spanischen Arbeiter in der Schweiz und der Rolle einiger schweizerischer Organisationen und Persönlichkeiten, die sich gegen das Regime von Franco...
    de
    20.11.196253929pdfMemoCuba (Politics) Das IKRK soll die Kandidaten, die sich für die Kuba-Kontrollen zur Verfügung stellen, von der Bundespolizei überprüft lassen. Sofern vom IKRK Schweizer in die kubanischen Gewässer entsandt würden,...
    de
    21.11.196218952pdfMemoExport of war material Die Schweiz hat die Kriegsmateriallieferungen unter Bewilligungspflicht gestellt, wobei der Export und Transit nach egenden, wo rechtlich oder faktisch ein Kriegszustand herrscht oder wo zumindest mit...
    de
    22.11.196230549pdfLetterGood offices Der saudische Botschafter in Bern fragt beim EPD an, ob die Schweiz bereit wäre, zur Wiederherstellung des Friedens in Jemen ihre guten Dienste anzubieten.
    de
    24.11.196230366pdfMemoAlgeria (General) Besorgnis des tunesischen Botschafters, Z.Chelli, über die Anlehnung Algeriens an Ägypten. Andeutung der Möglichkeit, westlich orientierten Führern der früheren GPRA-Equipe den Verbleib in der Schweiz...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.12.198153009pdfTelegramRussia (Politics) Der Schwerpunkt der Schweizer Demarche in den Angelegenheiten Sacharow und Semjonow könnte auf den humanitären Aspekt gelegt werden und den Sowjets dadurch einen Ausweg ohne Gesichtsverlust bieten.
    de
    14.12.198163457pdfWeekly telexPoland (General) Teil I/Partie I
    - Événements en Pologne: État d’exception a été proclamé
    - CSCE: «Terms of reference» d’une conférence préparatoire sur le désarmement ont été mis au point.
    - Affaire...
    fr
    21.12.198163454pdfWeekly telexPoland (General) Teil I/Partie I
    - ONU: message adopté par Conseil fédéral
    - Pologne: situation préoccupante. l’Ambassadeur suisse a été convoqué par le Ministère des affaires étrangère

    Teil...
    ml
    11.1.198263614pdfWeekly telexPoland (Others) Teil I/Partie I
    - Polen: Fortführung der humanitären Hilfe der Schweiz
    - Visite du Secrétaire d'État de la RFA von Staden à Berne du 18–19.1.1982

    Teil II/Partie II
    - Ghana:...
    ml
    25.1.198263612pdfWeekly telexFederal Republic of Germany (General) Teil I/Partie I
    - Rencontre du Conseiller fédéral Aubert avec les Ministres soviétique et américain Gromyko et Haig à Genève le 25.1.1982
    - Besuch des Staatssekretärs der BRD von Staden in...
    ml
    1.2.198263611pdfWeekly telexRussia (General) Teil I/Partie I
    - Rencontre du Conseiller fédéral Aubert avec les Ministres des affaires étrangères des États-Unis et de l'URSS, Haig et Gromyko, le 25.1.1982 à Genève
    - CSCE: Réunion des...
    ml
    8.2.198263610pdfWeekly telexNear and Middle East Kein Teil I/Pas de partie I

    Teil II/Partie II
    - Delegation arabischer Botschafter bei Bundesrat Aubert: Aussprache zur Frage der militärischen Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und...
    ml
    10.2.198253704pdfMemoNear and Middle East Aus verständlichen Gründen der Opportunität wäre es der Schweiz lieber, wenn amerikansicherseits auf den Genfer-Plan verzichtet würde. Diese Angelegenheit gilt es aus politischen statt rechtlichen...
    de
    22.2.198263608pdfWeekly telexIsrael (General) Kein Teil I/Pas de partie I

    Teil II/Partie II
    - Interpellation Herczog du 17.12.81 sur la situation au Proche-Orient: Réponses du Conseil fédéral du 24.2.1982
    fr
    1.3.198263583pdfWeekly telexSweden (General) Kein Teil I/Pas de partie I

    Teil II/Partie II
    - Visite officielle du Secrétaire d'État Jolles en Suède du 23–24.2.1982
    - OCDE/CAD: examen de l'aide au développement de la...
    fr

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.9.196431775pdfMemoLibya (Politics) Les possibilités d'affaires pour la Suisse en Libye sont nombreuses, mais l'absence d'une représentation ne permet généralement pas de les mener à bon terme.
    fr
    17.11.196431863pdfMemoSecurity policy
    Volume
    Der sowjetische Botschafter beklagt sich gegenüber Alt Bundesrat M. Petitpierre über die zahlreichen Besuche schweizerischer Offiziere in der BRD.
    de
    2.12.196430902pdfLetterPortugal (Politics) Critiques des autorités portugaises quant au rôle des missionnaires suisses en Angola.
    fr
    27.1.196530903pdfLetterPortugal (Politics) Commentaires sur l'agitation communiste dans les universités portugaises. Considérations sur l'Afrique et le rôle des missionnaires suisses.
    fr
    6.5.196531217pdfMemoCanada (Economy)
    Volume
    Acceptation du compromis proposé pour la liquidation de l'affaire de séquestre concernant la Banque Sturzenegger.
    fr
    13.5.196531928pdfLetterCanada (Economy) Sowohl die Bank Sturzenegger & Cie. als auch Interhandel sind bereit den mit den USA und Kanada diskutierten Kompromiss anzunehmen. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass die Parta SA nie...
    de
    8.10.196531511pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics) Demande de visa de Christophe Gbenye qui est un des principaux leaders de la rébellion congolaise. Sa venue en Suisse serait mal perçue à Kinshasa et risquerait de nuire à l'ouverture de négociations...
    fr
    11.11.196531202pdfTelegramCambodia (Politics) Der schweizerische UNO-Beobachter sieht keine Veranlassung, von einer Exportbewilligung für Waffen abzuraten, Vergleich der Situation des neutralen Kambodschas mit der Schweiz während des 2....
    de
    12.11.196532090pdfLetterForeign interests Es wird befürchtet, dass die Schweiz mit dem Filmprojekt "Advokaten des Feindes", welches die Schutzmacht- und Rotkreuztätigkeit der Schweiz während des Zweiten Weltkrieges thematisiert, eine...
    de
    20.11.196534196pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe widmet sich der Jurafrage, indem die Entstehungsgeschichte des jurassischen Separatismus ausgelegt und die zunehmenden aussenpolitischen Aspekte aufgezeigt werden. In Anbetracht der...
    ml

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.2.1941-1.11.194321615Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)66 - ICE: Forced labour Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

    ns
    23.9.194321620Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)66 - ICE: Forced labour Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

    ns
    28.4.194548039pdfLetterPoland (General)
    Volume
    Un délégué officieux du Gouvernement polonais de Lublin a pris la parole sur les ondes de Radio-Genève, ce qui tranche avec la politique de neutralité qui empêche les représentants d’Etats...
    de
    25.7.194564737pdfMinutesRussia (Politics) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
    de
    25.8.194564720pdfLetterPress and media Nach Vorwürfen betreffend der Behandlung sowjetischer Internierter hat die Schweizer Filmwochenschau die Initiative ergriffen in Zusammenarbeit mit dem EKIH einen Film über die Zustände im Lager zu...
    de
    18.10.19451740pdfMinutesGermany (USSR zone) Protokoll über die Orientierung der schweiz. Delegation für die Heimschaffung von Schweizern aus der russisch besetzten Zone
    de
    4.1.194664725pdfReportRussia (Politics) Wider Erwartungen und trotz ungünstiger Vorbedingungen konnten die Repatriierungsverhandlungen mit der sowjetischen Delegation erfolgreich abgeschlossen werden. Die nichtrepatriierungswilligen...
    de
    21.6.194647pdfLetterCzechoslovakia (General)
    Volume
    Activités du Don Suisse en Tchécoslovaquie. Difficultés de la colonie suisse dont certains membres sont traités comme des Allemands.
    Die Schweizer Spende in der Tschechoslowakei: Schwierigkeiten...
    fr
    17.5.19471943pdfLetterNationalization of Swiss assets Im Zuge der sowjetischen Nationalisierung lehnt die russische Regierung Entschädigungen gegenüber der Schweiz ab. Es stellen sich Fragen nach der Durchsetzung der schweizerischen Forderungen nach...
    de
    22.8.19485849pdfMinutesWashington Agreement (1946) Konferenz über aktuelle Zertifizierungsfragen vom 19.8.1948, 14.15 Uhr im Zimmer IV des Parlamentsgebäudes.
    de

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
    de
    16.6.198148816pdfMemoIraq (General) Les Ambassadeurs des pays arabes à Berne ont l’impression que la Suisse n’a pas suffisamment condamné le raid israélien contre le centre de recherche Tuwaitha de peur de gêner le Premier Ministre...
    fr
    24.7.198148838pdfReportPalestine (General) In den Gesprächen des PLO-Vertreters F. Kaddoumi mit Repräsentanten des schweizerischen Aussenministeriums – inklusive Bundesrat P. Aubert – werden Probleme und Lösungsansätze für den Nahostkonflikt...
    ml
    20.11.198154090pdfLetterNigeria (Politics) Bei Gesprächen mit den nigerianischen Behörden taucht das Thema Apartheid erstaunlich wenig auf, obwohl der Kampf gegen die Rassendiskriminierung ein proklamiertes Kernstück der Aussenpolitik...
    de
    13.1.198251505pdfMemoRelations with the ICRC
    Volume
    Le CICR et la CRS bénéficient de l’appui de la Confédération, mais cette dernière ne peut pas soutenir des textes préparés par ces organisations, notamment s’ils contiennent certaines appréciations...
    fr
    6.5.198248841pdfLetterPalestine (General) Der fehlende Kontakt der schweizerischen Botschaft in Beirut mit der PLO-Führung wird mit Drohungen der armenischen Geheimarmee zur Befreiung Armeniens (ASALA) gegen die Botschaft begründet....
    de
    25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
    de
    11.11.198253911pdfMemoSeat’s transfer of company in case of war Besprechung über die Konditionen und die allfällige Ausführung eines «Emergency Agreements» für den South Africa Trust Fund, welches im Kriegsfall eine Sitzverlegung nach Südafrika ermöglichen würde.
    de
    5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
    Volume
    Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
    de
    13.1.198348844pdfMemoPalestine (General) Die Beziehungen der Schweiz zum Boykottbüro der Arabischen Liga gegen Israel sowie jene zu Syrien, mit Ausnahme syrischer Irritationen aufgrund militärischer Zusammenarbeit der Schweiz mit Israel,...
    de