Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium
Date | Function | Organization | Comments |
1959-1960 | Professor | Columbia University | |
1960 - 1988 | Professor | University of Bern/Institute of History | Professor für neuere Geschichte |
18.12.1961 - 1983 ... | Member | Working group Historische Standortsbestimmung | Voir dodis.ch/30165, cf. E7113(A) 1979/22 Bd. 72 (771.5) |
12.1963 - 12.1969 | Member | Nationalrat/Aussenpolitische Kommission | Cf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale, Session de printemps 1967, 15e session de la 37e législature (27.2.1967-16.3.1967), p. 44 [liste des 19 membres]. |
2.12.1963-25.11.1979 | Member | Nationalrat | Cf. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F6380.php. |
2.12.1963-25.11.1979 | Member | Nationalrat/Bauern-, Gewerbe- und Bürger Fraktion | |
1971 ... | Member | Studiengruppe für Aussenpolitik | cf. E2001E-01#1988/16#373*, communiqué du 8.3.1971. S'en retire comme les autres parlementaires. |
... 1972 ... | Member | Nationalrat/Aussenwirtschaftskommission | vgl. dodis.ch/36224 |
5.9.1973 | Member | Beratende Kommission für die Beziehungen der Schweiz zur UNO | E2003A#1988/15#1535* Vertreter der Fraktion der Schweizerischen Volkspartei |
1975 ... | Member | Commission nationale pour la publication de Documents diplomatiques suisses | Sur la création de la Commission le 21.4.1975, cf. dodis.ch/15597, p. 403 ss. |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
1997 | 15592 | Bibliographical reference | Political issues |
Angst, Kenneth (éd.): Der Zweite Weltkrieg und die Schweiz. Reden und Analysen, von Hugo Bütler, Kaspar Villiger, Arnold Koller, Hans Schaffner, Klaus Urner, Hans Senn, Dietrich Schindler, Walther... | de | |
2001 | 18580 | Bibliographical reference | Germany 1871–1945 (Gen) |
Hofer, Walther, Hitler, der Westen und die Schweiz : 1936-1945 / Walther Hofer, Herbert R. Reginbogin, 2. Aufl., Zürich :Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2002, 686 S. | de | |
2004 | 15338 | Bibliographical reference | Germany 1871–1945 (Gen) |
Aus dem Inhalt: Horst Möller, Vorwort Antoine Fleury, Les relations entre l´Allemagne et la Suisse : une perspective historique I. Die Schweiz und Deutschland aus politischer Perspektive Ruth... | ml |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
29.6.1976 | 52860 | ![]() | Report | Bulgaria (Politics) |
Erstmals stattete eine Delegation des Schweizer Parlaments Bulgarien einen Besuch ab. Auf parlamentarischer Ebene führten sie Gespräche mit dem Präsidenten der bulgarischen Nationalversammlung.... | ml |
14.9.1976 | 51027 | ![]() | Minutes | UN (Specialized Agencies) |
Die schweizerische Delegation werde sich an der kommenden UNESCO Generalkonferenz in Nairobi gegen jegliche Deklarationen die einen Angriff auf die Informations- und Medienfreiheit sowie... | ml |
1997 | 15592 | Bibliographical reference | Political issues |
Angst, Kenneth (éd.): Der Zweite Weltkrieg und die Schweiz. Reden und Analysen, von Hugo Bütler, Kaspar Villiger, Arnold Koller, Hans Schaffner, Klaus Urner, Hans Senn, Dietrich Schindler, Walther... | de | |
2004 | 15338 | Bibliographical reference | Germany 1871–1945 (Gen) |
Aus dem Inhalt: Horst Möller, Vorwort Antoine Fleury, Les relations entre l´Allemagne et la Suisse : une perspective historique I. Die Schweiz und Deutschland aus politischer Perspektive Ruth... | ml |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
22.1.1962 | 34185 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit... | ml |
25.3.1963 | 34190 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Diskussion über Charles de Gaulle und die Zukunft des Nationalstaates in der westlichen Welt. Die Vorarbeit für die Diskussion leistet Professor J.R. von Salis mit seinem in der Beilage enthaltenen... | ml |
30.11.1963 | 34192 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche... | ml |
20.11.1965 | 34196 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Die Arbeitsgruppe widmet sich der Jurafrage, indem die Entstehungsgeschichte des jurassischen Separatismus ausgelegt und die zunehmenden aussenpolitischen Aspekte aufgezeigt werden. In Anbetracht der... | ml |
21.3.1966 | 34197 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der... | ml |
21.1.1967 | 34198 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die... | ml |
17.2.1968 | 34201 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Discussion sur l'attitude que l'Europe devrait adopter face au leadership des USA. L'idée d'une neutralité européenne à l'image de celle de la Suisse est développée. | ml |
16.11.1968 | 34203 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Réflexions sur le niveau d'implication que la Suisse, en tant que pays neutre, doit avoir dans l'aide aux pays en voie de développement ainsi que sur les problèmes éthiques que pose ce genre... | ml |
15.2.1969 | 34204 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour... | ml |
15.11.1969 | 34205 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Discussion sur la politique d'intégration de la CEE après le départ de De Gaulle. Comment gérer les rapports de force en son sein et avec l'extérieur? | ml |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
29.11.1961 | 50493 | ![]() | Letter | Working group Historische Standortsbestimmung |
Die Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" soll Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen. Dafür muss sie einen Kompromiss zwischen der traditionellen Neutralität... | de |
18.12.1961 | 34183 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Le Conseil fédéral a fondé un groupe de travail rassemblant diverses personnalités, en majorité des historiens, afin de l'éclairer sur les dynamiques à l'oeuvre en Europe. Ce groupe doit aussi servir... | ml |
8.1.1962 | 34184 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Diskussion der hauptsächlichen Probleme, die sich bei den europäischen Integrationsbestrebungen für die Schweiz stellen: Die schweizerische Neutralität und die europäische Integration, die... | ml |
22.1.1962 | 34185 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit... | ml |
24.2.1962 | 34186 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Diskussion über das Thema "Die schweizerische Neutralität im Lichte der europäischen und der Weltsituation". Das in der Beilage enthaltene Referat von Professor J.R. von Salis bildet dabei die... | ml |
20.3.1962 | 34187 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Diskussion zum Thema "Die schweizerische Politik und die öffentliche Meinung in und ausserhalb der Schweiz". Die Diskussionsgrundlage bildet das im Anhang enthaltene Referat von Professor J. Freymond.... | ml |
16.6.1962 | 34188 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Die Sitzung ist in drei Teile gegliedert: Zuerst hält Botschafter Rüegger einen Vortrag über "Die Guten Dienste der Schweiz als neutraler Staat". Danach beschreibt Caillat, welche Veränderungen sich... | ml |
3.11.1962 | 34189 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Untersuchung der Fragen und Aufgaben, die sich infolge der Schweizerischen Erklärung vor dem Ministerrat der EWG vom 24.9.1962 stellen. Bei der Erklärung handelt es sich um die Begründung des Gesuchs... | ml |
25.3.1963 | 34190 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Diskussion über Charles de Gaulle und die Zukunft des Nationalstaates in der westlichen Welt. Die Vorarbeit für die Diskussion leistet Professor J.R. von Salis mit seinem in der Beilage enthaltenen... | ml |
23.9.1963 | 34191 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Gedanken zum grundsätzlichen Wesen der Entwicklungshilfe: Darlegung und Diskussion der Arten und (geographischen) Ausrichtungen der schweizerischen technischen Zusammenarbeit. | ml |