Information about Geographical term dodis.ch/G361

Image
Rome
Rom
Roma
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (423 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.192545029pdfLetterTransit and transport
Volume
Wagnière bittet Mussolini, die Möglichkeit einer Revision des Gotthardvertrages von 1909 zu prüfen.


fr
16.5.192545064pdfLetterItaly (Others)
Volume
Wagnière unterrichtet Motta über ein offiziöses Schreiben des Chefs der Sicherheitspolizei, der sich über die antiitalienischen Umtriebe des Anarchisten Bertoni beschwert. Mussolini ist über die rein...
fr
1.8.192545093pdfLetterTransit and transport
Volume
Wagnière hat von Mussolini die Zusicherung einer baldigen Prüfung der Frage der Revision des Gotthardvertrages erhalten.


fr
5.12.192545146pdfLetterItaly (Others)
Volume
Wagnière benachrichtigt Motta, Contarini habe sich aufgrund eines Hinweises des italienischen Konsuls in Basel über einen Artikel des Vorwärts beklagt. Mussolini kann inskünftig keine Massnahmen mehr...
fr
22.1.192645167pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière zeigt sich beunruhigt über die faschistische Agitation in der Schweiz. Der schweizerische Gesandte stellt die Frage, ob Mussolini noch Herr über alle Kräfte sei, die er entfesselt hat.
fr
10.3.192645187pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière berichtet, Mussolini habe sich beeindruckt gezeigt von Mottas Ausführungen zum Fall Tonello. Der italienische Staatschef hat festgestellt, dass Deutschland auch nach dem Weltkrieg militärisch...
fr
27.3.192645191pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière bedauert den Rücktritt Contarinis, dessen aussenpolitische Linie er als Garantie für gute Beziehungen der Schweiz zu Italien hielt. Er setzt Vertrauen in Contarinis Nachfolger Bordonaro.
fr
12.7.192645224pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière glaubt, dass ein Grund für den unfreundlichen Ton der italienischen Zeitungen in der Frage der Germanisierung des Kantons Tessin im Mangel an Verständnis der Faschisten für die schweizerische...
fr
22.7.192645225pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière hat in einem Gespräch über die angebliche Germanisierung des Kantons Tessin von Mussolini erfahren, dass der italienische Staatschef die Schweiz als notwendigen Puffer zwischen Deutschland...
fr
4.10.192645238pdfLetterItaly (General)
Volume
Wagnière meldet, Mussolini habe sich sehr positiv über die Schweiz und die Korrektheit ihrer Behörden geäussert. Der italienische Staatschef will sich dafür einsetzen, dass das...
fr

Documents sent to this place (143 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.2.199053172pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
The heads of Polish diplomatic missions abroad are given the following instruction: Polish support for German reunification is made contingent upon Germany recognizing Poland’s western border along...
pl
13.2.199052281pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der drei grundlegenden Prozesse von historischer Bedeutung, die sich gegenwärtig in Europa abspielen: die europäische Integration, die Auflösung des Ostblocks und die damit verbundene...
de
13.2.199054697pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Inzwischen haben sich die vier Siegermächte mit der Unvermeidbarkeit der Wiedervereinigung abgefunden. Diese soll sich gemäss Ihnen im Rahmen einer zu schaffenden europäischen Frieden- und...
de
14.2.199054710pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Es ist nicht damit zu rechnen, dass die Alliierten in nächster Zeit die Statusfrage Berlins in Bewegung bringen werden. Die Beendigung des Besatzungsregimes dürfte an jenem Tag kommen, an dem die...
de
23.2.199054732pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Wiedervereinigungsprozess hat eine Dynamik entwickelt, bei der die Verwantwortlichen aller Seiten häufiger Zuschauer als Akteure sind. Die deutsche Bundesregierung steht dabei vor drei...
de
22.3.199054737pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die deutsche Frage sei mit der Wiedervereinigung - auch wenn sie völkerrechtlich vollzogen werden sollte - noch nicht gelöst. Volle Handlungsfähigkeit und Souveränität der Deutschen werden nur unter...
de
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de
1.6.199056422pdfDiscourseResearch and Development with Europe F. Blankart dankt für die grossartige Arbeit, die während des italienischen EUREKA-Vorsitzes geleistet wurde und teilt mit, dass die Schweiz bereit ist, den EUREKA-Vorsitz 1994-1995 zu übernehmen. Die...
de
21.6.199058646pdfTelegramVatican (the) (Holy See) (General) Die Politische Abteilung I und nicht die Botschaft in Rom ist für die Beziehungen zum Heiligen Stuhl zuständig. Das Problem zwischen der Schweizer Garde und der amerikanischen Botschaft ist erledigt....
de

Documents mentioning this place (2159 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.187542044pdfNoteItaly (Economy)
Volume
Italien wünscht die vorzeitige Auflösung des Handelsvertrages mit der Schweiz, da es seinen neuen Zolltarif in Kraft setzen möchte und die Verträge mit Österreich und Frankreich vor jenem mit der...
de
19.11.187542062pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Frankreich ist in seinem Bestreben zu unterstützen, die Verhandlungen mit Italien möglichst zu verzögern, denn ein neuer Vertrag wird zweifellos schlechter sein als der alte.


de
10.12.187542064pdfReportFrance (Economy)
Volume
Die französische Kündigung des Handelsvertrages betrifft laut Aussenminister Decazes auch das Reglement über das Pays de Gex. Frankreich will vom Wert- zum Gewichtszoll übergehen. Kern hat auch über...
fr
18.2.187642068pdfNoteItaly (Economy)
Volume
Die Schweiz akzeptiert den italienischen Wunsch, die Verhandlungen in Rom wieder aufzunehmen, fordert aber italienische Konzessionen, damit die Bundesversammlung dem Vertrag zustimme.


fr
21.4.187642075pdfLetterTransit and transport
Volume
Für den Fall, dass Italien und Deutschland die von der Schweiz gewünschte Expertenkonferenz boykottieren sollten, befürchtet Welti eine Arbeitseinstellung und den Rückzug der Subventionskantone aus...
de
8.5.187642076pdfLetterTransit and transport
Volume
Escher hat erfahren, dass man sich in Frankreich über die Krise des Gotthardbahnunternehmens freut.


de
12.10.187642081pdfProposalItaly (Economy)
Volume
Schenk referiert die vorausgegangenen Verhandlungen mit Italien über eine vorzeitige Ersetzung des Handelsvertrages. Diese sind gescheitert, weil Italien zu viele Zollerhöhungen anstrebte. Der...
de
31.1.187742087pdfReportTransit and transport
Volume
Laut dem italienischen Botschafter in Berlin wird sein Land nur dann zusätzliche Subventionen für das Gotthardunternehmen leisten, wenn der Bundesrat wirksamere Garantien übernehme, was aber im Lichte...
de
3.2.187742088pdfLetterWorld Expositions
Volume
Der Bundesrat hat sich nach einigem Zögern für eine offizielle Beschickung der Pariser Weltausstellung 1878 ausgesprochen. Handelsvertrag mit Frankreich. Handel mit der Türkei. Gotthardbahn.
de
14.2.187742090pdfLetterTransit and transport
Volume
Heer hält die Ergebnisse des Berichtes von Stoll zwar für erschreckend, doch zeigten sie auch, dass das Unternehmen finanziell saniert werden könne.


de

Destination of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
20.6.197440161pdfMemoPakistan (General) Es ist zu hoffen, dass mit der Wiedereinsetzung des Transferkredits II der Warenaustausch mit Pakistan wieder zunimmt. Der Schweizer Markt ist grundsätzlich ohne Beschränkungen den ausländischen...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
6.11.197439371pdfMemoAlbania (Economy) Albanische Verkaufsofferten an die AVIA bezüglich Naphta, Rohöl, Bitumen und Gasöl. Die albanischen Einrichtungen und Verladeanlagen für die Ausfuhr von scheinen für eine rationelle Nutzung zu klein...
de
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
de
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
21.5.197648216pdfLetterTurkey (Economy) Des boîtes de fromage fondu issues de la contribution suisse en denrées au Programme alimentaire mondial seraient vendues par un épicier à Antalya. Ce dernier les aurait reçues de paysans qui...
fr
25.6.197649205pdfMemoMalta (General) Malgré un projet de coopération technique, les relations entre la Suisse et Malte sont parfois mauvaises (réception discourtoise de l’Ambassadeur de Suisse en 1973). Sur le plan commercial, les...
fr