Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
1946–1947AdjunktOtz, Hans VictorII. Adjunkt
1946Juristischer Beamter I. Kl.Weitnauer, Albert
1946...SecretaryLéchot, Ernest HenriNommé par PVCF N° 2093 du 19.8.1946
...1946Civil servantMattei, GiacomoPVCF N° 2094 du 19.8.1946 (fin de fonction)
1.1.1946–31.10.1946ExperteSchaffner, Hansnommé par PVCF du 21.12.1945
...1946AdjunktLeuenberger, HansPVCF N° 146 du 15.1.1946 (fin de fonction)
18.1.1946-31.12.1951VizedirektorVollenweider, JakobPVCF N° 184; cf. aussi PVCF N° 2465 du 17.12.1951.
1.2.1946-28.2.1951LawyerGrübel, AlbertVgl. E2024-02A#1999/137#988*.
1.3.1946-18.2.1949EmployeeReal, FritzVgl. E2500#1990/6#1911*.
1.4.1946...EmployeeGreiner, Hans-Ulrichcf. E7001C#1985/232, vol. 4., dossier 0272.1 (PVCF du 26.6.1975, renseignements sur son parcours professionnel)

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.2.198364980pdfMemoFinancial aid Sollte der Bundesrat am 16.2.1983 wegen der Haltung der SNB nicht das ursprünglich ausgearbeitete Konzept für den schweizerischen Pledge annehmen, wird Bundesrat Ritschard verschiedene Alternativen...
de
1.3.198352495pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Verzeichnis der Länderbearbeiter des Bundesamts für Aussenwirtschaft des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
de
22.3.198359279pdfLetterCompetition policy Bei dem von den USA gegen die Swissair und sechs andere Airlines geführten Kartellrechtsverfahren besteht die Möglichkeit einer Streitschlichtung im Rahmen der OECD. Dieses OECD Instrument befindet...
de
29.3.198359985pdfTelexFinancial relations Die Schweiz steht dem Vorschlag, eine Expertengruppe zu illegalen Zahlungen innerhalb der OEDC zu schaffen, skeptisch gegenüber. Sollte die Mehrheit der anderen Mitgliedsstaaten dies aber wünschen, so...
de
5.4.198364992pdfMemoFinancial aid Die erste Verhandlungsrunde betreffend die Realisierung der Kredite, welche die Schweiz im Rahmen des am 19.1.1983 in Bern unterzeichnete MoU Jugoslawien in Aussicht gestellt hatte, erwies sich als...
de
28.4.198353634pdfMemoNamibia (Economy) Die wirtschaftlichen Beziehungen beschränken sich im Wesentlichen auf den Handel, der auf sehr bescheidenem Niveau stattfindet. Schweizerische Investitionen in Namibia dürften ohne Bedeutung sein. Die...
de
8.8.198354386pdfCircularExport Zur Vorbereitung der Diskussion an der Botschafterkonferenz 1983 werden drei Notizen zur Exportförderung, Mischkredite und Exportrisikogarantie den Teilnehmern zugestellt.

Darin: Notiz...
ml
[...22.8.1983]54383pdfAddress / TalkExport Aktuelle Themen der Exportpolitik sind der Bundesbeschluss über Massnahmen zur Stärkung der Wirtschaft, Markterschliessungsaktionen, lokale Handelsassistenten, schweizerische Handelskammern im Ausland...
de
24.8.198359982pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Mit dem Übergang von der OECE in die OECD haben die Arbeiten der Organisation an Breite und Reichhaltigkeit gewonnen, aber an Verbindlichkeit und operationeller Wirkung eingebüsst. Für die Schweiz ist...
de
[...5.9.1983]60048pdfReportJapan (General) Bundesrat Furgler stellte bei seinem Besuch wirtschaftliche Interessen in den Vordergrund. Vor allem der bessere Marktzugang für die chemische Industrie war von grosser Bedeutung. Nebenbei bot die...
ml

Received documents (1205 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.4.198553569pdfMemoMauritius (Economy) Maurice demande à la Suisse une aide financière à la balance de paiements et au programme de planification familiale. Si cette seconde contribution est jugée inopportune, la première est recommandée...
fr
26.4.198563415pdfLetterTaiwan (Economy) Eine Bundesfinanzierung des TOSI käme einer Haltungsänderung der schweizerischen Chinapolitik gleich, wofür sich der aktuelle Zeitpunkt angesichts der sich verbessernden Handelsperspektiven mit der VR...
de
22.5.198553727pdfMemoArab League boycott of Israel Mit den israelischen Gesprächspartnern soll die Frage des arabischen Boykotts nicht erörtert werden. Auch bei den Diskussionen zum Nahostkonflikt sollte sich das BAWI auf das Wesentliche beschränken,...
de
19.9.198559940pdfLetterSwiss policy towards foreigners Im Hinblick auf die vom Bundesrat festgelegte Stabilisierungspolitik sollen alle Vorkehrungen getroffen werden, um dem seit 1983 verzeichneten Wiederanstieg bei der ausländischen Wohnbevölkerung...
de
9.10.198559452pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz hat in den letzten Jahren keine eigne Initiative bei der OECD eingereicht, aber andere Begehren unterstützt. Aufgrund der Idee, schweizerische Initiativen in den Bereichen Verschuldung,...
de
27.11.198557171pdfMemoNear and Middle East Zusammenstellung der vom Politischen Sekretariat des EDA verfassten Protokolle der Gespräche des Departementsvorstehers in Syrien/Libanon, Jordanien, Ägypten und Israel.

Darin: Notiz von S....
de
24.1.198653893pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Das EDA kritisiert die fehlende Konsultation bei Ablehnungsentscheiden der ERG-Kommission. Nicht das ERG-Gesetz, wohl aber die geltende ERG-Verordnung schliesst eine institutionalisierte,...
de
8.4.198659423pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der Fall Keller Shipping wird im rechtlichen Kontext diskutiert. Dabei wird sowohl der Tatbestand, wie auch das Verhandlungsziel, Verhandlungargumentarium und die Beurteilung der Verhandlungsposition...
de
23.4.198659424pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Nach Meinung der zuständigen Schweizer Beamten sind OECD-Staaten Norma-Adressaten des CLIO, welches sie dazu hinhält, ihre Beziehungen zu Drittstaaten so zu gestalten, dass keine direkten oder...
ml
27.5.198660152pdfLetterWatch industry Beflügelt vom weltweiten Erfolg glaubten die Strategen in Biel den Jjapanischen Markt gleich wie anderswo zu erschliessen. Kenner der japanischen Uhrenszene schüttelten den Kopf. Mit einer Handvoll...
ns

Mentioned in the documents (4587 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1934-194521243Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
12.2.193454300pdfReportLeague of Nations Laut dem Bericht des Bundesrates ist die internationale Zusammenarbeit seit dem 1. Weltkrieg noch nie auf einem so tiefen Stand gewesen. Gemeinsame Massnahmen zu finden, um den Auswirkungen der...
ml
1935-194122261Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
23.10.193554038pdfReportItalo-Ethiopian War (1935–1936) Der Bundesrat konsultiert schweizerische Wirtschaftsverbände bezüglich den Sanktionen gegenüber Italien und Abessinien. Vorgeschlagen wird, die Sanktionen nicht selbst anzuwenden, die Exporte nach...
de
1936-193820184Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194425033Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194022277Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194426732Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)40 - ICE: Monetary and central bank policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194522279Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194125111Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.9.197338460pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation In der Interpellation wird beanstandet, dass die Ursprungsklausel das Wirtschaftswachstum in den Entwicklungsländern verhindere.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag vom 7.9.1973.
ml
18.9.197338605pdfLetterCustom and duties Frage der Stellung der schweizerischen Textilindustrie im Vergleich zu ihren wichtigsten Konkurrenten sowie Frage der Zollpräfenzenpolitik für die Entwicklungsländer. Nach Ansicht der Textilkammer...
de
24.9.197338588pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Rapport comprenant une brève description de la préparation de la conférence, un aperçu des différents objets de négociation et les positions des pays. Commentaire sur la position suisse, appréciation...
fr
24.9.197338828pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid La conclusion de l'accord simplifiera les relations administratives et la Suisse bénéficiera de l'expérience de la FAO. En plus, l'accord permettra de participer dans de meilleures conditions à des...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
1.10.197340693pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Aussprache über von der Schweiz zu treffende Massnahmen, falls europäische Lieferanten von Rohöl und Fertigprodukten, insbesondere Frankreich, die Ausfuhr zugunsten ihrer eigenen Versorgung...
de
9.10.197340632pdfMemoOil Crisis (1973–1974) En raison des développements récents sur les marchés internationaux du pétrole, les pays voisins de la Suisse assurent en priorité l'approvisionnement de leurs marchés nationaux, ce qui fait éclater...
fr
10.10.197340633pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Le Gouvernement italien a soumis l'exportation de certains produits - diesel, huile de chauffage extra-légère et carburéacteur - au régime des licences. Les raisons de la mise en place de ce régime et...
fr
16.10.197340681pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Beurteilung der schweizerischen Einfuhrmöglichkeiten von Erdöl und Erdölprodukten und Übersicht über verschiedene Versorgungsprobleme, die der Aufmerksamkeit des Bundesrats bedürfen, sowie über...
ml
26.10.197340678pdfNoteOil Crisis (1973–1974) In seguito alle interruzioni della corrente delle esportazioni italiane di prodotti petroliferi verso la Svizzera, le autorità federali auspicano una ripresa normale nel quadro del Decretro...
it