Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
28.6.1943-1969EmployeeHayoz, JosephE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966). E 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.
23.7.1943-1974...EmployeeMaetzler, Jean-PierreCf. E 7111 ( C ) 1972/178, vol. 1, EE.1.02. 1962.cf. notice du 30.12.1965: abréviation: Mae.
E 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.
27.11.1943...EmployeeKrähenbühl, ArthurE 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.
1944–1945Juristischer Beamter I. Kl.Otz, Hans Victor
1.11.1944-27.9.1945Legation CounsellorDecroux, Jean
1.1.1945-18.2.1946Head of SectionAmmann, Adolf2. Sektionschef.
1945...EmployeeBächlin, HansCf. le PVCF du 27.12.1967 "Beförderungen auf der Handelsabteilung" (E 7001 ( C) 1978/59, Box 4)
1.1.1945-17.7.1945Legation CounsellorFuchss, WernerVgl. E2500#1982/120#691*.
1945-23.4.1950EmployeeSteffen, HansVgl. E2500#1968/87#1226*.
1945–1946Juristischer Beamter I. Kl.Lüthi, Hans

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.6.195915942pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Reaktion aus belgischen und niederländischen Wirtschaftskreisen auf die Initiative der sieben Staaten, die sich in Sältsjöbaden trafen, um einen Vertrag zur Gründung einer europäischen...
de
16.11.195914803pdfLetterGATT Zollverhandlungen mit den USA unter Verzicht des Einbezugs der Uhrenfrage
de
26.11.195916071pdfMemoArgentina (Economy) Crédits accordés à l'Argentine par les pays européens. Comparaison avec la Suisse.
de
19.1.196052572pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
de
2.196054980pdfReportAfrica (General) Bericht zur Informationsreise in Westafrika von E. Stopper über Fragen der politischen Tendenzen in der Region, die wirtschaftliche Entwicklung, die wirtschaftliche Hilfe, die Aufnahme von...
ns
12.3.196054979pdfReportAfrica (General) Ein Überblick über die im Rahmen der Informationsreise von E. Stopper geführten Gespräche gibt ein interessantes Bild über das, was führende Persönlichkeiten Afrikas von den gegenwärtigen politischen...
de
4.5.196014681pdfLetterYugoslavia (Economy)
Volume
Eine Assoziierung Jugoslawiens an die EFTA hat nicht oberste Priorität. Die EFTA soll in erster Linie OEEC-Länder vereinen. Jugoslawien sollte sich folglich zuerst dieser annähern. Die Schweiz hat...
fr
31.5.196014946pdfReportArgentina (Economy) Etat des relations économiques bilatérales. Investissements suisses en Argentine (estimés à 500 - 750 millions de francs). Participation suisse à une opération européenne de crédits en faveur de...
de
15.6.196015960pdfCircularEuropean Free Trade Association (EFTA) Bericht über die Sitzung des Handelsausschusses der "21" in Paris.
de
29.6.196015140pdfLetterYugoslavia (Economy) Begleitbrief - mit Kommentar Müllers vom 2.7.1960 - und Exposé vom 27.6.1960 der Handelsabteilung vor der Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation vom 2.7.1960. Nachdem die Schulden der...
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.1.198463749pdfMemoSpain (Economy) Deux ans après l'arrivée au pouvoir des socialistes en Espagne et dans un contexte économique instable, il semble que les différents syndicats n'arrivent plus à s'entendre avec le gouvernement sur la...
fr
5.3.198460128pdfTelexJapan (Economy) Die Schweiz hat unmissverständlich klargemacht, dass Japans Glaubwürdigkeit in Frage gezogen werden müsste, sollte nicht mindestens hinsichtlich einzelner der Schweizer Begehren bezüglich Marktzugang...
de
30.5.198459484pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die meisten Arbeiten im Rahmen des OECD-Chemikalienprogramms werden im Lead-Country-System organisiert. Die meisten Länder haben dabei schon Projekte finanziert, die Schweiz musste aus finanziellen...
de
19.6.198459280pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Sulzer rend compte au groupe de travail de ses activités commerciales dans les pays du bloc de l'Est. Les difficultés qui existent dans les relations commerciales avec certains pays du bloc de l'Est...
fr
13.7.198456034pdfReportUNO (principal organs) Die verworrene Lage im Nahen Osten ist eine Herausforderung für den UNO-Generalsekretär. Bundesrat P. Aubert würdigt die Tatsache, dass J. Pérez de Cuéllar von allen Parteien als Gesprächspartner...
de
7.9.198459276pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Beziehungen Schweiz–OECD befinden sich in einer ausgezeichneten Verfassung. Gerade angesichts der schwachen multilateralen Verankerung der Schweiz ist die OECD für sie unentbehrlich. Die Beziehung...
de
24.10.198462839pdfMemoNorth Korea (Economy) Überblick über die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Nordkorea, insbesondere den Warenverkehr, über den Zahlungsverkehr, die Probleme im Zusammenhang mit dem Kredit der SKA sowie die...
de
8.1.198560151pdfMemoJapan (Economy) Die japanische Botschaft in Bern hat auf verschiedenen Wegen gegen die strengen Schweizer Lärmvorschriften für Motorräder protestiert. Japan befürchte deswegen Handelseinbussen und wünscht sich...
de
14.1.198559458pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) In der Bundesverwaltung besteht ein Konsensus über die Bedeutung der OECD, über die Berichterstattung, die Notwendigkeit des Dialogs mit anderen Aussenposten, die Aufgaben der Delegation für die...
de
4.2.198560159pdfTelexJapan (Economy) Der Besuch des Staatssekretärs in Japan diente dem Zweck, die für Wirtschaftsangelegenheiten zuständigen Beamten kennenzulernen und den japanischen Behörden die Schweizer Handelsanliegen in Erinnerung...
de

Mentioned in the documents (4588 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1934-194521243Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
12.2.193454300pdfReportLeague of Nations Laut dem Bericht des Bundesrates ist die internationale Zusammenarbeit seit dem 1. Weltkrieg noch nie auf einem so tiefen Stand gewesen. Gemeinsame Massnahmen zu finden, um den Auswirkungen der...
ml
1935-194122261Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
23.10.193554038pdfReportItalo-Ethiopian War (1935–1936) Der Bundesrat konsultiert schweizerische Wirtschaftsverbände bezüglich den Sanktionen gegenüber Italien und Abessinien. Vorgeschlagen wird, die Sanktionen nicht selbst anzuwenden, die Exporte nach...
de
1936-193820184Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194425033Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194022277Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194426732Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)40 - ICE: Monetary and central bank policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194522279Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194125111Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.10.19451305pdfMinutes of the Federal CouncilDenmark (Politics) Die Instruktionen des BR für die schweizerisch-dänischen Wirtschaftsverhandlungen lauten im speziellen, dass auf die Einfuhr von dänischen Lebensmitteln (Saatkartoffeln etc.) und den Export sämtlicher...
de
9.10.19451306pdfMinutes of the Federal CouncilSweden (Economy) Mit dem unformellen Protokoll aus den Wirtschaftsverhandlungen mit Schweden wird sich die Schweizer Industrie einen neuen Markt erschliessen können. Kontingente wurden nur aus Gründen der...
de
9.7.19461420pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) Der Bundesrat genehmigt das schweizerisch-rumänische Handelsabkommen, das einen rumänischen Exportüberschuss von 30 Prozent vorsieht. Damit soll einerseits der Finanzverkehr wieder ins Rollen gebracht...
de
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
14.12.195949223pdfMinutes of the Federal CouncilCameroon's (the) (General) Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der Republik Kamerun, welche zum 1.1.1960 ihre Unabhängigkeit erlangt. Er bestimmt gleichzeitig die Vertretung der Schweizer Delegation an den...
de
12.4.196049244pdfMinutes of the Federal CouncilTogo (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître la République du Togo en tant qu’État souverain. Il décide également de se faire représenter pendant les fêtes de l’indépendance.

Également:...
fr
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
29.11.196040507pdfLetterBhutan (General) Die Schweiz steht dem inoffiziellen Gesuch Bhutans für Entwicklungshilfe wohlwollend gegenüber. Vor einem offiziellen Gesuch sollte aber erst ein schweizerischer Experte ein Augenschein vor Ort...
de
15.7.196540753pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Correspondance entre la Division du Commerce et l'Ambassade de Suisse à Léopoldville sur la problématique du contrôle des prix imposé par la Banque centrale du Congo.
fr
8.10.196553225pdfMemoGuinea (Economy) Motor-Columbus hat den Auftrag zur Gesamtplanung der Energieversorgung Guineas erhalten. Eine Studie soll einen Überblick über die zu realisierenden Projekte verschaffen. Der Delegierte für technische...
de