Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeDolder, ElsyE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
EmployeeThevenoz, FrancisCollaborateur de la DC. Cf. E 2200.42(-)-/21, vol. 13, lettre du 21.6.1941.
EmployeeSchönholzer, FranzE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
1873–1889Head of DepartmentWilli, Philipp
...1887...chancery clerkHuber, Albert1. Kanzlist im Statistischen Büreau
...1887...SecretaryEichmann, Arnold
...1894...Head of DepartmentEichmann, Arnold
1915–1923DirectorEichmann, ArnoldCf. Article du DHS: Eichmann, Arnold
18.1.1915–15.9.1916EmployeeGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*
1916Embassy attachéBenziger, Carl JosefIn der Handelsabteilung und Eintritt in den diplomatischen Dienst des Politischen Departements.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.3.19518146pdfLetterEnergy and raw materials
Volume
Exposé des efforts et des difficultés pour assurer le ravitaillement du pays en cellulose en provenance de Suède, Canada, Autriche, Finlande, Norvège et Allemagne.
Darlegung der Bemühungen und...
de
10.5.19517304pdfLetterIndonesia (Economy)
Volume
Résultats des pourparlers économiques avec une délégation indonésienne: créance Oerlikon-Bührle, arrangements financiers et commerciaux.
Resultate der Wirtschaftsbesprechungen mit einer...
fr
19.5.19518823pdfMemoItaly (Economy) Geschäftsbericht 1950; Golddrahtexporte nach Italien.
de
29.5.19518447pdfLetterGATT
Volume
Quelques pays européens, en particulier la Hollande, ont montré un grand intérêt à ce que la Suisse donne son appui à la réduction des droits de douane, dans le cadre de la négociation à Torquay, au...
de
28.6.19517021pdfLetterEnergy and raw materials Les entreprises suisses préfèrent assurer l'approvisionnement du pays en caoutchouc par l'achat sur les places de Londres et Amsterdam plutôt que par l'achat direct dans les pays de production.
de
5.7.19517724pdfAddress / TalkEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Erste Grundsatzanalyse des am 18.4.1951 unterzeichneten EGKS-Vertrages, erstellt von Hermann Hauswirth, Vizedirektor der Handelsabteilung. Inhalt:
I. Grundzüge des Schuman-Planes
II....
de
14.12.19516900pdfLetterThailand (General)
Volume
Règlement des échanges commerciaux entre la Suisse et la Thaïlande. Recours limité à la livre sterling: nécessité de faire une exception pour les étudiants de Thaïlande en Suisse.
Regelung des...
fr
7.1.195210295pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Antrag, die am 20.12.1951 in Bern unterzeichneten Zollvereinbarungen mit Deutschland zu genehmigen. Bericht über den Inhalt und die Resultate der Verhandlungen und Besprechung der spezifischen...
de
7.1.19528770pdfMemoSouth Africa (Economy)
Volume
L'Afrique du Sud désire lancer un emprunt en Suisse pour couvrir ses importations, notamment de Suisse. Difficultés à escompter du côté de l'UEP.
Südafrika wünscht in der Schweiz eine Anleihe...
de
11.1.19528445pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Bericht über die neusten Entwicklungen betr. Schuman-Plan. Darstellung der Situation in den einzelnen Ländern und in der schweizerischen Industrie.
Fazit: man kann noch keine Verhandlungen mit...
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.1.197954076pdfTelegramNigeria (Economy) Il faut s’attendre à une réaction négative nigériane à l’aide-mémoire en matière des contrôle d’export par la Société générale de surveillance que P. Aubert remettra officiellement à Lagos....
fr
20.1.197954077pdfTelegramNigeria (Economy) Nigeria kann der Schweiz keine Ausnahmeregelung bei den Preiskontrollen zugestehen, auch vom Importstopp für Textilien wird nicht abgerückt. Die Einfuhrlizenzen für Uhren werden aber erteilt, über...
de
9.2.197950387pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Die Erfahrungen anlässlich der Westafrikareise von Bundesrat Aubert geben Anlass zu Schlussfolgerungen im Hinblick auf zukünftige ähnliche Missionen. Insbesondere sollte die Programmgestaltung besser...
de
13.2.197954078pdfTelegramNigeria (Economy) Obschon die Kontrollen für Exporte nach Nigeria offiziell immer noch mit unverminderter Strenge gehandhabt werden, finden Schweizer Unternehmen vorerst Mittel und Wege, ihre Waren abzusetzen. Dennoch...
de
23.3.197958883pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Legitimation des TUAC als Wächter über multinationale Unternehmen wird hinterfragt, da es eine Organisation von Gewerkschaften sei, die keinen Verhaltensrichtlinien unterworfen seien und zudem...
de
9.4.197951030pdfLetterVietnam (Economy) À Hanoi, l’Ambassadeur de Suisse E. Bourgnon a rendu visite au Ministre du commerce extérieur et au Président-Directeur général d’une entreprise d’État. La question d’un accord commercial avec le...
fr
7.5.197951921pdfMemoFinancial aid Der Schweizer Botschafter in Pakistan, bedauert die Ablehnung des pakistanischen Antrags auf einen neuen Mischkredit durch die Schweiz, da er dadurch eine Verminderung der Absatzmöglichkeiten...
de
7.5.197968748pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat soeben mehrere Gerichtsbeschlüsse aus Singen verworfen, die gegen Schweizer Pächter von landwirtschaftlichen Nutzflächen im Grenzgebiet gerichtet waren. Einzig der...
de
16.5.197966930pdfPress roundupBrazil (Economy) Mehrere vom Konsulat übersetzte Zeitungsartikel berichten über die Entwicklung der Industriestadt Curtiba, in der die Schweizer Industrie gut vertreten ist.
de
12.7.197951415pdfEnd of mission reportMalaysia (General) Bericht über die nach wie vor unkontrollierte Dynamik der politischen Lage in Südostasien und über den Stand der Beziehung Malaysias mit verschiedene Ländern in der Region, mit der ASEAN und Japan,...
de

Mentioned in the documents (4588 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.11.197850389pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) L'accord bilatéral de consolidation des dettes turques, correspondant dans les grandes lignes aux recommandations établies par le Consortium de l'OCDE pour la Turquie, est approuvé.
fr
8.11.197851082pdfLetterHistoriography and Archiving Une demande de consultation d’archives émanant de la chambre decommerce Allemagne-Suisse a été adressée aux archives fédérales. Bien que les archives postérieures à 1945 ne soient pas accessibles à la...
fr
9.11.197853751pdfLetterImage of Switzerland abroad Bundesrat F. Honegger dankt Altbundesrat E. Brugger für dessen Bereitschaft, das Präsidium der Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland zu übernehmen. Bei der aktuellen...
de
13.11.197852145pdfMinutesHumanitarian aid Themen an der Sitzung der aussenpolitischen Kommission des Ständerats sind die Weiterführung der humanitären Hilfe, das Abkommen mit Marokko betreffend die Entschädigung schweizerischer Interessen und...
ml
14.11.197854018pdfMinutesTechnical cooperation Die Kommission stimmt den Bundesbeschlüssen über die vierte Verlängerung des Internationalen Weizenabkommens und über die Finanzierung von wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen im Rahmen der...
ml
21.11.197851051pdfMemoVietnam (Economy) Das vom Krieg beschädigte Vietnam erwartet eine vielversprechende Zukunft und kann ein wertvoller Wirtschaftspartner der Schweiz werden. Eine westliche Partnerschaft, insbesondere mit der Schweiz, ist...
de
21.11.197858134pdfLetterQuestions of international law Eine Überprüfung der Rechtsnatur der von der Gemischten Kommission Schweiz-Irak unterzeichneten Agreed Minutes hat ergeben, dass diese keinen Beschluss darstellen und ihnen auch keine völkerrechtliche...
de
22.11.197853136pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Le Conseil fédéral d'une aide financière de 5 millions de francs au Bangladesh, sous la forme d'un don, pour la construction d'une fabrique d'engrais.

Également: Département politique....
fr
24.11.197852055pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Die Aufteilung in vier verschiedene Rahmenkredite schafft mehr Transparenz, da sie verschiedene Teilbereiche der Entwicklungszusammenarbeit sowie die humanitäre Hilfe betreffen. Die zeitliche...
de
27.11.197849093pdfTelegramChina (Economy) Bundesrat F. Honegger offerierte am 22.11.1978 in Genf ein Nachtessen für den chinesischen Vize-Ministerpräsidenten. Wang Chen informiert über den jüngsten Grundsatzentscheid Pekings zugunsten von...
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.2.197439147pdfTelegramGreece (Economy) La décision suisse de ne pas retenir la Grèce dans la deuxième phase des accords de préférences douanières est jugée inopportune par cette dernière.
fr
8.2.197440637pdfTelegramOil Crisis (1973–1974) Die USA sehen in der bevorstehenden Energiekonferenz in Washington primär den Zweck, festzustellen, ob ihre ernste Einschätzung der internationalen Problemlage geteilt wird. Sollten keine...
de
13.2.197438412pdfMinutes of the Federal CouncilUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Schweizerischen Beauftragten wird erlaubt, für Entwicklungsländer in der Schweiz Qualitäts-, Mengen- und Preisüberprüfungen bei Exportware nach dem jeweiligen Land durchzuführen, um die Umgehung...
de
22.2.197440128pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Im Verlauf der mit pakistanischen Regierungsdelegationen in Bern und Islamabad im Hinblick auf den Abschluss des Verlängerungsabkommens geführten Verhandlungen stellte sich heraus, dass die Basis zur...
de
26.2.197440690pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Tendenz hin zu bilateralen Lieferverträgen für Rohöl wird von der Schweiz ausschliesslich anhand von wirtschaftlichen und versorgungspolitischen Erwägungen beurteilt. Sie darf jedoch kein...
de
27.2.197438462pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial relations Der Bundesrat wird ersucht die zunehmende Abhängigkeit der schweizerischen Wirtschaft vom Ausland zu untersuchen. In der Antwort wird auf die Notwendigkeit der internationalen Arbeitsteilung...
de
13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
Volume
Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
de
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de
15.3.197440853pdfMemoInvestments and IRG Künftig soll der Standpunkt vertreten werden, dass verstaatlichte Geldanlagen, für welche keine Genehmigung verlangt wurde, ebenfalls Investitionen im Sinne der abgeschlossenen Verträge darstellen. Im...
de
20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
de