Informazioni sull'organizzazione dodis.ch/R88

Image
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Mansionari

Ulteriori informazioni:

Links powered by histHub ‒ l’iniziativa di messa in rete del Consortium Historicum


Persone legate a questa organizzazione (378 informazioni trovate)
DataFunzionePersonaOsservazioni
...1983...SegretariaSottas, NicoleBüro: 417.
...1983...SegretariaStettler, Anne-MarieBüro: 412.
...1983...SegretariaStettler, IngridBüro: 22.
...1983...SegretariaThönen, SusiBüro: 131.
...1983...SegretariaThomet, BeatriceBüro: 334.
...1983...SegretariaWehrmüller, RenateBüro: 36.
...1983...CollaboratoreWüthrich, MartinBüro: 88.
1984–31.10.1986DirettoreSommaruga, CornelioAustritt vgl. PVCF vom 10.9.1986
1.5.1984–1986Delegato agli accordi commercialiSieber, HansEintritt: PVCF 730, 04.05.1984 (dodis.ch/57389)
1.5.1984–31.8.1988Delegato agli accordi commercialiLévy, PhilippeEintritt: PVCF 730, 04.05.1984 (dodis.ch/57389)

Organizzazioni correlate (6)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna fa parte diDipartimento federale dell’economia, della formazione e della ricercaLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna fa parte diDipartimento federale degli affari esteriLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna diventaDFEP/Segreteria di Stato dell'economia
Comitato interdipartimentale di Rioè sotto il controllo di DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna
Comitato interdipartimentale per l'integrazione europeaè sotto il controllo di DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna
Foglio ufficiale svizzero di Commerciofa parte di DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna ab 1918 (1915-1917 EPD)

Documenti redatti (1576 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
4.8.195512157pdfLetteraRussia (Economia) Die UdSSR drängt auf weiteren Ausbau der Handelsbeziehungen. Die Schweizer stimmen dem Anliegen grundsätzlich zu, sehen aber angesichts des liberalisierten Zahlungsverkehrs keinen Zwang zu künstlichem...
de
1.9.195552515pdfPiano di lavoroPiani di lavoro delle divisioni e dei servizi del DPF/DFEA e del DFEP Dienstliche Anweisung über die Organisation der Handelsabteilung des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
de
1.11.195568119pdfAppuntoGaranzia dei rischi delle esportazioni (GRE) Im Hinblick auf eine Revision des Gesetzes über die Exportrisikogarantie wird eine Analyse der diesbezüglich in den letzten Jahren von anderen europäischen Ländern eingeführten Systeme durchgeführt.
de
6.1.195613414pdfLetteraOrganizzazione per la cooperazione e lo sviluppo economico (OECE–OCSE) Das Projekt eines gemeinsamen Marktes soll von der Montanunion in die OECD übertragen werden und damit nicht nur auf die sechs Brüsseler Staaten beschränkt bleiben. Eine «Spaltung Europas in zwei...
de
7.1.195613374pdfLetteraStati Uniti d'America (USA) (Economia)
Volume
Commentaire de la position américaine sur les tendances poussant à l'intégration européenne. Utile de faire connaître la position suisse, notamment par rapport aux questions d'énergie atomique. -...
de
12.1.195611414pdfVerbaleJugoslavia (Economia)
Volume
Die von den USA angeregte teilweise Multilateralisierung der Wirtschaftsbeziehungen zu Jugoslawien ist in den Augen der Anwesenden abzulehnen. Die Schweiz würde dabei verlieren, Deutschland...
fr
13.6.195610235pdfLetteraIndonesia (Economia) Vertragsloser Zustand, weil alte Regierung Verträge nicht vor Wahlen erneuern wollte. Ausfuhr hat sich im Gegensatz zur Einfuhr erhöht. Zahlungsverkehr einfach, da Indonesien indirektes Mitglied,...
de
29.6.195611634pdfAppuntoIndia (Economia) Das schweizerische Bankenkonsortium erklärt, dass jegliche Anleihensemission für Indien auf dem schweizerischen Kapitalmarkt unmöglich sei. Das EPD möchte andere Investitionsmöglichkeiten prüfen.
de
3.7.195612079pdfVerbaleItalia (Economia) Problème des brevets pharmaceutiques en Italie. Difficultés pour les entreprises suisses sur le marché italien.
de
5.9.195612903pdfLetteraEgitto (Economia) Die Information, dass Ägypten gewisse Beträge von transferable Sterling in Dollars umgewandelt und an schweizerische Banken überwiesen hat, die von diesen dann an die Nationalbank abgegeben wurden,...
de

Documenti ricevuti (1205 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
13.10.195511758pdfLetteraGrecia (Politica) Die Handelsminister der NATO-Mitgliedsländer fordern von ihren Regierungen, dass Griechenland NATO-Bestellungen nur noch in NATO-Ländern aufgeben darf. Dies würde für Schweizer Unternehmen...
fr
24.10.195510969pdfRapportoOrganizzazione per la cooperazione e lo sviluppo economico (OECE–OCSE) Pendant la 3e Session du Conseil des Ministres les actes constitutifs de l’Eurofima ont été signés. Comme ordonné par le Conseil fédéral, la délégation suisse n’a pas participé à des pourparlers sur...
fr
7.12.195511320pdfLetteraStati Uniti d'America (USA) (Economia) Ein Treffen zwischen der amerikanischen und schweizerischen Uhrenindustrie führt zu keiner Lösung des Uhrenproblems.
de
30.12.195511413pdfAppuntoJugoslavia (Economia) Jugoslawien ist wirtschaftlich nicht bereit zur Multilateralisierung des Zahlungsverkehrs. Die Schweiz würde nicht profitieren von einer Aufnahme Jugoslawiens in die EZU, da Jugoslawien die freien...
de
26.3.195611333pdfRapportoStati Uniti d'America (USA) (Economia) Untersuchung des Watch Advisory Committees zur Frage der Landesverteidigungswichigkeit der amerikanischen Uhrenproduktion.
de
12.4.195612337pdfLetteraUngheria (Economia) Ungarn betreibt eine clevere Devisenpolitik: Warenkredite sind für westliche Länder zum einzigen Mittel geworden, um mit dem Donauland im Geschäft zu bleiben. Ungarn kauft mit langen Zahlungsfristen...
de
11.5.195611416pdfLetteraJugoslavia (Economia) Im Juni wird mit Jugoslawien über Änderungen der Kreditbedingungen und andere Finanz- und Wirtschaftsprobleme verhandelt. Das EPD will, dass Jugoslawien auch die Aussenschuld nach 15 Jahren wieder...
fr
19.6.195612338pdfLetteraUngheria (Economia) Das ungarische Aussenhandelsministerium wird ständig reorganisiert. Die Handelsbilanz wird immer negativer für die Schweiz. Die Ungarn behaupten, die Schweizer Produkte seien nicht konkurrenzfähig.
de
26.6.195611574pdfLetteraCina (Economia) Die Chinesische Regierung will die Wirtschaftsbeziehungen zu nicht-kommunistischen Staaten ausbauen. Grossbritannien und Frankreich haben das Embargo bereits gelockert. Wie soll die Schweiz reagieren?...
de
26.7.195611401pdfLetteraBolivia (Economia) Enquête sur les possibilités d'expansion commerciale en Bolivie.
de

Menzionata nei documenti (4587 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
1934-194521243Info Commissione Indipendente d'Esperti Svizzera-Seconda Guerra Mondiale (CIE)10 - CIE: Relazioni economiche con l'estero / Politica economica Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
12.2.193454300pdfRapportoSocietà delle Nazioni Laut dem Bericht des Bundesrates ist die internationale Zusammenarbeit seit dem 1. Weltkrieg noch nie auf einem so tiefen Stand gewesen. Gemeinsame Massnahmen zu finden, um den Auswirkungen der...
ml
1935-194122261Info Commissione Indipendente d'Esperti Svizzera-Seconda Guerra Mondiale (CIE)16 - CIE: Traffico dei pagamenti e sistema di compensazione / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
23.10.193554038pdfResocontoGuerra d'Etiopia (1935–1936) Der Bundesrat konsultiert schweizerische Wirtschaftsverbände bezüglich den Sanktionen gegenüber Italien und Abessinien. Vorgeschlagen wird, die Sanktionen nicht selbst anzuwenden, die Exporte nach...
de
1936-193820184Info Commissione Indipendente d'Esperti Svizzera-Seconda Guerra Mondiale (CIE)16 - CIE: Traffico dei pagamenti e sistema di compensazione / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194425033Info Commissione Indipendente d'Esperti Svizzera-Seconda Guerra Mondiale (CIE)10 - CIE: Relazioni economiche con l'estero / Politica economica Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194022277Info Commissione Indipendente d'Esperti Svizzera-Seconda Guerra Mondiale (CIE)16 - CIE: Traffico dei pagamenti e sistema di compensazione / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194426732Info Commissione Indipendente d'Esperti Svizzera-Seconda Guerra Mondiale (CIE)40 - CIE: Politica monetaria e attività delle banche centrali Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194522279Info Commissione Indipendente d'Esperti Svizzera-Seconda Guerra Mondiale (CIE)16 - CIE: Traffico dei pagamenti e sistema di compensazione / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1936-194125111Info Commissione Indipendente d'Esperti Svizzera-Seconda Guerra Mondiale (CIE)10 - CIE: Relazioni economiche con l'estero / Politica economica Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Documenti ricevuti una copia (466 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
12.9.197338460pdfVerbale del Consiglio federaleCooperazione tecnica In der Interpellation wird beanstandet, dass die Ursprungsklausel das Wirtschaftswachstum in den Entwicklungsländern verhindere.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag vom 7.9.1973.
ml
18.9.197338605pdfLetteraDogane e tasse Frage der Stellung der schweizerischen Textilindustrie im Vergleich zu ihren wichtigsten Konkurrenten sowie Frage der Zollpräfenzenpolitik für die Entwicklungsländer. Nach Ansicht der Textilkammer...
de
24.9.197338588pdfVerbale del Consiglio federaleGATT Rapport comprenant une brève description de la préparation de la conférence, un aperçu des différents objets de négociation et les positions des pays. Commentaire sur la position suisse, appréciation...
fr
24.9.197338828pdfVerbale del Consiglio federaleAiuto umanitario La conclusion de l'accord simplifiera les relations administratives et la Suisse bénéficiera de l'expérience de la FAO. En plus, l'accord permettra de participer dans de meilleures conditions à des...
fr
10.197337716pdfRapportoCina (Economia) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
1.10.197340693pdfAppuntoCrisi petrolifera (1973–1974) Aussprache über von der Schweiz zu treffende Massnahmen, falls europäische Lieferanten von Rohöl und Fertigprodukten, insbesondere Frankreich, die Ausfuhr zugunsten ihrer eigenen Versorgung...
de
9.10.197340632pdfAppuntoCrisi petrolifera (1973–1974) En raison des développements récents sur les marchés internationaux du pétrole, les pays voisins de la Suisse assurent en priorité l'approvisionnement de leurs marchés nationaux, ce qui fait éclater...
fr
10.10.197340633pdfLetteraCrisi petrolifera (1973–1974) Le Gouvernement italien a soumis l'exportation de certains produits - diesel, huile de chauffage extra-légère et carburéacteur - au régime des licences. Les raisons de la mise en place de ce régime et...
fr
16.10.197340681pdfAppuntoCrisi petrolifera (1973–1974) Beurteilung der schweizerischen Einfuhrmöglichkeiten von Erdöl und Erdölprodukten und Übersicht über verschiedene Versorgungsprobleme, die der Aufmerksamkeit des Bundesrats bedürfen, sowie über...
ml
26.10.197340678pdfNotaCrisi petrolifera (1973–1974) In seguito alle interruzioni della corrente delle esportazioni italiane di prodotti petroliferi verso la Svizzera, le autorità federali auspicano una ripresa normale nel quadro del Decretro...
it