Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (379 records found)
DateFunctionPersonComments
16.4.1942...EmployeeBärtschi, LilianeE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966). E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966).
1.9.1942...EmployeeRoches, LouisE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966).
21.9.1942...EmployeeBrunner, HansE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966).
12.10.1942-1968...EmployeeWälti, ErnstE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966).
1.11.1942...EmployeeCerutti, AnnaE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966).
7.12.1942...EmployeeHofer, HermannE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966).
...1943–31.7.1945Juristischer Beamter I. Kl.Bühler, Hans
1943–1945Head of SectionKoch, Adalbert
15.1.1943...EmployeeMoser, EmilioE 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.
7.6.1943...EmployeeKrell, MaxE 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.12.195210251pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Liberalisierungspolitik der OECE und die Schaffung der EGKS: Hauswirth will eine starke Position der OECE gegenüber der EGKS und schlägt vor, dass über die OECE Druck auf die EGKS gemacht werden...
de
19.12.195210155pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC)
Volume
Entrée en vigueur de la CECA et conséquences pour la Suisse.
Inkraftsetzung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und Auswirkungen auf die Schweiz.
de
17.2.19538928pdfReportItaly (Economy) Prise de position de la Division du commerce au sujet d'une éventuelle union douanière entre la Suisse et l'enclave italienne de Campione.
de
19.2.195311003pdfMinutesEconomic relations Protokoll der 7. Sitzung der Konsultativen Kommission für Handelspolitik vom 19.2.1953, 14.15 Uhr, in Bern (Parlamentsgebäude Zimmer 87)
de
21.2.195310250pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Verschiebung der Verhandlungen mit jedem der sechs Staaten bis nach Verhandlungen mit der Hohen Behörde betr. Versorgung, Preise, Transporte. Schweiz verzichtet auf Recht der Meistbegünstigung, um den...
fr
6.3.195310257pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten...
de
24.4.195310700pdfReportEast-West-Trade (1945–1990) Rapport de Hotz sur les négociations avec les Américains et les Anglais depuis 1950 sur les problèmes du Commerce Est-Ouest.
de
18.6.19539255pdfProposalPeru (Economy) Bilanz der Handelsbeziehungen. Ein Abkommen mit Peru ist vorgesehen. Nach der Handelsabteilung braucht dieses Abkommen keine Ratifizierung durch die Bundesversammlung.
de
17.7.195310246pdfReportEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Zusammenfassender Bericht über Besprechungen der schweizerischen Delegation mit der Hohen Behörde. Transportprobleme: Befürchtung der Diskriminierung der Schweiz unbegründet; Preise: Preise etwa...
de
18.7.195332106pdfReportEconomic relations Bericht der Handelsabteilung über die Beziehungen der Schweiz mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl: Rohstoffpreise, Transportprobleme auf dem Rhein, Limit des Handelsmonopols,...
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.19559511pdfLetterVietnam (Economy)
Volume
Entretien entre le Vice-consul suisse, J. Studer, et le Chef du Service des programmes économiques au Ministère de l'Economie nationale du Vietnam sur l'avenir des relations commerciales entre les...
fr
5.4.195513226pdfLetterEconomic relations
Volume
Exposé des nouveaux projets d'intégration économique européenne après l'échec de la CED. Esquisse de la création d'une zone européenne de libre échange et des idées de relance européenne au sein de la...
fr
25.4.195510878pdfProposalUNO – General Bericht über Verlauf und Ergebnis der 10. Session der Europäischen Wirtschaftskommission in Genf vom 15.-30. März.
de
10.5.195511833pdfReportPhilippines (the) (Economy)
Volume
Schreiben des Schweizer Generalkonsuls auf den Philippinen, W. Hofer, an den Chef der Handelsabteilung, H. Schaffner, betreffend der Massnahmen die ergriffen werden sollten um den Handel zwischen den...
de
18.5.195512975pdfLetterVenezuela (Economy) Enquête sur les intérêts suisses au Venezuela.
fr
3.6.195511794pdfLetterPoland (Economy) Gall, der Vizepräsident der polnischen Aussenhandelskammer erklärt Fuchss, wie die Exportpreise Polens zu Stande kommen: Diese hängen gemäss Gall ausschliesslich von den Weltmarktpreisen und den...
fr
15.6.195512014pdfReportAlgeria (Economy)
Volume
Informations sur l'économie algérienne. La politique commerciale suisse doit tenir compte de tous les risques. Mention intéressante de l'intention de liquidation totale de la Compagnie genevoise de...
fr
1.7.195512936pdfLetterPeru (Economy) Appel aux investissements suisses.
fr
5.8.195512906pdfLetterCuba (Economy) Enquête sur l'intensification des échanges avec les pays sous-développés. Investissements suisses à Cuba.
fr
3.10.195513177pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Konvertibilität des englischen Pfundes.
de

Mentioned in the documents (4591 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.199462509pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Die Schweiz soll sich um die Übernahme des Vorsitzes der KSZE im Jahr 1996 bewerben. Die KSZE-Präsidentschaft stärkt das Ansehen der Schweiz in den internationalen Gremien und bietet die Gelegenheit,...
de
30.9.199465745pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Rapport sur l'évolution récente dans la peninsule coréenne, les pourparlers en cours, les perspectives de réunification, l'Accord d'Armistice et la délégation suisse de la NNSC, notamment son rôle,...
fr
15.2.199562261pdfFederal Council dispatchExport of war material Die Initiative «für ein Verbot der Kriegsmaterialausfuhr» hätte bei einer Annahme nachteilige Folgen sowohl für die Landesverteidigung, für Schlüsselsektoren der Exportindustrie wie auch für die...
ml
22.2.199562260pdfFederal Council dispatchExport of war material Das Güterkontrollgesetz ist als Rechtsgrundlage für die Kontrolle aller Güter mit ziviler und militärischer Verwendungsmöglichkeit (doppelt verwendbare oder «Dual-Use»-Güter) konzipiert. Demgegenüber...
ml
[...17.5.1995]62695pdfAddress / TalkUNO – General Ein UNO-Beitritt scheint im Moment aufgrund der innenpolitischen Gegebenheiten nicht wahrscheinlich. Im Referat sollen die Aufgaben und Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Schweizer...
de
31.5.199564452pdfFederal Council dispatchRegional development banks Für die Kapitalbeteiligung der Schweiz an den regionalen Entwicklungsbanken wird ein neuer Rahmenkredit von 800 Mio. CHF beantragt. Mit ihrer Beteiligung unterstützt die Schweiz drei Institutionen,...
ml
15.11.199567242pdfFederal Council dispatchFood aid Neben der Umbenennung in Internationales Getreideabkommen trägt das neue Abkommen den Ergebnissen der Uruguay-Runde des GATT Rechnung. Die Schweiz war seit Bestehen Mitglied aller internationalen...
ml
29.5.199664451pdfFederal Council dispatchEconomic and commercial measures [since 1990] Es wird die Eröffnung eines fünften Rahmenkredites zur Finanzierung der Fortsetzung und der Neuausrichtung wirtschafts- und handelspolitischer Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit...
ml
199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
ml
10.10.199764347pdfQuestionAssassination of Kazem Radjavi (1990) Le principe de la séparation des pouvoirs interdit au Conseil fédéral d'intervenir dans le cadre d'enquêtes pénales sur le cas Radjavi, mais en revanche, le Conseil renforce sa position critique à...
fr

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.8.197438961pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Politics) Der Staatsvertrag regelt erstmals die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen zwei Staaten. Die Eigenheiten des amerikanischen und des schweizerischen Systems und die notwendigen Sonderregeln zur...
de
4.9.197439360pdfMinutes of the Federal CouncilAfrica (General) Die Schweiz will mit einem Sonderbeitrag an den Afrikanischen Entwicklungsfonds vor allem die Entwicklung derjenigen afrikanischen Staaten unterstützen, die zu den am wenigsten entwickelten und...
ml
11.9.197440739pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Inwieweit durch die Ölkrise ein langandauernder Kampf um existenznotwendige Rohstoffe ausgelöst wird, hängt von der Reaktion der einzelnen Länder ab. Die Bundesrat befürwortet indes die Bestrebungen...
de
23.9.197438302pdfMinutes of the Federal CouncilSudan (Economy) Nach langwierigen Verhandlungen konnte aufgrund des vermehrten Interessens der sudanesischen Regierung an privaten Kapitalgebern ein Investitionsschutzabkommen abgeschlossen werden. Bei verstärkter...
de
25.9.197438656pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Beim Nachtessen auf Einladung von Sir Derek Ezra, dem Vorsitzenden des European Trade Committee ist die Handelsbilanz Grossbritanniens, die sich mit fast allen westeuropäischen Staaten in den letzten...
de
3.10.197438947pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Trade Bill dürfte vom Kongress frühestens im Dezember 1974 verabschiedet werden, da zu erwarten ist, dass zahlreiche Zusatzanträge eingebracht werden. Zudem wird bedauert, dass die Industrieländer...
de
7.10.197439794pdfLetterFlight capital Der äthiopischen Regierung wird die angesichts des Bankgeheimnis bestehende Rechtslage bezüglich der Frage des Kaiservermögens in der Schweiz dargelegt. Die aufgrund dieses Problems in Äthiopien...
de
8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
fr
14.10.197439799pdfLetterFlight capital Bezüglich des Kaiservermögens in der Schweiz befindet sich die äthiopische Regierung im Beweisnotstand. Sollten indessen die grossen äthiopischen Hoffnungen um schweizerische Unterstützung zerschlagen...
de
21.10.197439175pdfMemoNorth Vietnam (1954-1976) (Economy) Überblick über den Stand der Vorabklärungsarbeiten für einen auf Einladung einer Gruppe privater schweizerischer Unternehmen erfolgender Besuch einer nordvietnamesischen Wirtschaftsdelegation in der...
de