dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Person dodis.ch/P2142

Image
Brunner, Hans
* 1916
Initials: Bru
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Civil servant

Functions (9 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
JuristWBF/Staatssekretariat für WirtschaftEidg. Staatskalender 1947, 1948, 1955
AdjunktWBF/Staatssekretariat für WirtschaftCf. ACS, 1954, p. 178.
MemberArbeitsgruppe für Fragen der Zolltechnik und der allfälligen Überführung der EFTA-Beziehungen in die EWGcf. dodis.ch/30875
21.9.1942 ...MitarbeiterWBF/Staatssekretariat für WirtschaftE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966).
*.11.1948 ...MemberDélég. CH/AutricheVgl. dodis.ch/5507.
... 1962 - 1965 ...SektionschefWBF/Staatssekretariat für Wirtschaften tout cas 1962. cf. AC
... 1967 ...MemberArbeitsgruppe KartellpolitikCf. E7113A#1979/22#445*.
...01.09.1969 - 31.12.1973SektionschefEVD/Handelsabteilung/Europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit - EFTA - und EWG-Freihandelsabkommen
1.1.1974 - 1978 ...AbteilungschefEVD/Handelsabteilung/Europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit - EFTA - und EWG-FreihandelsabkommenAbteilung EFTA- und Spezialfragen, ab 1977 Ursprungsfragen
Nomination par le Conseil fédéral le 28.12.1973, cf. PVCF No 2273. Cf. E7001C#1984/201#202*

Written documents (8 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.5.19484208pdfMinutesRussia (Economy) Sowjetische Handelsvertretung als evtl. Grund für innenpolit. Probleme (Nachrichtendienst etc.).
de
2.5.195211045pdfMinutesEconomic policy Protokoll der 5. Sitzung der konsultativen Kommission für Handelspolitk vom 2.5.1952, 9.00 Uhr, in Bern (Parlementsgebäude, Zimmer IV)
de
17.9.195211004pdfMinutesFinancial relations Protokoll der Sitzung der nationalrätlichen Zolltarifkommission vom 17.9.1952 in Bern (Parlamentsgebäude, Zimmer 86) [...] Veordnung des Bundesrates vom 30.Mai 1952 über Affidavits im gebundenen...
de
19.2.195311003pdfMinutesEconomic policy Protokoll der 7. Sitzung der Konsultativen Kommission für Handelspolitik vom 19.2.1953, 14.15 Uhr, in Bern (Parlamentsgebäude Zimmer 87)
de
22.3.196531220pdfLetterSweden (General) Darlegung der schweizerischen Haltung zu den schwedischen Reaktionen auf die letzte EFTA-Ministerkonferenz.
de
14.4.197137025pdfLetterNorway (Economy) Die am 1.1.1971 eingeführte Neuregelung des Käseimportes ist in verschiedener Hinsicht unbefriedigend und wird als Rückschritt gegenüber dem bisherigen Regime empfunden.
de
26.3.197651446pdfMemoNew Zealand (Economy) Der neuseeländische Botschafter sieht in den gegenseitigen Handelsbeziehungen keine besonderen Probleme. Etwas Anlass zur Sorge gibt ihm der Rücklauf des zunächst gut angelaufenen Lammfleisch-Export.
de
2.9.197648623pdfReportEFTA Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
de

Signed documents (8 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.5.19484208pdfMinutesRussia (Economy) Sowjetische Handelsvertretung als evtl. Grund für innenpolit. Probleme (Nachrichtendienst etc.).
de
2.5.195211045pdfMinutesEconomic policy Protokoll der 5. Sitzung der konsultativen Kommission für Handelspolitk vom 2.5.1952, 9.00 Uhr, in Bern (Parlementsgebäude, Zimmer IV)
de
17.9.195211004pdfMinutesFinancial relations Protokoll der Sitzung der nationalrätlichen Zolltarifkommission vom 17.9.1952 in Bern (Parlamentsgebäude, Zimmer 86) [...] Veordnung des Bundesrates vom 30.Mai 1952 über Affidavits im gebundenen...
de
19.2.195311003pdfMinutesEconomic policy Protokoll der 7. Sitzung der Konsultativen Kommission für Handelspolitik vom 19.2.1953, 14.15 Uhr, in Bern (Parlamentsgebäude Zimmer 87)
de
3.3.195510412pdfMinutesBulgaria (Economy) Reaktionen der interessierten Kreise auf das Abkommen mit Bulgarien vom 26.11.1954: Zweifel an den Zukunftsprognosen der Verhandlungsdelegation, Vergleiche mit den Erfahrungen mit anderen...
de
26.3.197651446pdfMemoNew Zealand (Economy) Der neuseeländische Botschafter sieht in den gegenseitigen Handelsbeziehungen keine besonderen Probleme. Etwas Anlass zur Sorge gibt ihm der Rücklauf des zunächst gut angelaufenen Lammfleisch-Export.
de
2.9.197648623pdfReportEFTA Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
de
11.11.197651445pdfMemoNew Zealand (Economy) Überblick über die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Neuseeland, die Vertragslage, den Warenaustausch und die Handelspolitischen Probleme. Der hohe Exportrückgang bei den schweizerischen...
de

Received documents (3 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.196732941pdfMemoDenmark (Economy)
Volume
L'attitude suisse à l'égard du Danemark dans les négociations agricoles est conditionnée par les négociations avec la Communauté économique européenne dans le cadre du Kennedy-Round.
fr
24.3.197538426pdfMinutesEFTA Die Schweiz übernimmt ein Mandat der EFTA zum Abbau von nichttarifarischen Handelshindernissen auf dem Gebiet der Registrierung von Heilmitteln. Die Besprechung regelte die Arbeiten der...
de
15.12.197652901pdfMemoEFTA Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de

Mentioned in the documents (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.9.19461956pdfMinutesFinancial relations
Volume
Problèmes de paiements avec l'Argentine, la Turquie, la Belgique, la Suède et les USA, à la suite de l'accord financier de Washington.
Fragen des Zahlungsverkehrs mit Argentinien, der Türkei,...
de
6.11.19485507pdfMemoAustria (Economy) Hängige wirtschaftliche Probleme mit Oesterreich: Drittlandbezüge vermindern. Erleichterung des Finanzverkehrs: Kapitalhärtefälle, AHV-Prämien, Finanzzahlungsverkehr.
de
16.1.195211000pdfMemoEconomic policy Es herrscht Einverständnis über die Verlängerung des Abkommens zur Errichtung einer europäischen Zahlungsunion wobei verschiedene Berieche im Detail angesprochen werden. Auf eine erweiterte...
de
2.5.195211045pdfMinutesEconomic policy Protokoll der 5. Sitzung der konsultativen Kommission für Handelspolitk vom 2.5.1952, 9.00 Uhr, in Bern (Parlementsgebäude, Zimmer IV)
de
11.11.195211043pdfMinutesEconomic policy Protokoll der Sitzung der nationalrätlichen Zolltarifkommission vom 10./11.11.1952 in Bern (Parlamentsgebäude, Zimmer III)
de
19.2.195311003pdfMinutesEconomic policy Protokoll der 7. Sitzung der Konsultativen Kommission für Handelspolitik vom 19.2.1953, 14.15 Uhr, in Bern (Parlamentsgebäude Zimmer 87)
de
30.6.195311042pdfMinutesEconomic policy Protokoll der 8. Sitzung der Konsultativen Kommission für Handelspolitik vom 30.6.1953, 14.15 Uhr, in Bern (Parlamentsgebäude, Zimmer IV)
de
15.3.195410933pdfMinutesEconomic policy Es werden Berichte über wirtschaftliche Massnahmen gegenüber dem Ausland, sowie über Massnahmen zur Landesversorgung besprochen. Weiter wird der Stand in der OECE erörtert und die bilateralen...
de
3.4.195930772pdfMinutesEconomic policy Am 3.4.1959 trat in Bern die Konsultative Kommission für Handelspolitik unter dem Vorsitz von Minister Schaffner, Direktor der Handelsabteilung, zusammen. Sie behandelte die Frage des schweizerischen...
de
11.10.196531706pdfLetterArab League boycott of Israel In der Schweiz soll eine analoge Entwicklung wie in den USA vermieden werden, wo Unternehmungen erhaltene Boykottdrohungen melden müssen.
Schweizer Demarchen werden nicht dirket beim Boykottbüro in...
de
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Addressee of copy (22 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.7.196540753pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271-274 SCC) Correspondance entre la Division du Commerce et l'Ambassade de Suisse à Léopoldville sur la problématique du contrôle des prix imposé par la Banque centrale du Congo.
fr
1.9.196939931pdfMemoScientific questions Bezüglich Kompetenzenabgrenzung zwischen der Handelsabteilung und der Abteilung für Wissenschaft und Forschung betreffend Fragen zur Wissenschaft, Forschung und Technologie in der OECD besteht...
de
23.7.197136246pdfMemoEEC - EC - EU Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
de
31.8.197236211pdfReportEEC - EC - EU Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
3.5.197339861pdfMemoEEC - EC - EU Es werden Massnahmen beschlossen, das Rohstoffhandicap der schweizerischen Nahrungsmittelindustrie gegenüber der Konkurrenz infolge des speziellen EWG-Systems auszugleichen. Die "surveillance souple"...
de
25.6.197340591pdfTelegramAustria (Economy) Durch das Vorpreschen der österreichischen Regierung, welche die Ursprungsregeln des Freihandelsübereinkommen ändern möchte, kommt E. Brugger in die Bredouille. Bevor eine Revision angestrebt werden...
de
8.8.197340058pdfMemoFood industry Hinsichtlich des Käseabkommens mit Finnland orientiert sich die Schweiz am EWG-Abkommen, wofür die finnische Seite Verständnis zeigt. Der Referenzpreis für Schweizer Käse wird sich am Leitprodukt Edam...
de
21.6.197438424pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271-274 SCC) Vorsprache der Direktoren der Interkantonalen Kontrollstelle für Heilmittel und des Gesundheitsamts, die künftig in Sachen Herstellungskontrollen bei Heilmitteln mitbestimmen wollen. Wichtig sei vor...
de
3.9.197439407pdfMemoEFTA
Volume
Nach dem Austritt von Grossbritannien und Dänemark sind Zweifel an der weiteren Existenz und der Rolle der EFTA laut geworden. Es ist deshalb an der Zeit eine Standortbestimmung vorzunehmen.
de
10.10.197439850pdfMemoEEC - EC - EU Gespräch über die Zukunft der Freihandelsbeziehungen der Schweiz mit der EWG: Die Rolle des gemischten Ausschusses, der nicht durch Routinesitzungen abgewertet werden soll, sowie einige der zentralen...
de
  • 1
  • 2
  • 3

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/P2142