Information about organization dodis.ch/R78

Image
FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Bundesamt für Polizei (1979–)
FDJP/Federal Office of Police (1979–)
DFJP/Office fédéral de la police (1979–)
DFGP/Ufficio federale di polizia (1979–)
BAP (1979–)
OFP (1979–)
UFP (1979–)
EJPD/Polizeiabteilung (1915–1979)
DFJP/Division de police (1915–1979)
DFGP/Divisione della Polizia (1915–1979)
PA

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (88 records found)
DateFunctionPersonComments
SecretaryLandolt, F.
Civil servantMeyer, HeinzInfo UEK/CIE: Cf. DDS-volume XV(1943-1945): Fonctionnaire de la Section des Réfugiés du Département de Justice et Police
EmployeeChapatte, PhilippeCf. dodis.ch/171172 (15.3.1957): Rédacteur du PV. Collaborateur de la Section "Assistance des étrangers et des réfugiés" (cf. ACS, 1960, p. 130).
RepresentativeTschäppät, ReynoldCf. dodis.ch/17172 (15.3.1957): "Chef der Flüchtlingsektion, von der Polizeiabteilung"
AdjunktReding, Aloys vonCf. DDS-volume XV (1943-1945)- Adjoint à la Division de Police du Département de Justice et Police.
LawyerWerner, HenriInfo UEK/CIE: Cf. DDS-12: "Juriste à la Division de la police du DFJP, Délégué du Cf. à la Conférence d'Evian"
Civil servantKammermann, Iwan Walter
AdjunktScheim, Ernst
1.7.1929-1.4.1945ChefRothmund, Heinrichcf. PVCF N°263 du 6.2.1945,E 1004.1 (-)-/1/454. Cf. dodis.ch/10376
1.1.1936-15.10.1944LawyerStoudmann, RenéVgl. E2500#1990/6#2280*.

Relations to other organizations (10)
DFJP/Division de police/Service du personnelbelongs to FDJP/Federal Office of Police
Schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienstbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/FOP/Federal Policebecomes part of FDJP/Federal Office of Police 1999
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Federal Office of Police Dès/Ab/Dal 1999
FDJP/Federal Office for Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugeesbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Division for International Mutual Legal Assistance and Police Mattersbelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Police/Central Narcotics Officebelongs to FDJP/Federal Office of Police
FDJP/Federal Office of Immigration, Integration and Emigrationbelongs to FDJP/Federal Office of Police
EJPD/Polizeiabteilung/Schweizerbürgerrechtbelongs to FDJP/Federal Office of Police

Written documents (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.197240647pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) Bericht über das Auslieferungsgesuch in der Angelegenheit Losembe sowie dessen Beurteilung unter Berücksichtigung des persönlichen Hintergrund des ehemaligen Politikers, der aktuellen politischen...
de
2.2.197340375pdfLetterUganda (Politics) Das Gesuch um provisorisches Asyl einer ugandischen Familie asiatischer Herkunft, die sich seit mehreren Monaten in Saudi-Arabien aufhält, wird abgelehnt. Die Flucht vom Heimatstaat in die Schweiz...
de
13.7.197340233pdfLetterIndia (General) Die Unterstützung hilfsbedürftiger Schweizer Bürger im Ausland ist bis zum Inkrafttreten des neuen Bundesgesetzes Sache der Kantone und Gemeinden. Heimschaffungen müssen nicht unbedingt per Flugzeug...
de
21.9.197339344pdfReportCzechoslovakia (Others) In den Jahren 1968 und 1969 haben insgesamt 11'108 tschechoslowakische Staatshangehörige in der Schweiz um Asyl nachgesucht. In den nachfolgenden Jahren ist der Zustrom stark abgeklungen.
de
9.10.197338257pdfMemoChile (Politics) Der Bundesrat wird ersucht, zusätzlich zu den Chilenen, die in die Schweiz gelangen, ein Kontingent an Flüchtlingen aus Chile aufzunehmen. Dagegen werden von der Polizeiabteilung Bedenken geäussert,...
de
23.10.197338259pdfMemoChile (Politics) Die Polizeiabteilung schlägt ein Auswahl- und Aufnahmekonzept (Bereitstellung von Kollektivunterkünften) für die Flüchtlinge aus Chile vor. Dabei soll vermieden werden, dass "Extremisten"...
de
2.11.197338260pdfMemoChile (Politics) Überblick zu den Entscheidungsgrundlagen, wie Anzahl und Transport der Flüchtlinge aus Chile, zum Ablauf der Ankunft und zu den provisorischen Unterkünften.
de
15.1.197438265pdfMemoChile (Politics) Argumentation der Polizeiabteilung gegen eine Ausweitung der Aktion zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile, u. a. weil sich die Eingliederung der Flüchtlinge in die Arbeitswelt als schwierig...
de
22.2.197438274pdfMemoChile (Politics) Zusammenstellung von Gründen, die für bzw. gegen die Rückweisung von Flüchtlingen aus Chile im Rahmen der Freiplatzaktion sprechen.
de
4.3.197538273pdfMemoChile (Politics) Auf den Vorschlag der Zentralstelle für Flüchtlingshilfe betreffend Aufnahme von chilenischen Gefangenen soll eingetreten werden. Weiter werden die rechtliche Gleichstellung aller Flüchtlinge und die...
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.5.199367073pdfMemoDenmark (Politics) Projets de disciplines de langage, en français et en allemand, pour les hypothèses d'un oui et d'un non du peuple danois, consulté pour la seconde fois par référendum, au Traité de Maastricht. ml
26.10.199367070pdfLetterDrug trade Ein persönlicher Augenschein der Drogenszene unter der Lettenbrücke in Zürich hat den ehemaligen Direktor des BFF, Peter Arbenz, tief beeindruckt. Dutzende, wenn nicht Hunderte herumstreunender...
de
23.12.199362288pdfMemoMarcos' secrets accounts Philippinischerseits wird immer noch versucht, die Marcos-Gelder aus der Schweiz zurückzuholen und für die Entwicklung des Landes einzusetzen. Hierfür stehen aktuell vier Szenarien zur Verfügung,...
de
[...14.9.1994]68095pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Cahier des charges de la Section du Droit international public du DFAE.
fr

Mentioned in the documents (704 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.9.197959103pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) Le Conseil fédéral décide de signer l'accord avec l'Italie, concernant le lac de Lugano et le lac Majeur, relatif à l'institution d'un contrôle sur les bateaux naviguant ces eaux.
fr
24.9.197952391pdfMinutesSwiss citizens from abroad Die ständerätliche Kommission zur Beratung der Motion Christinat beschliesst die Überweisung an den Bundesrat. Kinder von Schweizerinnen sollen demnach das Schweizer Bürgerrecht von Geburt an...
ml
24.9.197952249pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die Schweiz wird weitere Indochinaflüchtlinge aufnehmen und Familien zusammenführen. Das BAP soll einen Bericht an den Bundesrat über den aktuellen Stand ausarbeiten.
de
24.9.197959117pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Message pour l'approbation des accords conclus dans le cadre des négociations commerciales multilatérales, débutées en 1973 et terminées en 1979, tenues sous l'égide du GATT (Tokyo-Round).
ml
24.10.197959758pdfMinutes of the Federal CouncilHungary (General) Au vu des conditions onéreuses que subissent les transporteurs suisses en Hongrie, le Conseil fédéral envoie une délégation à Budapest pour négocier et régler les questions de transports. Ces...
fr
31.10.197959759pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) La Suisse s'accorde avec la RFA pour la création d'une douane partagée à la frontière germano-suisse de Stein/Bad Säckingen.

Également: Département des affaires étrangères. Proposition du...
fr
19.12.197960481pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Während die bevorstehende Eröffnung des Gotthard-Strassentunnels in der Öffentlichkeit zu zahlreichen Diskussionen geführt hat, fehlen die erforderlichen Unterlagen zur Klärung dieser Fragen noch...
de
20.2.198064928pdfMinutes of the Federal CouncilRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die Schweiz wird im Jahre 1980 rund 3000 Flüchtlinge aus Indochina aufnehmen. Bei dieser Zahl handelt es sich um einen Richtwert, keine feste Quote. Das EJPD wird mit dem Vollzug beauftragt, die...
de
9.4.198061175pdfMemoTibet (General) Eine tibetische Delegation wird in Kürze mit Instruktionen des Dalai Lamas eine Reise nach China antreten, um die Voraussetzungen für eine allfällige Rückkehr der Tibeter nach Tibet zu prüfen. Der...
de
14.5.198051236pdfMinutes of the Federal CouncilCambodia (General) Il est décidé que la Suisse participera à la conférence sur l’assistance humanitaire au Kampuchea à Genève avec une délégation qui est composée de différents collaborateurs du département des affaires...
fr

Addressee of copy (33 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.7.19451266pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Politics) Der seit 1930 in der Schweiz lebende Schriftsteller Silone wurde 1943 wegen einer Propagandaschrift gegen die italienische Regierung aus der Schweiz ausgewiesen. Die Ausweisung wurde in...
de
10.12.19451336pdfMinutes of the Federal CouncilLatvia (General) Der BR gewährt den früheren baltischen Gesandten bis zum 1.1.1946 Vergünstigungen (Steuerfreiheit, Versorgungskarten).
fr
28.12.19451340pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics) Le Conseil fédéral consent à relâcher des internés soviétiques en échange de cinq diplomates suisses en captivité en URSS. Le gouvernement soviétique acceptera.
fr
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
27.4.196548180pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Der Bundesrat beschliesst, dass ausländische Staatsbürger, bei denen der Verdacht vorliegt, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschheit begangen zu haben, dem Bundesrat gemeldet werden...
de
10.6.197036059pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Revue de la presse italienne dont le ton général est un sentiment de satisfaction et de soulagement après le rejet de l'initiative Schwarzenbach en Suisse.
fr
15.7.197036347pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Nach dem Nein zur Schwarzenbachinitiative versucht der Bundesrat die mit der grossen Zahl erwerbstätiger Ausländer verbundenen kulturellen, menschlichen und wirtschaftlichen Probleme zu lösen und...
de
21.6.197240863pdfMemoGuinea (General) Guinea verlangt Informationen über den Stand des Asylgesuchs des in die Schweiz abgesprungenen guineanischen Botschafters in Moskau, C. M. Chérif, und äussert Bedenken betreffend möglicher...
de
6.2.197340865pdfLetterGuinea (General) Stellungnahme zu der Strafanzeige im Fall Cherif, welcher als möglicher Täter ausgeschlossen wird und dessen Diskreditierung das Ziel des in Frage stehenden Betrugsversuchs gewesen zu sein scheint....
de
28.2.197338429pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Erläuterung der rechtlichen Grundlagen zur Notwehr und Nothilfe für Grenzbeamte im benachbarten Ausland.
de