Information about organization dodis.ch/R6

Image
Swiss Federal Council
Bundesrat
Conseil fédéral
Consiglio federale
Schweiz/Regierung
Gouvernement de la Confédération suisse
Suisse/Gouvernement
Governo svizzero
Schweizerische Regierung
Swiss authorities
Gouvernement suisse
BR
CF
Suisse/Exécutif
Cf. Liste des membres du Conseil fédéral depuis 1848
Vgl. Verzeichnis der Mitglieder des Bundesrates seit 1848
Cf. Elenco dei membri del Consiglio federale dal 1848
See Index of Federal Councillors since 1848
________________________
Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (125 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1955-31.12.1959MemberHolenstein, Thomas élu le 16.12.1954 cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.613. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1955-14.12.1966MemberChaudet, Paulélu le 16.12.1954, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.613. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1955-31.12.1959MemberLepori, Giuseppeélu le 16.12.1954, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.467-472. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1959-31.12.1965MemberWahlen, Friedrich Traugottcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1960-31.12.1971MemberMoos, Ludwig vonélu le 17.12.1959, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.494-499.
1.1.1960-31.1.1970MemberSpühler, Willyélu le 17.12.1959, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.488-493.
1.1.1960-30.9.1962MemberBourgknecht, Jeanélu le 17.12.1959, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.484-487. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1960-31.12.1973MemberTschudi, Hans Petercf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.500-505.
15.6.1961-31.1.1970MemberSchaffner, Hansélu le 15.6.1961, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.506-511
27.9.1962-31.12.1973MemberBonvin, RogerCf. Membres du Parlement
http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/ratsmitglieder.aspx

Relations to other organizations (10)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions atomiques1956. créé en janvier 1956 lors de la nomination du Délégué du CF aux questions atomiques. Cf. dodis.ch/10978. Elle est composée des chefs des DPF, du DFEP et du DFPCF.
Swiss Federal Council foundsFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions de chemins de ferCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950):
"La loi de 1914 prévoit expressement deux délégations du Conseil fédéral, à savoir :
a) la délégation des douanes et des traités de commerce, qui a existé jusqu'en 1934 et qui a été remplacé autour des années 1935-1937 par une délégation des affaires financières, devenue en 1941 la délégation des affaires économiques et financières. Sous ses noms divers, la délégation, conformément à la loi, a toujours été composée des chefs des trois départements particulièrement intéressés (Politique, Finances et douanes, et Economie publique), sauf dans certains cas où le chef du DPF était remplacé par un autre conseiller fédéral (Scheurer). [...]
b) la délégation des affaires de chemins de fer, qui n'existe plus depuis longtemps.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Landwirtschaftsdelegationcf. PVCF du 26.10.1962.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für MilitärfragenCf. PVCF N°5 du 3.1.1955. E1004.1(-)-/1/573.
cf. dodis.ch/10167, Protokoll der Sitzung der Militärdelegation des Bundesrates, Montag, den 31.10.1955,
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für Wissenschaft und Forschungcf. RG du CF pour 1969, p. 42
Situation Conferenceadvises Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Climate System Changewas founded by Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Genetic Engineeringwas founded by Swiss Federal Council
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungadvises Swiss Federal Council

Written documents (6232 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.7.188763115pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Expositions Der Bundesrat bestätigt vorläufig die Zusicherung von Bundespräsident Droz zur Teilnahme der Schweiz an der internationalen Ausstellung in Paris. Jedoch sollen noch Abklärungen bei der Schweizer...
de
13.12.188763124pdfFederal Council dispatchWorld Expositions Trotz der allgemeinen Ausstellungsmüdigkeit werden die meisten Industriestaaten in mehr oder weniger hervorragender Weise an der Weltausstellung von 1889 in Paris vertreten sein. Der Bund wird sich...
de
27.12.188763126pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Expositions Der Bundesrat bestimmt für die Pariser Weltausstellung von 1889 den Vorort in Zürich als Zentralkommission mit der Aufgabe, sich mit anderen Interessenverbänden aus der Ost- und Westschweiz...
de
25.1.188963143pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Die Beitrittserklärung des unabhängigen Kongostaates zur Genfer Konvention wird entgegengenommen und bestätigt. Der Beitritt wird den übrigen Vertragsstaaten mitgeteilt.
de
16.8.188963129pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Expositions Es liegen verschiedene Einladungen zu Kongressen vor, welche während der Weltausstellung in Paris 1889 stattfinden werden. Entscheid des Bundesrates, ob diese Kongresse offiziell beschickt werden...
de
15.9.189066281pdfNote verbalePortugal (General) Le Conseil fédéral confirme le rôle de la Suisse en tant que tribunal arbitral dans le litige opposant le Portugal, la Grande-Bretagne et les États-Unis d'Amérique en ce qui concerne la prise de...
fr
13.2.189159543pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral relations Der Bundesrat ernennt die Delegation für den internationalen Kongress für Gefängniswesen in St. Petersburg. Die Delegation besteht aus Dr. Guillaume, Dr. Stooss und Dr. Riggenbach, die auch...
de
26.7.189259544pdfLetterAsia
Volume
Aucun représentant officiel ne sera envoyé au Congrès à Lisbonne, mais le Conseil fédéral diffusera un message dans la Feuille fédérale pour rendre attentifs les savants à ce Congrès et encourager...
ml
26.7.189259747pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral relations Die Einladung zum Orientalistenkongress in Lissabon lehnte der Bundesrat ab, er betonte aber, dass er die Information durch das Bundesblatt verbreitet habe, um auf die Zusammenkunft aufmerksam zu...
de
4.6.189459547pdfMinutes of the Federal CouncilCrime
Volume
Die schweizerischen Delegierten für den Kongress in Antwerpen sollen vor Ort erklären, dass ihre Voten rein persönlicher Natur seien und für die Schweiz keinerlei bindenden Charakter hätten.
de

Received documents (1194 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.192260571pdfMinutes of the Federal CouncilGeorgia (General) Georgien steht seit Frühjahr 1921 unter sowjetischer Herrschaft. Seither hat ein Konsulatsverweser in Tiflis die schweizerischen Interessen vertreten. Ohne offizielle Anerkennung Georgiens durch die...
de
31.10.192553741pdfReportExport of war material Die schweizerische Delegation erstattet dem Bundesrat Bericht von den Verhandlungen an der über die Konferenz über die Kontrolle des internationalen Handels mit Waffen, Munition und Kriegsmaterial,...
de
29.3.19353800pdfLetterGerman Realm (General) Prise de position de la BNS sur le paiement des intérêts aux creanciers financiers.
de
9.3.193746304pdfInterpellationCommunist movement
Volume
Le Conseil fédéral est-il prêt à présenter un projet de loi interdisant l’action et les organisations communistes?


de
15.10.193846689pdfReportAttitudes in relation to persecutions
Volume
Collection de réactions suisses et étrangères à l’introduction du «J» dans les passeports allemands et du visa suisse pour les détenteurs de ces passeports.


de
27.7.194054146pdfTelegramLeague of Nations
Volume
Der Austritt der Schweiz aus dem Völkerbund wird verlangt, da die Mitgliedschaft wertlos und nur noch eine schwere Belastung der aussenpolitischen Lage sei.
de
31.7.194054147pdfLetterLeague of Nations Der Volksbund setzt sich für den Austritt der Schweiz aus dem Völkerbund ein. Eine Delegation des Volksbunds wird sich mit dem Bundespräsidenten und Vorsteher des EDP treffen um diese sowie weitere...
de
9.9.194054275pdfLetterLeague of Nations Der Bauernheimatverband fordert den Austritt der Schweiz aus dem Völkerbund, da dieser ein Produkt einer untergehenden Epoche sei. Ohne die Grossmächte Deutschland und Italien fehle dem Völkerbund die...
de
15.11.194019037pdfLetterPetition of the 200 [Eingabe der Zweihundert] [Requête des Deux-Cents]
Une première liste est adressée le 15.11.1940, avec 105 signatures, dont seules les 7 premières sont manuscrites: H. Ammann, Rud. Grob, F....
de
7.9.194212054pdfLetterPolicy of asylum Eine Mädchenklasse der Sekundarschule Rorschach kritisiert die restriktive Asylpolitik des Bundesrats und bittet um eine grosszügigere Haltung gegenüber Flüchtlingen.

Lettre d'une classe de...
de

Mentioned in the documents (12037 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.8.197851597pdfMemoUNO – General Botschafterin F. Pometta nimmt an der 33. UNO-Generalversammlung in Wien teil. Eine Zusammenstellung der Tagesordnungspunkte gibt einen Überblick über die verschiedenen Themen.
de
31.8.197854017pdfMinutesTechnical cooperation Im Anschluss an eine Diskussion über diverse Aspekte empfiehlt die Kommission den Bundesbeschluss über die Finanzierung von wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen im Rahmen der internationalen...
de
1.9.197848269pdfAddress / TalkPolitical issues Synthèse des délibérations de la Conférence des ambassadeurs. L’importance des droits de l’homme est réaffirmée. L’adhésion à l’ONU correspond à une nécessité politique. La promotion des exportations...
fr
5.9.197853554pdfMemoNamibia (Politics) Sondage du DPF auprès divers chefs de département sur le problème de la Namibie et la question de la participation de la Suisse aux opérations de l’ONU, qui sera soulevée au Conseil fédéral lors de la...
fr
6.9.197849499pdfMinutes of the Federal CouncilSocial Insurances Nach der Einführung der obligatorischen Arbeitslosenversicherung müssen für die Grenzgänger mit den Nachbarstaaten staatsvertragliche Regelungen getroffen werden damit sie trotz Wohnsitzprinzip und...
de
6.9.197849606pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Als Reaktion auf die Empfehlungen der Arbeitsgruppe «Florian» wird das Reglement des diplomatischen und konsularischen Dienstes angepasst. Bei den Änderungen geht es um die Ernennung von...
de
6.9.197852131pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Les projets de message et d'arrêté fédéral concernant un crédit de programme de 270 millions de francs au titre de la continuation de l'aide humanitaire internationale de la Confédération sont...
ml
6.9.197853553pdfMinutes of the Federal CouncilNamibia (Politics) L’évolution en Namibie aura une influence déterminante sur l'Afrique australe. La mise en œuvre du plan des cinq exige, de la part de la communauté internationale, un effort considérable. Le Conseil...
fr
13.9.197852681pdfMinutes of the Federal CouncilDouble taxation Die Verhandlungen über den Abschluss von Doppelbesteuerungsabkommen mit Australien, Südkorea und Indonesien und die technischen Vorbesprechungen mit den Philippinen sollen weitergeführt werden. Dazu...
de
13.9.197852412pdfMinutes of the Federal CouncilWestern Sahara Da es nicht möglich ist zu kontrollieren, ob die Hilfsmittel für die Menschen, die in der Nähe von Tindouf, auf algerischem Boden, in Lager zusammengefasst worden waren, ihrem humanitären Zweck...
ml

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.19461421pdfMinutes of the Federal CouncilNon Governmental Organisations Der Bundesrat verzichtet auf eine Teilnahme am Kongress der Europa-Union.
de
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
fr
2.11.197339599pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General
Volume
Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die mögliche Beteiligung der Schweiz an der Waffenstillstands-Aktion der UNO im Vorderen Orient, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile sowie die...
de
13.11.197339692pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEnergy and raw materials Cette séance porte sur les rencontres avec les présidents de partis, la compensation du renchérissement des prestations de l'AVS, les licenciements à la télévision romande, l'approvisionnement de la...
fr
28.3.197953863pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Von den Verhandlungsprotokollen des Bundesrats (Beschlussprotokolle II) wird jeweils nach zehn Jahren ein Exemplar im Bundesarchiv deponiert, alle übrigen Exemplare werden von der Bundeskanzlei...
de
1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
de