Information about organization dodis.ch/R6

Image
Swiss Federal Council
Bundesrat
Conseil fédéral
Consiglio federale
Schweiz/Regierung
Gouvernement de la Confédération suisse
Suisse/Gouvernement
Governo svizzero
Schweizerische Regierung
Swiss authorities
Gouvernement suisse
BR
CF
Suisse/Exécutif
Cf. Liste des membres du Conseil fédéral depuis 1848
Vgl. Verzeichnis der Mitglieder des Bundesrates seit 1848
Cf. Elenco dei membri del Consiglio federale dal 1848
See Index of Federal Councillors since 1848
________________________
Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (125 records found)
DateFunctionPersonComments
18.7.1940-31.12.1947MemberStampfli, Walthercf. dodis.ch/14329, p. 409ss. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1941-31.12.1951MemberSteiger, Eduard vonElu par l'AF le 10.12.1940. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1941-31.12.1954MemberKobelt, KarlElu par l'AF le 10.12.1940. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1944-31.12.1951MemberNobs, ErnstElu le 15.12.1943, cf. Bundesblatt Nr 1341 vom 23.12.1943.
1.2.1945-30.6.1961MemberPetitpierre, MaxElu par l'AF le 14.12.1944.
1.1.1948-31.12.1954MemberRubattel, RodolpheCf. NZZ du 14.12.2007.
5.10.1950-9.12.1954MemberEscher, JosefÉlu le 14.9.1950, gestorben im Amt, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p. 613. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1952-3.11.1958MemberFeldmann, Markusélu le 31.12,1951, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p. 613. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1952-31.1.1954MemberWeber, Maxélu le 13.12.1951, Rücktrittserklärung am 8.12.1953, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p. 613. Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.2.1954-31.12.1959MemberStreuli, Hansélu le 22.12.1953, cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p. 456 et 613. Cf. NZZ du 14.12.2007.

Relations to other organizations (10)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions atomiques1956. créé en janvier 1956 lors de la nomination du Délégué du CF aux questions atomiques. Cf. dodis.ch/10978. Elle est composée des chefs des DPF, du DFEP et du DFPCF.
Swiss Federal Council foundsFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions de chemins de ferCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950):
"La loi de 1914 prévoit expressement deux délégations du Conseil fédéral, à savoir :
a) la délégation des douanes et des traités de commerce, qui a existé jusqu'en 1934 et qui a été remplacé autour des années 1935-1937 par une délégation des affaires financières, devenue en 1941 la délégation des affaires économiques et financières. Sous ses noms divers, la délégation, conformément à la loi, a toujours été composée des chefs des trois départements particulièrement intéressés (Politique, Finances et douanes, et Economie publique), sauf dans certains cas où le chef du DPF était remplacé par un autre conseiller fédéral (Scheurer). [...]
b) la délégation des affaires de chemins de fer, qui n'existe plus depuis longtemps.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Landwirtschaftsdelegationcf. PVCF du 26.10.1962.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für MilitärfragenCf. PVCF N°5 du 3.1.1955. E1004.1(-)-/1/573.
cf. dodis.ch/10167, Protokoll der Sitzung der Militärdelegation des Bundesrates, Montag, den 31.10.1955,
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für Wissenschaft und Forschungcf. RG du CF pour 1969, p. 42
Situation Conferenceadvises Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Climate System Changewas founded by Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Genetic Engineeringwas founded by Swiss Federal Council
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungadvises Swiss Federal Council

Written documents (6236 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.12.199361948pdfMinutes of the Federal CouncilInternational Drug Policy
Volume
Im Nachgang der Ergebnisse der PUK zum EJPD beschliesst der Bundesrat die Stationierung von zehn Polizeiverbindungsbeamten im Ausland zur Bekämpfung des illegalen Droegnhandels und der organisierten...
ml
13.12.199363979pdfMinutes of the Federal CouncilShip transport Die vom Schiffssicherheitsausschuss der Internationalen Seeschiffahrtsorganisation beschlossenen Änderungen von Anlagen zu internationalen Seeschiffahrtsübereinkommen werden angenommen. Es handelt...
de
13.12.199363980pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (General)
Volume
Zur Regelung der Auswirkungen auf das schweizerisch-liechtensteinische Verhältnis infolge eines EWR-Beitritts Liechtensteins wurde eine Lösungsplattform erstellt. In den noch zu vertiefenden Bereichen...
de
13.12.199364024pdfFederal Council dispatchCustom and duties Ziel dieses Übereinkommens ist vielmehr, einerseits alle Bestimmungen über die vorübergehende Verwendung aus verschiedenen Konventionen und Verträgen in einem einzigen Vertrag zusammenzufassen....
ml
13.12.199364050pdfMinutes of the Federal CouncilBilaterals I: Technical barriers to trade (1993–1999) Est approuvé le résultat des négociations sur les nouvelles règles d'origine Suisse–CEE et Suisse–Pays de l'AELE. La Suisse peut maintenir les possibilités actuelles de cumul partiel et obtient le...
fr
13.12.199364041pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Der Bundesrat bespricht die letzte Version des Berichts über die Aussenpolitik der Schweiz für die 90er-Jahre. Umstritten war insbesondere die Formulierung betreffend eines künftigen EG-Beitritts der...
ml
22.12.199362498pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Der Bundesrat erlaubt mit seinem Grundatzentscheid NATO-Flugzeugen, welche im Rahmen der UNPROFOR den Luftraum über Bosnien-Herzegowina zu humanitären und friedenserhaltenden Zwecken sichern, den...
de
22.12.199362504pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Die Beobachtermission UNOMIG in Georgien wird mit CHF 1 Mio unterstützt, weil die Schweiz ein Interesse an der Stabilitätsförderung in einer besonders unruhigen und geostrategisch wichtigen Gegend der...
de
22.12.199362505pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Der Bundesrat beschliesst, die verstärkte Beteiligung an verschiedenen friedenserhaltenden Aktionen der UNO im Jahre 1994 fortzuführen. Die Beiträge erfolgen in Form von Personaleinsätzen,...
ml
22.12.199363381pdfMinutes of the Federal CouncilAlpine Convention (1991) Zur Stärkung der sozio-ökonomischen Aspekte in der Alpenkonvention übermittelt die Schweiz an die Gruppe hoher Beamter Ergänzungen für die fünf vorliegenden Protokolle sowie den Vorschlag zur...
de

Received documents (1195 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.3.191955231pdfReportThe Vorarlberg question (1919) Les informations fournies par le Département de l'intérieur sur l'augmentation des coûts d'entretien du Rhin permettent de compléter le rapport selon lequel l'intégration des trois communes...
fr
12.7.191955238pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Die Vorarlberger Regierung reagiert darauf, dass die deutschösterreichische Staatsregierung das Selbstbestimmungsrecht Vorarlbergs an der Friedenskonferenz nicht behandeln will.
de
18.7.191954181pdfExpertiseLeague of Nations Eine Minderheit der Landesverteidigungskommission spricht sich gegen den Beitritt der Schweiz zum Völkerbund aus, da dieser nicht mit der schweizerischen Neutralität zu vereinbaren sei.
de
18.7.191954180pdfReportLeague of Nations Die Mehrheit der Landesverteidigungskommission spricht sich für einen sofortigen Betritt der Schweiz zum Völkerbund unter Beibehaltung ihrer Neutralität aus.
de
15.8.191955224pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Vom Volk beauftragt äussert die Vorarlberger Landesregierung den Wunsch, dass das Selbstbestimmungsrecht an der Friedenskonferenz zur Sprache kommt. Allerdings weigert sich die deutschösterreichische...
de
12.11.191959354pdfProposalForeign interests Der Bundesrat soll für einen Teil der Mehrkosten aufkommen, die durch die Vertretung fremder Interessen entstanden sind.
de
21.11.191959533pdfInterpellationThe Vorarlberg question (1919) Ständerat Winiger erbittet vom Bundesrat eine Auskunft zu den schweizerischen Hilfeleistungen im österreichischen Vorarlberg sowie zur Frage einer Aufnahme Vorarlbergs in die Eidgenossenschaft....
de
27.11.191944375pdfMinutes of the Federal CouncilLeague of Nations
VolumeVolume
Während die britische Regierung das internationale Sanitätsamt dem Völkerbund unterstellen will, bevorzugt der Bundesrat, es als unabhängige Organisation beizubehalten, da auch Nichtmitglieder des...
de
4.7.192144742pdfProposalQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Exposé de la question de la reconnaissance de la Géorgie. Résultats de l’enquête du DPF. La situation politique en Géorgie et dans le Caucase conduit le DPF à reporter à plus tard la reconnaissance de...
de
22.3.192260570pdfProposalGeorgia (General) Nach dem Einmarsch der Bolschewisten in Tiflis ist die Vertretung der schweizerischen Interessen in Georgien unbefriedigend. Eine Anerkennung der Regierung in Tiflis kommt aus prinzipiellen Gründen...
de

Mentioned in the documents (12045 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.4.197849956pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations La communauté internationale demande à la Suisse un geste financier en faveur des organisations internationales, qui lui rapportent de grands bénéfices économiques. Pour éviter de créer un précédent,...
fr
10.4.197849334pdfLetterCultural relations Die Ausschmückung einer Residenz oder eines Kanzleigebäudes ist keineswegs persönliche Angelegenheit des jeweiligen Postenchefs. Die innenarchitektonische Ausstattung der Gebäude, um die sich...
de
11.4.197850156pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Avec les soucis des organisations internationales à Genève découlant des problèmes de change, la Suisse sera dans une situation délicate lors des prochaines conférences internationales, car les États...
fr
11.4.197849921pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) In der Sitzung werden diverse Themen besprochen. Unter anderem geht es um die Atominitiative, den Wegzug internationaler Organisationen aus Genf, die Jurafrage, Terrorismus, das Treffen von Bundesrat...
de
11.4.197851708pdfDiscourseActions for peacekeeping L'avenir de la politique étrangère de la Suisse se joue dans la solidarité active. La Suisse a une vocation ardente et naturelle à se battre pour la paix. Elle doit adapter ses moyens aux objectifs...
fr
11.4.197851980pdfMemoAfrica (General) L’Afrique, pour le DPF et les carriéristes de ce Département, est un continent où il faut aller car il y a des postes à repourvoir, mais ce n’est pas un continent où on se bouscule pour obtenir de...
fr
[11.4.1978...]66009pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1977 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
14.4.197848186pdfMemoEl Salvador (Politics) L’ambassade suisse, et trois autres ambassades à San Salvador, sont pacifiquement occupées par des groupes du mouvement paysan. Les occupants sollicitent l'intervention du gouvernement suisse auprès...
fr
15.4.197850461pdfOrganizational chartOrganizational charts of the FPD/FDFA Die Geschäftsprüfungskommission des Ständerats bittet um ein aktuelles Organigramm des reorganisierten Departements.
de
15.4.197864558pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts des Bundesrats des Jahres 1977 inklusive der Antworten des EPD auf die Zusatzfragen der Mitglieder der...
ml

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.19461421pdfMinutes of the Federal CouncilNon Governmental Organisations Der Bundesrat verzichtet auf eine Teilnahme am Kongress der Europa-Union.
de
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
fr
2.11.197339599pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General
Volume
Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die mögliche Beteiligung der Schweiz an der Waffenstillstands-Aktion der UNO im Vorderen Orient, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile sowie die...
de
13.11.197339692pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEnergy and raw materials Cette séance porte sur les rencontres avec les présidents de partis, la compensation du renchérissement des prestations de l'AVS, les licenciements à la télévision romande, l'approvisionnement de la...
fr
28.3.197953863pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Von den Verhandlungsprotokollen des Bundesrats (Beschlussprotokolle II) wird jeweils nach zehn Jahren ein Exemplar im Bundesarchiv deponiert, alle übrigen Exemplare werden von der Bundeskanzlei...
de
1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
de