Information about organization dodis.ch/R61

Image
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (2013–)
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research (2013–)
Département fédéral de l’économie, de la formation et de la recherche (2013–)
Dipartimento federale dell’economia, della formazione e della ricerca (2013–)
WBF (2013–)
EAER (2013–)
DEFR (2013–)
DEFR (2013–)
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement (1915–2012)
Federal Department of Economic Affairs (1915–2012)
Département fédéral de l'économie publique (1915–2012)
Dipartimento federale dell'economia pubblica (1915–2012)
EVD (1915–2012)
FDEA (1915–2012)
DFEP (1915–2012)
DFEP (1915–2012)
Handels-, Industrie- und Landwirtschaftsdepartement (1896–1914)
Département du commerce, de l'industrie et de l'agriculture (1896–1914)
Dipartimento del commercio, dell'industria e dell'agricoltura (1896–1914)
Industrie- und Landwirtschaftsdepartement (1888–1895)
Département de l'industrie et de l'agriculture (1888–1895)
Dipartimento dell'industria e dell'agricoltura (1888–1895)
Handels- und Landwirtschaftsdepartement (1879–1887)
Département du commerce et de l'agriculture (1879–1887)
Dipartimento del commercio e dell'agricoltura (1879–1887)
Eisenbahn- und Handelsdepartement (1873–1878)
Département des chemins de fer et du commerce (1873–1878)
Dipartimento delle ferrovie e del commercio (1873–1878)
Handels- und Zolldepartement (1848–1872)
Département du commerce et des péages (1848–1872)
Dipartimento del commercio e dei pedaggi (1848–1872)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1955-31.12.1959ChefHolenstein, Thomas cf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.463
1.1.1960-30.6.1961ChefWahlen, Friedrich Traugottcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478
1.7.1961-31.12.1969ChefSchaffner, Hanscf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.506-511
1966...Stellvertreter des ChefsChaudet, Paul
...1967-1972...EmployeeFrey, EmilieVorzimmer des Departementsvorstehers, vgl. Staatskalender 1969, S. 143.
1967...DeputySpühler, WillyCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
1968-30.4.1970Secretary GeneralLetsch, HansCf. Dictionnaire Historique de la Suisse: Article:
Vgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1968/69, S. 129.
Vgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1969/70, S. 143
...1968...HandelsattachéWalthard, FriedrichE 7113(C) 1980/62 Box 86, dossier 771.5.17 "Le Chargé d'affaires de l'industrie horlogère et des questions industrielles internationales" du DFEP. Cf. aussi Annuaire fédéral 1968, p. 129.
1.1.1969-31.12.1975Deputy Secretary GeneralMosimann, BernhardCf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0271.29.
cf. E7001C#1985/232, vol. 4., dossier 0271.5 (PVCF du 19.12.1975)
1.1.1970–31.1.1978ChefBrugger, ErnstVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (8)
EVD/Bundesamt für Landwirtschaftbelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
EVD/Bundesamt für wirtschaftliche Kriegsvorsorgebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research cf. PVCF du 12.3.1968 (dodis.ch/6441) et PVCF du 1.6.1948 (dodis.ch/6582)
FDHA/Federal Office of Social Insurancebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research de 1913 à 1954
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research is represented inPresence Switzerland
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairsbelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research La DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Interdepartmental working group on exports by the Swiss food industrybelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
FDEA/Press and Information Servicebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
Integration Office FDFA-FDEAis under management of Federal Department of Economic Affairs, Education and Research 1961–2012.

Written documents (345 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.4.19528472pdfProposalUnited Kingdom (Economy) La Suisse doit entreprendre des négociations économiques avec la Grande-Bretagne. Pendant la durée du dernier traité (du 12.2.1951), une période d'austérité a succédé à une période faste. Il s'agit...
de
14.6.19529009pdfEnclosed reportExport of war material Das EVD ist ebenfalls für eine Beschränkung der Rüstungsausfuhr (Reduktion und Staffelung), da keine Schlechterstellung der Schweiz bei der Zuteilung von Rohstoffen auf dem internationalen Markt zu...
de
3.7.19528999pdfProposalIndia (Economy) Bericht über die schwierigen Wirtschaftsbeziehungen mit Indien, da das Warenaustauschabkommen Ende 1951 auslief und sich die Verhandlungen in die Länge zogen. Ein weitere Schwierigkeit bildete der...
de
11.9.19528172pdfMemoChina (Economy) Rubattel affirme qu'il faut defendre les positions suisses en Chine et pas les abandonner.
fr
8.10.19529396pdfProposalIndonesia (Economy) Bericht über die Verhandlungen eines neuen Wirtschaftsabkommens mit Indonesien. Liste der vereinbarten Produkte, Zahlungsmodalitäten und Entschädigung der Schweizer, welche Schäden seit 1945 erlitten...
de
21.10.19529404pdfProposalFinland (Economy) Bericht über die Verhandlungen über einen neuen Handelsvertrag mit Finnland. Regelung des finnischen Aktivsaldos zugunsten Finnland in Schweizer Franken.
Exposé des négociations d'un nouvel...
de
28.10.19529408pdfProposalTechnical cooperation Bericht zu einem Bundesratsbeschluss über die technische Hilfe an Entwicklungsländer. Beschreibung vorgesehener Massnahmen: Stipendien, Experten usw. Bedingungen der Beitragsempfänger werden...
de
22.11.19529412pdfProposalFrance (Economy) Die Gründe, die schweizerischerseits zur Kündigung des Finanzabkommens vom 16.11.1945 und der seitherigen Zusatzvereinbarungen geführt haben, sind, kurz zusammengefasst, eine den heutigen...
de
23.12.195210238pdfProposalEconomic relations Die Wirtschaftsbeziehungen zu Indien, Pakistan, Ceylon, Südafirka, Neuseeland und Australien werden an der Commonwealth Conference mit den jeweiligen Delegationen besprochen.
de
26.12.195210219pdfProposalUnited Kingdom (Economy) Bericht über den Verlauf und die Ergebnisse der Verhandlungen, die am 19.12.1952 zu einem Wirtschaftsabkommen zwischen der Schweiz und Grossbritannien, gültig ab 1. Januar 1953 führten. Antrag die...
de

Received documents (495 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.6.195511556pdfLetterChina (Politics) Petitpierre schickt seinen beiden Kollegen einen Bericht von Troendle mit dem Kommentar, dass der Bundesrat bald wieder über die Beziehungen zu China beraten müsse. Die gegenwärtige Passivität in...
fr
18.1.195613242pdfLetterTechnical cooperation
Volume
Informations concernant l'aide au développement et le rayonnement culturel de la Suisse. - Informationen betreffend die Entwicklungshilfe und Kulturförderung der Schweiz.
fr
12.6.195611797pdfProposalPoland (Economy) Nach Unterbrüchen konnten die Verhandlungen mit einer polnischen Delegation im April fortgesetzt und zu Ende geführt werden. Der Mitbericht führt die einzelnen Verhandlungspunkte insbesondere das...
de
29.6.195667697pdfReportExport Risk Guarantee (ERG) Der Vorort drückt seine Meinung und seine Erwartungen an die Revision der Exportrisikogarantie aus. Die Situation in den Entwicklungsländern und der internationale Exportwettbewerb erfordern einen...
de
30.10.195613136pdfLetterImport of munition
Volume
Information betreffend die Bezahlung von schweizerischen Kriegsmaterialbestellungen und -lieferungen über die Europäische Zahlungsunion. - Informations au sujet du paiement des commandes et des...
de
8.11.195640907pdfMemoCrude oil and natural gas Aussprache mit den Importeuren flüssiger Treib- und Brennstoffe. Eine Rationierung letzterer soll vermieden werden, da sie Umtriebe und wirtschaftliche Störungen verursachen würde. Dazu soll an die...
de
15.2.19578618pdfReportFrance (Economy) Négociations économiques tendues entre la Confédération et la France. M. Dennery, ambassadeur de France à Berne, condamne l'attitude de la Suisse qu'il soupçonne d'être déloyale.
fr
13.11.195816672pdfLetterFrance (Economy) Reinhardt expose les négociations du Crédit Suisse avec Saint-Gobain.
Les conditions proposées ayant été abandonnées par les autorités fédérales, Reinhardt écrit à Schaffner le 18.11.1958: "Ich...
de
9.12.195816794pdfLetterSwiss financial market Les autorités fédérales ne donneront pas les autorisations aux grandes banques suisses pour l'émission de nouveaux emprunts.
fr
13.1.195916055pdfLetterNuclear Research An die Mitglieder der bundesrätlichen Delegation für Atomfragen
de

Mentioned in the documents (3971 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.5.190559556pdfMinutes of the Federal CouncilInternational workers‘ protection
Volume
Die Schweiz möchte nicht, dass der Heilige Stuhl zur Konferenz eingeladen wird. Sollte an der Konferenz der Antrag auf nachträgliche Einladung des Papsts gestellt werden, solle sich die schweizerische...
de
20.12.190565543pdfTreatyPortugal (Economy) Le Conseil fédéral de la Confédération suisse et Sa Majestée le Roi de Portugal et des Algarves, animées d'un égal désir de régler les relations commerciales entre les deux pays, on résolus de...
ml
20.12.190565546pdfFederal Council dispatchPortugal (Economy) 1891 kündete Portgual alle Handelsverträge, um eine allgemeine Erhöhung der Zolltarife vorzunehmen. Die Verhandlungen führten während Jahren zu keinem Ergebnis, nun konnte aber eine...
ml
28.12.190865055pdfFederal Council dispatchHague Peace Conferences (1899 and 1907) Botschaft des Bundesrats über die Ergebnisse der im Jahre 1907 im Haag abgehaltenen zweiten internationalen Friedenskonferenz. Bericht über die Vorbereitungen der Konferenz und die Ernennung der...
ml
1913-196222381pdfInformation Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
21.10.191359780pdfMinutes of the Federal CouncilAgriculture La Suisse est disposée à envoyer une délégation à la réunion d'une commission internationale de phytopathologie mais souhaiterait d'abord connaître le programme de la conférence et les divers points...
fr
28.11.191359566pdfLetterAgriculture
Volume
Der Bundesrat wird nicht auf die Beschickung der Konferenz verzichten können. Der Anteil der Schweiz am Zustandekommen der Reblaus-Konvention von 1878 war zu wichtig, als die übrigen Teilnehmerstaaten...
de
26.3.191455924pdfFederal lawActors and Institutions Bundesgesetz über die Organisation der Verwaltung vom 26. März 1914
ns
22.2.191858049pdfMinutes of the Federal CouncilProtocol Das Prinzip der Exterritorialität soll nur noch für Diplomaten gelten und nicht mehr für das gesamte Personal einer Gesandtschaft. Dieser Entscheid soll nicht als Verfügung verabschiedet, sondern den...
de
14.12.191854141pdfMinutes of the Federal CouncilShip transport Le Conseil fédéral demande à la France que cette dernière accorde à la Suisse le maintien de la libre navigation sur le Rhin qu’elle avait avant-guerre et qui représente la seule route commerciale...
fr

Addressee of copy (374 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.8.197849426pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) État des lieux des relations italo-suisses et évaluation des problèmes entre les deux pays. De manière générale, les relations se sont améliorées, les problèmes principaux découlant de la présence des...
fr
23.8.197848364pdfMinutes of the Federal CouncilNon-Aligned Movement Während die von sozialistischen Staaten ausgehenden Pressionen an vergangenen Konferenzen der Blockfreien geflissentlich übersehen worden waren, standen sie, ausgelöst durch die Einsatz kubanischer...
de
6.9.197849499pdfMinutes of the Federal CouncilSocial Insurances Nach der Einführung der obligatorischen Arbeitslosenversicherung müssen für die Grenzgänger mit den Nachbarstaaten staatsvertragliche Regelungen getroffen werden damit sie trotz Wohnsitzprinzip und...
de
25.9.197849003pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Das Abkommen zur gemeinsamen Finanzierung der Wetterschiffe im Nordatlantik, welches eine verbesserte Wettervorhersage in Europa zum Ziel hatte, wird gekündigt. Die Kündigung erfolgt unter anderem...
de
18.10.197848561pdfMinutes of the Federal CouncilDominica (General) Der Bundesrat setzt die Anerkennung der zukünftigen Staaten Dominica und St. Lucia durch die Schweiz auf den Zeitpunkt der Erlangung der vollen Unabhängigkeit der beiden Staaten und ermächtigt das...
de
23.10.197850303pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Economy) Die durch die Körperschaftssteuerreform der BRD erhöhte Belastung deutscher Tochtergesellschaften schweizerischer Muttergesellschaften wird neu durch eine Herabsetzung der Kapitalertragsteuer...
de
30.10.197849201pdfMinutes of the Federal CouncilMonaco (Politics) Le Conseil fédéral accepte la demande du Gouvernement monégasque d’élever le Consulat de la Principauté de Monaco à Zurich au rang de consulat général. Le Consul honoraire H.C. Schulthess devient...
fr
27.11.197849868pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Politics) Gemäss der Definition des IKRK zu innerstaatlichen Konflikten bestehen im Iran "interne Spannungen". Die Arbeitsgruppe KMG beurteilt diese zudem als gefährlich. Daher wird beschlossen, dass neue...
ml
4.12.197848712pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Lorsque le traitement douanier des jus de fruits dans l'AELE a été modifié, la Suisse a émis une réserve tendant au maintien intégral de son régime d'importation pour les jus de fruits additionnées...
fr
11.12.197849439pdfMinutes of the Federal CouncilPeru (Economy) Der Bundesrat beschliesst eine Konsolidierung kommerzieller peruanischer Schulden gegenüber Schweizer Gläubigern. Zum einen habe die Schweiz ein Interesse an der Normalisierung der Wirtschaft Perus,...
de