Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
7.1.1951-20.1.1954Head of SectionAndres, Frieder HeinerVgl. E2024-02A#1999/137#115*.
5.2.1951-17.10.1951ConsulRosset, CharlesVgl. E2500#1982/120#1806*.
14.4.1951-31.12.1953Official in chargeReich, RobertVgl. E2500#1990/6#1921*.
4.5.1951-29.7.1951Official in chargeKarlen, Hans-RuediVgl. E2024-02A#1999/137#1280*.
13.8.1951-21.10.1952VizekonsulMoret, RobertVgl. E2500#1968/87#874*.
29.9.1951-16.9.1953Official in chargeKarlen, Hans-RuediVgl. E2024-02A#1999/137#1280*.
31.12.1951-17.2.1954Secretary of LegationHeimo, MarcelVgl. E2024-02A#1999/137#1070*.
1.1.1952-31.12.1961InspektorEgli, HenriVgl. E2500#1982/120#555*.
1.1.1952-5.4.1954Head of DepartmentHegg, FritzCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 44, et E2500#1982/120#932*.
1.4.1952–4.5.1955LawyerRoch, WilliamVgl. E2024-02A#1999/137#2017*.

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.10.196530892pdfLetterPolitical issues Es werden neue Schutzbriefe in den offiziellen UNO-Sprachen abgefasst, wodurch der Vorwurf mit Angriffshandlungen einer Macht zu rechnen, die nicht auf dem Kampfplatz vertreten ist, vermieden werden...
de
10.11.196548354pdfCircularMeans of transmission of the Administration Für eine bessere Übersicht über die Weisungen des EPD an die Vertretungen werden die bestehenden nummerierten Kreisschreiben, Mitteilungen etc. durch nummerierte Weisungen im Format A5 ersetzt.
de
14.1.196631100pdfMemoAustria (Politics) Die Schweiz könnte mit ihrem viel dichteren Netz von Missionen Österreich gute Dienste leisten, welche sich auf diplomatische Interessen, unter Weglassung der konsularischen Belange, beschränken...
de
11.8.196654208pdfMemoHistoriography and Archiving Der aus den Beratungen hervorgegangene Entwurf einer Verordnung zur Behandlung der klassifizierten Akten in der Bundesverwaltung stellt einen Kompromiss insbesondere zwischen Bundesanwaltschaft, EMD...
de
29.5.196748349pdfLetterConcours diplomatique Zusammenstellung von Informationen und Statistiken über die seit 1955 abgehaltenen Zulassungsprüfungen zum diplomatischen und konsularischen Dienst im EPD.
de
24.11.196740598pdfMemoGender issues Die Beschäftigung von weiblichem Personal beim Politischen Departement stellt vom Sicherheitsaspekt her besondere Herausforderungen. Deshalb gilt es bei der Überprüfung der Mitarbeiterinnen die...
de
5.3.196940420pdfLetterActors and Institutions Auf Anordnung von W. Spühler sind die Missionschefs zukünftig gehalten, vor ihrem Postenwechsel, einen Schlussbericht zu ihren bisherigen Tätigkeiten und den politischen Gegebenheiten im Gastland zu...
de
10.11.196940758pdfMemoHistory of Dodis Aufgrund des geplanten Umzugs der Archivdienste wird über die Aufbewahrung von Dokumentationen zur schweizerischen Aussenpolitik früherer Mitarbeiter diskutiert.
de
29.4.197037017pdfMemoBelgium (Politics) Die Annahme des belgischen Vorschlags würde in der Praxis einige Schwierigkeiten ergeben, da er von dem für die Schweiz massgebenden Wiener Übereinkommen teilweise abweicht. Eine "Extrawurst" mit...
de
5.2.197136312pdfCircularQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Personalmangel des Politischen Departements zieht verschiedene Folgen nach sich - die Überbeanspruchung des verfügbaren Personals, Ablösungsschwierigkeiten, Unmöglichkeit der Erfüllung aller...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.2.199262276pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Die Liegenschaft ist nicht nur für die Schweiz, sondern auch für Deutschland von immenser politischer Bedeutung, da die Vertretung der Schweiz das einzige unbeschädigte Gebäude nach dem Krieg war und...
de
12.3.199261344pdfEnd of mission reportBolivia (General) Die Beziehungen der Schweiz zu Bolivien konzentrieren sich vor allem auf die Entwicklungshilfe und die von der Schweiz finanzierten Programme. Der Botschafter gibt auch einige Informationen zu den...
de
8.5.199265128pdfTelexCentral America (General) Bericht über die Eindrücke anlässlich des Abschiedsbesuchs in Antigua und Barbuda, Barbados, Trinidad und Tobago und Grenada. Die Ostkaribik befindet sich derzeit allgemein in der Krise, teils selbst...
de
1.6.199261342pdfEnd of mission reportTurkey (General) Wie die Generalkonsulin in ihrem Schlussbericht beschreibt, laufen die diplomatischen Beziehungen mit der Türkei zwar über Ankara, doch Istanbul bleibt das wichtigste Zentrum in der Türkei für...
ml
29.6.199262791pdfMemoBelarus (General) Das Gespräch bot u.a. die Gelegenheit, die noch offene Frage der Akkreditierung eines schweizerischen Botschafters in Belarus aufzunehmen. Für eine Zweitakkreditierung bevorzugt Minsk Warschau vor...
de
6.7.199261145pdfMemoStructure of the representation network Während die schweizerische Botschaft in Budapest für Slowenien akkrediert werden soll, wird für eine allfällig unabhängige Slowakei die Botschaft in Wien zuständig sein.
de
6.7.199262467pdfMemoLithuania (General) Anlässlich der Überreichung des Beglaubigungsschreibens in Vilnius wurde der schweizerische Botschafter in Riga herzlich empfangen. Präsident Landsbergis erwähnte strahlend die häufigen Kontakte mit...
de
7.8.199263302pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Das neu geschaffene Sicherheitsforum sowie der Konsultativausschuss und das Konfliktverhütungszentrum bilden die neue permanente Struktur im Sicherheitsbereich der KSZE, in der alle Teilnehmerstaaten...
de
18.8.199261343pdfEnd of mission reportColombia (General) Der Botschafter gibt einen umfassenden Überblick über die Beziehungen der Schweiz zu Kolumbien. Die Elemente, die das tägliche Leben wie auch die Politik und die Wirtschaft bestimmen, sind nach wie...
de
18.8.199262894pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) An der Sitzung des Führungsausschusses vom 14.8.1992 wurde u.a. beschlossen, zwei Nebenkliniken in der Westsahara zu schliessen, um den Personalbestand der SMU weiter reduzieren zu können.
de

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.8.199262020pdfMemoUzbekistan (General) Staatssekretär Kellenberger teilt Bundesrat Stich mit, dass aus Sicht des EDA die Eröffnung einer Botschaft in Taschkent sinnvoll wäre, dass dafür aber die finanziellen und personellen Mittel fehlen....
de
12.8.199255907pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Die EG-Mitgliedschaft bildet den Schlüssel für eine auf die Mitgestaltung ihres aussenpolitischen Umfeldes bedachte Schweiz. Insofern ist der EG-Beitritt kein Ziel der Schweizer Aussenpolitik, sondern...
de
[18.8.1992]55889pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Schweiz soll nicht eine romantisch-freundschafltiche Aussenpolitik führen. Aussenpolitik ist Interessenpolitik; auch unter Freunden. Die Schweiz betreibt in diesem Sinne nicht einfach l'art pour...
de
8.10.199263196pdfMemoCooperation and development Die DEH erwartet, dass die Lasten der auf das EDA entfallenden Budgetkürzungen gleichmässiger verteilt werden und nicht hauptsächlich auf die Entwicklungsprogramme zugunsten der Ärmsten dieser Welt...
de
26.10.199261404pdfWeekly telexSweden (Politics) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...

Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
...
4) Offizieller Arbeitsbesuch des schwedischen...
ml
8.11.199262664pdfReportUnited Nations Protection Force (UNPROFOR) (1992–1995) Bericht des ersten Schweizer UNPROFOR-Militärbeobachters, Major Ueli Blaser, über seinen Einsatz in Zagreb, Sarajevo, Mostar und Garešnica: Erfahrungen, Erkenntnisse zu Material, Ausrüstung und...
de
25.11.199260629pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Der Bundesrat hat in seinem Bericht zur Ausländer- und Flüchtlingspolitik die Schaffung der Interdepartementalen Arbeitsgruppe zur Koordination innerhalb der Bundesverwaltung vorgeschlagen. Im neu...
de
26.11.199262380pdfTelexCzechoslovakia (General) Die Föderalversammlung der CSFR hat am 25.11.1992 die Auflösung der CSFR ohne Referendumsvorbehalt auf Ende Jahr verabschiedet. Die verschiedenen Staaten reagieren unterschiedlich bezüglich der...
de
9.12.199261144pdfMemoCzechoslovakia (General)
Volume
Trotz des zwiespältigen Eindrucks, den die Auflösung hinterlässt, soll die Schweiz Tschechien und die Slowakei anerkennen. Mit den Nachfolgestaaten muss die Weiterführung der Verträge und die Aufnahme...
de
23.12.199260670pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (General) Am 18.12.1991 beschloss der Bundesrat die Aufhebung der Visumspflicht gegenüber Jugoslawien zu suspendieren. Aufgrund der politischen Entwicklung und der Gefahr des Missbrauchs von offiziellen...
de

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.198949548pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Aufgrund der Bekanntgabe der neuen Reiseregelungen für DDR-Bürger wird mit DDR-Vertreter Tschierlich unter anderem über die künftige Visapraxis der Schweiz gegenüber der DDR diskutiert.
de
18.4.199049550pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Der Botschafter der DDR in der Schweiz, E. Bikow, sucht das eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten auf, um eine Erklärung der Volkskammer zu übergeben und über die bilateralen...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de
24.10.199056432pdfTelegramGerman reunification (1989–) A. Hohl möchte sich nicht auf die Polemik von F. Birrer einlassen. Birrer realisiere nicht, wie tendenziös seine Berichterstattung wirke. Die sauberste Lösung wäre sein Abzug aus Berlin.
de
29.12.199159676pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992)
Volume
Nach der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch schikaniert. Das nun erfolgte Ausreiseverbot stellt eine klare...
de