Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1904-31.12.1904ChefComtesse, RobertVgl. www.admin.ch
1.1.1905-31.12.1905ChefRuchet, MarcVgl. www.admin.ch
1905-9.12.1906EmployeePasteur, HenriAide provisoire, cf. E2500#1000/719#382*.
1.1.1906-31.12.1906ChefForrer, LudwigVgl. www.admin.ch
10.12.1906-31.12.1918Official in chargePasteur, HenriVgl. E2500#1000/719#382*.
1907-1944Legal AdvisorHuber, MaxCf. E 2500/1/20. Communiqué du 2.3.1918
1.1.1907-31.12.1907ChefMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1.1.1908-31.12.1908ChefBrenner, ErnstVgl. www.admin.ch
1.1.1909-31.12.1909ChefDeucher, AdolfVgl. www.admin.ch
...1909-1913...chancery clerkFischbacher, Fritz

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2477 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.1.192554271pdfLetterLeague of Nations Si les Chambres fédérales donnent leur approbation, le Conseil fédéral va ratifier la Convention internationale pour la suppression de la traite des femmes et des enfants de 1921.
fr
27.5.192654268pdfLetterLeague of Nations La Suisse est d’accord avec le projet de Convention recommandé par la VIe Assemblée et soumis aux membres de la Société des Nations, à l’exception de l’article 6, relatif au travail forcé. Son opinion...
fr
4.10.193553761pdfLetterItalo-Ethiopian War (1935–1936) Le conflit italo-éthiopien soulève préoccupations et questions en Suisse. Le chef du Département politique, G. Motta, demande donc à quelques légations de Suisses de collecter des informations et de...
fr
20.11.193553769pdfNoteItalo-Ethiopian War (1935–1936) Le Département fédéral politique explique à la légation italienne la position de la Suisse dans le conflit italo-éthiopien, en particulier en ce qui concerne les sanctions de la SdN à l'encontre de...
fr
4.9.193653766pdfLetterLeague of Nations Le Conseil fédéral informe le Secrétaire général de la SdN, Joseph Avenol, des intentions générales de la Suisse concernant la modification du Pacte de la Société des Nations et se réserve la...
fr
15.9.193654161pdfMinutes of the Federal CouncilLeague of Nations Les instructions à la Délégation suisse à l’Assemblée de la Société des Nations restent fondamentalement inchangées. La plus grande réserve devra être observée à l’égard de tout engagement...
fr
21.1.193860713pdfLetterItaly (General) Les plaintes du régime italien concernant la couverture médiatique en Suisse semblent très exagérées. Elles sont d'autant plus surprenantes que le Conseil fédéral a exprimé des sentiments amicaux à...
fr
26.3.193846507pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Intention des Etats-Unis de mettre sur pied un comité composé des représentants de divers Etats chargé de faciliter rémigration des réfugiés politiques de l’ancienne Autriche, voire d’Allemagne. Les...
de
14.7.193946876pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum
Volume
La Suisse et le Comité intergouvememental. Participation de la Suisse à la session convoquée à Londres pour le 19.7.1939.


fr
2.3.194054273pdfLetterLeague of Nations Das EPD versichert, dass Vorkehrungen mit dem Völkerbund getroffen wurden, wodurch die Schweiz und ihre Neutralität nicht durch dessen Tätigkeit mit Sitz in Genf gefährdet werden. Bspw. werde der...
ns

Received documents (3565 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.1.189963149pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Die schweizerische Gesandtschaft in Berlin meldet dem Bundesrat, dass die deutsche Kaiserliche Regierung den Vorschlag Russlands zu einer Friedens- und Abrüstungskonferenz bereits wohlwollend...
ml
7.4.189963152pdfNoteHague Peace Conferences (1899 and 1907) Einladung der niederländischen Regierung zu einer demnächst in Den Haag zusammentretenden Abrüstungskonferenz, welche auf die Initiative des russischen Zaren zurückgeht.
fr
18.5.189963153pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Bericht der schweizerischen Delegierten an der Friedenskonferenz in Den Haag über die Eröffnungszeremonie der Konferenz. Von vorbereitender Arbeit, Einteilung des zu behandelnden Stoffes oder...
de
29.3.190763156pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Tatsächlich soll laut Auskunft von niederländischen Regierungsmitgliedern noch im Sommer dieses Jahres eine zweite Friedenskonferenz in Den Haag stattfinden. Die Vorbereitungszeit bis dahin fällt...
de
19.10.190763158pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Grâce aux multiples déclarations de la délégation suisse à la Deuxième Conférence de la paix à la Haye, personne n'admet si la Suisse va signer, maintenant ou plus tard, la «Convention concernant la...
fr
3.11.190763159pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Information pour le Conseil fédéral concernant les signatures apposées jusqu'au 22.10.1907 aux conventions et déclarations de la deuxième Conférence de la paix à la Haye. Outre la Suisse, les...
fr
6.11.190743060pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
VolumeVolume
Die Haager Konferenz hat sich eher negativ auf die Beziehung zwischen den Grossmächten ausgewirkt und die politischen Gegensätze verstärkt. Der vorgesehenen III. Friedenskonferenz soll eine enge...
de
29.10.190863161pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Im Falle einer III. Haager Konferenz könnten diverse für die Schweiz wichtige völkerrechtliche Fragen zur Diskussion gestellt werden, so zum Beispiel zur Internierung übertretender
Heeresteile...
de
2.12.190855943pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die Bundeskanzlei nimmt zu den Vor- und Nachteilen von geschriebenen bzw. von gedruckten Bundesratsprotokollen in Bezug auf die Kosten, die Geheimhaltung und dem Risiko eines Druckersteiks Stellung.
de
25.2.190965127pdfLetterQuestions of international law Le résultat des négociations de la Conférence de Londres sur le droit de la guerre maritime, qui a duré deux mois, peut être qualifié de satisfaisant. De manière générale, la question des blocus était...
fr

Mentioned in the documents (10634 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.3.199467272pdfInterpellationDemocratic Republic of the Congo (General) Der Bundesrat verfolgt die besorgniserregende Entwicklung der Menschenrechtslage in Zaire aufmerksam. Gegenüber der zairischen Krise versucht die Schweiz einen beschwichtigenden Einfluss auszuüben...
ml
4.199450508pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Rückblick auf die Geschichte und Erfolge der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" und Nennung ihrer wichtigsten Mitglieder. Im Anhang eine handschriftliche Notiz von Paul Jolles.
de
20.4.199467206pdfFederal Council dispatchDisarmament Das Chemiewaffenübereinkommen ist das erste umfassende und verifizierbare
Abrüstungsabkommen, das eine ganze Kategorie von Massenvernichtungswaffen
überprüfbar verbietet. Für die Schweiz,...
ml
30.5.199467470pdfFederal Council dispatchGeneva's international role Der Bundesrat misst der Anwesenheit internationaler Organisationen in Genf hohe Bedeutung bei und ist bemüht, ihnen möglichst vorteilhafte Arbeitsbedingungen zu bieten. Deshalb ersucht er die...
ml
17.6.199467252pdfInterpellationTourism Es gibt keine gesetzlichen Bestimmungen, die den Bund verpflichten, an Reisende Verhaltensregeln, Empfehlungen und Warnungen abzugeben, das EDA nimmt sich dieser Aufgabe aber als präventive Massnahme...
ml
17.6.199467265pdfInterpellationTurkey (General) Der Einsatz von Botschaftspersonal in Zusammenhang mit der Abklärung von Asylgesuchen ist gesetzlich verankert. Zur Beantwortung von Anfragen unterhält der zuständige schweizerische Attaché in Ankara...
ml
29.6.199462509pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Die Schweiz soll sich um die Übernahme des Vorsitzes der KSZE im Jahr 1996 bewerben. Die KSZE-Präsidentschaft stärkt das Ansehen der Schweiz in den internationalen Gremien und bietet die Gelegenheit,...
de
[...7.7.1994]67783pdfPublicationUNO – General Übersicht über die Geschichte des schweizerischen Beobachterstatus bei der UNO in New York, die Rechte und Funktionen des Beobachters im Allgemeinen sowie dessen Mitwirkung in den verschiedenen...
de
31.8.199462405pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Dem Gesuch der britischen Botschaft um Überflugserlaubnis für britische Nimrod-Überwachungsflugzeuge wird stattgegeben. Damit unterstützt die Schweiz die Durchsetzung der Resolutionen des...
ml
[...22.9.1994]67873pdfReportMilitary observer missions (1990–) L'ONU félicitera la qualité du travail fourni par les observateur militaires suisses et le staff de Balair. La mise à disposition du Fokker par la Suisse a été évoquée de façon très positive. Une...
ml

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.196149245pdfMinutes of the Federal CouncilSierra Leone (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’indépendance de l’État de Sierra Leone.

Également: Département politique. Proposition du 21.3.1961 (annexe).
fr
17.10.196149242pdfMinutes of the Federal CouncilKuwait (General) La Suisse approuve la reconnaissance de l’émirat de Koweit proposée par le Département politique.

Également: Département politique. Proposition du 6.10.1961 (Annexe).
fr
17.10.196149230pdfMinutes of the Federal CouncilSyrien (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître la République Arabe Syrienne formée suite à sa rupture avec l’Égypte avec laquelle elle avait fusionné.

Également: Département politique....
fr
27.10.196149232pdfMinutes of the Federal CouncilTanzania (General) Der Bundesrat beschliesst, Tansania als Staat anzuerkennen.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 24.10.1961 (Beilage).
de
6.7.196230336pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Prof. Dr. Edgar Bonjour wird vom Bundesrat beauftragt, einen umfassenden Bericht über die Aussenpolitik der Schweiz während des letzten Weltkrieges auszuarbeiten. Dafür erhält er Zugang zu sämtlichen...
de
16.7.196249233pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Le Conseil fédéral décide de reconnaître la Jamaïque et de Trinidad comme États souverains et indépendants.

Également: Département politique. Proposition du 7.7.1962 (annexe).
fr
21.8.196249246pdfMinutes of the Federal CouncilUganda (General) Le Conseil fédéral reconnaît l’État de l’Ouganda et décide d’envoyer une délégation suisse aux cérémonies de l’indépendance à Kampala et à Entebbe.

Également: Département politique....
fr
1.11.196349234pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der beiden afrikanischen Staaten Kenia und Sansibar.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 17.10.1963 (Beilage).
de
27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
ml
5.6.196449721pdfSecret minutes of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Das EMD wird beauftragt, Abklärungen mit ausländischen Stellen zwecks Beschaffung von Atomwaffen vorzunehmen; Untersuchungen zu den Schweizer Uranvorkommen und zur Herstellung von spaltbaren Stoffen...
de