Information about organization dodis.ch/R19316

Image
Mission of Switzerland to the European Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
1959-1961Stellvertreter des ChefsWurth, Paul HenriErnennung durch BR-Prot. Nr. 1572 vom 8.9.1959. Wurth, Stellvertreter Soldatis (in Paris), leitet das Büro in Bruxelles.
14.11.1959-2.3.1962AmbassadorSoldati, AgostinoNommé par PVCF No 1572 du 8.9.1959.
23.4.1960-16.11.1963KanzleiadjunktBurdet, PierreVgl. E2024-02A#1999/137#433*.
6.12.1961-20.10.1963Schweizerischer GesandterWurth, Paul HenriVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
16.12.1961-28.8.1962Embassy CounsellorLuy, MarcelVgl. E2024-02A#1999/137#1520*
14.2.1962-31.3.1963Embassy SecretaryBuchmann, HansTit. Landwirtschaftsattaché, vgl. E2024-02A#1999/137#404*.
23.9.1962-30.4.1964Embassy CounsellorWalthard, FriedrichVgl. E2500#1982/120#2270*.
1963-1967Embassy SecretaryHohl, Alfred
1.4.1963-31.12.1965Agricultural AttachéBuchmann, HansVgl. E2024-02A#1999/137#404*.
2.9.1963-13.9.1963Embassy CounsellorRuedi, JacquesTemporäre Mission, vgl. E2024-02A#1999/137#2059*.

Relations to other organizations (1)
Mission of Switzerland to the European Union represents SwitzerlandEuropean Union

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.9.199262219pdfMemoSchengen and Dublin Agreement (1990–) La Convention de Schengen n'est pas ouverte aux pays non membres de la CE, mais une collaboration, au moins sous forme d'échanges d'informations, n'est pas exclue. La Suisse est interessée à une...
fr
5.10.199263055pdfPolitical reportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die britische Präsidentschaft der Europäischen Gemeinschaft muss eine Lösung für die Probleme finden, die durch die Ablehnung des Maastricht-Vertrags durch das dänische Volk entstanden sind, während...
de
16.11.199260285pdfMemoTransit Negociations with the EC (1987–1992) Die Schweiz hat in Bezug auf die EG/EFTA-Verhandlungen zum Österreich-Transitproblem verschiedene Optionen. Sie ist bereit die Fahrten durch Österreich zu kontingentieren, falls Start- und Endpunkt...
de
30.11.199262440pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States In der EG gibt es unterschiedliche Auffassungen bzgl. der Anerkennung Mazedoniens und auch bei der Anerkennung der Tschechischen und Slowakischen Republik dürfte eine gleichzeitige Anerkennung nicht...
de
15.12.199266778pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Da der Schweiz der Beobachterstatus in den EWR-Gremien von der EG verweigert wurde, stellt sich nun die Frage nach dem Zugang der Schweiz zu Informationen und Gesprächen zwischen der EFTA und der EG.
de
5.2.199364673pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) La réunion a essentiellement tourné autour des conséquences du refus suisse de l'EEE du 6.12.1992 sur les relations Suisse-CE. Le but est d'envisager quels intruments sont à disposition pour maintenir...
fr
17.2.199364670pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Im Bestreben, regelmässige und effektive Kontakte mit der Kommission zu pflegen, werden die Gesprächspartner in erster Linie die Kommissare Sir Leon Brittan und Hans van der Broek sein. Idealerweise...
de
1.3.199364589pdfMemoTransit and transport Überblick über die Gespräche in Brüssel im Hinblick auf die Aufnahme von Verkehrsverhandlungen zwischen der Schweiz und der EG.
de
3.3.199364712pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Die erste Sitzung des gemeinsamen Forschungsausschusses nach dem EWR-Nein brachte zwar das gegenseitige Interesse an einer Zusammenarbeit im Forschungsbereich zum Ausdruck. Die EG bestätigte...
de
7.4.199365333pdfReportEconomic and Monetary Union (EMU) Der routinemässige Besuch des Direktors der Nationalbank in Brüssel verlief reibungslos. Trotz der freundschaftlichen Atmosphäre scheint es, dass die Stärkung der Beziehungen zur Schweiz nicht das...
de

Received documents (151 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
1.8.197752969pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Zusammenfassung der Äusserungen des dänischen Aussenministers, K.B. Andersen, die Aufschlüsse zum Verhältnis EFTA-EWG und der EG-Erweiterung geben. Andersen ist der Auffassung, dass die dänische...
ml
3.8.197750259pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG sind im Begriff ein kommerzielles on-line Informationsnetz, EURONET, zu errichten. Die Generaldirektion der PTT, der eine schweizerische Beteiligung angesichts der grossen wirtschaftlichen...
de
23.8.197752970pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Zwischen den EFTA-Mitgliedstaaten und der EWG sollen zunächst die bestehenden Kanäle benützt werden, weitere Konsultationsgespräche sind aussichtslos. Ein mögliches Thema für engere...
de
25.8.197752819pdfCircularNuclear power Seit einiger Zeit ist von verschiedenen Aussenposten der Wunsch nach vermehrter Information über die «nuklearen» Angelegenheiten geäussert worden. Der beiligende Text enthält eine zusammenfassende...
de
1.9.197748703pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Europäische Gewerkschaftsbund plant die Schaffung eines Gewerkschaftsinstituts in Brüssel. Finanziert werden soll dieses durch Beiträge der EWG und der EFTA. Alle EFTA-Staaten ausser der Schweiz...
de
27.9.197750275pdfMemoFederal Republic of Germany (General) L’entretien de P. Graber avec le Ministre des affaires étrangères de la RFA H.-D. Genscher, porte sur les relations Est-Ouest, la coopération occidentale, le Moyen-Orient et les relations bilatérales.
fr
28.9.197750040pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
de
6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de

Mentioned in the documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.7.197539701pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Question de la participation d'une délégation suisse à une réunion des ministres du serpent monétaire afin de discuter d'une éventuelle entrée de la Suisse dans le serpent. État de la situation et...
ml
31.7.197539848pdfLetterEuratom F. Blankart informiert in einem persönlichen Brief C. Caillat, dass er in der Frage der Verhandlungsführung einer Teilnahme der Schweiz am Fusion-Projekt der EURATOM, sich lediglich an die Instruktion...
de
6.8.197539712pdfMemoMonetary issues / National Bank Überblick über die Entwicklung in Sachen europäischer Währungsschlange: Frankreich hat die Schweiz zu einem Gespräch darüber eingeladen. Dieser Vorschlag bringt die Schweiz in eine gewisse...
ml
6.8.197539072pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Democratic Republic (Economy) Nachdem die Wirtschaftsverhandlungen mit der DDR im Hinblick auf die noch ungeklärten Entschädigungsverhandlungen lange dilatorisch geführt worden waren, wurde das Handelsabkommen unter Eindruck der...
de
9.197548221pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1975. Diskutiert wurde die Konfrontation und Kooperation zwischen den...
ml
10.9.197539486pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials
Volume
La Suisse veut ouvrir des négociations avec l'EURATOM pour régler la participation de la Suisse au programme de fusion thermonucléaire contrôlée. Cette fusion peut être une solution pour les problèmes...
ml
15.9.197539705pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Le chef du DFF est chargé de rechercher une approbation de principe de la part des Ministres des finances des pays du serpent monétaire quant à une participation de la Suisse. Il doit s'abstenir de...
fr
19.11.197539923pdfLetterResearch and Development with Europe Orientierung über den Personalwechsel und die Kompetenzenteilung zwischen der Handelsabteilung und dem Amt für Wissenschaft und Forschung bezüglich der koordinierten europäischen Zusammenarbeit auf...
de
4.12.197539852pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Seit dem Pariser Gipfel von 1972 hat die europäische Gemeinschaft positive Vorschriften gegen die Umweltschädigung und -ausbeutung für 250 Millionen Europäer aufgestellt. Die Schweiz hat Interesse...
de
9.1.197650075pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweizer Delegierten im Ausschuss hoher Beamter der COST werden ernannt. Die Arbeiten der COST sind für die Schweiz eine wertvolle wissenschaftliche Bereicherung. Auch sagt deren Form der...
de

Addressee of copy (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.5.197850173pdfLetterMonetary issues / National Bank Die EG-Kommission hat den Wunsch geäussert, den wirtschaftspolitischen Informationsaustausch mit den wichtigsten Freihandelspartnern zu intensivieren. Aus schweizerischer Sicht ist ein solcher...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
10.7.197850078pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
de
21.7.197848111pdfMemoTransit and transport Nachdem die EG auf Initiative der Schweiz an der Durchführung des Omnibusabkommens innerhalb der CEMT teilgenommen hat, unternimmt es die CEMT im Gegenzug, wiederum auf Anregung der Schweiz, die...
de
8.9.197849035pdfTelegramGreece (Economy) Erläuterung der offiziellen und der vertraulichen Version zu den griechischen Einfuhrbeschränkungen für gewisse Textilien, Papier, Schrauben und Spielzeuge bis Ende 1979. Die griechische Industrie...
de
17.11.197849001pdfMemoNetherlands (the) (Politics) À propos de la visite du Ministre des Affaires étrangères néerlandais, mentionnant les relations entre l'AELE et la Communauté européenne. Conclusion avec l'analyse de l'attitude réservée des Pays-Bas...
fr
5.12.197848615pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die EFTA-Staaten sind weitgehend zufrieden mit dem Funktionieren der Freihandelsabkommen mit den EG. In gewissen Sektoren, wie dem Stahlsektor, gibt es aber Probleme. Dennoch haben seit dem Abschluss...
de
21.12.197850144pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre faisant le point de la situation en ce qui concerne la marche à suivre, sur les plans interne et externe, pour coopérer avec le système monétaire européen. Pour l'instant les répercussions...
fr
9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
ml
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de