Information about organization dodis.ch/R19316

Image
Mission of Switzerland to the European Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
1959-1961Stellvertreter des ChefsWurth, Paul HenriErnennung durch BR-Prot. Nr. 1572 vom 8.9.1959. Wurth, Stellvertreter Soldatis (in Paris), leitet das Büro in Bruxelles.
14.11.1959-2.3.1962AmbassadorSoldati, AgostinoNommé par PVCF No 1572 du 8.9.1959.
23.4.1960-16.11.1963KanzleiadjunktBurdet, PierreVgl. E2024-02A#1999/137#433*.
6.12.1961-20.10.1963Schweizerischer GesandterWurth, Paul HenriVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
16.12.1961-28.8.1962Embassy CounsellorLuy, MarcelVgl. E2024-02A#1999/137#1520*
14.2.1962-31.3.1963Embassy SecretaryBuchmann, HansTit. Landwirtschaftsattaché, vgl. E2024-02A#1999/137#404*.
23.9.1962-30.4.1964Embassy CounsellorWalthard, FriedrichVgl. E2500#1982/120#2270*.
1963-1967Embassy SecretaryHohl, Alfred
1.4.1963-31.12.1965Agricultural AttachéBuchmann, HansVgl. E2024-02A#1999/137#404*.
2.9.1963-13.9.1963Embassy CounsellorRüedi, Jacques-BernardTemporäre Mission, vgl. E2024-02A#1999/137#2059*.

Relations to other organizations (1)
Mission of Switzerland to the European Union represents SwitzerlandEuropean Union

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.9.199262219pdfMemoSchengen and Dublin Agreement (1990–) La Convention de Schengen n'est pas ouverte aux pays non membres de la CE, mais une collaboration, au moins sous forme d'échanges d'informations, n'est pas exclue. La Suisse est interessée à une...
fr
5.10.199263055pdfPolitical reportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die britische Präsidentschaft der Europäischen Gemeinschaft muss eine Lösung für die Probleme finden, die durch die Ablehnung des Maastricht-Vertrags durch das dänische Volk entstanden sind, während...
de
16.11.199260285pdfMemoTransit Negociations with the EC (1987–1992) Die Schweiz hat in Bezug auf die EG/EFTA-Verhandlungen zum Österreich-Transitproblem verschiedene Optionen. Sie ist bereit die Fahrten durch Österreich zu kontingentieren, falls Start- und Endpunkt...
de
30.11.199262440pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States In der EG gibt es unterschiedliche Auffassungen bzgl. der Anerkennung Mazedoniens und auch bei der Anerkennung der Tschechischen und Slowakischen Republik dürfte eine gleichzeitige Anerkennung nicht...
de
15.12.199266778pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Da der Schweiz der Beobachterstatus in den EWR-Gremien von der EG verweigert wurde, stellt sich nun die Frage nach dem Zugang der Schweiz zu Informationen und Gesprächen zwischen der EFTA und der EG.
de
5.2.199364673pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) La réunion a essentiellement tourné autour des conséquences du refus suisse de l'EEE du 6.12.1992 sur les relations Suisse-CE. Le but est d'envisager quels intruments sont à disposition pour maintenir...
fr
17.2.199364670pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Im Bestreben, regelmässige und effektive Kontakte mit der Kommission zu pflegen, werden die Gesprächspartner in erster Linie die Kommissare Sir Leon Brittan und Hans van der Broek sein. Idealerweise...
de
1.3.199364589pdfMemoTransit and transport Überblick über die Gespräche in Brüssel im Hinblick auf die Aufnahme von Verkehrsverhandlungen zwischen der Schweiz und der EG.
de
3.3.199364712pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Die erste Sitzung des gemeinsamen Forschungsausschusses nach dem EWR-Nein brachte zwar das gegenseitige Interesse an einer Zusammenarbeit im Forschungsbereich zum Ausdruck. Die EG bestätigte...
de
7.4.199365333pdfReportEconomic and Monetary Union (EMU) Der routinemässige Besuch des Direktors der Nationalbank in Brüssel verlief reibungslos. Trotz der freundschaftlichen Atmosphäre scheint es, dass die Stärkung der Beziehungen zur Schweiz nicht das...
de

Received documents (151 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de
25.6.197648981pdfLetterEuratom Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit...
de
14.9.197648627pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Idee, die gemischten Ausschüsse des Freihandelsabkommens zu multilateralisieren damit die "gesamteuropäische Lösung" auch institutionell ihren Ausdruck findet, wird erwogen. Deren Umsetzung ist...
de
17.9.197648108pdfLetterTransit and transport Wegen seiner materiellen Bedeutungslosigkeit versucht die EG-Kommission durch den Omnibusverkehr der CEMT ihre Substanz zu entziehen. Die Schweiz lehnt den Entwurf der Kommission, der einen Vertrag...
de
22.9.197650068pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Eine Schweizer Firma möchte sich am Bau eines Elektrizitätswerks in Kamerun beteiligen. Da die EIB das Projekt mitfanziert, insistiert Frankreich, dass nur Lieferanten aus dem EG-Raum in Frage kommen....
de
27.9.197648667pdfLetterAir traffic Der EG-Luftverkehrspolitik werden von schweizerischer Seite gemischte Gefühle entgegengebracht. Man ist sich deren industriepolitischen Wünschbarkeit bewusst, befürchtet aber, dass ein gemeinsames...
de
15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
14.2.197750081pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) In der COST besteht die Gefahr der Satellierung der Drittstaaten durch die EG. Im Gegensatz zum Fall des grenzüberschreitenden Omnibusverkehrs haben die Drittstaaten hier nicht den Mut, resolut...
de
17.3.197750074pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bis jetzt ist es innerhalb der Bundesverwaltung bezüglich der interne, vertrauliche EG-Dokumente, die von der Mission in Brüssel beschafft worden sind, kaum zu nennenswerten Pannen gekommen. Dies hat...
de

Mentioned in the documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.8.198159191pdfMinutes of the Federal CouncilSweden (General) Der Bundesrat stimmt dem Zusammenschluss des schwedischen Netzes mit EURONET zu und ist bereit das trilaterale Protokoll Schweiz/EWG/Schweden zu unterzeichnen. Das Protokoll wird jedoch auf Antrag der...
de
12.8.198159198pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Dans une situation économique mondiale peu encourageante, la Suisse et les pays de l'AELE en général veulent résister à toute tendance protectionniste, d'où la satisfaction du bon fonctionnement de...
fr
19.8.198159607pdfMinutes of the Federal CouncilCSCE follow-up meeting in Madrid (1980–1983) Rapport sur la pause de trois mois de la réunion de Madrid sur la CSCE qui a permis d'écrire plus de 80% du document final mais dont les problèmes essentiels restent encore sans solution, notamment en...
fr
30.11.198166135pdfMinutes of the Federal CouncilEuratom Der Bundesrat genehmigt mehrere Abkommen im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der Europäischen Atomgemeinschaft auf dem Gebiet der kontrollierten Kernfusion und der...
de
13.1.198266952pdfMinutes of the Federal CouncilHealth Foreign Policy Der Bundesrat genehmigt das Abkommen über die Teilnahme der Schweiz an einer Aktion über die «Feststellung einer Tendenz zur Thrombose», einem Forschungsvorhaben im Bereich von Medizin und...
ml
13.1.198266954pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Le Conseil fédéral prend acte du rapport sur la séance des comités mixtes dans laquelle il a notamment été question du fonctionnement de l'accord de libre échange entre la Suisse et la CEE, des...
fr
21.4.198259800pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Am Versandabkommen zwischen der Schweiz und der EWG werden sechs hauptsächlich technische Änderungen vorgenommen.

Darin: Antrag des EFD vom 25.3.1982 (Beilage).
de
14.6.198263564pdfWeekly telexLebanon (General) Teil I/Partie I
- Liban: réponse du Conseil fédéral aux questions du Conseillers nationaux
- Arméniens: séance de la Cour de cassation du canton de Genève du 7.6.1982 en cas de Mardiros...
fr
11.8.198267038pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Le Conseil fédéral approuve le rapport sur la séance des Comités mixtes Suisse-CEE et Suisse-CECA traitant notamment de l'accord de libre-échange entre la Suisse et la CEE, des questions douanières et...
fr
28.10.198264434pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Si on devait caractériser en un mot l'impression qu'on retire de cette visite, ce serait préoccupant. En effet, tant au niveau interne que dans ses relations extérieures, la Communauté inquiète. Cela...
fr

Addressee of copy (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
13.2.197539878pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den seit mehr als zehn Jahre dauernden Versuch, das wasserstandsbedingte Frachtüberangebot und dem damit einhergehenden Frachtzerfall auf dem Rhein durch ein System der...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
27.3.197539856pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat soll auf die Motion Schwarzenbach in einer einfachen und verständlichen Sprache antworten. Man verspricht sich davon, dass seine Anhänger die Antwort so besser verstehen, da sie...
de
9.4.197539860pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Aufgrund des Nicht-Beitritts von Norwegen zur EG muss des Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG angepasst werden. Dies geschieht anhand von zwei Ergänzungsprotokollen, eines für die...
de
29.4.197539510pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Die Motion Schwarzenbach verlangt, dass das Freihandelsabkommen mit der EWG aufgrund der bestehenden Budgetschwierigkeiten der Schweiz gekündigt wird. Dies ist abzulehnen, da sich das Abkommen nahtlos...
de
2.5.197538744pdfMemoWatch industry Note sur l'entrevue entre M. Renggli et l'Ambassadeur Probst. Etant donné les tensions et le mécontentement croissant au sein de l'horlogerie suisse, M. Renggli voudrait connaître l'opinion des...
fr
14.5.197539873pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat kein Bedürfnis spezifische GATT-Fragen im Gemischten Ausschuss Schweiz-EG zu besprechen. Auch Konsultationen zwischen der EG und EFTA machen keinen Sinn, da die EFTA keine gemeinsame...
de
29.5.197537653pdfNoteNetherlands (the) (Economy) Les efforts des Pays-Bas pour contrôler l'importation des produits textiles bon marché résultent, selon la Suisse, d'un "traitement différentiel" injustifié au sein de la zone de libre-échange...
fr
4.7.197538677pdfReportUnited Kingdom (General) Aufzeichnung der Gespräche über aktuelle welt- und handelspolitische Fragen, die P. R. Jolles im Rahmen seines Besuches in London im Schatzamt, im Ministry of Overseas Development, im Foreign and...
de