Information about organization dodis.ch/R19316

Image
Mission of Switzerland to the European Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
1959-1961Stellvertreter des ChefsWurth, Paul HenriErnennung durch BR-Prot. Nr. 1572 vom 8.9.1959. Wurth, Stellvertreter Soldatis (in Paris), leitet das Büro in Bruxelles.
14.11.1959-2.3.1962AmbassadorSoldati, AgostinoNommé par PVCF No 1572 du 8.9.1959.
23.4.1960-16.11.1963KanzleiadjunktBurdet, PierreVgl. E2024-02A#1999/137#433*.
6.12.1961-20.10.1963Schweizerischer GesandterWurth, Paul HenriVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
16.12.1961-28.8.1962Embassy CounsellorLuy, MarcelVgl. E2024-02A#1999/137#1520*
14.2.1962-31.3.1963Embassy SecretaryBuchmann, HansTit. Landwirtschaftsattaché, vgl. E2024-02A#1999/137#404*.
23.9.1962-30.4.1964Embassy CounsellorWalthard, FriedrichVgl. E2500#1982/120#2270*.
1963-1967Embassy SecretaryHohl, Alfred
1.4.1963-31.12.1965Agricultural AttachéBuchmann, HansVgl. E2024-02A#1999/137#404*.
2.9.1963-13.9.1963Embassy CounsellorRüedi, Jacques-BernardTemporäre Mission, vgl. E2024-02A#1999/137#2059*.

Relations to other organizations (1)
Mission of Switzerland to the European Union represents SwitzerlandEuropean Union

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.2.196116511pdfMemoEurope's Organisations Compte-rendu de la rencontre au sommet de Paris. Attitude des différents pays.
fr
9.10.196230373pdfTelegramEurope's Organisations Réactions dans les milieux européens à la déclaration helvétique d'ouverture des négociations.
fr
3.7.196733514pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretien avec J. Rey, président désigné de la Commission européenne, au sujet de la déclaration de H. Schaffner sur l'intégration européenne. Rey montre de la compréhension à l'égard de la position...
fr
16.11.196733252pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Résumé des entretiens de P. R. Jolles à Bruxelles à l'occasion de sa visite de courtoisie au cours desquels il a confirmé la position suisse à l'égard de l'intégration européenne.
fr
16.11.196733839pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Retombées du séjour à Bruxelles de P. Jolles, Chef de la Division du commerce: le climat des relations entre les autorités suisses et les organes communautaires a été consolidé, ce qui permettra de...
fr
8.1.196832500pdfTelegramUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) La procédure entamée par la Commission européenne contre des maisons chimiques suisses pour violation présumée de l'article 85 du Traité de Rome revêt deux aspects de base: l'aspect matériel qui...
fr
30.11.196833010pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) La déclaration de H. Schaffner sur l'intégration européenne faite à la réunion du conseil de l'AELE à Vienne a été accueillie favorablement à Bruxelles et est considérée comme une contribution ouverte...
fr
1.5.196933524pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Toutes les délégations suisses qui ont été invitées par la Commission européenne ont aussi, dans la mesure du possible, été reçues par la Mission suisse à Bruxelles. Ces voyages sont financés par la...
fr
15.2.197136265pdfTelegramItaly (Politics) Les problèmes de main-d'oeuvre italienne pourraient entraver les négociations entre la Suisse et la CEE. Proposition de régler la question au niveau bilatéral.
fr
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de

Received documents (151 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.199157927pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Obwohl Genscher über grosses Wissen und Können verfügt, genügt dies nicht für eine überzeugende Aussenpolitik Deutschlands. Machtbewusste und realistische Zukunftsvorstellungen wären vonnöten.
de
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
30.9.199158388pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Da die bundesrätliche Delegation an der parallelen Tagung der EG- und EFTA-Minister vom 21.10.1991 den EWR-Vertrag wohl nur akzeptieren oder verwerfen werden dürfte, braucht es einen...
de
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
30.10.199158685pdfReportScience Die Erfahrungen aus den Vorbereitungen und der Durchführung Reise der GWF-Delegation nach Singapur, Japan und China führen zum Schluss, dass die Kommunikationskanäle zwischen...
de
20.1.199261268pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Staatssekretär Blankart informiert die Botschafter der EFTA-Länder, dass die Schweiz weder fremde Richter noch einen Schiedsgerichtmechanismus, der nicht partiär, verbindlich und einseitig zu...
de
29.1.199262074pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Staatssekretär für Wirtschaft schreibt die beiden erfolglosen Kandidaten für den Posten des Staatssekretärs für auswärtige Angelegenheiten persönlich an, um ihnen für ihre Bewerbungen zu danken...
de
9.3.199262814pdfCircularRecognition of Macedonia (1993) Aktuelle Parameter bezüglich der Anerkennung von Bosnien-Herzegowina und Mazedonien: Die Schweiz ist auf Grund der hohen Anzahl von Jugoslawen ihrem Territorium vom Jugoslawienkonflikt sehr direkt...
de
9.4.199262323pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Le 3.4.1992 la Suisse a déposé à Genève, au secrétariat du GATT, des offres dans le domaine de l'accès au marché et dans le domaine agricole. La Suisse souhaite savoir ce que pensent les autres pays...
ml
14.4.199262452pdfMemoUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die schweizerischen Botschaften in den an der Initiative beteiligten Staaten werden über den Stand der Dinge informiert. Falls nötig findet das Treffen am 17./18.5.1992 in Zürich statt. Bundesrat...
ml

Mentioned in the documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.3.197235756pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss financial market Mit der Europäischen Investitinsbank wird eine Vereinbarung über deren rechtliche Stellung in der Schweiz eine Vereinbarung abgeschlossen. Gleichzeitig wird der Bank bei der Stempelsteuer ein...
de
17.3.197236571pdfLetterMonetary issues / National Bank Die vom IMF angestrebte Institutionalisierung des Informationsaustausches ist nach Ansicht der Nationalbank bereits erreicht. In der Schweiz seien aufgrund des beschränkten Instrumentariums der...
de
21.4.197236238pdfLetterTransit and transport Liste des tunnels alpins à coordonner avec les négociations avec le Marché commun. Les pourparlers directs avec l'Italie et la République fédérale d'Allemagne se sont poursuivis et ont permis de...
fr
29.5.197236413pdfMemoHungary (Economy) Die Wirtschaftsverhandlungen in Budapest brachten konkrete Ergebnisse hervor. Eigentlicher Stein des Anstosses ist die Meistbegünstigung hinsichtlich des Ein- und Ausfuhrregimes. Die schweizerische...
de
22.7.197250546pdfPhotoEuropean Union (EEC–EC–EU) Unterzeichnung des Freihandelsabkommens mit den EWG durch die Schweiz. Mitglieder der Delegation: Bundesrat E. Brugger, Vorsteher EVD, P. R. Jolles, Direktor der Handelsabteilung und P. Wurth, Chef...
ns
24.7.197235586pdfCircularWatch industry
Volume
Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
de
5.9.197236212pdfMinutesForeign Trade Committee of the National Council Die behandelten Traktanden umfassen das Freihandelsabkommen Schweiz-EWG, die Änderung des Zollgesetzes, der 17. Bericht zum Gebrauchs-Zolltarif 1959, die Vereinbarung mit der Europäischen...
ml
11.12.197236207pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Bundesratsbeschluss zur Ratifikation der Abkommen mit den Europäischen Gemeinschaften.

Darin: Volkswritschaftsdepartement. Antrag vom 5.12.1972 (Beilage)
Darin: Politisches...
de
24.1.197339853pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Für das erste Treffen des Gemischten Ausschusses werden die die Zuständigkeiten und Bestimmungen der schweizerischen Delegation festgelegt, die einzelnen Punkte der Tagesordnung erläutert sowie eine...
de
18.4.197338695pdfMemoWatch industry Tour d'horizon sur quelques problèmes horlogers, en particulier sur la situation des entreprises en difficulté en France, des questions du marquage de l'origine et des contrefaçons au Japon, à Hong...
fr

Addressee of copy (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.5.197750055pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das neue diskriminierende Drittlandstatut der EG bei Direktversicherungen soll gegenüber schweizerischen Unternehmen nicht angewandt werden. Der Status quo soll aufrecht erhalten bleiben bis das sich...
de
5.6.197749996pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Angesprochen werden das Verhältnis EG-EFTA, die EG-Erweiterung, Dänemarks Position und die Interessen der Schweiz am EFTA-Gipfel.
de
22.6.197749871pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der neue US STR R. Strauss hat sich während seines Aufenthalts in Genf mit der schweizerischen MTN-Delegation getroffen. Dabei hat in die Schweiz darauf aufmerksam gemacht, dass sie im...
de
28.7.197748985pdfMemoEuratom Die Finanzierung der Zusammenarbeit der Schweiz mit der Euratom bei der thermonuklearen Fusion ist wegen der Ablehnung der Mehrwertsteuer nicht mehr gesichert. Da es sich um einen aussen-, innen-,...
de
26.8.197748656pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Falls der EFTA-Gipfel mehr als ein freihandelspolitischer Weiheakt sein soll, müssen die dort formulierten Zukunftsoptionen präzisiert werden. Eine EFTA-interne Zusammenarbeit, die über verstärkte...
de
8.9.197748791pdfMemoSpain (General) Die EWG und Spanien haben sich gegenseitig weitgehende Zollkonzessionen für die Mehrheit ihrer Industrieprodukte eingeräumt. Das und die neue Entwicklungen mit verschiedenen Ländern zeigt den im...
de
21.9.197748663pdfLetterShip transport Der schwerfällige Meinungsbildungsprozess innerhalb der EG verzögert die Unterzeichnung des Übereinkommens über die Errichtung eines europäischen Stilllegungsfonds für die Rheinschifffahrt und führt...
de
21.9.197749373pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Konsultationen sind für die Schweiz das einzige Mittel ihre aussenpolitischen Ziele im Rahmen der europäischen Integration zu verfolgen und eine Satellisierung zu vermeiden. Dazu muss sie eine...
de
22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
de
26.9.197750076pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
ml