Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
Civil servantHänni, Ottoen 1942
DepartementssekretärStierlin, FriedrichEn fonction en 1945
16.11.1848-31.12.1849ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1851ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1854ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1857ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1858-31.12.1858ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1859-25.7.1861ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.7.19549228pdfEnclosed reportUnited States of America (USA) (Economy) Mitbericht zum Antrag des EPD vom 6.4.1954 über die amerikanische Militärdienstpflicht für Schweizerbürger und die Folgen der Dienstbefreiung.
de
8.7.195410450pdfEnclosed reportEnergy and raw materials Im Entscheids über die Förderung der Atomenergie liegt noch keine Kreditbewilligung vor. Um weitere finanzielle Verpflichtungen einzugehen, braucht es einen neuen Bundesbeschluss. Dieser soll im...
de
15.9.19549148pdfEnclosed reportFederal Republic of Germany (Economy) Mitbericht zum Antrag des Eidgenössischen Post- und Eisenbahndepartements vom 11.9.1954 betreffend die Anwendung des deutschen Betriebsverfasssungsgesetzes auf die Rheinkraftwerke
de
9.11.19549155pdfProposalFederal Republic of Germany (Others) Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der BRD betreffend die Übernahme von Personen an der Grenze haben zu einem Abkommen geführt, das durch den Bundesrat zu genehmigen ist.
de
22.12.195410056pdfProposalAustria (Economy) Das Fürsorge-Abkommen an der Übereinkunft mit Frankreich und der BRD mit dem Grundsatz des Kostenersatzes orientieren.
de
195552614pdfMemoSwiss policy towards foreigners Im Abkommen mit Österreich werden folgende Fragenkomplexe geregelt: Die Ausschaffung und Übernahme von Drittausländern, die Durchbeförderung von Drittausländern und die Übernahme von Angehörigen der...
de
5.1.19559736pdfProposalTunesia (Politics) La décision d'expulsion de Ben Youseff est basée sur la conviction des autorités suisses que, déployant « une grande activité politique » en Suisse, Ben Youseff "abuse de l'hospitalité helvétique" et...
fr
18.4.195510177pdfLetterSecurity policy Keine Regierung könne es sich leisten, in Zeiten des Kalten Krieges die ausländischen Rundspruchsendungen unbeachtet zu lassen. Feldmann plädiert für die Verbesserung des Abhördienstes durch einen...
de
15.6.195510880pdfProposalItaly (Others) Bericht und Antrag über die Polizeiaktion im Zusammenhang mit kommunistischen Umtrieben italienischer Staatsangehöriger in der Schweiz.
de
29.6.195512794pdfProposalGeneva Summit (1955) Pour la Conférence de Genève de 1955 des mesures policières de sûreté doivent être prises. Vu le partage de responsabilité entre le niveau cantonal et le niveau fédéral certaines frictions ne pourront...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.19475041pdfLetterUN (Specialized Agencies)
Volume
Considérations au sujet des relations avec l'organisation internationale pour les réfugiés en voie de création par les Nations Unies, résumé des activités du Comité intergouvernemental d'aide aux...
fr
19.5.194864818pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Während noch 1947 sich beinahe alle aserbaidschanischen Internierten für eine Ausreise in die Türkei statt der Repatriierung in die Sowjetunion ausgesprochen hatten, weigert sich nun etwa ein Drittel...
de
31.5.194864733pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Bevor ein Grossteil der noch verbliebenen sowjetischen Internierten aserbaidschanischer Herkunft in die Türkei ausreist, bittet der sowjetische Konsul und ehemalige Offizier des NKWD Gvinadze um die...
de
8.6.194864735pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Die aserbaidschanischen sowjetischen Internierten hatten bereits kurz nach ihrem Grenzübertritt in die Schweiz die Weigerung ausgesprochen, in die Sowjetunion zurückzukehren. Die Türkei hat sich...
de
16.7.19484345pdfLetterIsrael (Politics) An Flüchtlinge im waffenfähigen Alter, die nach Israel ausreisen wollen, soll aus neutralitätsrechtlichen Überlegungen keine Reisehilfe gewährt werden. Die blosse Ausstellung von Reiseausweisen...
de
3.11.19485422pdfLetterYugoslavia (Politics)
Volume
Des délégués des pays de l'Est venus en Suisse pour des négociations commerciales ont été étroitement surveillés par la police fédérale. Plaintes de M. Troendle.
Die an den...
fr
11.3.19495440pdfMemoSwiss citizens from abroad
Volume
Extrait des notices du vice-chancelier de la Confédération concernant les délibérations du Conseil fédéral relatives à l'affectation de la part de liquidation des avoirs allemands, prévue par les...
fr
21.5.19496020pdfLetterSwiss citizens from abroad Im Ausland zum Nachteil von Schweizern eingetretene Kriegsschäden; Abkommen von Washington
de
7.2.19507713pdfLetterRussia (Others) Einfuhr "kommunistischer Propagandafilme" in die Schweiz und die Reaktion der schweiz. Bundesanwaltschaft.
de
16.2.19507522pdfLetterPolitical activities of foreign persons Zunehmende Anzahl von Rednern in der Schweiz: Im November 1949 habe der Bundesrat gefordert, dass weniger Staatschefs, Gesandte und Militärchefs in der Schweiz Vorträge halten. Der Bund kann von Recht...
fr

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.197953069pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Die Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Nationalrats erörtert u. a. den Tour d'horizon von P. Aubert zu Ostasien und dem Nahen Osten, die Lage im Iran, die Haltung des Bundesrates zur...
ml
5.9.197959102pdfMinutes of the Federal CouncilTelecommunication Le Conseil fédérale nomme la délégation suisse pour la Conférence administrative mondiale des radiocommunications à Genève.

Également: Département des transports, des communications et de...
fr
5.9.197959099pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) La Suisse va signer l'acte constitutif de la transformation de l'organisation des Nations Unies pour le développement industriel (ONUDI) en institution spécialisée. Présentation du rôle de cette...
fr
5.9.197959100pdfMinutes of the Federal CouncilExport Risk Guarantee (ERG) Der Bundesrat stimmt der finanziellen Verselbständigung der ERG durch die Schaffung eines unselbständigen Fonds zu. Damit reagiert der Bundesrat auf die steigende Beanspruchung der ERG, das...
ml
12.9.197955303pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Es wird grundsätzlich beschlossen, für das Personal der allgemeinen Bundesverwaltung die gleitende Arbeitszeit mit Zeiterfassungsgeräten (GLAZ) einzuführen. Die Einführung hat dann zu erfolgen, wenn...
de
12.9.197959104pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental protection Le Conseil fédéral décide de signer, sous réserve de ratification, la Convention relative à la conservation de la vie sauvage et du milieu naturel de l'Europe.

Également: Département de...
fr
12.9.197959103pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) Le Conseil fédéral décide de signer l'accord avec l'Italie, concernant le lac de Lugano et le lac Majeur, relatif à l'institution d'un contrôle sur les bateaux naviguant ces eaux.
fr
12.9.197959106pdfMinutes of the Federal CouncilAgriculture Auf rund 75% der eingeführten Käsesorten erhebt der Bund eine Abgabe. Die dadurch generierten Einkünfte werden zur Verbilligung rationell hergestellter einheimischer Käsesorten – vor allem bedrängte...
de
17.9.197959114pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (General) Der tschechoslowakische Konsulatsmitarbeiter Miroslav Majdloch war seit seiner Ankunft 1972 in Bern wegen konspirativen Treffen aufgefallen und das EJPD fordert seine Ausweisung wegen...
de
18.9.197962577pdfInterpellationFinancial relations Der Bundesrat ist bereit zwei Vorstösse als Postulat entgegenzunehmen und die Haftung und rechtliche Stellung ausländischer juristischer Persönlichkeiten zu prüfen, die zur Umgehung der...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.11.197750293pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Waffen aus der Schweiz sind in den Besitz von Terroristen in der BRD gelangt. Eine umfassende Waffengesetzgebung muss in Zusammenarbeit mit Kantonen und Fachverbänden ausgearbeitet werden. Eine...
ml
12.12.197749478pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Die Schweiz wird vom UNO-Sanktionskomitee als Land beschrieben, über welches die UNO-Vorschriften umgangen werden können. Die Zahl von Fällen, in denen durch Dreieckgeschäfte über Firmen in der...
de
21.12.197750305pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Others) Der Zusammenschluss der schweizerischen und der deutschen Autobahn im Raum Basel / Weil am Rhein erfolgt durch eine parallel zu den Bahnanlagen verlaufende, die Landesgrenze überquerende...
de
8.2.197850294pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Änderung der Verordnung über das Kriegsmaterial bezüglich den Handel mit Seriefeuerwaffen und halbautomatischen Handfeuerwaffen. Auseinandersetzung zwischen EMD und EJPD, ob das KMG eine Kontrolle des...
de
15.2.197848750pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die Massnahmen, welche die EGKS zum Schutz ihrer Stahlindustrie getroffen hat, veranlasst die Schweiz mit der EGKS eine Vereinbarung über die Respektierung von Mindestpreisen im Handel mit...
de
15.2.197850335pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Einzelne Hand- und Faustfeuerwaffen dürfen auch in Länder geliefert werden, die für schweres Kriegsmaterial gesperrt sind. Dies jedoch ausschliesslich zu Privat- und Sportzwecken, etwa um Tradition,...
de
27.2.197848725pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Der Bundesrat hat den Bericht der parlamentarischen Arbeitsgruppe Jeanmaire zur Kenntnis genommen und Massnahmen bezüglich militärischer Beförderungspraxis und Ausbau der Spionageabwehr angeordnet....
de
22.3.197849934pdfMinutes of the Federal CouncilUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Il Consiglio federale, sulla base dell'articolo 340 CP, come pure degli articoli 18 e 150 PPF, decide che, nella causa penale dei quattro finanzieri italiani, è concesa l'autorizzazione a perseguirli...
it
26.4.197849410pdfMinutes of the Federal CouncilIraq (Economy) Das zwischen der Schweiz und dem Irak ausgehandelte Abkommen über Handel sowie die wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit wird genehmigt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag...
ml
24.5.197848988pdfMinutes of the Federal CouncilEuratom Les pourparlers avec la commission ad hoc des Communautés européennes ayant abouti, le Conseil fédéral approuve la coopération entre la Suisse et Euratom.

Également: Département politique...
fr