Informazioni sull'organizzazione dodis.ch/R180

Image
Dipartimento federale di giustizia e polizia
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Ulteriori informazioni:

Links powered by histHub ‒ l’iniziativa di messa in rete del Consortium Historicum


Persone legate a questa organizzazione (80 informazioni trovate)
DataFunzionePersonaOsservazioni
1991–1997CollaboratoreEhrenzeller, BernhardPersönlicher Mitarbeiter des Departementschefs Arnold Koller
1991–1996Segretario generaleWalpen, Armin
...1991...CollaboratriceNielsen, Anne Grethe
...1991...CollaboratoreFels, M.-A.Vgl. dodis.ch/58912
...1992...Collaboratrice scientificaCossali, Monique
1994...Assistente personaleWalterskirchen, Martin vonPersönlicher Mitarbeiter des Vorstehers des EJPD, Bundesrat Arnold Koller
1997–10.2005Direttore supplenteBoillat, Philippe
2003–2008Porta-voceZanolari, Livio
10.12.2003-31.12.2007CapoBlocher, Christoph
1.11.2010-31.12.2018CapaSommaruga, Simonetta

Organizzazioni correlate (4)
DFGP/Ufficio del Registro di commerciofa parte di Dipartimento federale di giustizia e polizia
DFGP/Ufficio federale della giustiziafa parte di Dipartimento federale di giustizia e polizia
DFGP/Ufficio federale della protezione civilefa parte di Dipartimento federale di giustizia e polizia Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungsotto la guida di Dipartimento federale di giustizia e polizia Vgl. dodis.ch/40923

Documenti redatti (193 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
10.10.196932362pdfCircolarePolitica di asilo
Volume
L'octroi de l'asile est régi par un ensemble de principes et de directives précises et suit une procédure bien établie.
fr
23.2.197035799pdfPropostaTerrorismo Das EJPD will die Einreisevorschriften für Angehörige der arabischen Staaten massiv verschärfen, damit Angehörige von Terror-Gruppen aus arabischen Staaten nicht mehr in die Schweiz einreisen können....
de
12.3.197036460pdfCircolareAveri in giacenza (1947–1973) Viele rassisch, religiös und politisch verfolgte Personen, die seit den frühen 1930er Jahren ihre Vermögen in die Schweiz brachten, sind im Krieg umgekommen. Wenn das Verschollenheitsverfahren und die...
ml
15.4.197036425pdfAppuntoCecoslovacchia (Politica) Bei seiner Ausreise aus der CSSR war O. Sik noch nicht gefährdet, wurde es aber durch den Regimewechsel in höchstem Masse. Ihm soll deshalb politisches Asyl gewährt werden, aber er soll auch speziell...
de
22.7.197048505pdfCircolareTerrorismo Eine Aufhebung der verschärften Visumsvorschriften für die Staatsangehörigen arabischer Länder kann noch nicht verantwortet werden. Da sich die drei Klotener Attentäter in der Schweiz in Haft...
de
14.8.197036172pdfAppuntoDiscorsi politici di stranieri Die Nichterteilung von Redebewilligungen an Nordvietnamesen zeitigt enorme Vorteile im Bestreben, die Schweiz nicht zur Plattform für Auseinandersetzungen und Propagandaaktionen kriegführender...
de
17.9.197048514pdfLetteraDirottamento aereo a Zarqa (1970) Die mündliche Orientierung im Bundesrat zu den Flugzeugentführungen in Zerka durch den Vorsteher des Politischen Departements ist ausgezeichnet. Sie setzt allerdings voraus, dass täglich mindestens...
de
4.3.197135681pdfAppuntoSpagna (Politica)
Volume
Bei ihrer Ankunft im Bahnhof Genf werden spanische Einwanderer von kommunistischen Agitatoren in Empfang genommen. Für die Schweizer Behörden stellt sich die Frage, wie diese unerwünschte...
de
31.1.197236837pdfCircolareAssicurazioni sociali Les cantons sont priés d'examiner l'avant-projet de la loi fédérale sur l'assistance aux Suisses de l'étranger. À cette occasion, un bref aperçu de la genèse de la loi est présenté.
fr
22.9.197236320pdfCircolareManodopera straniera La réglementation prise en faveur des travailleurs italiens sera étendue aux travailleurs des autres pays d'Europe occidentale. Le délai d'attente pour le regroupement familial est fixé de manière...
fr

Documenti ricevuti (201 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
6.11.19475041pdfLetteraONU (Organizzazioni specializzate)
Volume
Considérations au sujet des relations avec l'organisation internationale pour les réfugiés en voie de création par les Nations Unies, résumé des activités du Comité intergouvernemental d'aide aux...
fr
19.5.194864818pdfAppuntoInternati e prigionieri di guerra (1939–1946) Während noch 1947 sich beinahe alle aserbaidschanischen Internierten für eine Ausreise in die Türkei statt der Repatriierung in die Sowjetunion ausgesprochen hatten, weigert sich nun etwa ein Drittel...
de
31.5.194864733pdfAppuntoInternati e prigionieri di guerra (1939–1946) Bevor ein Grossteil der noch verbliebenen sowjetischen Internierten aserbaidschanischer Herkunft in die Türkei ausreist, bittet der sowjetische Konsul und ehemalige Offizier des NKWD Gvinadze um die...
de
8.6.194864735pdfAppuntoInternati e prigionieri di guerra (1939–1946) Die aserbaidschanischen sowjetischen Internierten hatten bereits kurz nach ihrem Grenzübertritt in die Schweiz die Weigerung ausgesprochen, in die Sowjetunion zurückzukehren. Die Türkei hat sich...
de
16.7.19484345pdfLetteraIsraele (Politica) An Flüchtlinge im waffenfähigen Alter, die nach Israel ausreisen wollen, soll aus neutralitätsrechtlichen Überlegungen keine Reisehilfe gewährt werden. Die blosse Ausstellung von Reiseausweisen...
de
3.11.19485422pdfLetteraJugoslavia (Politica)
Volume
Des délégués des pays de l'Est venus en Suisse pour des négociations commerciales ont été étroitement surveillés par la police fédérale. Plaintes de M. Troendle.
Die an den...
fr
11.3.19495440pdfAppuntoSvizzeri all'estero
Volume
Extrait des notices du vice-chancelier de la Confédération concernant les délibérations du Conseil fédéral relatives à l'affectation de la part de liquidation des avoirs allemands, prévue par les...
fr
21.5.19496020pdfLetteraSvizzeri all'estero Im Ausland zum Nachteil von Schweizern eingetretene Kriegsschäden; Abkommen von Washington
de
7.2.19507713pdfLetteraRussia (Altro) Einfuhr "kommunistischer Propagandafilme" in die Schweiz und die Reaktion der schweiz. Bundesanwaltschaft.
de
16.2.19507522pdfLetteraAttività politiche delle persone straniere Zunehmende Anzahl von Rednern in der Schweiz: Im November 1949 habe der Bundesrat gefordert, dass weniger Staatschefs, Gesandte und Militärchefs in der Schweiz Vorträge halten. Der Bund kann von Recht...
fr

Menzionata nei documenti (2659 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
10.9.198058921pdfVerbale del Consiglio federaleConsiglio d'Europa Publication des résultats de la consultation concernant la charte sociale européenne et suites à donner.

Également: Département des affaires étrangères. Proposition du 26.6.1980...
fr
10.9.198058919pdfVerbale del Consiglio federaleGiordania (Generale) Le Conseil fédéral autorise l'ouverture de négociations avec la Jordanie en vue de la conclusion d'un accord relatif aux transports internationaux par route.

Également: Département des...
fr
10.9.198058918pdfVerbale del Consiglio federaleSiria (Generale) Le Conseil fédéral autorise l'ouverture de négociations avec la Syrie en vue de la conclusion d'un accord relatif aux transports internationaux par route.

Également: Département des...
fr
10.9.198058930pdfVerbale del Consiglio federaleUnione europea (CEE–CE–UE) Der Bericht über die Ergebnisse der Agrarverhandlungen mit der EWG wird gutgeheissen, der Briefwechsel wird zu gegebenem Zeitpunkt unterzeichnet.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag...
de
10.9.198058922pdfVerbale del Consiglio federaleONU (Organizzazioni specializzate) Angesichts der angespannten Lage der Bundesfinanzen muss davon abgesehen werden, der WHO einen Kredit für einen Erweiterungsbau zu gewähren. Die bereits gewährten Darlehen werden dafür um sieben Jahre...
de
10.9.198058923pdfVerbale del Consiglio federaleSvizzeri all'estero Die Unterstützung der Schweizerschulen in Italien wurde überprüft. Die Verfahren für Beitragsaufhebung an die Schulen in Genua und Florenz wurden eingeleitet und werden weitergeführt. Demnächst sollen...
de
10.9.198058925pdfVerbale del Consiglio federaleConsiglio d'Europa Die Schweiz anerkennt für weitere drei Jahre die Zuständigkeit der Europäischen Menschenrechtskommission zur Behandlung der an den Generalsekretär des Europarats gerichteten Gesuche natürlicher...
de
10.9.198058929pdfVerbale del Consiglio federaleONU – Generale In Bezug auf die UNO-Verhandlungsonferenz über einen Kodex zu den internationalen privaten Wettbewerbsbeschränkungen wird festgestellt, dass das schweizersiche Kartellgesetz keine Rechtsgrundlage...
de
10.9.198058931pdfVerbale del Consiglio federaleGaranzia dei rischi delle esportazioni (GRE) Im Hinblick auf die zu erwartende finanzielle Entwicklung der Exportrisikogarantie (ERG), die bald zu einer Belastung der Bundesfinanzen anzuwachsen droht, soll die ERG-Rechnung aus dem Finanzhaushalt...
de
17.9.198059142pdfVerbale del Consiglio federaleProtezione dell'ambiente Die Schweiz nimmt an der Konsultativversammlung der Vertragsparteien der Londoner Konvention teil und setzt sich für eine bessere Konsultativfrist bei Änderungen des Übereinkommens ein.
de

Documenti ricevuti una copia (250 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
15.7.197036347pdfVerbale del Consiglio federaleInitiative contro la popolazione straniera (1965–1977) Nach dem Nein zur Schwarzenbachinitiative versucht der Bundesrat die mit der grossen Zahl erwerbstätiger Ausländer verbundenen kulturellen, menschlichen und wirtschaftlichen Probleme zu lösen und...
de
25.11.197036563pdfVerbale del Consiglio federaleGiordania (Politica) Diverses raisons, d'ordre politique notamment, militent en faveur de l'ouverture d'une ambassade en Jordanie, qui se trouve au centre du conflit au Moyen-Orient.

Egalement: Département...
fr
7.12.197036255pdfVerbale del Consiglio federaleManodopera straniera Eine erste Zwischenbilanz der neuen Fremdarbeiterregelung fällt positiv aus, das Stabilisierungsziel ist aber noch nicht erreicht. Die Verhandlungen der gemischten Kommission werden fortgesetzt. Den...
de
21.12.197037127pdfVerbale del Consiglio federaleRelazioni economiche Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Der Bundesbeschluss über die Erhebung eines Exportdepots wird nicht in Kraft gesetzt und die Massnahmen zur Einschränkung der...
de
25.1.197137060pdfVerbale del Consiglio federaleSuffragio femminile Der Bundesrat soll sich angesichts der grossen Bedeutung des Urnengangs für das Frauenstimmrecht aktiv an der Abstimmungskampagne beteiligen. In seiner Antwort erklärt sich der Bundesrat bereit, sich...
de
31.3.197136256pdfVerbale del Consiglio federaleInitiative contro la popolazione straniera (1965–1977) Der Bericht enthält mehrere Vorschläge zur Begrenzung der erwerbstätigen Ausländer in der Schweiz. Aufgrund des knappen Budgets, muss der Bundesrat in naher Zukunft entscheiden, ob der Stabilisierung...
de
21.4.197136318pdfVerbale del Consiglio federaleInitiative contro la popolazione straniera (1965–1977) Aufgrund der zahlreichen Änderungen, die im Zwischenbericht vom 29.3.1970 bereits gutgeheissen wurden, empfiehlt es sich, den Beschluss vom 16.3.1970 aufzuheben und an dessen Stelle einen neuen...
de
28.4.197136935pdfVerbale del Consiglio federaleOrganizzazione europea per la ricerca nucleare Der Botschaftsentwurf betreffend Beteiligung der Schweiz am 300 GeV-Beschleuniger des CERN wird gemäss Ergänzungsantrag des Politischen Departements (Variante B) genehmigt.

Darin:...
de
1.9.197135801pdfVerbale del Consiglio federaleQuestioni del visto e di entrata Die Verschärfung der Einreisemassnahmen für Staatsangehörige Algeriens, Marokkos und Tunesiens sollen rückgängig gemacht und die Visumspflicht wieder aufgehoben werden. Die betreffenden Staaten sollen...
de
20.9.197135467pdfLetteraTerrorismo Über das laufende Ermittlungsverfahren der Bundesanwaltschaft betreffend des Flugzeugabsturzes in Würenlingen können aus ermittlungstechnischen Gründen keine weiteren Informationen bekannt gegeben...
de