Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1861-31.12.1863ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1864-31.12.1865ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1866-31.12.1866ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1867-31.12.1873ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1874-31.12.1875ChefCérésole, PaulVgl. www.admin.ch
1.1.1876-25.12.1880ChefAnderwert, FridolinVgl. www.admin.ch
1881-31.12.1881ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
1.1.1882-31.12.1882ChefRuchonnet, LouisVgl. www.admin.ch
1.1.1883-31.12.1883ChefDeucher, AdolfVgl. www.admin.ch
1.1.1884-14.9.1893ChefRuchonnet, LouisVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.6.19498102pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Kreisschreiben an die schweizerischen Vertretungen in Deutschland und Oesterreich zur Überwachung und Verhinderung der Einreise von politischen Extremisten (Nationalsozialismus, Kommunismus).
de
15.7.19492661pdfMinutesWashington Agreement (1946)
Volume
Rencontre entre des représentants des organisations juives américaines et des représentants de l'administration fédérale, sous la présidence du Conseiller fédéral von Steiger: problème des avoirs en...
de
2.6.19508606pdfMemoAustria (Politics) Stellung der Schweizer in Oesterreich und der Oesterreicher in der Schweiz: Folgen der Visumsaufhebung, Interessen des schweizerischen Fremdenverkehr, Stellungnahme der Bundesanwaltschaft, Verständnis...
de
23.6.19509271pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Interdepartementale Besprechung über neue Instruktionen für die Erteilung von Einreisevisa an deutsche Staatsangehörige.
de
24.6.19507540pdfCircularPolitical activities of foreign persons Betr. ausländische politische RednerDa weniger Gesuche um Bewilligung Aufhebung des Bundesratsbeschlusses vom 24.2.1950; neu wieder in der Zuständigkeit der Kantone.
de
6.7.19508085pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Neuer Ansturm für schweizerische Visa in der BRD. Wegen Tourismus habe die Schweiz alles Interesse, die Zirkulation zu verbessern. Die Anwendung der Instruktionen vom 10.6.1949 zeigt, dass die...
de
30.8.19507625pdfLetterPolitical activities of foreign persons Kommentar von Steigers zu Petitpierres Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesratsentscheids. Beleidigende Äusserungen Degrelles gegenüber politische Persönlichkeiten würde für Konfiszierung genügen....
de
16.10.19508281pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Interprétation du traité d'établissement entre la Suisse et l'Autriche. Réfugiés juifs autrichiens: pas d'obligation de partir ailleurs, soutien de la Confédération aux réfugiés.
Interpretation...
de
11.195055946pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Gemäss Briefentwurf von E. von Steiger an M. Petitpierre, sollten die Verhandlungsprotokolle des Bundesrates künftig nach Jahrgängen zusammengestellt, eingebunden und mit einer Registratur versehen...
ns
11.12.195052799pdfMemoThe Case of Charles Davis (1950) Proposition d'expulsion de l'espion américain Charles Davis fondée sur une pesée d'intérêt entre la répression de manœuvres compromettant la sûreté de la Suisse et la dimension internationale,...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.11.199054645pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Nach der massiven Kritik an seinen Äusserungen zur bevorstehenden Reise einer inoffiziellen Parlamentarierdelegation, die zu Verhandlungen bezüglich der im Irak festgehaltenen Schweizerbürger nach...
de
21.11.199069479pdfLetterGulf Crisis (1990–1991) Der Leiter der schweizerischen Parlementarierdelegation in Bagdad, Edgar Oehler, berichtet in pseudo-kryptischer Sprache über die Verhandlungen mit den irakischen Behörden zur Freilassung der...
de
27.12.199056245pdfTelegramIran (General)
Volume
Die Wiedereinführung der Visumspflicht für offizielle iranische Pässe impliziert gemäss der Regierung in Teheran, dass diese mit dem Mordfall K. Radjavi etwas zu tun habe. Man ist über die...
de
28.12.199056464pdfMemoPolicy of asylum Die Sowjetunion befindet sich in einer Umbruchphase. Ob die angekündigten Reformen realisiert werden können, ist unklar. Asylgesuche von sowjetischen Staatsangehörigen werden wie diejenigen von...
de
29.1.199159654pdfLetterPolicy of asylum Der Regierungsrat Obwalden sichert Bundesrat Koller zu, die Asylpolitik des Bundes solidarisch mitzutragen. Doch weder die Medien noch die Bevölkerung teilen die Betrachtungsweise des Bundes. Deshalb...
de
3.5.199158024pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Afin de résoudre les problèmes institutionnels qui se posent toujours pour le traité EEE, notamment autour de la question de l'«opting out individuel» qui semble inacceptable pour la CE, l'OFJ propose...
fr
24.5.199158522pdfMemoKurdish refugees Die BRD überlegt, einen Ausschaffungsstopp für türkische Kurden zu erlassen. Dies könnte Signalwirkungen auf andere europäische Länder haben, gleichzeitig könnte es der BRD zusätzliche Attraktivität...
de
4.6.199158819pdfMemoKurdish refugees Fast 50% der von der Schweiz im laufenden Jahr anerkannten Flüchtlinge sind türkische Staatsangehörige, mehrheitlich kurdischer Abstammung. Die Rückschickung der Kurden ist ein Problem aufgrund der...
de
21.6.199160417pdfReportSecurity policy Das Hauptziel in den Bereichen innere Sicherheit, Migration, Terrorismus, Betäubungsmittel und organisiertes Verbrechen ist für die EGPK die grösstmögliche europäische Integration. Ein Beitritt zu...
de
23.8.199162174pdfMemoInternational Drug Policy Die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Drogenfragen ist in den letzten Jahren stark ausgebaut worden. Die Schweiz ist im internationalen Vergleich bisher wenig aktiv geworden. In naher...
de

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.199366087pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (General) La prochaine commission mixte hispano-suisse concernant les travailleurs espagnols en Suisse aura lieu du 10 au 12.1.1994 à Berne et portera essentiellement sur la question de la libre-circulation des...
fr
22.12.199367207pdfFederal Council dispatchSwiss policy towards foreigners Die unterbreitete Vorlage soll durch eine Revision des Bundesgesetzes vom
26.3.1931 über Aufenthalt und Niederlassung der Ausländer und durch einige spezifische Ergänzungen im Asylgesetz den...
ml
23.12.199364085pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva's international role Dem Unterstützungsgesuch der Genfer Regierung wird grundsätzlich stattgegeben. Den Behörden der Republik und des Kantons Genf werden zur Verstärkung und Entlastung
ihrer eigenen Polizeikräfte...
de
27.12.199364043pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPolicy of asylum In der letzten Sitzung des Jahres diskutiert der Bundesrat über die Asyl- und Ausländerpolitik, über die Gewährung von Überflugsrechten für AWACS-Flugzeuge der NATO, die Verschärfung der Sanktionen...
ml
[27].12.199365992pdfWeekly telexFederal Republic of Germany (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...
[x]) Rückübernahme von illegal eingereisten Ausländern (E2010A#2001/161#1489*).
...

Teil 2: Informations...
ml
7.3.199463069pdfReportCross-border cooperation (1982–) Die Aussenbeziehungen der Kantone sind nach der EWR-Abstimmung vom 6.12.1992 zu einem wichtigen politischen Thema geworden. Namentlich in den Grenzkantonen ist der Ruf nach einer Intensivierung der...
ml
23.3.199467208pdfFederal Council dispatchAcquisition of real estate by persons abroad Der vorliegende Revisionsentwurf strebt eine kontrollierte Öffnung des Immobilienmarktes an, unter Beibehaltung des sogenannten harten Kerns der Lex Friedrich. Als harter Kern gilt die...
ml
25.5.199460467pdfFederal Council dispatchConvention on Biological Diversity (1992) Die Hauptziele der Konvention sind die Erhaltung der biologischen Vielfalt, eine nachhaltige Nutzung ihrer Elemente und eine ausgewogene und gerechte Verteilung der Vorteile, die sich aus der Nutzung...
ml
17.6.199467265pdfInterpellationTurkey (General) Der Einsatz von Botschaftspersonal in Zusammenhang mit der Abklärung von Asylgesuchen ist gesetzlich verankert. Zur Beantwortung von Anfragen unterhält der zuständige schweizerische Attaché in Ankara...
ml
17.6.199467469pdfInterpellationRefugees from former Yugoslavia Der Bundesrat ist der Ansicht, dass die bisherige schweizerische Aufnahmepolitik für Kriegsflüchtlinge aus Bosnien grosszügig war und die Schweiz bezüglich der vor Ort geleisteten humanitären Hilfe im...
ml

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.5.197339917pdfMinutes of the Federal CouncilDiplomacy of official visits Für sogenannte Besuchsreisen, wie beispielsweise bei Teilnahmen an internationalen Konferenzen, muss künftig ein schriftlicher Antrag bei der Bundeskanzlei eingereicht werden.
de
16.5.197339204pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Der Bundesrat ist bereit, das Postulat entgegenzunehmen. Es besteht die Möglichkeit, die Akteneinsicht zu gewähren, wenn ein patentierter Anwalt als Vertreter auftritt und keine besonderen Gründe...
de
12.6.197348644pdfMinutes of the Federal CouncilShip transport Die Kapazitätsregelung für die Rheinschifffahrt soll das Überangebot an Transportraum, das zeitweise wegen der Wasserstände entsteht, durch die Stilllegung von Schiffen beseitigen. Diese...
de
25.6.197339890pdfMinutes of the Federal CouncilFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Mise à jour des relations commerciales avec les pays de l'AELE notamment suite à la conclusion d'accords entre ces pays et la CEE. Nécessité d'offrir aux membres de l'AELE les mêmes réductions...
fr
25.6.197339881pdfMinutes of the Federal CouncilInsurances Die schweizerischen Direktversicherer tätigen einen bedeutenden Teil ihrer Geschäfte im Ausland, weshalb sie von der geplanten EWG-Richtlinie für dieses Gebiet betroffen sind. Die Schweiz will deshalb...
de
25.6.197340384pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Die Studienkommission zum Entwurf der Ausführungsgesetzgebung zum neuen Bundesverfassungsartikel 45bis ist dagegen, dass die Auslandschweizer ihr Stimm- und Wahlrecht im Ausland ausüben. Vor allem...
de
27.6.197339854pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Verteilung der Kompetenzen bezüglich europäischer Integration zwischen den Instanzen der Bundesverwaltung: Auf bundesrätlicher Ebene koordinieren die Delegation für Finanz und Wirtschaft und die...
ml
27.6.197337179pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Le Département politique se préoccupe d’adapter ses structures aux besoins politiques actuels, notamment aux besoins nouveaux qui résultent de la politique européenne de la Suisse.
ml
10.8.197340893pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism La Suisse sera représentée à l'assemblée de l'OACI et à la conférence diplomatique à Rome. L'objet de ces négociations est de créer un instrument international pour prendre des mesures concertées...
fr
10.8.197338578pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid Le Conseil fédéral permet au Département politique de négocier des accords avec plusieurs pays dans le but de régler les conditions d'une intervention éventuelle du Corps de volontaires pour l'aide en...
fr