Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
14.12.1893-1895ChefRuffy, EugèneVgl. www.admin.ch
1894-1896ÜbersetzerWagnière, GeorgesVgl. HLS.
1895-1897ChefMüller, EduardVgl. www.admin.ch
1897-31.12.1900ChefBrenner, ErnstVgl. www.admin.ch
1.1.1901-31.12.1901ChefComtesse, RobertVgl. www.admin.ch
1.1.1902-31.12.1907ChefBrenner, ErnstVgl. www.admin.ch
1908-31.12.1908ChefSchobinger, Josef AntonVgl. www.admin.ch
1.1.1908-1908ChefForrer, LudwigVgl. www.admin.ch
1.1.1909-11.3.1911ChefBrenner, ErnstVgl. www.admin.ch
1910–1924Civil servantKaiser, WernerChef der Abteilung für Gesetzgebung und Rechtspflege

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.5.19529076pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Mit der BRD sollen Verhandlungen über die Unterstützung der beiderseitigen Staatsangehörigen aufgenommen werden.
de
19.5.19529570pdfLetterScience Mitglieder einer kommunistisch infiltrierten Organisation stellten ein Einreisegesuch zur Teilnahme an einem Kongress in Zürich. Solche Kongresse sind umstritten, weil die Schweiz nicht ein Tagungsort...
de
3.6.19529489pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Rothmund estime que la position et les tâches du chef de la Représentation des intérêts allemands en Suisse n'ont pas été définies de façon claire.
Rothmund beanstandet, dass die Stellung und...
de
4.6.195210276pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Rothmund kritisiert das wohlwollende Entgegenkommen Frölichers in den Verhandlungen mit der deutschen Regierung zur Fürsorgevereinbarung.
de
25.6.19529012pdfReportFederal Republic of Germany (Politics) An den Schweizerischen Bundesrat.Übereinkommen über den Grenzverkehr von Personen im kleinen Grenzverkehr zwischen der Schweiz und Deutschland.
de
12.7.19529004pdfProposalCrime Proposition du DFJP de renvoyer André Bonnard, poursuivi pour délits contre la sûreté de l'Etat, en ayant fourni des informations à un organisme étranger - le conseil mondial de la paix - à la cour...
fr
22.7.19529274pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Generelle Frage des Zustroms Deutscher in der Schweiz.
de
3.12.19529644pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Entretien du Conseiller fédéral Feldmann avec le Ministre de RFA, Holzapfel, au sujet des espions allemands arrêtés en Suisse pendant la Deuxième Guerre mondiale.
Gespräch Bundesrat Feldmanns mit...
de
15.1.19537504pdfProposalNetherlands (the) (Politics) Bericht zur holländischen Kritik an der Flüchtlingspolitik der schweizerischen Behörden während des Krieges
de
5.2.19538957pdfProposalFrance (Economy)
Volume
Proposition du DFJP: historique, plan et proposition pour la question des permis de travail entre la Suisse et la France.
Geschichtlicher Überblick, Plan und Antrag zur Frage der...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.7.197852392pdfLetterSwiss citizens from abroad Zahlreiche Bereiche können von der neuen Regelung des Bürgerrechtes berührt werden. Die notwendige Verfassungsrevision bedarf einer gründlichen Untersuchung, weshalb P. Aubert die Herstellung eines...
de
15.8.197852393pdfLetterSwiss citizens from abroad La rivalité entre P. Aubert et K. Furgler a été soulignée dans un article de journal. Aubert attribue cela à un malentendu et assure son collègue de ses sentiments d'amitié et de confiance.
fr
15.12.197854131pdfLetterSaudi Arabia (Economy) Nachdem ein Verbund schweizerischer Bauunternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist, droht der Abbruch eines Projekts in Saudi-Arabien und die Entlassung von 800 Mitarbeitern. Auch das Image...
de
21.12.197850144pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre faisant le point de la situation en ce qui concerne la marche à suivre, sur les plans interne et externe, pour coopérer avec le système monétaire européen. Pour l'instant les répercussions...
fr
19.7.197952230pdfMemoVietnam (General) Mit dem vietnamesischen Aussenminister Nguyễn Duy Trinh sollen die Flüchtlingsfrage, die Familienzusammenführung, die technische Zusammenarbeit, die humanitäre Hilfe und Handelsfragen diskutiert...
de
23.7.197952247pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Überblick über die Situation der Indochina-Flüchtline. Etwa die Hälfte der Richtzahl an Flüchtlingen sind bereits eingereist. Die Schweizer delegation kehrt bald zurück und wird die Presse...
de
24.9.197952249pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die Schweiz wird weitere Indochinaflüchtlinge aufnehmen und Familien zusammenführen. Das BAP soll einen Bericht an den Bundesrat über den aktuellen Stand ausarbeiten.
de
16.10.197953064pdfLetterRussia (Politics) In einem Fragenkatalog werden die schweizerischen Behörden von der sowjetischen Botschaft in Bern aufgefordert, zu 19 Punkten in der Angelegenheit Panchenko Stellung zu nehmen. Bereits im August hatte...
ml
28.3.198052597pdfLetterAid to refugees Gesamthaft hat die Schweiz 1979 das UNHCR mit über 8 Mio. Franken unterstützt. Es muss die Frage gestellt werden, ob angesichts der weltweit grossen Flüchtlingsnot, Bürgerkriegswirren und anderen...
ml
31.3.198158788pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Nach der Operation ist der Zustand von US-Präsident Reagan so gut, dass die ins Auge gefasste Übertragung der Regierungsgewalt nach dem Attentat nicht notwendig sein wird. Es grenzt allerdings an ein...
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.12.199562191pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001)
Volume
La demande de transit par la Suisse de troupes et de matériel de la mission IFOR, destinés à la Yougoslavie, est approuvée. Cette décision de principe est compatible avec la neutralité suisse, parce...
fr
11.12.199562195pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilActions for peacekeeping Der Bundesrat diskutiert während der Sitzung u.a. eine Transitbewilligung für Truppen und Material der NATO nach Bosnien-Herzegowina, sowie die schweizerische Beteiligung an der IFOR-Friedensaktion....
ml
18.12.199562196pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilActions for peacekeeping An der Bundesratssitzung wurden u.a. der Transit von NATO-Truppen durch die Schweiz für die IFOR-Mission in Bosnien-Herzegowina besprochen, die Rückführung von Flüchtlingen aus der Republik...
ml
18.12.199562192pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Après la décision de principe du 4.12.1995 d'autoriser le transit à travers la Suisse de troupes et de matériel de l'FOR déstinée à la Bosnie-Herzégovine, les modalités juridiques et techniques de...
de
200414704Bibliographical referencePolicy of asylum Compte rendu par Marlis Steiner, Relations internationales, n° 120, hiver 2004, pp. 541-543.
fr
200514928Bibliographical referenceBibliographische Refenzen - Jean-Henri Papilloud, Avant-propos, pp. 9ss.
- Simon Roth, Introduction, pp. 13ss
- Anouchka Winiger, La frontière et le refuge, p. 21 ss
- David Michielan, Camps et homes d'accueil...
fr
200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
"Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
de
200615531Bibliographical referencePolicy of asylum
cf. CR dans la NZZ du 2.3.2006.
de
200618568Bibliographical referenceRussia (General) Valérie Andres, "Mein Leben in der Schweiz". Lebenswelten internierten Russinnen 1944/45. Lizentiatsarbeit Phil.-Hist. Fak. Univ. Basel, 2006.
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.7.197949002pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Others) Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Bericht über einen Kontaminationszwischenfall von schweizerischem Atommüll in Ijmuiden, dessen Grund in der schlechten Konditionierung der Abfälle durch das AKW Beznau...
de
19.12.197949482pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Infolge der veränderten politischen Dynamik Rhodesiens werden verschiedene Einschränkungen aufgehoben. So werden etwa Guthaben der rhodesischen Reservebank freigegeben und das EPD wird ermächtigt, das...
de
25.3.198154092pdfMinutes of the Federal CouncilNigeria (Economy) Die Ausfuhr von Kriegsmaterial nach Nigeria wird bewilligt. Bei gleichbleibender politischer Lage in diesem Land wird die Verwaltung ermächtigt, die erforderlichen Fabrikations- und...
de
1.4.198153865pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Nach dem die Referendumsfrist abgelaufen ist, werden zwei Abkommen mit der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) über die Umwandlung von Darlehen in der Höhe von 52 bzw. 130 Millionen...
de
1.4.198154006pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Nach seiner Einführung im Jahre 1961 wurde der „Schweizerpsalm“ von Zwyssig/Widmer auf provisorischer Basis verwendet. Er gilt fortan für die Armee und für den Einflussbereich der offiziellen...
de
15.4.198153867pdfMinutes of the Federal CouncilRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Die Schweiz wird im Jahre 1981 rund 1000 Indochina-Flüchtlinge aufnehmen, wobei es sich um einen Richtwert handelt. Die dafür aufzubringenden zusätzlichen Kosten in der Höhe von ca. 3,5 Millionen...
de
6.7.198348846pdfMinutes of the Federal CouncilPalestine (General) Der Bundesrat beschliesst auf Antrag des Kantons Genf zur Unterstützung der kantonalen Polizeikräfte für die UNO-Konferenz über die Palästinafrage in Genf, verschiedene militärische Verbände und...
de
24.8.198348847pdfMinutes of the Federal CouncilPalestine (General) Die Schweiz geht wie viele westliche Staaten davon aus, dass die in Genf geplante Konferenz keinen Beitrag zur Lösung der Palästinafrage leisten kann. Sie wird aber der Veranstaltung nicht...
de
3.6.198553888pdfMinutes of the Federal CouncilTamil refugees Angesichts der seit Dezember 1984 stark verschlechterten Lage in Sri Lanka und der ernsthaften Gefahren, denen die tamilische Bevölkerung ausgesetzt ist, ist eine Rückschaffung abgewiesener...
de
7.3.198653851pdfMinutes of the Federal CouncilTamil refugees Trotz individuellen Abklärungen kann in keinem Fall letzte Gewissheit bestehen, welchem Los in ihre Heimat zurückgeschaffte Asylbewerber begegnen werden. Die Gefährdung nach Sri Lanka zurückkehrender...
de